vor 8 Monaten - DERWESTEN
Ist das politischer Selbstmord der SPD? Olaf Scholz hat sich im Kanzlerkandidaten-Rennen gegen Boris Pistorius durchgesetzt. © IMAGO/Sven Simon Britta Ernst: Das ist die Ehefrau von Olaf Scholz Britta...weiterlesen »
DERWESTEN
OP-marburg
Göttinger Tageblatt
Lübecker Nachrichten
Rems-Zeitung
Kieler Nachrichten
Remscheider General-Anzeiger
Neue Presse
TAG24
Die Bundestagswahl rückt in großen Schritten näher. Die Deutschen sprechen sich ganz klar für eine traditionelle Koalition unter Merz aus. © IMAGO/Metodi Popow Kanzlerkandidat der CDU: Das ist Friedrich...weiterlesen »
vor 8 Monaten - OP-marburg
Reiner Holznagel, Präsident des Steuerzahlerbundes. Quelle: dpa Die Minderheitsregierung aus SPD und Grünen will noch Steuersenkungen zum Ausgleich der Inflation durchsetzen. Doch dafür benötigt sie die...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Göttinger Tageblatt
vor 8 Monaten - Lübecker Nachrichten
vor 8 Monaten - Rems-Zeitung
vor 8 Monaten - Kieler Nachrichten
vor 8 Monaten - Remscheider General-Anzeiger
vor 8 Monaten - Neue Presse
Die Union liegt laut Umfragen in der Pole-Position vor der Bundestagswahl. Doch das, was die Deutschen wirklich über die Politik denken, ist fatal. © IMAGO/pictureteam Bundestagswahl: Die Gewinner und...weiterlesen »
vor 8 Monaten - TAG24
Berlin - Im Bundestag hat die rot-grüne Bundesregierung keine Mehrheit. Deshalb ist es fraglich, ob die jetzt vom Kabinett beschlossenen Gesetze jemals in Kraft treten werden. Frauen sollen besser vor...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Leipziger Volkszeitung
So sehen die aktuellen Umfragewerte aus, wenn am kommenden Sonntag Wahl wäre. Quelle: RND-Illustration Haensel Eigentlich hätte die nächste Bundestagswahl im September 2025 stattfinden sollen. Nach dem...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Kölnische Rundschau
Viele in der SPD empfanden die K-Debatte als Chaos. Der Kandidat Olaf Scholz sagt dazu, man habe doch nur «einmal kurz innegehalten». Er setzt darauf, dass sich seine Partei nun hinter ihm versammelt....weiterlesen »
Gewalt gegen Frauen ist ein weltweites Problem. Darauf soll heute aufmerksam gemacht werden. Der Kanzler verspricht für Deutschland Verbesserungen per Gesetz. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat zum internationalen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger
Friedrich Merz bei seinem Auftritt vor dem Wirtschaftsgipfel der „Süddeutschen Zeitung“. Copyright: picture alliance/dpa Ist Friedrich Merz die Kanzlerschaft noch zu nehmen? In der Union glaubt das kaum...weiterlesen »
In Berlin wurden in dieses Jahr bereits 29 Frauen Opfer eines sogenannten Femizids. Copyright: Sebastian Christoph Gollnow/dpa Der gefährlichste Ort für Frauen ist oft das eigene Zuhause. Die Dunkelziffer...weiterlesen »
„Opfer von Gewalt brauchen einen Anspruch auf Schutz“, betont der Bundeskanzler. Copyright: Hannes P. Albert/dpa Gewalt gegen Frauen ist ein weltweites Problem. Darauf soll heute aufmerksam gemacht werden....weiterlesen »
vor 8 Monaten - Cicero
Mit wem Friedrich Merz nach einer gewonnen Wahl regieren könnte, ist natürlich noch ungewiss. Manche halten die möglichen Alternativen für Pest und Cholera. Doch der CDU-Chef muss sich ein Vorbild an Kanzler...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Extremnews.com
