KTM-Pleite: Oberösterreich lädt AMS und Sozialpartner zu Rundem Tisch

vor 8 Monaten - OÖNachrichten

Schließlich wackeln die Jobs von mehr als 3.500 Beschäftigten, obwohl der Konzern von Stefan Pierer kürzlich noch Rekordumsätze gemeldet hatte. Das Land wolle alle verfügbaren Möglichkeiten nutzen, um...weiterlesen »

SPÖ will regieren, aber nicht um jeden Preis

vor 8 Monaten - OÖNachrichten

Im Anschluss wurden noch einmal die Hauptziele der Sozialdemokraten bei den Gesprächen mit ÖVP und NEOS definiert. Jene, die in der Vergangenheit profitiert hätten, müssten jetzt stärker zur Budgetsanierung...weiterlesen »

Von Signa bis KTM: Das sind die größten Pleiten des Jahres 2024

vor 8 Monaten - Kurier

Das Signa-Reich, der E-Autobauer Fisker und der Diskonter Pepco Austria nehmen gemeinsam mit KTM die Spitzenplätze ein. Die KTM-Pleite liegt sowohl bei Verbindlichkeiten als auch bei der Anzahl der betroffenen...weiterlesen »

Bei Insolvenzen steht Österreich wohl erst am Anfang

vor 8 Monaten - Volarberg Online

Österreich muss sich noch auf einige, auch große Insolvenzen einstellen, erwartet Gerhard Weinhofer, Chef des Gläubigerschutzverbandes Creditreform. "Wir stehen erst am Anfang der Entwicklung", sagt er...weiterlesen »

Das sind die größten Pleiten des heurigen Jahres

vor 8 Monaten - Kurier

Das Signa-Reich, der E-Autobauer Fisker und der Diskonter Pepco Austria nehmen gemeinsam mit KTM die Spitzenplätze ein. Die KTM-Pleite liegt sowohl bei Verbindlichkeiten als auch bei der Anzahl der betroffenen...weiterlesen »

SPÖ will regieren, aber nicht um jeden Preis

vor 8 Monaten - Salzburger Nachrichten

Der SPÖ-Bundesparteivorstand hat am Freitag den Stand der Koalitionsverhandlungen diskutiert. Im Anschluss wurden noch einmal die Hauptziele der Sozialdemokraten bei den Gesprächen mit ÖVP und NEOS definiert....weiterlesen »

KTM-Pleite: Steht Österreichs Industrie vor dem Kollaps?

vor 8 Monaten - derStandard

Jetzt anhören: Der Motorradhersteller KTM ist nach Jahren mit hohen Gewinnen plötzlich insolvent. Ist die Pleite nur ein Symptom für eine Krise im System? Der traditionsreiche österreichische Motorradhersteller...weiterlesen »

Babler fordert Miteinander: "Sonst werden wir nicht regieren"

vor 8 Monaten - Kurier

Regieren sei kein Selbstzweck, betont SPÖ-Chef Andreas Babler. Er plädiere für vertrauensvolle Gespräche abseits des medialen Rampenlichts. Der SPÖ -Bundesparteivorstand hat am Freitag den Stand der Koalitionsverhandlungen...weiterlesen »

SPÖ bereit zum Regieren, aber "Regieren ist kein Selbstzweck"

vor 8 Monaten - derStandard

Bis 2028 müssen laut Parteichef Babler 15 Milliarden Euro eingespart werden. Die SPÖ will sich auf dem Land für eine Belebung der Ortskerne einsetzen Wien – Der SPÖ-Bundesparteivorstand hat am Freitag...weiterlesen »

SPÖ will regieren - aber nicht um jeden Preis

vor 8 Monaten - Volarberg Online

Der SPÖ-Bundesparteivorstand hat am Freitag den Stand der Koalitionsverhandlungen diskutiert. Im Anschluss wurden noch einmal die Hauptziele der Sozialdemokraten bei den Gesprächen mit ÖVP und NEOS definiert....weiterlesen »

