vor 12 Monaten - tz
Die Lage in der Südkaukasusrepublik Georgien bleibt extrem gespannt. Polizei und Demonstranten liefern sich Straßenschlachten. Doch auch im Staatsapparat gehen viele Beamte auf Distanz zur Regierung. Tiflis...weiterlesen »
tz
Abendzeitung
Kölner Stadt-Anzeiger
Saarbrücker Zeitung
nordbayern
DER TAGESSPIEGEL
HNA
kreiszeitung.de
DONAU KURIER
Merkur
Kölnische Rundschau
vor 12 Monaten - Abendzeitung
In der Südkaukasusrepublik Georgien ist es in der dritten Nacht in Folge zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Polizei und regierungskritischen Demonstranten gekommen. Georgischen Medien zufolge setzten...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger
Die Polizei geht mit schwerem Gerät gegen die Barrikaden vor, Demonstranten schießen mit Feuerwerkskörpern. Copyright: Zurab Tsertsvadze/AP/dpa Die Lage in der Südkaukasusrepublik Georgien bleibt extrem...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Saarbrücker Zeitung
vor 12 Monaten - nordbayern
Unruhen in Georgien Tiflis - Die Lage in der Südkaukasusrepublik Georgien bleibt extrem gespannt. Polizei und Demonstranten liefern sich...weiterlesen »
vor 12 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
vor 12 Monaten - HNA
vor 12 Monaten - kreiszeitung.de
vor 12 Monaten - DONAU KURIER
Die Lage in der Südkaukasusrepublik Georgien bleibt extrem gespannt. Polizei und Demonstranten liefern sich Straßenschlachten. Doch auch im Staatsapparat gehen viele Beamte auf Distanz zur Regierung. In...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Merkur
Die Wahl in Georgien führte erneut zu Massenprotesten. Die proeuropäische Präsidentin und die prowestliche Opposition erkennen das Ergebnis nicht an. Update vom 1. Dezember, 6.36 Uhr : Georgiens proeuropäische...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Kölnische Rundschau
vor 12 Monaten - Neue Westfälische
vor 12 Monaten - Westdeutsche Zeitung
vor 12 Monaten - Wiesbadener Kurier
Die Lage in der Südkaukasusrepublik Georgien bleibt extrem gespannt. Polizei und Demonstranten liefern sich Straßenschlachten. Doch auch im Staatsapparat gehen viele Beamte auf... 1. Dezember 2024 – 08:12...weiterlesen »
vor 12 Monaten - mittelhessen
Tiflis (dpa) - . In der Südkaukasusrepublik Georgien ist es in der dritten Nacht in Folge zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Polizei und regierungskritischen Demonstranten gekommen. Georgischen Medien...weiterlesen »
vor 12 Monaten - FreiePresse
vor 12 Monaten - Dorstener Zeitung
Die Lage in der Südkaukasusrepublik Georgien bleibt extrem gespannt. Polizei und Demonstranten liefern sich Straßenschlachten. Doch auch im Staatsapparat gehen viele Beamte auf Distanz zur Regierung. Verfasst...weiterlesen »
vor 12 Monaten - op-online.de
vor 12 Monaten - Recklinghäuser Zeitung
vor 12 Monaten - Wormser Zeitung
vor 12 Monaten - LZ.de
vor 12 Monaten - Kurierverlag.de
vor 12 Monaten - Welle Niederrhein
vor 12 Monaten - MANNHEIM24
vor 12 Monaten - News894.de
Die Lage in der Südkaukasusrepublik Georgien bleibt extrem gespannt. Polizei und Demonstranten liefern sich Straßenschlachten. Doch auch im Staatsapparat gehen viele Beamte auf Distanz zur Regierung. Bislang...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Tagesschau
In Georgien nehmen die Spannungen nach dem angekündigten Aufschub der EU-Beitrittsgespräche zu: Bei neuen Protesten kam es am Abend in der Hauptstadt Tiflis zu Krawallen. Die USA setzten ihre strategische...weiterlesen »
vor 12 Monaten - n-tv
In Georgien formiert sich eine pro-europäische Widerstandsbewegung. Den dritten Tag in Folge liefern sich Demonstranten heftige Kämpfe mit der Polizei. Im Parlament in Tiflis berichten Augenzeugen von...weiterlesen »
Betrugsvorwürfe überschatten die Parlamentswahlen in Georgien. Die proeuropäische Präsidentin Salome Surabischwili kündigt in einer Videobotschaft an, erst dann die Amtsgeschäfte zu übergeben, wenn erneut...weiterlesen »