Linken-Chefin Ines Schwerdtner begrüßt das vom Bundeskabinett beschlossene Gewalthilfegesetz zum besseren Schutz von Frauen, sieht aber viel Luft nach oben. "Die Linke wird das Gewalthilfegesetz im Bundestag...weiterlesen »
Spannendes Kanzlerrennen zwischen Robert Habeck und Friedrich Merz vor der Bundestagswahl 2025. Das sagt eine neue Umfrage. © IMAGO / photothek, IMAGO / Political-Moments, IMAGO / HMB-Media Bundestagswahl:...weiterlesen »
vor 8 Monaten - THE EPOCH TIMES
Vor der Neuwahl des Bundestags bleibt nicht mehr viel Zeit, um Gesetzesvorhaben im Parlament zu verabschieden – dafür gibt es aber eine Menge Ideen: von einer Abschaffung des Lieferkettengesetzes bis zu Steuererleichterungen undweiterlesen »
Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner warnt CDU und CSU vor Gedankenspielen, die Schuldenbremse zu reformieren oder sich auf eine mögliche Koalition mit den Grünen einzulassen. "Wer mit linken Parteien...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Neue Westfälische
Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP im Bund ist Geschichte. Die nächste Bundestagswahl wird vorgezogen. Verfolgen Sie die Entwicklungen in unserem Liveticker. Alle Informationen zum Ampel-Aus finden...weiterlesen »
Finden die Ampel-Fraktionen im Bundestag noch einmal für einen gemeinsamen Gesetzesbeschluss zusammen? Was drin ist – und was auf der Strecke bleiben dürfte. Berlin (AFP). Die Zeit wird knapp im Deutschen...weiterlesen »
Menschen gehen über eine Brücke im Regierungsviertel. Quelle: Hannes P. Albert/dpa Die übliche Endjahreshektik bleibt in Berlin aus. Sitzungswochen sind abgesagt oder zusammengekürzt. Die Minderheitsregierung...weiterlesen »
Vor der vorgezogenen Bundestagswahl sieht FDP-Fraktionsvize Christoph Meyer die Schuldenbremse als Alleinstellungsmerkmal seiner Partei. Hier positioniere sich die CDU schon anders als noch vor einem halben...weiterlesen »
Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Christoph Meyer, hat sich gegen eine schnelle Reform des Abtreibungsparagrafen 218 ausgesprochen. "Es bringt jetzt doch nichts, wenn wir jetzt...weiterlesen »
FDP-Fraktionsvize Christoph Meyer hat zu den letzten möglichen Gesetzesvorhaben des Bundestags vor seiner Auflösung Stellung genommen. "Wir haben uns alle darauf verständigt, dass wir das Thema Schutz...weiterlesen »
vor 8 Monaten - news38.de
Kann die Bundestagswahl 2025 doch noch überraschend ausgehen? Bisher sind die Umfragen recht eindeutig: CDU/CSU führen haushoch vor SPD und Grünen. Doch der Trend ist aktuell auf der Seite von Robert Habeck....weiterlesen »
Politische Krise in Deutschland und Vertrauensfrage: Scholz steht unter Druck, das Vertrauen in die Bundesregierung sinkt weiter. Kommt es jetzt zu Neuwahlen? Weitere wichtige Informationen zur Ampel-Krise...weiterlesen »
Wird die Bundestagswahl 2025 doch viel spannender als vermutet? Robert Habeck bringt sich plötzlich in Position. © IMAGO / Steinach, IMAGO / Fotostand, IMAGO / Sven Simon Grüner Kanzlerkandidat: Das ist...weiterlesen »
vor 8 Monaten - nordbayern
Alle News zur Bundestagswahl Berlin - Der Countdown zur Bundestagswahl läuft: Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition sind nun alle Parteien...weiterlesen »
Anfang November ist die Ampelkoalition von SPD, Grünen und FDP zerbrochen. Die Koalition hatte zuvor wochenlang über die richtige Wirtschaftspolitik gestritten. In zwei konträren wirtschaftspolitischen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - tz
