Spannende Ausgangslage vor Landtagswahl

vor 8 Monaten - ORF.at

Der Landtagswahlkampf im Burgenland nimmt langsam Fahrt auf. Die SPÖ regiert derzeit mit absoluter Mehrheit, die Oppositionsparteien wollen das ändern. Politik-Experte Peter Filzmaier geht davon aus, dass...weiterlesen »

OGM-Umfrage: Mehrheit glaubt Dreier-Koalition in spe nicht

vor 8 Monaten - Kurier

ÖVP, SPÖ und Neos werden ihre Versprechen nicht einhalten, sagen 55 Prozent der Befragten, 54 Prozent trauen der möglichen Dreier-Koalition keine Reformen zu. Das Votum ist eindeutig und es verheißt nichts...weiterlesen »

Absolute Mehrheit für FPÖ: Was die Menschen in Schladming umtreibt

vor 8 Monaten - derStandard

In Schladming holte die FPÖ bei der Landtagswahl mehr als 50 Prozent der Stimmen. Warum sind die Leute in dem florierenden Skiort unzufrieden, was soll anders werden? Wir haben bei einem Streifzug durch...weiterlesen »

Der Finanzskandal der FPÖ (2/2)

vor 8 Monaten - derStandard

Die FPÖ hat die Landtagswahl in der Steiermark haushoch gewonnen. Dabei ist sie in eine Finanzaffäre von immer größer werdendem Ausmaß verstrickt Die Steiermark hat gewählt. Die FPÖ fuhr einen rauschenden...weiterlesen »

Bund oder Land – die große Schuldfrage

vor 8 Monaten - derStandard

Der Grund für den Erfolg der FPÖ in der Steiermark ist nicht allein im Bund zu suchen, schon gar nicht beim Bundespräsidenten. Landespolitische Entscheidungen haben hier ihre lokale Wirkung entfaltet Ein...weiterlesen »

Kosten der Pensionen steigen laut Prognose stärker als bisher erwartet

vor 8 Monaten - derStandard

Die neuen Gutachten der Alterssicherungskommission liegen vor: Inflation und andere Effekte lassen die Ausgaben für die Pensionen aktuell massiv anschwellen. Doch langfristig kündigt sich ein Ende des...weiterlesen »

Vorerst keine Regierungsverhandlungen in der Steiermark

vor 8 Monaten - Salzburger Nachrichten

Fünf Tage nach der Landtagswahl in der Steiermark hat Wahlsieger Mario Kunasek (FPÖ) noch nicht bekannt gegeben, mit wem er konkrete Regierungsverhandlungen beginnen möchte. Sondierungsgespräche haben...weiterlesen »

Vorerst keine Regierungsverhandlungen in der Steiermark

vor 8 Monaten - Volarberg Online

Fünf Tage nach der Landtagswahl in der Steiermark hat Wahlsieger Mario Kunasek (FPÖ) noch nicht bekannt gegeben, mit wem er konkrete Regierungsverhandlungen beginnen möchte. Sondierungsgespräche haben...weiterlesen »

Steirische Politik in Bewegung: Wer könnte Drexler in der ÖVP folgen?

vor 8 Monaten - Kurier

Die "Sondierungsgespräche" in der Steiermark sind gelaufen, nun geht es um die Frage, wer regiert mit der FPÖ? Indes steigt der Druck auf ÖVP-Chef Christopher Drexler. Die ersten Gespräche des Wahlsiegers...weiterlesen »

Vorerst keine Regierungsverhandlungen in der Steiermark

vor 8 Monaten - volksblatt* e re per perdorim

Fünf Tage nach der Landtagswahl in der Steiermark hat Wahlsieger Mario Kunasek (FPÖ) noch nicht bekannt gegeben, mit wem er konkrete Regierungsverhandlungen beginnen möchte. Sondierungsgespräche haben...weiterlesen »

Gerücht um Dreier-Koalition von FPÖ, ÖVP und SPÖ

vor 8 Monaten - meinbezirk.at

Gerüchteküche brodelt in der Steiermark: Auch eine Konzentrationsregierung mit ÖVP und SPÖ unter der Führung der FPÖ wird diskutiert. STEIERMARK. Mario Kunasek hat dieses Thema lange vor der Wahl in Interviews...weiterlesen »

Vorerst keine Regierungsverhandlungen in der Steiermark

vor 8 Monaten - K - Wir machen das klar!

Fünf Tage nach der Landtagswahl in der Steiermark hat Wahlsieger Mario Kunasek (FPÖ) noch nicht bekannt gegeben, mit wem er konkrete Regierungsverhandlungen beginnen möchte. Sondierungsgespräche haben...weiterlesen »

Vorerst keine Regierungsverhandlungen in der Steiermark

vor 8 Monaten - Suedtirol News

Schriftgröße Von: apa Fünf Tage nach der Landtagswahl in der Steiermark hat Wahlsieger Mario Kunasek (FPÖ) noch nicht bekannt gegeben, mit wem er konkrete Regierungsverhandlungen beginnen möchte. Sondierungsgespräche...weiterlesen »

Die FPÖ im Nacken

vor 8 Monaten - profil

Die blaue Sturmflut wogt, ihre Wellen werden immer höher: Mit 25,36 Prozent eroberte die FPÖ bei der Europawahl im Juni erstmals Platz 1 bei einer Bundeswahl, mit 28,85 Prozent baute sie ihre Poleposition...weiterlesen »

KLICKEN