Österreich droht 2024 ein Rekord-Pleitenjahr

vor 8 Monaten - meinbezirk.at

Österreich befindet sich in einer Rezession und steuert 2024 auf ein neues Rekordjahr an Firmeninsolvenzen zu. Nachdem in den ersten drei Quartalen des Jahres 26 Insolvenzen pro Tag verzeichnet wurden,...weiterlesen »

"Ein Alarmsignal für die gesamte österreichische Wirtschaft": Das sagt die Politik zur KTM-Pleite

vor 8 Monaten - Volarberg Online

Der Motorradhersteller KTM AG hat wie erwartet am Freitag beim Landesgericht Ried im Innkreis einen Insolvenzantrag einbracht. Bereits im Vorfeld haben sich verschiedene Vertreter aus der Politik zur Situation...weiterlesen »

Faktor zehn: Politische Ehe auf Zeit

vor 8 Monaten - Süddeutsche

Eines wissen fast alle: In Deutschland leben etwa zehnmal mehr Menschen als in Österreich. Wie sieht es bei anderen Vergleichen aus? Folge 34: Regierungsbildung Es ist nun zwei Monate her, seit in Österreich...weiterlesen »

Creditreform-Chef: "Bei Insolvenzen steht Österreich erst am Anfang"

vor 8 Monaten - OÖNachrichten

"Wir stehen erst am Anfang der Entwicklung", sagt er zur KTM-Pleite, die am Freitag angemeldet werden dürfte. Das gelte nicht nur für Österreich, sondern europaweit, denn die Wirtschaft allgemein und die...weiterlesen »

Creditreform warnt vor weitere Insolvenzen

vor 8 Monaten - Salzburger Nachrichten

Österreich muss sich noch auf einige, auch große Insolvenzen einstellen, erwartet Gerhard Weinhofer, Chef des Gläubigerschutzverbandes Creditreform. "Wir stehen erst am Anfang der Entwicklung", sagt er...weiterlesen »

SPÖ will regieren, aber nicht um jeden Preis

vor 8 Monaten - volksblatt* e re per perdorim

Der SPÖ-Bundesparteivorstand hat am Freitag den Stand der Koalitionsverhandlungen diskutiert. Im Anschluss wurden noch einmal die Hauptziele der Sozialdemokraten bei den Gesprächen mit ÖVP und NEOS definiert....weiterlesen »

Creditreform warnt vor weitere Insolvenzen

vor 8 Monaten - Volarberg Online

Österreich muss sich noch auf einige, auch große Insolvenzen einstellen, erwartet Gerhard Weinhofer, Chef des Gläubigerschutzverbandes Creditreform. "Wir stehen erst am Anfang der Entwicklung", sagt er...weiterlesen »

Österreich steuert auf ein Pleitenrekordjahr zu

vor 8 Monaten - Kurier

Die Verbindlichkeiten von insgesamt 150 Signa-Unternehmen betragen rund 30 Milliarden Euro. „Österreich steuert auf eine neues Rekordjahr an Firmeninsolvenzen zu. Grund ist ein toxischer Mix aus rückläufigen...weiterlesen »

Kopf in der ZiB2 zu KTM-Insolvenz: "Wendepunkt in europäischer Industrie"

vor 8 Monaten - OÖNachrichten

Am Freitag bringt die KTM AG einen Insolvenzantrag ein, fast 4.000 Beschäftigte bangen um ihre Jobs. Für AMS-Vorstand Johannes Kopf war die Krise in "dieser Dimension" nicht vorhersehbar, sagt er gestern...weiterlesen »

Firmeninsolvenzen: 26 Pleiten pro Werktag – für 2024 Rekord erwartet

vor 8 Monaten - TrendingTopics.eu

Die Firmeninsolvenzen in den ersten drei Quartalen 2024 sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum massiv gestiegen. In diesem Jahr könnte sogar ein neuer Rekord anstehen, besagt eine neue Analyse des Gläubigerschutzverband...weiterlesen »

SPÖ will regieren - aber nicht um jeden Preis

vor 8 Monaten - K - Wir machen das klar!

