vor 9 Monaten - Leipziger Volkszeitung
Menschen gehen über eine Brücke im Regierungsviertel. Quelle: Hannes P. Albert/dpa Die übliche Endjahreshektik bleibt in Berlin aus. Sitzungswochen sind abgesagt oder zusammengekürzt. Die Minderheitsregierung...weiterlesen »
Leipziger Volkszeitung
TAG24
Lübecker Nachrichten
Rems-Zeitung
Remscheider General-Anzeiger
Kieler Nachrichten
Göttinger Tageblatt
Neue Presse
vor 9 Monaten - TAG24
Politische Krise in Deutschland und Vertrauensfrage: Scholz steht unter Druck, das Vertrauen in die Bundesregierung sinkt weiter. Kommt es jetzt zu Neuwahlen? Weitere wichtige Informationen zur Ampel-Krise...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Lübecker Nachrichten
Friedrich Merz bei seinem Auftritt vor dem Wirtschaftsgipfel der „Süddeutschen Zeitung". Quelle: picture alliance/dpa Ist Friedrich Merz die Kanzlerschaft noch zu nehmen? In der Union glaubt das kaum jemand,...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Rems-Zeitung
vor 9 Monaten - Remscheider General-Anzeiger
vor 9 Monaten - Kieler Nachrichten
vor 9 Monaten - Göttinger Tageblatt
vor 9 Monaten - Neue Presse
vor 9 Monaten - nordbayern
Alle News zur Bundestagswahl Berlin - Der Countdown zur Bundestagswahl läuft: Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition sind nun alle Parteien...weiterlesen »
vor 9 Monaten - OP-marburg
vor 9 Monaten - tz
Die Schuldenbremse ist eines der großen Wahlkampfthemen für die Bundestagswahl 2025. Lauterbach wollte einen Lindner-Post dazu nicht so stehen lassen. Berlin – Die Schuldenbremse sorgt für Kontroversen...weiterlesen »
vor 9 Monaten - HNA
vor 9 Monaten - kreiszeitung.de
vor 9 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger
Die Ausgangslage ist schwierig, Kanzler Scholz setzt sich trotzdem zum Ziel, die SPD bei der Neuwahl des Bundestags wieder zur stärksten Kraft zu machen. Copyright: Hannes P. Albert/dpa Bis zu 19 Prozentpunkte...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Neue Zürcher Zeitung
Wie schneiden die Parteien vor der Bundestagswahl am 23. Februar ab, und wen wünschen sich die Deutschen als Kanzler? Die neuesten Umfragen im NZZ-Wahltrend, regelmässig aktualisiert. Einzelne Umfragen...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Augsburger Allgemeine
Trotz drängender Probleme für Wirtschaft und Bevölkerung ist die Gesetzesmaschinerie im Bundestag faktisch zum Stillstand gekommen. Obwohl eigentlich der frühere Koalitionspartner FDP nach wie vor mit...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Extremnews.com
Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) hält das Erreichen einer absoluten Mehrheit der Union bei der Bundestagswahl für möglich und empfiehlt seiner Partei, dafür auch zu werben. "Die große Mehrheit der...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Merkur
In Hamburg bleibt das Aus der Ampel-Koalition ohne Folgen. Die SPD bleibt mit Abstand stärkste Kraft. Auf Platz zwei folgen die Grünen. Hamburg – Positive Überraschung für Rot-Grün: In Hamburg bleibt das...weiterlesen »
vor 9 Monaten - THE EPOCH TIMES
Am Montag, 2.12., wird die 202. Sitzungswoche des Deutschen Bundestages beginnen. Eine Tagesordnung gibt es noch nicht – und es sieht nicht danach aus, dass es zu einer Vielzahl an weitreichenden Beschlüssen...weiterlesen »
vor 9 Monaten - op-online.de
vor 9 Monaten - MANNHEIM24
vor 9 Monaten - Kurierverlag.de
