vor 5 Monaten - tz
Nach langjähriger Kritik beendet VW seine umstrittene Präsenz in der chinesischen Region Xinjiang. Wie der Konzern am Mittwoch mitteilte, wurden das Werk und die Teststrecken in der Provinz verkauft. Frankfurt...weiterlesen »
tz
HNA
kreiszeitung.de
Süddeutsche
op-online.de
MANNHEIM24
Kurierverlag.de
Neue Zürcher Zeitung
news38.de
THE EPOCH TIMES
el-aviso.es
vor 5 Monaten - HNA
vor 5 Monaten - kreiszeitung.de
vor 5 Monaten - Süddeutsche
Ein deutscher China-Forscher hat gerade eine hohe Auszeichnung der Volksrepublik angenommen. Lässt sich das Fach für die Ziele des autoritären Regimes in Peking einspannen? Ein neues Buch wirft mehr Fragen...weiterlesen »
vor 5 Monaten - op-online.de
vor 5 Monaten - MANNHEIM24
vor 5 Monaten - Kurierverlag.de
vor 5 Monaten - Neue Zürcher Zeitung
Der Volkswagen-Konzern hat es endlich geschafft, sein umstrittenes Werk im chinesischen Urumqi loszuwerden. Dem Management hing es seit Jahren wie ein moralischer Mühlstein um den Hals. Für die in dieser...weiterlesen »
vor 5 Monaten - news38.de
Jetzt also doch! VW trennt sich von seinem wohl umstrittensten Werk! Immer wieder geriet das VW-Werk in die Schusslinie. Jetzt macht der Krisen-Konzern Nägel mit Köpfen. Die Rede ist vom Werk in der nordwestchinesischen...weiterlesen »
vor 5 Monaten - THE EPOCH TIMES
Seit über zehn Jahren ist Volkswagen in Xinjiang tätig. Wie der Volkswagen-Konzern am Mittwoch angekündigt hat, wird er sich nun aber aus der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang zurückzuziehen. Das Werk...weiterlesen »
vor 5 Monaten - el-aviso.es
Volkswagen trifft einige schwierige Entscheidungen, während es versucht, seine Geschäftsoperationen neu auszurichten. Der Automobilhersteller sieht sich starken finanziellen Gegenwinden gegenüber und plant,...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Leipziger Volkszeitung
VW ordnet seine Partnerschaft in China neu – ohne das Werk Urumqi. Quelle: Johannes Neudecker/dpa Der umstrittene Betrieb in der Uiguren-Provinz wird verkauft. Menschenrechtler forderten seit Jahren den...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Heise Online
Volkswagen zieht sich aus seinem umstrittenen Engagement in der chinesischen Uiguren-Region Xinjiang zurück. Das Werk in Urumqi, das mit dem chinesischen Staatskonzern Saic als Partner betrieben wurde,...weiterlesen »
vor 5 Monaten - jungeWelt
Die unrentable Autoproduktionsstätte im Westen Chinas geht an das Staatsunternehmen SMVIC Produktionsstraße, die bald stilllegen dürfte, zumindest, was Volkswagen-Karossen betrifft (Xinjiang, 4.9.2018)...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Stuttgarter Zeitung
Volkswagen löst mit dem Verkauf des Werks in der Uiguren-Provinz Xinjiang ein Imageproblem, bleibt dem wichtigen Absatzmarkt aber weiter eng verbunden, meint unser Autor. In Xinjiang gab es für VW nichts...weiterlesen »
Nach jahrelanger internationaler Kritik zieht sich Volkswagen endlich aus der Uiguren-Provinz zurück. Es wird nicht das letzte Werk sein, von dem der Konzern sich trennen muss. Der Volkswagen Santana ist...weiterlesen »
Mit der Veräusserung des Werks in der Uiguren-Provinz schliesst der Konzern eine Baustelle seines China-Geschäfts – es bleiben aber noch zahlreiche andere. Die Verhandlungen mit dem chinesischen Joint-venture-Partner...weiterlesen »
vor 5 Monaten - derStandard
Nach zwölf Jahren und unzähligen Skandalen darf der deutsche Autobauer sein Werk in der Unruheregion Xinjiang verkaufen. Profite hat man dort nie geerntet, aber stets viel Kritik Im Jahr 2012 baute Volkswagen...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Neue Westfälische
vor 5 Monaten - FAZ
Eine kleine Fabrik im Westen Chinas hat Volkswagen viel Ärger gemacht. Denn in der Region werden Menschenrechtsverletzungen an den Uiguren angeprangert. Der Rückzug zeigt, dass Konzerne sehr wohl Handlungsspielraum...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Lübecker Nachrichten