Der SPÖ-Bundesparteivorstand hat am Freitag den Stand der Koalitionsverhandlungen diskutiert. Im Anschluss wurden noch einmal die Hauptziele der Sozialdemokraten bei den Gesprächen mit ÖVP und NEOS definiert....weiterlesen »

"Wendepunkt in der Industrie": AMS-Chef Kopf macht sich Sorgen in der "ZiB 2"

vor 8 Monaten - derStandard

"Kopf in den Sand stecken ist nicht", sagt Johannes Kopf. Die KTM-Pleite war für ihn "absolut nicht absehbar" Mehr als 370.000 Menschen waren im Oktober beim AMS gemeldet, vor allem die Industrie schwächelt....weiterlesen »

AMS-Chef befürchtet weitere "schlechte Nachrichten"

vor 8 Monaten - meinbezirk.at

Die KTM-Pleite schockte ganz Österreich. Johannes Kopf, Chef des Arbeitsmarktservices (AMS), erklärte am Donnerstagabend in der ZiB2, dass die Insolvenz "absolut nicht" absehbar gewesen sei. Er befürchtet,...weiterlesen »

KTM-Pleite hat Folgen für Arbeitsmarkt in Salzburg

vor 8 Monaten - ORF.at

Die Auswirkungen der KTM-Pleite sind auch in Salzburg zu spüren: Zum einen, weil zahlreiche Salzburger bei dem Unternehmen in Mattighofen (OÖ) arbeiten. Zum anderen, weil viele KTM-Mitarbeiter sich jetzt...weiterlesen »

AMS-Chef Kopf sieht "Wendepunkt in der europäischen Industrie"

vor 8 Monaten - Kurier

Johannes Kopf zeigt sich in der ZiB2 betroffen von der KTM-Krise: "Es ist ein großer Schlag." Er befürchtet einen Dominoeffekt. Der Motorradhersteller KTM meldet am Freitag Insolvenz an. War absehbar,...weiterlesen »

Wie KTM zeigt: Staatshilfen schützen vor Pleiten nicht

vor 8 Monaten - derStandard

Dass er Corona-Hilfen angenommen hat, ist KTM-Chef und Eigentümer Stefan Pierer nicht anzulasten. Wohl aber Managementfehler, die zu der Insolvenz geführt haben Mit dem Motorraderzeuger KTM schlittert...weiterlesen »

KTM - OÖ signalisiert Bereitschaft Beschäftigten zu helfen

vor 8 Monaten - Volarberg Online

Das Land Oberösterreich hat am Donnerstag Bereitschaft signalisiert, die von der bevorstehenden Insolvenz der KTM AG betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unterstützen. Haftungen seien allerdings...weiterlesen »

KTM - OÖ signalisiert Bereitschaft Beschäftigten zu helfen

vor 8 Monaten - Salzburger Nachrichten

Das Land Oberösterreich hat am Donnerstag Bereitschaft signalisiert, die von der bevorstehenden Insolvenz der KTM AG betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unterstützen. Haftungen seien allerdings...weiterlesen »

KTM - OÖ signalisiert Bereitschaft Beschäftigten zu helfen

vor 8 Monaten - Volarberg Online

Das Land Oberösterreich hat am Donnerstag Bereitschaft signalisiert, die von der bevorstehenden Insolvenz der KTM AG betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unterstützen. Haftungen seien allerdings...weiterlesen »

Stelzer über KTM: "Wir setzen alles daran, die Arbeitsplätze zu retten"

vor 8 Monaten - OÖNachrichten

Haftungen seien allerdings rechtlich nicht möglich, betonte Landeshauptmann und Finanzreferent Tomas Stelzer (ÖVP). Die FPÖ sieht die Schuld für die Lage des Motorradherstellers bei der Wirtschaftspolitik...weiterlesen »