FDP-Chef Christian Lindner hat SPD und Grüne aufgefordert, das noch zu Ampel-Zeiten vereinbarte Steuerfortentwicklungsgesetz dem Bundestag rasch noch in diesem Jahr zur Abstimmung vorzulegen. Die FDP sei...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Neue Westfälische
Ist Friedrich Merz die Kanzlerschaft noch zu nehmen? In der Union glaubt das kaum jemand, der Kampf um die Posten hat längst begonnen. Doch ein Risiko auf dem Weg zum Wahlsieg gibt es noch: Merz selbst.weiterlesen »
Der Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz. Quelle: Kay Nietfeld/dpa Die Ampelregierung ist zerbrochen. Nun bereiten sich die Parteien in Deutschland auf die anstehende Neuwahl im Februar vor. Alle News...weiterlesen »
SPD-Chef Lars Klingbeil. Quelle: action press Lars Klingbeil wirft dem Kanzlerkandidaten der Union Konzeptlosigkeit vor. Friedrich Merz sei vor allem auf persönlichen politischen Profit aus und betreibe...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Preußische Allgemeine
Nach dem Ampel-Aus ist vor allem die Union als wahrscheinlich nächste Kanzlerpartei gefordert zu sagen, wie sie das Land aus der Krise führen will Seit dem Platzen der Ampelkoalition am 6. November standen...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Makronom
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs bestand die Gefahr, dass der Wiederaufbau der Wirtschaft ins Stocken geriet, weil die Unternehmen zu viele Konsumgüter produzierten und zu wenig in neue Produktionsanlagen...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Tagesschau
Ein Rechtsanspruch auf Schutz und Hilfe, mehr Frauenhäuser - so will die Regierung von Kanzler Scholz Frauen besser vor Gewalt schützen. Fraglich ist aber, ob das Gesetz durch den Bundestag kommt. "Sie...weiterlesen »
vor 9 Monaten - FAZ
Christian Lindner hat den „Backgroundcheck“ von „ZDFheute“ zum Thema „Superreiche“ und Steuern kritisiert. Der Beitrag ist in der Tat eine Katastrophe. Und es melden sich weitere Kritiker. Schaut man sich...weiterlesen »
vor 9 Monaten - DERWESTEN
Die Union liegt laut Umfragen in der Pole-Position vor der Bundestagswahl. Doch das, was die Deutschen wirklich über die Politik denken, ist fatal. © IMAGO/pictureteam Bundestagswahl: Die Gewinner und...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Stuttgarter Zeitung
Eigentlich sind sich alle einig: Es braucht mehr Unterstützung für Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Doch ein entsprechendes Gesetz könnte trotzdem scheitern. Das ist unverantwortlich, meint Hauptstadtkorrespondentin...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Deutsche Welle
Einigen sich die deutschen Parteien noch vor den Neuwahlen darauf, Frauen und Mädchen besser vor Gewalt zu schützen? Das Kabinett hat das Gewalthilfegesetz beschlossen. "Deutschland hat ein Gewaltproblem...weiterlesen »
vor 9 Monaten - news38.de
In knapp drei Monaten wählt die Bundesrepublik einen neuen Bundestag. Nach dem unrühmlichen Aus der Ampel machen sich vor allem die Oppositionsparteien Hoffnungen auf den Einzug ins Kanzleramt. Glaubt...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Wiesbadener Kurier
Frauenministerin Katharina Binz nimmt in Mainz das Forderungspapier der Frauennotrufe entgegen. Was das geforderte Gewalthilfegesetz in Rheinland-Pfalz bewirken soll. 27. November 2024 – 18:30 Uhr 2 min...weiterlesen »
vor 9 Monaten - mittelhessen
Mainz. Jeden Tag sind Frauen in Deutschland mit Gewalt konfrontiert. Allein im vergangenen Jahr wurden 180.715 Frauen Opfer häuslicher Gewalt. 52.330 Frauen und Mädchen waren von Sexualstraftaten betroffen....weiterlesen »
