vor 8 Monaten - Salzburger Nachrichten
Die mehr als angespannte Budgetsituation trübt weiterhin das Gesprächsklima bei den Koalitionsverhandlungen. Zwar streben alle Seiten weiterhin eine Bundesregierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS an. Abseits der...weiterlesen »
Salzburger Nachrichten
volksblatt* e re per perdorim
Kurier
ORF.at
derStandard
profil
meinbezirk.at
Volarberg Online
vor 8 Monaten - volksblatt* e re per perdorim
vor 8 Monaten - Kurier
27 % sind hingegen für neue Steuern, um die Staatsschulden zu verringern. 53 % geben in der Krise weniger Geld aus als früher – doch Angst, den Job zu verlieren, gibt es derzeit noch nicht. Die Budgetzahlen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - ORF.at
ÖVP, SPÖ und NEOS verhandeln über eine mögliche Regierungsbildung. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) fordert von den Verhandlungsteams deutliche Maßnahmen zur Wiederbelebung der Wirtschaft und...weiterlesen »
vor 8 Monaten - derStandard
Die Parteichefs müssen zu einem Abschluss kommen. Der Weg dorthin ist steiniger als gedacht. Die Alternative, ein Kniefall vor der FPÖ, ist aber undenkbar "Wir müssen nicht, wir wollen zusammenarbeiten",...weiterlesen »
vor 8 Monaten - profil
Die gerade in Aushandlung befindliche Dreierkoalition hat schon jetzt einen Image-Rekord aufgestellt: Sie ist vermutlich die unbeliebteste Regierung aller Zeiten. Und das, bevor es sie überhaupt noch gibt....weiterlesen »
Beim Thema Finanzen kommen ÖVP und SPÖ auf keinen grünen Zweig. Dennoch übt man sich in beiden Parteien in Zweckoptimismus Kann das noch gut gehen? Kaum ein Tag vergeht, an dem sich die möglichen künftigen...weiterlesen »
ÖVP, SPÖ und Neos werden ihre Versprechen nicht einhalten, sagen 55 Prozent der Befragten, 54 Prozent trauen der möglichen Dreier-Koalition keine Reformen zu. Das Votum ist eindeutig und es verheißt nichts...weiterlesen »
vor 8 Monaten - meinbezirk.at
Bis 12. Dezember soll die erste Runde der Koalitionsgespräche abgeschlossen sein. Dann entscheidet die Steuerungsgruppe gemeinsam mit den Parteichefs von ÖVP, SPÖ und Neos, ob und wie es weitergeht. Besonders...weiterlesen »
Das Thema Erbschaftssteuer sorgt bei den beiden Koalitionspartnern, der ÖVP und SPÖ, wieder für Reibungspunkte. Karl Nehammer kündigte an, die Koalitionsverhandlungen beenden zu wollen, sollte die SPÖ...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Volarberg Online
Bis 12. Dezember sollen in den Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS alle Untergruppen mindestens einmal getagt haben. Dann soll die Steuerungsgruppe mit u.a. den Parteichefs entscheiden,...weiterlesen »
Wirtschaft und Steuern als Knackpunkt. Hattmansdorfer (ÖVP): "Ergebnis entscheidet über Sein oder Nichtsein der Regierung" Bis 12. Dezember sollen in den Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos...weiterlesen »
vor 8 Monaten - OÖNachrichten
Dann soll die Steuerungsgruppe mit u.a. den Parteichefs entscheiden, ob weitere Runden einen Sinn haben. Besonders heikel ist das Thema Wirtschaft und Steuern. ÖVP-Chef Karl Nehammer hat der SPÖ deshalb...weiterlesen »
vor 8 Monaten - K - Wir machen das klar!