VW ordnet seine Partnerschaft in China neu - ohne das Werk Urumqi. Quelle: Johannes Neudecker/dpa Der umstrittene Betrieb in der Uiguren-Provinz wird verkauft. Menschenrechtler forderten seit Jahren den...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Rems-Zeitung
vor 5 Monaten - Remscheider General-Anzeiger
vor 5 Monaten - Kieler Nachrichten
vor 5 Monaten - Göttinger Tageblatt
vor 5 Monaten - Neue Presse
vor 5 Monaten - OP-marburg
vor 5 Monaten - Capital
Der Wolfsburger Autokonzern VW beendet das von Menschenrechtlern und Investoren scharf kritisierte Engagement in der chinesischen Unterdrückungs-Provinz Xinjiang. Gleichzeitig ordnet Volkswagen sein Chinageschäft...weiterlesen »
vor 5 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
Seit über zehn Jahren ist Volkswagen in Xinjiang tätig. Nun hat VW sein umstrittenes Werk in der nordwestchinesischen Provinz verkauft. Das gab Volkswagen am Mittwochmorgen in einer Mitteilung bekannt....weiterlesen »
An der Fassade eines Gebäudes ist der Schriftzug der Volkswagen Group in China zu sehen. Quelle: Johannes Neudecker/dpa Monatelang verhandelte VW mit dem chinesischen Partner-Unternehmen über sein Werk...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Business Insider
VW bleibt fest in China engagiert, trotz eines „ruinösen“ Preiskriegs bei Elektroautos durch einheimische Konkurrenten, der die Autohersteller in Übersee hart getroffen hat, so der VW-Chef. Thomas Schäfer,...weiterlesen »
Späte Einsicht ist bekanntlich besser als keine. Eine Binse – wie gemacht für Volkswagen . Nach zwölf Jahren und damit viel zu spät ist der Konzern zur Erkenntnis gelangt, seinen Standort in der chinesischen...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Spiegel
Volkswagen beendet seine umstrittene Präsenz in der chinesischen Uigurenregion Xinjiang. Mit dem chinesischen Partner SAIC, mit dem der deutsche Autokonzern sein Werk in Xinjiangs Hauptstadt Ürümqi betreibt,...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Deutsche Welle
Schon lange steht der Volkswagenkonzern wegen seines wirtschaftlichen Engagements in der Uiguren-Provinz Xinjiang in der Kritik. Von Menschenrechtsverletzungen ist die Rede. Nun zieht sich VW aus Xinjiang...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Berliner Kurier
Volkswagen hat das über ein Joint Venture mit einem Partner betriebene umstrittene Werk in der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang verkauft. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Unternehmenskreisen. Der Standort war wegenweiterlesen »
Der Betrieb von VW und Saic in Urumqi wechselt den Besitzer. Quelle: Stephan Scheuer/dpa Der Wolfsburger Autokonzern verkauft das umstrittene Werk in der chinesischen Provinz Xinjiang. Der jahrelange...weiterlesen »
Volkswagen zieht sich aus seinem umstrittenen Engagement in der chinesischen Uiguren-Region Xinjiang zurück. Das Werk in Urumqi, das mit dem chinesischen Staatskonzern Saic als Partner betrieben wurde, sei verkauft worden, teilteweiterlesen »
vor 5 Monaten - SmartDroid
VW sieht im Elektroauto seine Zukunft und in China noch keinen komplett verlorenen Markt. Doch um wieder Anschluss zu finden, geht es wohl nicht ohne Partner aus China. Dazu gehört schon seit Jahren SAIC,...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Watson
Es ist das wohl kleinste Werk des Volkswagen-Konzerns und doch das umstrittenste: In Ürümqi im Nordwesten Chinas liess VW in den vergangenen Jahren Neuwagen zur Auslieferung vorbereiten. Damit ist nun...weiterlesen »
Volkswagen hat sein umstrittenes Werk in der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang verkauft. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Unternehmenskreisen. Der Standort war wegen Menschenrechtsverletzungen...weiterlesen »
vor 5 Monaten - DONAU KURIER
Mit dem VW-Werk in Xinjiang verbanden sich seit Jahren Vorwürfen der Zwangsarbeit. Nun hat sich VW von dem Standort getrennt. Wie geht es dort weiter? Lesen Sie dazu auch: VW soll in China am Einsatz von...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Extremnews.com