vor 9 Monaten - Spiegel
Die stellvertretende SPD -Vorsitzende Serpil Midyatli fordert CDU und CSU auf, dem Gewalthilfegesetz im Bundestag zuzustimmen. Sie hätte zuletzt »einige Vertreter der Union« gesehen, die ihre Solidarität...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Süddeutsche
Geld für Frauenhäuser, NSU-Gedenken, Wirtschaftsreformen – die rot-grüne Rumpfregierung hat auch ohne eigene Mehrheit noch einiges vor. Die Union will aber vor der Wahl nicht helfen. Im Bundestag geht...weiterlesen »
vor 9 Monaten - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mit einem neuen Gesetzentwurf will die Bundesregierung Frauen besser vor häuslicher Gewalt schützen. Das sogenannte Gewalthilfegesetz soll vor allem für mehr Plätze in Frauenhäusern sorgen und deren Finanzierung...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Thueringen24
vor 9 Monaten - moin.de
Das Gewalthilfegesetz ist ein Meilenstein zum Schutz von Frauen vor Gewalt. Erstmals soll ein bundesweites Hilfesystem geschaffen werden. Die Finanzierung von Frauenhäusern und Beratungsstellen wird verbindlich...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Wormser Zeitung
vor 9 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
Die Grünen haben die Absage von Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) an eine Reform der Schuldenbremse noch vor der Bundestagswahl am 23. Februar kritisiert. Deutschland habe auf allen Ebenen einen...weiterlesen »
Die Bundestagswahl rückt in großen Schritten näher. Die Deutschen sprechen sich ganz klar für eine traditionelle Koalition unter Merz aus. © IMAGO/Metodi Popow Kanzlerkandidat der CDU: Das ist Friedrich...weiterlesen »
vor 9 Monaten - nd-aktuell.de
Kabinett einigt sich auf Entwurf für ein Gewalthilfegesetz – Zustimmung im Bundestag unsicher »Sie sehen mich heute sehr glücklich«, sagte Familienministerin Lisa Paus (Grüne) am Mittwochmittag in Berlin....weiterlesen »
Jana Frielinghaus über das Gewalthilfegesetz der Minderheitsregierung Lange warten die von häuslicher Gewalt Betroffenen in der Bundesrepublik auf wirksame Maßnahmen zu ihrem Schutz. Vor mehr als zehn...weiterlesen »
Die Union hat nach wie vor beste Aussichten auf das Kanzleramt, doch die AfD befindet sich auf dem Vormarsch. Als einzige Partei kann sie aufholen. © IMAGO/Mike Schmidt Das ist Alice Weidel Alice Weidel...weiterlesen »
Die SPD-Mitglieder erwarten eine Schlappe bei der Bundestagswahl 2025. Die Chancen mit Boris Pistorius auf ein gutes Ergebnis wären wohl größer. Berlin – Die Luft scheint raus, zumindest bei den SPD -Mitgliedern....weiterlesen »
vor 9 Monaten - Brigitte
Das Kabinett hat das Gewalthilfegesetz beschlossen. Was das für Frauen und Mädchen bedeutet, liest du hier. Deutschland hat ein Problem mit Gewalt gegen Frauen. "Fast jeden Tag gibt es einen Femizid. Jeden...weiterlesen »
Die deutsche Frauenministerin Lisa Paus will das Gewalthilfegesetz noch durch den Bundestag bringen. (Archivfoto). Quelle: Sebastian Christoph Gollnow/dpa Familienministerin Paus will trotz der zerbrochenen...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Business Insider
In Hamburg stehen im März die nächsten Landtagswahlen an. Die Bürgerschaft wird am 2. März gewählt, nur eine Woche nach der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar. Für die Hamburg- Wahl l iegen nun...weiterlesen »
Bis zur vorgezogenen Bundestagswahl verbleiben 88 Tagen (Stand 27. November). Nachdem sich die SPD auf Olaf Scholz als Kanzlerkandidat festgelegt hat, ist ein Vierkampf um die Kanzlerschaft entbrannt:...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Deutschlandfunk Nova
