vor 8 Monaten - ORF.at
Die Schweiz steht vor einem Scheideweg: Zwei ihrer vier Atomkraftwerke werden bis 2033 definitiv abgeschaltet. Allerdings verzögert sich zugleich der Ausbau der Photovoltaikanlagen und der Wasserkraft....weiterlesen »
ORF.at
Neue Zürcher Zeitung
Aargauer Zeitung
KA-INSIDER
Watson
Tagblatt
vor 8 Monaten - Neue Zürcher Zeitung
Mit der Abschaltung des Kernkraftwerks Beznau bricht der Schweiz ein bedeutender Teil der Stromproduktion weg. Die Solarkraft allein kann die Versorgungslücke nicht schliessen. Energieminister Albert Rösti...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Aargauer Zeitung
Die Axpo konkretisiert die Stilllegung des AKW Beznau: Die über 50 Jahre alten Reaktoren des Kernkraftwerks sollen bis 2033 abgestellt werden. Weitere Informationen und Reaktionen hier im Ticker. Mit dem...weiterlesen »
vor 8 Monaten - KA-INSIDER
Jetzt geht alles wieder von vorn los. Man entfacht eine längst abgeschlossene Debatte und fängt an, über ein Comeback der Kernenergie zu diskutieren. Nicht wenige Menschen in Deutschland fordern genau...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Watson
Fast fünf Jahre nach dem Abschalten des AKW Mühleberg kündigte das Energieunternehmen Axpo am Donnerstag das Ende des Kernkraftwerks Beznau an. Die beiden Reaktoren in Beznau sollen 2032 (Block 2) beziehungsweise...weiterlesen »
Die Energiepolitikerinnen und -politiker im Bundeshaus zeigen sich wenig überrascht vom Beznau-Aus. Der Entscheid der Axpo befeuert jedoch die Debatte darüber, wie die Schweiz die Energiewende schaffen...weiterlesen »
Döttingen im Kanton Aargau will ein Kraftwerkdorf bleiben. Auf Döttingen konnte sich die Axpo immer verlassen, sogar im Frühling des Jahres 2011, als nach der Kernschmelze von Fukushima das Atomzeitalter...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Tagblatt