Die Schuldenbremse ist eines der großen Wahlkampfthemen für die Bundestagswahl 2025. Lauterbach wollte einen Lindner-Post dazu nicht so stehen lassen. Berlin – Die Schuldenbremse sorgt für Kontroversen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Thueringen24
vor 8 Monaten - moin.de
vor 8 Monaten - Neue Zürcher Zeitung
Wie schneiden die Parteien vor der Bundestagswahl am 23. Februar ab, und wen wünschen sich die Deutschen als Kanzler? Die neuesten Umfragen im NZZ-Wahltrend, regelmässig aktualisiert. Einzelne Umfragen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - HNA
vor 8 Monaten - kreiszeitung.de
Die Ausgangslage ist schwierig, Kanzler Scholz setzt sich trotzdem zum Ziel, die SPD bei der Neuwahl des Bundestags wieder zur stärksten Kraft zu machen. Copyright: Hannes P. Albert/dpa Bis zu 19 Prozentpunkte...weiterlesen »
Friedrich Merz bei seinem Auftritt vor dem Wirtschaftsgipfel der „Süddeutschen Zeitung". Quelle: picture alliance/dpa Ist Friedrich Merz die Kanzlerschaft noch zu nehmen? In der Union glaubt das kaum jemand,...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Augsburger Allgemeine
Trotz drängender Probleme für Wirtschaft und Bevölkerung ist die Gesetzesmaschinerie im Bundestag faktisch zum Stillstand gekommen. Obwohl eigentlich der frühere Koalitionspartner FDP nach wie vor mit...weiterlesen »
Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Christoph Meyer, hat sich gegen eine schnelle Reform des Abtreibungsparagrafen 218 ausgesprochen. „Es bringt jetzt doch nichts, wenn wir jetzt...weiterlesen »
vor 8 Monaten - DER FARANG
BERLIN: Im Bundestag hat die rot-grüne Bundesregierung keine Mehrheit. Deshalb ist es fraglich, ob die jetzt vom Kabinett beschlossenen Gesetze jemals in Kraft treten werden. Frauen sollen in Deutschland...weiterlesen »
Am Montag, 2.12., wird die 202. Sitzungswoche des Deutschen Bundestages beginnen. Eine Tagesordnung gibt es noch nicht – und es sieht nicht danach aus, dass es zu einer Vielzahl an weitreichenden Beschlüssen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - op-online.de
vor 8 Monaten - MANNHEIM24
vor 8 Monaten - Kurierverlag.de
Der Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz. Quelle: Kay Nietfeld/dpa Die Ampelregierung ist zerbrochen. Nun bereiten sich die Parteien in Deutschland auf die anstehende Neuwahl im Februar vor. Alle News...weiterlesen »
SPD-Chef Lars Klingbeil. Quelle: action press Lars Klingbeil wirft dem Kanzlerkandidaten der Union Konzeptlosigkeit vor. Friedrich Merz sei vor allem auf persönlichen politischen Profit aus und betreibe...weiterlesen »
Ist Friedrich Merz die Kanzlerschaft noch zu nehmen? In der Union glaubt das kaum jemand, der Kampf um die Posten hat längst begonnen. Doch ein Risiko auf dem Weg zum Wahlsieg gibt es noch: Merz selbst.weiterlesen »
FDP-Chef Christian Lindner hat SPD und Grüne aufgefordert, das noch zu Ampel-Zeiten vereinbarte Steuerfortentwicklungsgesetz dem Bundestag rasch noch in diesem Jahr zur Abstimmung vorzulegen. Die FDP sei...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Preußische Allgemeine
Nach dem Ampel-Aus ist vor allem die Union als wahrscheinlich nächste Kanzlerpartei gefordert zu sagen, wie sie das Land aus der Krise führen will Seit dem Platzen der Ampelkoalition am 6. November standen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Tagesschau