KTM – OÖ signalisiert Bereitschaft Beschäftigten zu helfen

vor 8 Monaten - volksblatt* e re per perdorim

Das Land Oberösterreich hat am Donnerstag Bereitschaft signalisiert, die von der bevorstehenden Insolvenz der KTM AG betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unterstützen. Haftungen seien allerdings...weiterlesen »

KTM - OÖ signalisiert Bereitschaft Beschäftigten zu helfen

vor 8 Monaten - K - Wir machen das klar!

Das Land Oberösterreich hat am Donnerstag Bereitschaft signalisiert, die von der bevorstehenden Insolvenz der KTM AG betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unterstützen. Haftungen seien allerdings...weiterlesen »

Industrie steckt in einer "strukturellen Krise"

vor 8 Monaten - meinbezirk.at

Österreichs Wirtschaft schwächelt und steckt das zweite Jahr in Folge in einer Rezession. Wirtschaftsforscher und Fiskal- sowie Produktivitätsratspräsident Christoph Badelt ordnete am Mittwochabend in...weiterlesen »

Regierung braucht neue Einnahmen und Ausgabenkürzung, warnt Badelt in "ZiB 2"

vor 8 Monaten - derStandard

"Das ist alles nicht sehr nett", räumt Wirtschaftsforscher bei Thür ein. Aber 5,6 Milliarden nur durch Kürzungen, das "ist sozial verträglich gar nicht möglich" Die Regierungsverhandler von ÖVP, SPÖ und...weiterlesen »

ÖVP, SPÖ und NEOS melden nach Treffen Fortschritte

vor 8 Monaten - Volarberg Online

Nach einem Gespräch im Rahmen der Koalitionsverhandlungen haben die Chefs von ÖVP, SPÖ und NEOS in einem gemeinsamen Statement von Fortschritten berichtet. Der Termin war nach einem Zwist über den Gehaltsabschluss...weiterlesen »

KTM-Insolvenz: Angst um Jobs im Innviertel

vor 8 Monaten - ORF.at

Angst um den Arbeitsplatz und die Frage, wen es treffen wird – diese Themen beschäftigen im Innviertel viele Familien, seit bekannt geworden ist, dass der Motorradproduzent KTM vor der Insolvenz steht....weiterlesen »

Pleitewelle in Österreich: Zittern bei KTM

vor 8 Monaten - Wirtschaft.com

Angesichts der KTM-Insolvenz stellte sich die SPÖ Oberösterreich hinter die Beschäftigten und forderte, den Schaden für diese so gering wie möglich zu halten.weiterlesen »

Badelt in der ZIB 2: Österreichische Industrie hat "strukturelle Krise"

vor 8 Monaten - Kurier

Wirtschaftsforscher und Fiskalratspräsident Christoph Badelt sprach im Interview mit Martin Thür über die aktuelle Krise der Industrie. KTM hat Insolvenz angemeldet. Schaeffler hat angekündigt, sein Werk...weiterlesen »

Parteichefs nach Treffen: "Wir machen Fortschritte"

vor 8 Monaten - OÖNachrichten

"Wir machen Fortschritte", hieß es danach unisono in einem gemeinsamen Statement. Der Termin war nach einem Zwist über den Gehaltsabschluss der öffentlich Bediensteten vorgezogen worden. Karl Nehammer...weiterlesen »

Koalition - Parteichefs nach Treffen: "Wir machen Fortschritte"

vor 8 Monaten - Volarberg Online

Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen sind die Parteivorsitzenden von ÖVP, SPÖ und NEOS am Mittwochnachmittag zu einem Gespräch zusammengekommen. "Wir machen Fortschritte", hieß es danach in einem gemeinsamen...weiterlesen »

KLICKEN