In Georgien ist es bei Protesten gegen den Entscheid der Regierung zur Aussetzung von Beitrittsplänen zur EU erneut zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Demonstranten gekommen . In der Hauptstadt...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Leipziger Volkszeitung
In Georgien protestieren llandesweiten Menschen gegen die prorussische Regierung. Auch in der Hauptstadt Tiflis gehen die Menschen auf die Straße. Foto: IMAGO/ITAR-TASS/ Sipa USA Quelle: IMAGO/ITAR-TASS/...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Watson
Der innenpolitische Konflikt in der Südkaukasusrepublik Georgien verschärft sich weiter. Die mit den antirussischen und proeuropäischen Demonstranten verbündete Präsidentin Salome Surabischwili kündigte...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Spiegel
Der Konflikt in der Südkaukasusrepublik Georgien verschärft sich weiter. Die mit den antirussischen und proeuropäischen Demonstranten verbündete Präsidentin Salome Surabischwili kündigte am Abend in Tiflis...weiterlesen »
vor 12 Monaten - OÖNachrichten
Die der EU zugewandte Präsidentin Salome Surabitschwili bezeichnete die Regierung am Samstag als nicht rechtmäßig und erklärte, sie werde trotz ihrer im Dezember endenden Amtszeit auf ihrem Posten bleiben....weiterlesen »
vor 12 Monaten - Neue Zürcher Zeitung
Georgiens proeuropäische Präsidentin Surabischwili bleibt an der Spitze der landesweiten Protestbewegung gegen die prorussische Regierung. Der Machtkampf ist in vollem Gang. (dpa) Der innenpolitische Konflikt...weiterlesen »
vor 12 Monaten - 20 Minuten
Georgiens proeuropäische Präsidentin Surabischwili bleibt an der Spitze der landesweiten Protestbewegung gegen die prorussische Regierung. Der Machtkampf ist in vollem Gang. Die Präsidentin Georgiens,...weiterlesen »
Der Konflikt um einen EU-Beitritt Georgiens spitzt sich weiter zu. Die EU-freundliche Präsidentin will sich Forderungen nach ihrem Rücktritt nicht beugen. Am Abend demonstrierten wieder Tausende in Tiflis...weiterlesen »
vor 12 Monaten - FAZ
Georgiens proeuropäische Präsidentin Surabischwili bleibt an der Spitze der landesweiten Protestbewegung gegen die prorussische Regierung. Der Machtkampf ist in vollem Gang. Der innenpolitische Konflikt...weiterlesen »
vor 12 Monaten - derStandard
Die EU-freundliche Präsidentin Surabischwili erkennt das Ergebnis der Parlamentswahl vom Oktober nicht an. Die USA beenden ihre strategische Partnerschaft mit dem Land Tiflis – In Georgien spitzt sich...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Süddeutsche
Eigentlich endet die Amtszeit von Salome Surabitschwili im Dezember. Doch weil die jüngste Wahl gefälscht und das Parlament damit illegitim sei, könne sie ihren Posten nicht verlassen. Die proeuropäischen...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Basler Zeitung
vor 12 Monaten - el-aviso.es
Sehen Sie sich an: Salome Zourabichvili sprach am Samstag mit dem BBC-Reporter Steve Rosenberg Der pro-westliche Präsident Georgiens hat gesagt, dass sie im Amt bleiben wird, bis neue Parlamentswahlen...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Lübecker Nachrichten
vor 12 Monaten - Rems-Zeitung
vor 12 Monaten - Remscheider General-Anzeiger
vor 12 Monaten - Kieler Nachrichten
vor 12 Monaten - Göttinger Tageblatt
vor 12 Monaten - THE EPOCH TIMES
Die pro-europäische Präsidentin Georgiens, Salome Surabischwili, will nach eigenen Worten nicht aus dem Amt scheiden, bis die umstrittene Parlamentswahl vom Oktober wiederholt wird. „So lange es keine...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Neue Presse
vor 12 Monaten - OP-marburg
Die Polizei in der Südkaukasusrepublik Georgien hat nach eigenen Angaben allein in der Hauptstadt Tiflis (Tbilissi) 107 Menschen bei Protesten in der vergangenen Nacht festgenommen. „Ungeachtet der mehrfachen...weiterlesen »
„ Von Felix Light TBILISI (Reuters) – Die georgische Präsidentin Salome Zourabichvili bezeichnete die Regierung am Samstag als illegitim und erklärte, dass sie ihr Amt nicht verlassen werde, wenn ihre...weiterlesen »