Ein Rechtsanspruch auf Schutz und Hilfe, mehr Frauenhäuser - so will die Regierung von Kanzler Scholz Frauen besser vor Gewalt schützen. Fraglich ist aber, ob das Gesetz durch den Bundestag kommt. "Sie...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Hamburger Morgenpost
Im Bundestag hat die rot-grüne Bundesregierung keine Mehrheit. Deshalb ist es fraglich, ob die jetzt vom Kabinett beschlossenen Gesetze jemals in Kraft treten werden. Frauen sollen besser vor häuslicher...weiterlesen »
Kritische Infrastruktur in Deutschland muss besser geschützt werden - darüber sind sich fast alle Parteien einig. Das sogenannte KRITIS-Dachgesetz könnte aber nun trotzdem scheitern. Warum? Als am Montag...weiterlesen »
Die Abschaffung von Paragraph 218 ist erneut Wahlkampfthema in Hamburg – auch in der Bürgerschaft wurde am Mittwoch dazu hitzig diskutiert. Denn CDU-Chef Friedrich Merz hat Angst vor einem „Großkonflikt”,...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Stuttgarter Zeitung
Eigentlich sind sich alle einig: Es braucht mehr Unterstützung für Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Doch ein entsprechendes Gesetz könnte trotzdem scheitern. Das ist unverantwortlich, meint Hauptstadtkorrespondentin...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Makronom
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs bestand die Gefahr, dass der Wiederaufbau der Wirtschaft ins Stocken geriet, weil die Unternehmen zu viele Konsumgüter produzierten und zu wenig in neue Produktionsanlagen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Süddeutsche
Geld für Frauenhäuser, NSU-Gedenken, Wirtschaftsreformen – die rot-grüne Rumpfregierung hat auch ohne eigene Mehrheit noch einiges vor. Die Union will aber vor der Wahl nicht helfen. Im Bundestag geht...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Deutsche Welle
Einigen sich die deutschen Parteien noch vor den Neuwahlen darauf, Frauen und Mädchen besser vor Gewalt zu schützen? Das Kabinett hat das Gewalthilfegesetz beschlossen. "Deutschland hat ein Gewaltproblem...weiterlesen »
vor 8 Monaten - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mit einem neuen Gesetzentwurf will die Bundesregierung Frauen besser vor häuslicher Gewalt schützen. Das sogenannte Gewalthilfegesetz soll vor allem für mehr Plätze in Frauenhäusern sorgen und deren Finanzierung...weiterlesen »
Mehr Plätze in Frauenhäusern, mehr Beratungsstellen für die Betroffenen: Dafür soll ein neues Gesetz sorgen. Doch ob es im Bundestag eine Mehrheit findet, ist fraglich. Erst kürzlich gab es neue Zahlen....weiterlesen »
vor 8 Monaten - upday.com
Frauen sollen besser vor häuslicher Gewalt geschützt und öffentliche Aufträge nur noch an Unternehmen mit Tarifbindung vergeben werden. Das sind einige Ziele der zahlreichen Gesetzentwürfe, die das Kabinett...weiterlesen »
vor 8 Monaten - NOZ.de
Im Bundestag hat die rot-grüne Bundesregierung von Kanzler Olaf Scholz keine Mehrheit. Deshalb ist es fraglich, ob die jetzt vom Kabinett beschlossenen Gesetze jemals in Kraft treten werden. Frauen sollen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - n-tv
Olaf Scholz und sein rot-grünes Kabinett wollen auf den letzten Metern noch ein paar Gesetze über die Ziellinie bringen. Ob die Vorhaben jedoch in Kraft treten, hängt von der Opposition ab. Das Kabinett...weiterlesen »
In knapp drei Monaten wählt die Bundesrepublik einen neuen Bundestag. Nach dem unrühmlichen Aus der Ampel machen sich vor allem die Oppositionsparteien Hoffnungen auf den Einzug ins Kanzleramt. Glaubt...weiterlesen »
