Alte Banknoten bescheren mehrere Millionen

vor 8 Monaten - toggenburg24

Die Ostschweizer Kantone St. Gallen, Thurgau sowie Appenzell Ausser- und Innerrhoden erwarten 2025 mehrere Millionen Franken an Zuschüssen aufgrund von abgelaufenen Banknoten. Die Schweizerische Nationalbank...weiterlesen »

Zehn Steuerreduktionen verursachen höheres Defizit

vor 8 Monaten - toggenburg24

In der Debatte im St. Galler Kantonsrat über das Budget von nächster Woche dürften vor allem die wachsenden Ausgaben thematisiert werden. Veränderungen gibt es aber auch bei den Einnahmen. In den letzten...weiterlesen »

Alte Banknoten im Wert von einer Milliarde Franken sind spurlos verschwunden. Das Budget des Kantons Zürich profitiert davon

vor 8 Monaten - Neue Zürcher Zeitung

Dank einem Sondereffekt rechnet der Kanton mit schwarzen Zahlen. Bürgerliche und GLP wollen das Stellenwachstum trotzdem bremsen. Die Zürcher Bürgerlichen halten die Kantonsfinanzen zusammen mit den Grünliberalen...weiterlesen »

Hohes Defizit soll verringert werden

vor 8 Monaten - toggenburg24

Der St. Galler Kantonsrat wird sich in der am Montag beginnenden Wintersession mit dem Budget für 2025 beschäftigen. Die Finanzkommission will dort die Personalausgaben kürzen und so das hohe Defizit etwas...weiterlesen »

Verschwundenes Geld im Wert von 1 Milliarde: Alte Banknoten bescheren Kanton Zürich fast 85 Millionen Franken

vor 8 Monaten - Basler Zeitung

Abgelaufene Banknoten aus dem Jahr 1976 bringen dem Kanton Zürich 2025 einen kleinen Geldsegen: Die Schweizerische Nationalbank (SNB) wird im April 2025 den Geldwert der alten Banknoten zurückzahlen, die...weiterlesen »

Der Kanton St.Gallen erhält mehr Geld aus dem Finanzausgleich – Appenzell Innerrhoden hingegen immer weniger

vor 8 Monaten - Tagblatt

Der Kanton St.Gallen fällt beim Finanzausgleich weiter zurück. Das zeigen die definitiven Zahlen aus dem Eidgenössischen Finanzdepartement. Kantone mit unterdurchschnittlichen eigenen Ressourcen oder zum...weiterlesen »

KLICKEN