SAIC Volkswagen, das Joint Venture des deutschen Autobauers mit einem chinesischen Staatskonzern, hat das umstrittene Werk Urumqi in der Uiguren-Region Xinjiang verkauft. "Aus wirtschaftlichen Gründen...weiterlesen »
vor 5 Monaten - n-tv
In der nordwestchinesischen Provinz baut Volkswagen gemeinsam mit einem Staatsbetrieb Autos. Berichte über Menschenrechtsverletzungen lassen das Joint Venture in einem zweifelhaften Licht erscheinen. Jetzt...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Kurier
Der Standort stand wegen Menschenrechtsverletzungen an Angehörigen der uigurischen Minderheit lange in der Kritik. Volkswagen hat sein umstrittenes Werk in der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang verkauft....weiterlesen »
vor 5 Monaten - OÖNachrichten
vor 5 Monaten - WAZ
Berlin. Das Volkswagen-Werk in Xinjiang war lange wegen Zwangsarbeitsvorwürfen in der Kritik. Nun hat VW den Standort verkauft. Volkswagen hat sein umstrittenes Werk in der nordwestchinesischen Provinz...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Berliner Morgenpost
vor 5 Monaten - Hambuger Abendblatt
vor 5 Monaten - upday.com
vor 5 Monaten - nrz.de
Seit über zehn Jahren baut Volkswagen Autos in Xinjiang. Nun hat VW sein umstrittenes Werk in der nordwestchinesischen Provinz verkauft. Das berichteten am Mittwoch mehrere Nachrichtenagenturen übereinstimmend...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Merkur
Peking - Volkswagen hat das über ein Joint Venture mit einem Partner betriebene umstrittene Werk in der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang verkauft. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Unternehmenskreisen....weiterlesen »
Der chinesische Standort stand wegen Zwangsarbeitsvorwürfen in der Kritik. Jetzt verkaufen Volkswagen und sein Joint-Venture-Partner SAIC ihr Werk und eine Teststrecke. Wer durch die Straßen von Ürümqi...weiterlesen »
Monatelang verhandelte VW mit dem chinesischen Partner-Unternehmen über sein Werk in Xinjiang. Der Standort war lange wegen Zwangsarbeitsvorwürfen in der Kritik. Peking - Volkswagen hat das über ein Joint...weiterlesen »
vor 5 Monaten - AutoBild
(dpa/AUTO BILD/KI) Volkswagen hat sein Werk in der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang verkauft, wie aus Unternehmenskreisen bekannt wurde. Der Standort war aufgrund von Menschenrechtsverletzungen an...weiterlesen »
vor 5 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Monatelang verhandelte VW mit dem chinesischen Partner-Unternehmen über sein Werk in Xinjiang. Der Standort war lange wegen Zwangsarbeitsvorwürfen in der Kritik. Volkswagen hat das über ein Joint Venture...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Saarbrücker Zeitung
vor 5 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger
VWs Werk in Xinjiang war wegen Zwangsarbeitsvorwürfen umstritten. (Archivbild) Copyright: Stephan Scheuer/dpa Monatelang verhandelte VW mit dem chinesischen Partner-Unternehmen über sein Werk in Xinjiang....weiterlesen »
VW hat in Xinjiang sein umstrittenes Werk verkauft, das die Wolfsburger mit dem chinesischen Staatskonzern Saic betrieben hatten. Copyright: dpa Monatelang verhandelte VW mit dem chinesischen Partner-Unternehmen...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Tagesschau
Volkswagen beendet offenbar seine umstrittene Präsenz in der chinesischen Region Xinjiang. Gemeinsam mit seinem chinesischen Partner SAIC habe VW beschlossen, das Werk zu verkaufen. Volkswagen verkauft...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Hamburger Morgenpost
Monatelang verhandelte VW mit dem chinesischen Partner-Unternehmen über sein Werk in Xinjiang. Der Standort war lange wegen Zwangsarbeitsvorwürfen in der Kritik. Volkswagen hat das umstrittene Werk in...weiterlesen »
vor 5 Monaten - electrive.net
Zum 40-jährigen Bestehen ihres Joint-Venture-Vertrags haben Volkswagen und SAIC ihre Zusammenarbeit bis 2040 verlängert. Dabei setzten die Partner insbesondere auf eine beschleunigte Elektrifizierungs-Strategie...weiterlesen »
vor 5 Monaten - NOZ.de