Das Gewalthilfegesetz ist ein Meilenstein zum Schutz von Frauen vor Gewalt. Erstmals soll ein bundesweites Hilfesystem geschaffen werden. Die Finanzierung von Frauenhäusern und Beratungsstellen wird verbindlich...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Wiesbadener Kurier
Frauenministerin Katharina Binz nimmt in Mainz das Forderungspapier der Frauennotrufe entgegen. Was das geforderte Gewalthilfegesetz in Rheinland-Pfalz bewirken soll. 27. November 2024 – 18:30 Uhr 2 min...weiterlesen »
vor 8 Monaten - mittelhessen
Mainz. Jeden Tag sind Frauen in Deutschland mit Gewalt konfrontiert. Allein im vergangenen Jahr wurden 180.715 Frauen Opfer häuslicher Gewalt. 52.330 Frauen und Mädchen waren von Sexualstraftaten betroffen....weiterlesen »
Im Bundestag hat die rot-grüne Bundesregierung keine Mehrheit. Deshalb ist es fraglich, ob die jetzt vom Kabinett beschlossenen Gesetze jemals in Kraft treten werden. Berlin - Frauen sollen besser vor...weiterlesen »
vor 8 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 8 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
Die Grünen haben die Absage von Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) an eine Reform der Schuldenbremse noch vor der Bundestagswahl am 23. Februar kritisiert. Deutschland habe auf allen Ebenen einen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Abendzeitung
vor 8 Monaten - Saarbrücker Zeitung
Die Bundesregierung von Kanzler Oaf Scholz (SPD) hat im Bundestag keine Mehrheit mehr. Copyright: Michael Kappeler/dpa Im Bundestag hat die rot-grüne Bundesregierung keine Mehrheit. Deshalb ist es fraglich,...weiterlesen »
Kabinett Berlin - Im Bundestag hat die rot-grüne Bundesregierung keine Mehrheit. Deshalb ist es fraglich, ob die jetzt vom Kabinett beschlossenen...weiterlesen »
Eine große Mehrheit der Bundesbürger (74 Prozent) fände es richtig, wenn Schwangerschaftsabbrüche künftig innerhalb der ersten zwölf Wochen ohne Einschränkungen erlaubt wären. Das ergab eine Umfrage des...weiterlesen »
Eine große Mehrheit der Bundesbürger (74 Prozent) fände es richtig, wenn Schwangerschaftsabbrüche künftig innerhalb der ersten zwölf Wochen ohne Einschränkungen erlaubt wären. Das ergab eine am Mittwoch veröffentlichte Umfrage desweiterlesen »
Der Gesetzesvorstoß zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in den ersten 12 Wochen empört die Union. Kanzlerkandidat Merz warnt vor einem "gesellschaftlichen Großkonflikt". Das RTL/ntv-Trendbarometer...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Merkur
Die SPD-Mitglieder erwarten eine Schlappe bei der Bundestagswahl 2025. Die Chancen mit Boris Pistorius auf ein gutes Ergebnis wären wohl größer. Berlin – Die Luft scheint raus, zumindest bei den SPD -Mitgliedern....weiterlesen »
Die Union hat nach wie vor beste Aussichten auf das Kanzleramt, doch die AfD befindet sich auf dem Vormarsch. Als einzige Partei kann sie aufholen. © IMAGO/Mike Schmidt Das ist Alice Weidel Alice Weidel...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Wormser Zeitung
Nach dem Ausscheiden der FDP aus der Koalition hat die Bundesregierung das umstrittene Tariftreuegesetz auf den Weg gebracht, für das vor der Bundestagswahl aber keine Mehrheit in Sicht ist . Das rot-grüne...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Brigitte
Das Kabinett hat das Gewalthilfegesetz beschlossen. Was das für Frauen und Mädchen bedeutet, liest du hier. Deutschland hat ein Problem mit Gewalt gegen Frauen. "Fast jeden Tag gibt es einen Femizid. Jeden...weiterlesen »