vor 12 Monaten - upday.com
Die Polizei in der Südkaukasusrepublik Georgien hat nach eigenen Angaben allein in der Hauptstadt Tiflis (Tbilissi) 107 Menschen bei Protesten in der vergangenen Nacht festgenommen. «Ungeachtet der mehrfachen...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/dpa/AFP In Georgien spitzt sich die politische Krise angesichts der strittigen Frage eines Beitritts in die Europäische Union zu. Die der EU zugewandte Präsidentin Salome Surabitschwili...weiterlesen »
(Bloomberg) — Salome Zourabichvili aus Georgien schwor, als Präsidentin des Landes zu bleiben und sich dem Plan der Regierungspartei zu widersetzen, sie zu ersetzen, und sagte, die Parlamentswahlen im...weiterlesen »
Georgien soll nicht der EU beitreten, zumindest vorerst nicht. Diese Entscheidung des neuen Regierungschefs Irakli Kobachidse hat in dem Land massive Proteste ausgelöst.weiterlesen »
Die Protestler wurden wegen „Ungehorsams gegenüber rechtmäßigen Polizeianordnungen und geringfügigen Rowdytums“ festgenommen. Die Polizei setzte Gummigeschosse und Tränengas ein. Bei abermaligen Protesten...weiterlesen »
Sie lassen sich von massiver Polizeigewalt nicht einschüchtern: Zehntausende gehen in Tiflis auf die Straße, um gegen die georgische Regierung zu protestieren. Staatspräsidentin Surabischwili erklärt sich...weiterlesen »
vor 12 Monaten - RTL
In Georgien haben den zweiten Abend in Folge große Menschenmengen gegen den von der Führung verkündeten Stopp von EU-Beitrittsverhandlungen protestiert. Allein in der Hauptstadt Tiflis (Tbilissi) versammelten...weiterlesen »
Schriftgröße Von: APA/dpa Die Regierung von Georgien demonstriert nach den jüngsten pro-europäischen Protesten Entschlossenheit gegenüber ihren politischen Gegnern. Der georgische Staat werde keine Revolution...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Salzburger Nachrichten
Die Polizei in der Südkaukasusrepublik Georgien hat nach eigenen Angaben allein in der Hauptstadt Tiflis (Tbilissi) 107 Menschen bei Protesten in der vergangenen Nacht festgenommen. "Ungeachtet der mehrfachen...weiterlesen »
Zehntausende EU-Befürworter sollen sich in der Nacht auf Samstag an den Demonstrationen in der georgischen Hauptstadt beteiligt haben Tiflis – Die Polizei in der Südkaukasusrepublik Georgien hat nach eigenen...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Volarberg Online
In der georgischen Hauptstadt Tiflis und in mehreren weiteren Städten des Landes haben in der Nacht zum Samstag abermals Zehntausende gegen den prorussischen Kurs der Regierungspartei »Georgischer Traum«...weiterlesen »
Die Demonstrationen gegen die Regierung in Georgien weiten sich nach deren Absage an EU-Beitrittsverhandlungen aus. Zehntausende waren in der Nacht auf der Straße. Die Polizei reagiert mit Härte. Tiflis...weiterlesen »
Polizei und Demonstranten lieferten sich in der Nacht schwere Auseinandersetzungen vor dem Parlamentsgebäude. Copyright: Zurab Tsertsvadze/AP/dpa Die Demonstrationen gegen die Regierung in Georgien weiten sich nach deren Absage anweiterlesen »
DemDemonstrationen Tiflis - Die Demonstrationen gegen die Regierung in Georgien weiten sich nach deren Absage an EU-Beitrittsverhandlungen...weiterlesen »
Die Demonstrationen gegen die Regierung in Georgien weiten sich nach deren Absage an EU-Beitrittsverhandlungen aus. Zehntausende waren in der Nacht auf der Straße. Die Polizei reagiert mit Härte. Die Polizei...weiterlesen »
vor 12 Monaten - volksblatt* e re per perdorim
vor 12 Monaten - BRF Nachrichten
Die Polizei in Georgien hat nach eigenen Angaben allein in der Hauptstadt Tiflis 107 Menschen bei Protesten in der Nacht zu festgenommen. Auch in anderen Städten des Landes wurde demonstriert. Demonstranten...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Schwarzwaelder-bote.de
vor 12 Monaten - K - Wir machen das klar!