Angela Merkel hat ihr Buch "Freiheit" veröffentlicht. Journalistin Melanie Amann vom "Spiegel" traf sie zum Interview – und erlebte eine private Ex-Kanzlerin, die chillt, reist und offener über "ihre"...weiterlesen »
vor 9 Monaten - upday.com
Bis zur Neuwahl im Februar sind laut Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz nur noch kleine Gesetzesvorhaben realistisch umsetzbar. «Es geht noch ein bisschen, aber sehr viel wird in dieser Wahlperiode...weiterlesen »
vor 9 Monaten - RTL
Bis zur Neuwahl im Februar sind laut Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz nur noch kleine Gesetzesvorhaben umsetzbar. «Es geht noch ein bisschen, aber sehr viel wird in dieser Wahlperiode nicht mehr passieren»,...weiterlesen »
Forsa-Chef: Mit Pistorius als Kandidat stünde SPD bei 21 Prozent vor AfD +++ Berichte: Höcke will nicht für den Bundestag kandidieren +++ AfD plant Parteitag im Januar +++ Linnemann widerspricht Merkel...weiterlesen »
Nach dem Ampel-Aus kommt es zu einer vorgezogenen Neuwahl. Was die aktuellen Sonntagsfragen zur Bundestagswahl 2025 sagen – ein Überblick. Berlin – Die Sonntagsfragen lassen keinen Zweifel zu: Bei der...weiterlesen »
In der ersten Umfrage nach dem Aus der Ampelkoalition in Berlin und gut drei Monate vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist die SPD weiter stärkste Kraft in der Hansestadt. Die Grünen liegen auf Platz...weiterlesen »
vor 9 Monaten - n-tv
CDU-Chef Merz sperrt sich lange gänzlich gegen eine Lockerung der Schuldenbremse. Erst als die vorzeitige Neuwahl feststeht, zeigt er sich offener dafür. Allerdings wird das nichts mehr in dieser Legislatur,...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Berliner Morgenpost
Berlin. Olaf Scholz startet mit bescheidenen Aussichten in den Wahlkampf. Doch ein Pfund kann der Kanzler im Duell mit Merz in die Waagschale werfen. war da was, liebe SPD ? Der sozialdemokratische Wahlkampfzug...weiterlesen »
In einer Umfrage im Auftag des Bundesfamilienministeriums hat sich eine große Mehrheit der Befragten (86,9 Prozent) dafür ausgesprochen, dass von häuslicher Gewalt betroffene Frauen und Kinder einen Rechtsanspruch...weiterlesen »
Die Bundesregierung will Frauen besser vor Gewalt schützen: Am Mittwoch beschloss das Kabinett den Entwurf für ein Gewalthilfegesetz, wie AFP aus Regierungskreisen erfuhr. Das Projekt aus dem Haus von...weiterlesen »
vor 9 Monaten - turi2
Vorne dabei: Die CDU zieht mit dem Slogan "Wieder nach vorne" in den Bundestagswahlkampf. Das Kampagnen-Logo zeigt eine schwarz-rot-gold eingefärbte Deutschlandkarte. Mit Friedrich Merz wolle die...weiterlesen »
FDP-Vize Wolfgang Kubicki schließt eine neue Koalition mit den Grünen aus. "Mein Bedarf momentan ist gedeckt", sagte er dem Nachrichtenmagazins Politico. Auch mit den Sozialdemokraten werde es schwierig....weiterlesen »
vor 9 Monaten - Capital
Die nächste Regierung muss massiv investieren: in Wirtschaft, Militär, Infrastruktur. Dafür braucht es Geld. Eine Lösung gibt es – sie liegt in der Hand der Union. Psssssst, bitte nicht darüber reden!...weiterlesen »
Berichte: Höcke will nicht für den Bundestag kandidieren +++ AfD plant Parteitag im Januar +++ Linnemann widerspricht Merkel bei Schuldenbremse +++ alle Entwicklungen im Liveblog Bei einer Entscheidung...weiterlesen »