vor 8 Monaten - RTL
Bis zur Neuwahl im Februar sind laut Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz nur noch kleine Gesetzesvorhaben umsetzbar. «Es geht noch ein bisschen, aber sehr viel wird in dieser Wahlperiode nicht mehr passieren»,...weiterlesen »
Die deutsche Frauenministerin Lisa Paus will das Gewalthilfegesetz noch durch den Bundestag bringen. (Archivfoto). Quelle: Sebastian Christoph Gollnow/dpa Familienministerin Paus will trotz der zerbrochenen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - nd-aktuell.de
Kabinett einigt sich auf Entwurf für ein Gewalthilfegesetz – Zustimmung im Bundestag unsicher »Sie sehen mich heute sehr glücklich«, sagte Familienministerin Lisa Paus (Grüne) am Mittwochmittag in Berlin....weiterlesen »
Jana Frielinghaus über das Gewalthilfegesetz der Minderheitsregierung Lange warten die von häuslicher Gewalt Betroffenen in der Bundesrepublik auf wirksame Maßnahmen zu ihrem Schutz. Vor mehr als zehn...weiterlesen »
vor 8 Monaten - FreiePresse
vor 8 Monaten - Westdeutsche Zeitung
Bis zur Neuwahl im Februar sind laut Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz nur noch kleine Gesetzesvorhaben realistisch umsetzbar. «Es geht noch ein bisschen, aber sehr viel wird in dieser Wahlperiode...weiterlesen »
vor 8 Monaten - FAZ
Forsa-Chef: Mit Pistorius als Kandidat stünde SPD bei 21 Prozent vor AfD +++ Berichte: Höcke will nicht für den Bundestag kandidieren +++ AfD plant Parteitag im Januar +++ Linnemann widerspricht Merkel...weiterlesen »
Nach dem Ampel-Aus kommt es zu einer vorgezogenen Neuwahl. Was die aktuellen Sonntagsfragen zur Bundestagswahl 2025 sagen – ein Überblick. Berlin – Die Sonntagsfragen lassen keinen Zweifel zu: Bei der...weiterlesen »
CDU-Chef Merz sperrt sich lange gänzlich gegen eine Lockerung der Schuldenbremse. Erst als die vorzeitige Neuwahl feststeht, zeigt er sich offener dafür. Allerdings wird das nichts mehr in dieser Legislatur,...weiterlesen »
Bis zur vorgezogenen Bundestagswahl verbleiben 88 Tagen (Stand 27. November). Nachdem sich die SPD auf Olaf Scholz als Kanzlerkandidat festgelegt hat, ist ein Vierkampf um die Kanzlerschaft entbrannt:...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Berliner Morgenpost
Berlin. Olaf Scholz startet mit bescheidenen Aussichten in den Wahlkampf. Doch ein Pfund kann der Kanzler im Duell mit Merz in die Waagschale werfen. war da was, liebe SPD ? Der sozialdemokratische Wahlkampfzug...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Dorstener Zeitung
Im Bundestag hat die rot-grüne Bundesregierung keine Mehrheit. Deshalb ist es fraglich, ob die jetzt vom Kabinett beschlossenen Gesetze jemals in Kraft treten werden. Verfasst von: dpa Frauen sollen besser...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Recklinghäuser Zeitung
vor 8 Monaten - LZ.de
vor 8 Monaten - Welle Niederrhein
Im Bundestag hat die rot-grüne Bundesregierung keine Mehrheit. Deshalb ist es fraglich, ob die jetzt vom Kabinett beschlossenen Gesetze jemals in Kraft treten werden. Berlin (dpa) - Frauen sollen besser...weiterlesen »
vor 8 Monaten - News894.de
Im Bundestag hat die rot-grüne Bundesregierung keine Mehrheit. Deshalb ist es fraglich, ob die jetzt vom Kabinett beschlossenen Gesetze jemals in Kraft treten werden. Zweifel an der Sinnhaftigkeit der...weiterlesen »