Volkswagen hat sein umstrittenes Werk in der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang verkauft. Warum der Standort lange in der Kritik stand. Monatelang verhandelte VW mit dem chinesischen Partner-Unternehmen...weiterlesen »
Monatelang verhandelte VW mit dem chinesischen Partner-Unternehmen über sein Werk in Xinjiang. Der Standort war lange wegen Zwangsarbeitsvorwürfen in der Kritik. Peking – Volkswagen hat sein umstrittenes...weiterlesen »
vor 5 Monaten - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 5 Monaten - antenne
27. November 2024 – Zwangsarbeitsvorwürfe Monatelang verhandelte VW mit dem chinesischen Partner-Unternehmen über sein Werk in Xinjiang. Der Standort war lange wegen Zwangsarbeitsvorwürfen in der Kritik....weiterlesen »
In der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang sind schwere Menschenrechtsverletzungen gegen die Uiguren dokumentiert. Jetzt hat Volkswagen sein umstrittenes Werk verkauft. Das erfuhr die F.A.Z. aus Unternehmenskreisen....weiterlesen »
Peking - Volkswagen hat sein umstrittenes Werk in der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang verkauft. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Unternehmenskreisen. Der Standort war wegen Menschenrechtsverletzungen...weiterlesen »
Monatelang verhandelte VW mit dem chinesischen Partner-Unternehmen über sein Werk in Xinjiang. Der Standort war lange wegen Zwangsarbeitsvorwürfen in der Kritik. Volkswagen hat sein umstrittenes Werk in...weiterlesen »
vor 5 Monaten - infranken
vor 5 Monaten - Schwarzwaelder-bote.de
Mit dem VW-Werk in Xinjiang verbanden sich seit Jahren Vorwürfen der Zwangsarbeit. Nun hat sich VW von dem Standort getrennt. Wie geht es dort weiter? Peking - Volkswagen zieht sich aus seinem umstrittenen...weiterlesen »
Monatelang verhandelte VW mit dem chinesischen Partner-Unternehmen über sein Werk in Xinjiang. Der Standort war lange wegen Zwangsarbeitsvorwürfen in der Kritik. Peking - Volkswagen hat sein umstrittenes...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Kölnische Rundschau
vor 5 Monaten - Elektroauto-News.net
Der Volkswagen-Konzern treibt seine „In China, für China“-Strategie weiter voran. Dafür will das Unternehmen seine 40-jährige Partnerschaft mit SAIC Motor langfristig stärken. Beide Unternehmen haben in...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Abendzeitung
vor 5 Monaten - Westdeutsche Zeitung
vor 5 Monaten - FreiePresse
vor 5 Monaten - Wiesbadener Kurier
Monatelang verhandelte VW mit dem chinesischen Partner-Unternehmen über sein Werk in Xinjiang. Der Standort war lange wegen Zwangsarbeitsvorwürfen in der Kritik. aktualisiert am 27. November 2024 – 09:32...weiterlesen »
vor 5 Monaten - mittelhessen
Peking (dpa) - . Volkswagen hat das über ein Joint Venture mit einem Partner betriebene umstrittene Werk in der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang verkauft. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Moneycab
Peking – Volkswagen zieht sich aus seinem umstrittenen Engagement in der chinesischen Uiguren-Region Xinjiang zurück. Das Werk in Urumqi, das mit dem chinesischen Staatskonzern Saic als Partner betrieben...weiterlesen »
Monatelang verhandelte VW mit dem chinesischen Partner-Unternehmen über sein Werk in Xinjiang. Der Standort war lange wegen Zwangsarbeitsvorwürfen in der Kritik. 27. November 2024 – 08:34 Uhr Kommentare...weiterlesen »
Peking (dpa) - . Volkswagen hat sein umstrittenes Werk in der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang verkauft. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Unternehmenskreisen. Der Standort war wegen Menschenrechtsverletzungen...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Westfälische Rundschau
vor 5 Monaten - Wormser Zeitung
vor 5 Monaten - LZ.de
vor 5 Monaten - Dorstener Zeitung
Monatelang verhandelte VW mit dem chinesischen Partner-Unternehmen über sein Werk in Xinjiang. Der Standort war lange wegen Zwangsarbeitsvorwürfen in der Kritik. Verfasst von: dpa Volkswagen hat sein umstrittenes...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Recklinghäuser Zeitung