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz lehnt eine Reform der Schuldenbremse von der Bundestagswahl am 23. Februar ab. „Das kann ich definitiv ausschließen“, sagte der CDU-Vorsitzende am Mittwoch im Deutschlandfunk....weiterlesen »
CDU-Chef Merz spricht davon, kein "Reserve-Rad" für die rot-grüne Minderheitsregierung werden zu wollen. Trotzdem könnte er nun entgegen früherer Äußerungen bei Gesetzesbeschlüssen helfen. Zur Debatte...weiterlesen »
Für die FDP und Christian Lindner geht es nach dem Ampel-Aus weiter bergab. Die Umfragen sind düster. Schaffen es die Liberalen nach den Neuwahlen in den Bundestag? Berlin – So hatte sich das Christian...weiterlesen »
Pikantes Angebot für das Ehepaar Christian Lindner und Franca Lehfeldt. Ob die beiden darauf eingehen werden? © IMAGO/Agentur Baganz Das Ende der Ampel: Wer ist schuld, und wann gibt es Neuwahlen? Reden...weiterlesen »
Scholz wird Kanzlerkandidat, Pistorius nicht. Bleibt die Frage: Was wäre, wenn? Laut dem Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa stünde die SPD mit Pistorius aktuell deutlich besser da. Damit könnte...weiterlesen »
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) hat Erwartungen an wesentliche Weichenstellungen in der Finanz- und Wirtschaftspolitik noch vor der Bundestags-Neuwahl gedämpft. „Es geht noch ein bisschen,...weiterlesen »
Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki könnte sich vorstellen, in einer Bundesregierung wieder mit der SPD zusammenzuarbeiten, wenn dort Politiker wie Boris Pistorius das Sagen hätten. Sein...weiterlesen »
Bei einer Entscheidung für Boris Pistorius als Kanzlerkandidaten hätte die SPD nach Einschätzung von Forsa-Gründer Manfred Güllner in der jüngsten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts deutlich zulegen...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Hamburger Morgenpost
Noch drei Monate – dann ist in Hamburg Bürgerschaftswahl. Und wie es aussieht, wird es dabei keine Überraschungen geben. Die SPD bleibt stärkste Kraft in der Hansestadt, die Grünen liegen auf Platz zwei....weiterlesen »
Aktuell sieht alles nach einem sicheren Sieg bei der Bundestagswahl 2025 für CDU/CSU aus! In frischen Umfragen liegt die Union mit rund 32 Prozent weit vor SPD und Grünen. Scheinbar uneinholbar. Friedrich...weiterlesen »
Am 2. März 2025 wählen die Hamburgerinnen und Hamburger eine neue Bürgerschaft. Würde am kommenden Sonntag gewählt, bekäme Rot-Grün wieder eine Mehrheit, wie der neue NDR HamburgTrend zeigt. Das Umfrageinstitut...weiterlesen »
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) hat Union und FDP aufgefordert, einer Kindergeld-Erhöhung zum Jahreswechsel im Bundestag rasch zuzustimmen. „Die Familien in Deutschland warten auf die Kindergelderhöhung...weiterlesen »
vor 9 Monaten - NOZ.de
Die Umfragewerte sind nach wie vor schlecht, bei der Ernennung des Kanzlerkandidaten gab die Partei ein schlechtes Bild ab: Die SPD strauchelt der vorgezogenen Bundestagswahl entgegen. Mit welchem Ergebnis...weiterlesen »
Herr Professor Güllner, die SPD hofft mit Olaf Scholz als Kanzlerkandidat, eine Wiederholung des Überraschungserfolges von 2021 zu schaffen. Hat er Chancen? Manfred Güllner: Die Umfragen zeichnen ein eindeutiges...weiterlesen »
Berlin - In der SPD ist die Debatte über die K-Frage beendet, die Partei schaltet in den Wahlkampfmodus. Wie geht es jetzt weiter bis zur Neuwahl am 23. Februar? Verteidigungsminister Boris Pistorius (64)...weiterlesen »