Die Kanzlerkandidaten Scholz, Merz, Habeck und Weidel werden auf den meisten Stimmzetteln zur Bundestagswahl nicht auftauchen. Wie kann das sein? Und wie wird der Regierungschef überhaupt gewählt? Berlin...weiterlesen »
Die Kanzlerkandidaten Scholz, Merz, Habeck und Weidel werden auf den meisten Stimmzetteln zur Bundestagswahl nicht auftauchen. Wie kann das sein? Und wie wird der Regierungschef überhaupt gewählt? Der...weiterlesen »
Berichte: Höcke will nicht für den Bundestag kandidieren +++ AfD plant Parteitag im Januar +++ Linnemann widerspricht Merkel bei Schuldenbremse +++ alle Entwicklungen im Liveblog Bei einer Entscheidung...weiterlesen »
Der eine möchte gerne im Kanzleramt bleiben, die anderen wollen hinein: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Oppositionsführer Friedrich Merz (CDU), Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) und AfD-Chefin Alice Weidel...weiterlesen »
Der eine möchte gerne im Kanzleramt bleiben, die anderen wollen hinein: Bundeskanzler Olaf Scholz ( SPD ), Oppositionsführer Friedrich Merz ( CDU ), Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) und AfD-Chefin Alice...weiterlesen »
Wo muss das Kreuz hin, um eine oder einen von ihnen zum nächsten Bundeskanzler zu machen? Copyright: Kappeler/Albert/Wendt/dpa Die Kanzlerkandidaten Scholz, Merz, Habeck und Weidel werden auf den meisten...weiterlesen »
Bundestagswahl Berlin - Die Kanzlerkandidaten Scholz, Merz, Habeck und Weidel werden auf den meisten Stimmzetteln zur Bundestagswahl nicht...weiterlesen »
vor 8 Monaten - DONAU KURIER
CDU-Chef Merz spricht davon, kein "Reserve-Rad" für die rot-grüne Minderheitsregierung werden zu wollen. Trotzdem könnte er nun entgegen früherer Äußerungen bei Gesetzesbeschlüssen helfen. Zur Debatte...weiterlesen »
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz lehnt eine Reform der Schuldenbremse von der Bundestagswahl am 23. Februar ab. „Das kann ich definitiv ausschließen“, sagte der CDU-Vorsitzende am Mittwoch im Deutschlandfunk....weiterlesen »
In einer Umfrage im Auftag des Bundesfamilienministeriums hat sich eine große Mehrheit der Befragten (86,9 Prozent) dafür ausgesprochen, dass von häuslicher Gewalt betroffene Frauen und Kinder einen Rechtsanspruch...weiterlesen »
Die Bundesregierung will Frauen besser vor Gewalt schützen: Am Mittwoch beschloss das Kabinett den Entwurf für ein Gewalthilfegesetz, wie AFP aus Regierungskreisen erfuhr. Das Projekt aus dem Haus von...weiterlesen »
Scholz wird Kanzlerkandidat, Pistorius nicht. Bleibt die Frage: Was wäre, wenn? Laut dem Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa stünde die SPD mit Pistorius aktuell deutlich besser da. Damit könnte...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Capital
Die nächste Regierung muss massiv investieren: in Wirtschaft, Militär, Infrastruktur. Dafür braucht es Geld. Eine Lösung gibt es – sie liegt in der Hand der Union. Psssssst, bitte nicht darüber reden!...weiterlesen »
vor 8 Monaten - turi2
Vorne dabei: Die CDU zieht mit dem Slogan "Wieder nach vorne" in den Bundestagswahlkampf. Das Kampagnen-Logo zeigt eine schwarz-rot-gold eingefärbte Deutschlandkarte. Mit Friedrich Merz wolle die...weiterlesen »
vor 8 Monaten - General-Anzeiger
Berlin · Die Kanzlerkandidaten Scholz, Merz, Habeck und Weidel werden auf den meisten Stimmzetteln zur Bundestagswahl nicht auftauchen. Wie kann das sein? Und wie wird der Regierungschef überhaupt gewählt?...weiterlesen »
