vor 8 Monaten - Basler Zeitung
Der Nationalrat will die Direktzahlungen für Bäuerinnen und Bauern nicht kürzen. Das hat er bei der Beratung des Bundesbudgets 2025 entschieden. Vor allem die SP hätte gewollt, dass auch die Landwirtschaft...weiterlesen »
Basler Zeitung
Watson
20 Minuten
Moneycab
vor 8 Monaten - Watson
Die Schweiz soll 2025 weniger Geld für die Hilfe im Ausland zur Verfügung haben. Der Nationalrat hat das Budget für die internationale Zusammenarbeit um 250 Millionen Franken zu Gunsten der Armee gekürzt,...weiterlesen »
428 Millionen Franken will der Nationalrat im kommenden Jahr für den Betrieb der Bundesasylzentren bereitstellen. Das sind 85 Millionen Franken weniger als vom Bundesrat vorgeschlagen. Der Grund ist die...weiterlesen »
Die Schweiz soll im kommenden Jahr weniger Geld für die Hilfe im Ausland zur Verfügung haben. Der Nationalrat hat das Budget für die internationale Zusammenarbeit um 250 Millionen Franken gekürzt, gegen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - 20 Minuten
Der Nationalrat startet in den zweiten Tag der Budgetdebatte. Hier halten wir doch auf dem Laufenden. Der Nationalrat streitet dieses Jahr besonders heftig ums Budget. Am Dienstag, dem ersten Tag der Debatte,...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Moneycab
Bern – Die Schweiz soll 2025 weniger Geld für die Hilfe im Ausland zur Verfügung haben. Der Nationalrat hat das Budget für die internationale Zusammenarbeit um 250 Millionen Franken zu Gunsten der Armee...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Neue Zürcher Zeitung
In der ersten Runde der Budgetdebatte hat der Nationalrat eine steile Erhöhung der Armeeausgaben beschlossen. Die Finanzministerin zeigte sich skeptisch und sprach von Steuererhöhungen. Die bürgerliche...weiterlesen »
Der Armee sollen nächstes Jahr 530 Millionen Franken mehr für Rüstungsinvestitionen zur Verfügung stehen als zunächst geplant. Der Nationalrat hat am Dienstag einer entsprechenden Aufstockung deutlich...weiterlesen »
Der Nationalrat will die Ausgaben für das Personal über die gesamte Bundesverwaltung hinweg um 70 Millionen Franken kürzen. Auch die Budgets für Sach- und Betriebsleistungen und externe Beratungen hat...weiterlesen »
Bern – Der Armee sollen nächstes Jahr 530 Millionen Franken mehr für Rüstungsinvestitionen zur Verfügung stehen als zunächst geplant. Der Nationalrat hat am Dienstag einer entsprechenden Aufstockung deutlich...weiterlesen »
Der Nationalrat hat am Dienstag die dreitägige Debatte zum Bundesbudget 2025 aufgenommen. Die bürgerliche Mehrheit plädierte für eine schnellere Armeeaufstockung und die Verteidigung der Schuldenbremse....weiterlesen »
vor 8 Monaten - Südostschweiz
Der Nationalrat will mit den Kürzungen bei den Personalkosten, dem Sach- und Betriebsaufwand und Beratungshonoraren den Haushalt um zusammengezählt 125 Millionen Franken entlasten. Er folgte mit diesen...weiterlesen »
Der Nationalrat hat die Budgetdebatte begonnen. Schon in den ersten Voten wird klar: Dieser Kampf wird erbittert. Während SP und Grüne das Budget ablehnen, verteidigen die Bürgerlichen die Armee-Millionen...weiterlesen »
Money, money, money – in diesen Dezembertagen dreht sich im Bundeshaus alles ums Geld. National- und Ständerat verhandeln über das Budget fürs kommende Jahr. Vor dem Hintergrund des strukturellen Defizits...weiterlesen »
Mehr Sicherheit für die Schweiz, die bewährte Schuldenbremse verteidigen, keine Steuererhöhungen: Diese drei Leitlinien verfolgt die SVP-Fraktion bei der Debatte des Bundesbudgets für das kommende Jahr....weiterlesen »
Der Ständerat will erst in der Budgetdebatte über die Gegenfinanzierung höherer Armeeausgaben entscheiden. Er hat bei der Beratung der Armeebotschaft Bestimmungen zu dieser Frage aus dem entsprechenden...weiterlesen »