Die große Mehrheit der SPD-Mitglieder erwartet bei der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar laut einer Umfrage eine Schlappe ihrer Partei. Nur 14 Prozent der SPD-Mitglieder glauben an einen Sieg, wie aus einer Umfrage desweiterlesen »
Die CDU-Spitze stimmt die Wahlkämpfer der Partei auf die Monate bis zur Bundestagswahl ein. Über ein „Sofortprogramm“ soll am 3. Februar entschieden werden. Berlin – Nach der SPD zieht die CDU nach: Die...weiterlesen »
Berichte: Höcke will nicht für den Bundestag kandidieren +++ AfD plant Parteitag im Januar +++ Linnemann widerspricht Merkel bei Schuldenbremse +++ Scholz nennt Vorwürfe gegen seinen Ukraine-Kurs „peinlich“...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Suedtirol News
Schriftgröße Von: luk Berlin Am 6. November bat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) um die Entlassung seines Bundesfinanzministers, Christian Lindner (FDP). Scholz warf Lindner parteipolitisches Taktieren,...weiterlesen »
Absolute Mehrheit für die SPD im Bundestag? Dieses Szenario klingt völlig realitätsfern. Doch ganz Unrecht hat Saskia Esken nicht. © IMAGO/Political-Moments Das Ende der Ampel: Wer ist schuld, und wann...weiterlesen »
FDP-Vize Wolfgang Kubicki schließt eine neue Koalition mit den Grünen aus. „Mein Bedarf momentan ist gedeckt“, sagte er dem Nachrichtenmagazins „Politico“. Auch mit den Sozialdemokraten werde es schwierig....weiterlesen »
Die Mehrheit der Sozialdemokraten gibt laut Forsa die Bundestagswahl im Februar verloren und rechnet mit einem Ergebnis unter 20 Prozent. Das hat auch mit dem Kanzlerkandidaten zu tun.weiterlesen »
Laut einer exklusiven Forsa-Umfrage für das RND finden die meisten SPD-Mitglieder die Kandidatur von Kanzler Olaf Scholz zwar richtig, glauben aber, mit Boris Pistorius wären die Chancen größer gewesen....weiterlesen »
Ist das politischer Selbstmord der SPD? Olaf Scholz hat sich im Kanzlerkandidaten-Rennen gegen Boris Pistorius durchgesetzt. © IMAGO/Sven Simon Britta Ernst: Das ist die Ehefrau von Olaf Scholz Britta...weiterlesen »
vor 9 Monaten - guetsel.de
#NDR Umfrage zur Bürgerschaftswahl in Hamburg: klare Mehrheit für SPD und »Grüne«, Ampel Aus auf Bundesebene ohne Folgen für »Rot Grün« in der Hansestadt #Hamburg , 27. November 2024 Gut 3 Monate vor der...weiterlesen »
Eine Frau jubelt, weil sie für viel Geld noch eine Karte für die in Minutenschnelle ausverkaufte Buchvorstellung ergattert hat. Direkt daneben stehen drei Demonstrantinnen, die der früheren Bundeskanzlerin...weiterlesen »
FDP-Chef Christian Lindner geht vor FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai (rechts) und Christian Dürr, Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion. Quelle: IMAGO/Mike Schmidt Rund zwei Drittel der deutschen...weiterlesen »
Die Aussicht darauf, dass die SPD die vorgezogene Bundestagswahl im Februar gewinnt, mutet derzeit in etwa so realistisch an wie die Aussicht darauf, dass der Papst katholischen Priestern die Heirat erlaubt....weiterlesen »
SPIEGEL: Herr Decker, Olaf Scholz hat nicht zurückgezogen, und die SPD hat ihn nicht ausgetauscht. Nun geht die Partei mit dem wohl unbeliebtesten Kanzlerkandidaten ihrer Geschichte ins Rennen. Gute Idee?...weiterlesen »
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann (l) und Kanzlerkandidat Friedrich Merz (Archivbild) Copyright: dpa Die CDU-Spitze stimmt die Wahlkämpfer auf die Monate bis zur Bundestagswahl ein. Wichtige Termine...weiterlesen »
Laut aktuellem RTL/ntv-Trendbarometer geben die Unionsparteien (32%) im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt ab, während sich die Grünen (12%) um einen Punkt verbessern können. Die Sozialdemokraten...weiterlesen »