Bei einer Entscheidung für Boris Pistorius als Kanzlerkandidaten hätte die SPD nach Einschätzung von Forsa-Gründer Manfred Güllner in der jüngsten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts deutlich zulegen...weiterlesen »
Aktuell sieht alles nach einem sicheren Sieg bei der Bundestagswahl 2025 für CDU/CSU aus! In frischen Umfragen liegt die Union mit rund 32 Prozent weit vor SPD und Grünen. Scheinbar uneinholbar. Friedrich...weiterlesen »
Die Kanzlerkandidaten Scholz, Merz, Habeck und Weidel werden auf den meisten Stimmzetteln zur Bundestagswahl nicht auftauchen. Wie kann das sein? Und wie wird der Regierungschef... 27. November 2024 –...weiterlesen »
Berlin (dpa) - . Der eine möchte gerne im Kanzleramt bleiben, die anderen wollen hinein: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Oppositionsführer Friedrich Merz (CDU), Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) und AfD-Chefin...weiterlesen »
Die Umfragewerte sind nach wie vor schlecht, bei der Ernennung des Kanzlerkandidaten gab die Partei ein schlechtes Bild ab: Die SPD strauchelt der vorgezogenen Bundestagswahl entgegen. Mit welchem Ergebnis...weiterlesen »
Berlin - In der SPD ist die Debatte über die K-Frage beendet, die Partei schaltet in den Wahlkampfmodus. Wie geht es jetzt weiter bis zur Neuwahl am 23. Februar? Verteidigungsminister Boris Pistorius (64)...weiterlesen »
Herr Professor Güllner, die SPD hofft mit Olaf Scholz als Kanzlerkandidat, eine Wiederholung des Überraschungserfolges von 2021 zu schaffen. Hat er Chancen? Manfred Güllner: Die Umfragen zeichnen ein eindeutiges...weiterlesen »
Die CDU-Spitze stimmt die Wahlkämpfer der Partei auf die Monate bis zur Bundestagswahl ein. Über ein „Sofortprogramm“ soll am 3. Februar entschieden werden. Berlin – Nach der SPD zieht die CDU nach: Die...weiterlesen »
Berichte: Höcke will nicht für den Bundestag kandidieren +++ AfD plant Parteitag im Januar +++ Linnemann widerspricht Merkel bei Schuldenbremse +++ Scholz nennt Vorwürfe gegen seinen Ukraine-Kurs „peinlich“...weiterlesen »
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) hat Erwartungen an wesentliche Weichenstellungen in der Finanz- und Wirtschaftspolitik noch vor der Bundestags-Neuwahl gedämpft. „Es geht noch ein bisschen,...weiterlesen »
Die Kanzlerkandidaten Scholz, Merz, Habeck und Weidel werden auf den meisten Stimmzetteln zur Bundestagswahl nicht auftauchen. Wie kann das sein? Und wie wird der Regierungschef überhaupt gewählt? Verfasst...weiterlesen »
Die Kanzlerkandidaten Scholz, Merz, Habeck und Weidel werden auf den meisten Stimmzetteln zur Bundestagswahl nicht auftauchen. Wie kann das sein? Und wie wird der Regierungschef überhaupt gewählt? Denn...weiterlesen »
Kanzlerkandidat im Spitzenduo Copyright: Kay Nietfeld/dpa Die Grünen haben einiges vor: einen neuen Vorstand wählen, den Kanzlerkandidaten küren - und hitzig über Migration diskutieren werden sie wohl...weiterlesen »
Die große Mehrheit der SPD-Mitglieder erwartet bei der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar laut einer Umfrage eine Schlappe ihrer Partei. Nur 14 Prozent der SPD-Mitglieder glauben an einen Sieg, wie aus einer Umfrage desweiterlesen »
vor 8 Monaten - Suedtirol News
Schriftgröße Von: luk Berlin Am 6. November bat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) um die Entlassung seines Bundesfinanzministers, Christian Lindner (FDP). Scholz warf Lindner parteipolitisches Taktieren,...weiterlesen »