Ein Dorf verliert sein Atomkraftwerk. Der Gemeindeammann wäre bereit für ein neues

vor 8 Monaten - Neue Zürcher Zeitung

Döttingen im Kanton Aargau will ein Kraftwerkdorf bleiben. Auf Döttingen konnte sich die Axpo immer verlassen, sogar im Frühling des Jahres 2011, als nach der Kernschmelze von Fukushima das Atomzeitalter...weiterlesen »

Axpo zieht dem AKW Beznau den Stecker – was das für die Energiewende bedeutet

vor 8 Monaten - Watson

Fast fünf Jahre nach dem Abschalten des AKW Mühleberg kündigte das Energieunternehmen Axpo am Donnerstag das Ende des Kernkraftwerks Beznau an. Die beiden Reaktoren in Beznau sollen 2032 (Block 2) beziehungsweise...weiterlesen »

AKW Beznau läuft nur noch bis 2033 ++ Axpo-CEO: «Der Entscheid ist unumstösslich» ++ Das sagen Bundesrat Rösti und die Politik

vor 8 Monaten - Aargauer Zeitung

Die Axpo konkretisiert die Stilllegung des AKW Beznau: Die über 50 Jahre alten Reaktoren des Kernkraftwerks sollen bis 2033 abgestellt werden. Weitere Informationen und Reaktionen hier im Ticker. Mit dem...weiterlesen »

AKW Beznau läuft nur noch bis 2033 ++ Axpo-CEO: «Der Entscheid ist unumstösslich» ++ Das sagen Bundesrat Rösti und die Politik

vor 8 Monaten - Tagblatt

Die Axpo konkretisiert die Stilllegung des AKW Beznau: Die über 50 Jahre alten Reaktoren des Kernkraftwerks sollen bis 2033 abgestellt werden. Weitere Informationen und Reaktionen hier im Ticker. Mit dem...weiterlesen »

Axpo zieht dem AKW Beznau den Stecker – was das für die Energiewende bedeutet

vor 8 Monaten - Aargauer Zeitung

Die Energiepolitikerinnen und -politiker im Bundeshaus zeigen sich wenig überrascht vom Beznau-Aus. Der Entscheid der Axpo befeuert jedoch die Debatte darüber, wie die Schweiz die Energiewende schaffen...weiterlesen »

Axpo-CEO nach Beznau-Aus: «Wirtschaftlichkeit alleine war nicht der Grund»

vor 8 Monaten - Aargauer Zeitung

Das angekündigte Ende des Atomkraftwerks in Beznau wirft hohe Wellen: Im Interview sagt Christoph Brand, wie es zum Entscheid kam und was er jetzt von der Politik erwartet. Exklusiv für Abonnenten Im Frühjahr...weiterlesen »

Nahe der deutschen Grenze: Ältestes Atomkraftwerk Europas soll bis 2033 laufen

vor 8 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Das älteste Atomkraftwerk Europas im Schweizerischen Beznau soll noch bis 2033 weiter betrieben werden. Dann solle der 1969 in Betrieb gegangene Reaktor Beznau 1 abgeschaltet werken, erklärte die Betreiberfirma...weiterlesen »

Nahe der deutschen Grenze: Schweiz legt Enddatum für zwei Methusalem-AKWs fest

vor 8 Monaten - n-tv

In der Schweiz sind noch vier Atommeiler zur Stromgewinnung am Netz. Zwei von ihnen gehören zu den weltweit dienstältesten. Der Betreiber gibt nun den Zeitpunkt bekannt, zu dem sie in Rente gehen. Das...weiterlesen »

Ältestes Atomkraftwerk der Welt: Beznau bleibt noch fast 10 Jahre am Netz

vor 8 Monaten - swr.de

Zwei der dienstältesten Atomkraftwerke der Welt stehen in der Schweiz nahe der deutschen Grenze. Sie befinden sich an der Aare im schweizerischen Döttingen (Kanton Aargau). Waldshut-Tiengen ist nur zehn...weiterlesen »

Doch kein Weiterbetrieb bis 2038: Axpo will das AKW Beznau stilllegen

vor 8 Monaten - Aargauer Zeitung

Jetzt ist klar, wann das älteste Kernkraftwerk der Welt vom Netz gehen soll: In den Jahren 2032 (Block 2) und 2033 (Block 1) werden die Meiler des AKW Beznau definitiv abgeschaltet. Bis zur Abschaltung...weiterlesen »