Das Wahlkampflogo der CDU, mit dem die Partei in den kommenden Bundestagswahlkampf ziehen will. Quelle: -/CDU/dpa Die CDU-Spitze stimmt die Wahlkämpfer der Partei auf die Monate bis zur Bundestagswahl...weiterlesen »
Die CDU will mit dem Slogan «Wieder nach vorne» die Bundestagswahl am 23. Februar gewinnen. «Wir wollen eine stabile und handlungsfähige Regierung bilden», schreibt CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Kölnische Rundschau
Die CDU-Spitze stimmt die Wahlkämpfer auf die Monate bis zur Bundestagswahl ein. Wichtige Termine und der offizielle Slogan stehen nun fest. Die CDU will mit dem Slogan „Wieder nach vorne“ die Bundestagswahl...weiterlesen »
Mit der Ernennung von Olaf Scholz zum SPD-Kanzlerkandidat ist ein Vierkampf um das Kanzleramt entstanden. Mit dabei sind neben dem SPDler Robert Habeck (Grüne), Friedrich Merz (CDU/CSU) und Alice Weidel...weiterlesen »
Angela Merkel? Früher war sie beliebt, inzwischen ist sie bei vielen Deutschen untendurch. Zuwanderung, Energie und Russland sind die Stichworte. Jetzt zeigt Merkels Autobiografie, wie kompliziert alles...weiterlesen »
Das Gesetz des Familienministeriums zum Schutz von Frauen soll am Mittwoch im Kabinett beschlossen werden. Ministerin Paus appelliert schon jetzt an das Gewissen des Parlaments. Es war Anfang November,...weiterlesen »
Die SPD hat einen Bundeskanzlerkandidaten, aber weiter keinerlei Anzeichen eines Aufschwungs. Den verzeichnen stattdessen AfD und Grüne im neuen RTL/ntv-Trendbarometer. Die Union gibt dagegen ab, führt...weiterlesen »
Christian Lindner (FDP), ehemaliger Bundesminister der Finanzen und FDP-Bundesparteivorsitzender, kritisiert das ZDF für die Bildauswahl bei einer Doku (Archivbild). Copyright: dpa In einem ZDF-Beitrag...weiterlesen »
vor 9 Monaten - VIPFLASH.DE
Er will Kanzler werden, und seine Wahl zum Kandidaten sollte den Weg zum Aufbruch zeigen - aber, Pustekuchen! Diese Umfrage dürfte der SPD schwer zu schaffen machen: Der erhoffte Aufschwung für Olaf Scholz...weiterlesen »
Die CDU und ihr Kanzlerkandidat Friedrich Merz ziehen mit dem Slogan „Wieder nach vorne“ in den Bundestagswahlkampf. „Es geht los! Die CDU ist im Wahlkampf“, schrieb CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann...weiterlesen »
vor 9 Monaten - LZ.de
Angela Merkels Buch ist wie ihre Regierungszeit: lang und kurvenreich. Aber am Ende der mehr als 700 Seiten spürt man, wie am Ende ihrer Jahre im Kanzleramt, immerhin eins: Da hat sich jemand Mühe gegeben....weiterlesen »
In einem ZDF-Beitrag über das „Steuerparadies Deutschland“ wird ein Bild des Ex-Ministers gezeigt. Lindner fühlt sich verunglimpft. Der ehemalige Bundesfinanzminister Christian Lindner hat sich beim Kurznachrichtendienst...weiterlesen »
Die Zeichen stehen auf Friedrich Merz als nächster Bundeskanzler. Quelle: Kay Nietfeld/dpa Trotz schlechter Umfragewerte hat Friedrich Merz gute Chancen, ins Kanzleramt einzuziehen. Die Konkurrenz ist...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Cicero
Die Umfragewerte sorgen bei CDU/CSU für gute Stimmung, sind aber keine Garantie für einen Wahlerfolg. Denn eines ist bei allen Umfragen nicht „eingepreist“: das gnadenlose Merz-Bashing, das die SPD und...weiterlesen »
Aktuell steuern Olaf Scholz und die SPD bei der Bundestagswahl auf ein Debakel zu. Eine Überraschung gibt es laut einer neuen Umfrage zur Neuwahl bei der Wunschkoalition der Deutschen. Berlin – Für die...weiterlesen »