Schriftgröße Von: APA/dpa Die Polizei in der Südkaukasusrepublik Georgien hat nach eigenen Angaben allein in der Hauptstadt Tiflis (Tbilissi) 107 Menschen bei Protesten in der vergangenen Nacht festgenommen....weiterlesen »
Die Demonstrationen gegen die Regierung in Georgien weiten sich nach deren Absage an EU-Beitrittsverhandlungen aus. Zehntausende waren in der Nacht auf der Straße. Die Polizei... 30. November 2024 – 08:41...weiterlesen »
Tiflis (dpa) - . Die Polizei in der Südkaukasusrepublik Georgien hat nach eigenen Angaben allein in der Hauptstadt Tiflis (Tbilissi) 107 Menschen bei Protesten in der vergangenen Nacht festgenommen. „Ungeachtet...weiterlesen »
Die Demonstrationen gegen die Regierung in Georgien weiten sich nach deren Absage an EU-Beitrittsverhandlungen aus. Zehntausende waren in der Nacht auf der Straße. Die Polizei reagiert mit Härte. Verfasst...weiterlesen »
Die Demonstrationen gegen die Regierung in Georgien weiten sich nach deren Absage an EU-Beitrittsverhandlungen aus. Zehntausende waren in der Nacht auf der Straße. Die Polizei reagiert mit Härte. Die Demonstrationen...weiterlesen »
In Georgien haben sich erneut große Menschenmengen zu proeuropäischen Demonstrationen versammelt. Die Polizei setzte dabei Wasserwerfer und Tränengas ein. Berichten zufolge gab es Verletzte und mehrere...weiterlesen »
In Georgien haben grosse Menschenmengen den zweiten Abend in Folge gegen den von der Führung verkündeten Stopp von EU-Beitrittsverhandlungen protestiert. In der Hauptstadt Tiflis (Tbilissi) versammelten...weiterlesen »
Ein Journalist mit blutüberströmten Schädel. Eine führende Oppositionspolitikerin mit Nasenbeinbruch. Die Szenen, die sich in der Nacht und in den frühen Morgenstunden in Tiflis, der Hauptstadt Georgiens...weiterlesen »
Nach der Absage der georgischen Führung an Beitrittsgespräche mit der EU gehen Proteste in der Südkaukasusrepublik Georgien weiter – auf den Straßen und in den Behörden. Für den Abend ist erneut eine Demonstration...weiterlesen »
Schriftgröße Von: APA/AFP/Reuters In Georgien ist es den zweiten Tag in Folge bei Protesten von pro-europäischen Demonstranten gegen die Regierung zu Ausschreitungen gekommen. In Tiflis setzte die Polizei...weiterlesen »
Die Polizei ging in Tiflis mit Tränengas und Wasserwerfern gegen die friedlich demonstrierenden Menschen vor Die Wut wächst: Viele Tausend Menschen waren in der Nacht zum Freitag in Georgien auf den Straßen,...weiterlesen »
Zehntausende Georgier protestieren, weil die russlandnahe Regierung die Beitrittsgespräche mit der EU beendet. Die Partei Georgischer Traum zerstört so den europäischen Traum sehr vieler Menschen. Wer...weiterlesen »
Tiflis hat ein repressives Gesetz nach dem anderen ersonnen und rückt nun auch noch vom EU-Beitritt ab. Die Menschen fühlen sich zu Recht betrogen. In Georgien werden gerade die schlimmsten Befürchtungen...weiterlesen »
Nach der Absage der georgischen Führung an Beitrittsgespräche mit der EU gehen die Proteste weiter. Für den Abend ist erneut eine Demonstration in der Hauptstadt Tiflis angekündigt. Auch Mitarbeiter des Außenministeriums und desweiterlesen »
vor 12 Monaten - jungeWelt
Tbilissi verzichtet vorerst auf Beitrittsverhandlungen. Proteste von Polizei beendet Kein Durchkommen, kein Durchbruch für prowestliche Demonstranten mit Sternenbanner am Donnerstag abend in Tbilissi Die...weiterlesen »