Basel: Ältester Atommeiler bleibt am Netz

vor 8 Monaten - verlagshaus-jaumann.de

Die Schweizer Atomkraftwerke Beznau 1 und Beznau 2 sollen noch weitere acht bis neun Jahre Strom produzieren. Block 1 ist bereits heute das weltweit älteste AKW, das noch am Netz ist. Während sich Deutschland...weiterlesen »

AKW Beznau läuft nur noch bis 2033 ++ Axpo-CEO: «Der Entscheid ist unumstösslich» ++ Das sagen Bundesrat Rösti und die Politik

vor 8 Monaten - Tagblatt

Die Axpo konkretisiert die Stilllegung des AKW Beznau: Die über 50 Jahre alten Reaktoren des Kernkraftwerks sollen bis 2033 abgestellt werden. Weitere Informationen und Reaktionen hier im Ticker. Damit...weiterlesen »

Nahe der deutschen Grenze: Aus für zwei Schweizer Atomkraftwerke 2032 und 2033

vor 8 Monaten - Heise Online

Zwei der dienstältesten Atomkraftwerke der Welt nahe der deutschen Grenze in der Schweiz sollen noch bis 2032 und 2033 laufen und dann stillgelegt werden. Energ . Es geht um Beznau I und II, die seit 1969...weiterlesen »

AKW Beznau wird stillgelegt ++ Das sagt Energieminister Rösti ++ Betreiberin Axpo informiert

vor 8 Monaten - Aargauer Zeitung

Die Axpo konkretisiert die Stilllegung des AKW Beznau: Die über 50 Jahre alten Reaktoren des Kernkraftwerks sollen ab 2032 abgestellt werden. Weitere Informationen und Reaktionen hier im Ticker. Exklusiv...weiterlesen »

AKW Beznau bleibt bis 2033 am Netz

vor 8 Monaten - 20 Minuten

Die Axpo hat am Mittwoch «nach umfangreichen Prüfungen» entschieden, den Betrieb des AKW Beznau bis 2033 zu sichern und dafür 350 Millionen Franken zu investieren. Block 1 des AKW Beznau bleibt bis 2032,...weiterlesen »

Axpo will das AKW Beznau bis 2033 stilllegen

vor 8 Monaten - Watson

Jetzt ist klar, wann das älteste Kernkraftwerk der Welt vom Netz gehen soll: In den Jahren 2032 (Block 2) und 2033 (Block 1) werden die Meiler des AKW Beznau definitiv abgeschaltet. Das teilt die Axpo...weiterlesen »

Axpo macht Schluss: Ältestes AKW der Welt wird 2033 stillgelegt

vor 8 Monaten - Volarberg Online

Das AKW Beznau, das weltweit älteste in Betrieb befindliche Kernkraftwerk, soll bis 2033 Strom liefern. Danach plant die Betreiberin Axpo die endgültige Stilllegung. Eine Investition von 350 Millionen...weiterlesen »

Axpo legt AKW Beznau bis 2033 still

vor 8 Monaten - energate-messenger.ch

Baden/Döttingen (energate) - Die Axpo hat entschieden, Block 2 des Kernkraftwerks Beznau bis 2032 und Block 1 bis 2033 am Netz zu lassen. Danach nehme man die Anlagen ausser Betrieb und lege sie still,...weiterlesen »

Axpo legt AKW Beznau ab 2032/33 still

vor 8 Monaten - energate-messenger.ch

Baden/Döttingen (energate) - Die Axpo hat entschieden, Block 2 des Kernkraftwerks Beznau bis 2032 und Block 1 bis 2033 am Netz zu lassen. Danach nehme man die Anlagen ausser Betrieb und lege sie still,...weiterlesen »

Axpo legt AKW Beznau ab 2033 still

vor 8 Monaten - energate-messenger.ch

Baden/Döttingen (energate) - Die Axpo hat entschieden, Block 2 des Kernkraftwerks Beznau bis 2032 und Block 1 bis 2033 am Netz zu lassen. Danach nehme man die Anlagen ausser Betrieb und lege sie still,...weiterlesen »

Axpo will AKW Beznau bis 2033 laufen lassen

vor 8 Monaten - Moneycab

Baden – Die Schweizer Atomkraftwerke Beznau 1 und Beznau 2 sollen noch weitere acht bis neun Jahre Strom produzieren. Block 1 ist bereits heute, das weltweit älteste AKW, das am Netz ist. Die Kraftwerksbetreiberin...weiterlesen »

KLICKEN