EU-Beitrittsverhandlungen ausgesetzt Irrlichter: Der Blick geht gen Westen am Donnerstag abend auf den Straßen der georgischen Hauptstadt Tbilissi Mit der Entscheidung, die Beitrittsverhandlungen mit der...weiterlesen »
Schriftgröße Von: APA/Reuters/AFP Nach der Niederschlagung von pro-europäischen Demonstrationen in Georgien haben in der Hauptstadt Tiflis erneut Tausende gegen die Regierung protestiert. Sie versammelten...weiterlesen »
Siehe: Randalierende Polizei und pro-EU Demonstranten prallen am Donnerstag in Georgien zusammen Tausende Demonstranten kehrten am Freitagabend in die Straßen von Tiflis zurück, um gegen die Entscheidung...weiterlesen »
Demos, Gewalt und ein offener Brief: In Georgien ist der Unmut über die von der Regierung angekündigte Verzögerung des geplanten EU-Beitritts des Landes augenscheinlich groß. In der Hauptstadt Tiflis sind...weiterlesen »
Die georgische Regierungspartei verbittet sich Vorhaltungen aus Brüssel, aber hält am Beitrittsziel offiziell fest. Ihre Gegner sehen in der Ankündigung den Beweis für die Abkehr von Europa. Georgiens...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Stuttgarter Zeitung
In Georgien sind bei der Niederschlagung nächtlicher pro-europäischer Proteste mindestens 43 Menschen festgenommen worden. Die Polizei setzte Tränengas und Wasserwerfer ein – Oppositionspolitikerinnen...weiterlesen »
Sie halten diesen Schritt für verfassungswidrig. Georgiens Regierungspartei hatte den Beitrittsprozess nach Kritik der EU an deren zunehmend autoritären Kurs für gestoppt erklärt. Nachdem die georgische...weiterlesen »
Wie Reporter berichteten, gingen Sondereinsatzkräfte der Polizei in der Nacht auf Freitag mit Tränengas und Wasserwerfern gegen friedlich demonstrierende Menschen vor. Lokalen Medien zufolge wurden mehrere...weiterlesen »
In Georgiens Hauptstadt Tiflis sind am Donnerstagabend tausende Menschen gegen die von Regierungschef Irakli Kobachidse angekündigte Verzögerung des EU-Beitrittsprozesses des Landes auf die Straße gegangen....weiterlesen »
Tausende haben auf Georgiens Straßen protestiert, weil die neue Regierung die Aufnahmegespräche mit der EU auf Eis legen will. Die oppositionelle Präsidentin spricht von einem "Putsch", Abgeordnete blieben...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Deutsche Welle
Die nationalkonservative Regierung in Tiflis will den EU-Aufnahmeprozess bis Ende 2028 auf Eis legen. Dagegen machen proeuropäische Georgier weiter mobil. In der Hauptstadt kam es schweren Ausschreitungen....weiterlesen »
Bei den Protesten in Georgien wegen der Absage der Regierung an Beitrittsgespräche mit der EU sind mehrere Menschen verletzt worden. In der Hauptstadt Tiflis (Tbilissi) wurden Medienberichten zufolge mindestens...weiterlesen »
vor 12 Monaten - euractiv
In Georgiens Hauptstadt Tiflis sind tausende Menschen gegen die von Regierungschef Irakli Kobachidse angekündigte Verzögerung des geplanten EU-Beitritts des Landes auf die Straße gegangen. Regierungsangaben...weiterlesen »
Schriftgröße Von: APA/Reuters/AFP Mehr als hundert aktive georgische Diplomaten haben in einem Offenen Brief gegen die jahrelange Vertagung der EU-Beitrittsgespräche durch die Regierung in Tiflis protestiert....weiterlesen »
vor 12 Monaten - DASDING
In der Hauptstadt Tiflis ist es sogar zu Ausschreitungen gekommen, bei denen Menschen verletzt wurden. Weil die georgische Regierung nicht mehr mit der EU über einen Beitritt verhandeln will, sind am Donnerstagabend...weiterlesen »