vor 8 Monaten - ORF.at
Im Landtag ist am Mittwoch erneut über das Landesbudget debattiert worden – vor allem über das Geld, das für Krabbelstuben und Kindergärten ausgegeben werden soll. Während ÖVP und FPÖ davon sprechen, in...weiterlesen »
ORF.at
meinbezirk.at
Kurier
Volarberg Online
OÖNachrichten
Das kommende Woche im Landtag zu beschließende Tiroler Landesbudget für 2025 der schwarz-roten Landesregierung stößt auf heftige Kritik seitens der Oppositionsparteien Liste Fritz, Grüne und FPÖ. Sie orteten...weiterlesen »
Die Nulllohnrunde für Bundespolitikerinnen und -politiker dient nicht als Vorbild für alle Länder. Salzburg, Vorarlberg, Oberösterreich und die Steiermark wollen die Bezüge erhöhen. In Niederösterreich...weiterlesen »
vor 8 Monaten - meinbezirk.at
Nach dem Sonderlandtag am Dienstag findet am Mittwoch und Donnerstag der zweitägige Budgetlandtag statt. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil absolvierte bei der Fragestunde am Mittwochvormittag seinen...weiterlesen »
In Zeiten von Preissteigerungen und wirtschaftlichen Unsicherheiten hat die niederösterreichische Landesregierung beschlossen, ihre Gehälter 2025 nicht zu erhöhen. Diese Nulllohnrunde soll ein Zeichen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Kurier
Schwarz-blaue Koalition einigt sich: Gehälter der niederösterreichischen Landesregierung werden 2025 nicht erhöht. Die Null-Lohnrunde 2025 für Bundespolitiker ist seit Dienstag ausgemachte Sache. Heute,...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Volarberg Online
Die angepeilte Nulllohnrunde für Bundespolitiker kommt auch für die Landesregierung in Niederösterreich, darauf haben sich ÖVP und FPÖ nun geeinigt. Landtagsabgeordnete erhalten demnach ab Juli kommenden...weiterlesen »
vor 8 Monaten - OÖNachrichten
Linz wählt am 12. Jänner ein neues Stadtoberhaupt. Es wird allerdings nicht für die üblichen sechs Jahre amtieren, sondern - nach dem Rücktritt von Klaus Luger (SPÖ) - nur für eine Rumpfperiode von gut...weiterlesen »
Linz wählt am 12. Jänner ein neues Stadtoberhaupt. Ihre Forderungen kommunizieren die Wahlwerbenden bereits offensiv, ihre Wahlkampfbudgets eher zurückhaltend: Die Grünen und „Kleinen“ geben sich sparsam,...weiterlesen »
Die Gehälter der Mitglieder der niederösterreichischen Landesregierung werden kommendes Jahr nicht erhöht, das haben ÖVP und FPÖ am Mittwoch bestätigt. Bereits am Dienstag wurde bekannt, dass sich die...weiterlesen »
vor 8 Monaten - profil
Das hatte sich die SPÖ anders vorgestellt. Landesparteichef Anton Lang wollte in der Steiermark Überraschungssieger bei der Landtagswahl werden. Stattdessen stürzte seine Partei weiter ab, auf den dritten...weiterlesen »
Die SPÖ-Bezirksorganisation Oberwart präsentierte ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtagswahl unter dem Motto „Ja zum Burgenland – Ja zu Dosko! Damit es weiter vorwärts geht!“ Auch die ÖVP,...weiterlesen »
Am Mittwoch und Donnerstag stehen die Landesfinanzen im Mittelpunkt der Budgetdebatte. Die Abgeordneten werden über das Gesamtbudget und die einzelnen Sachthemen diskutieren und abstimmen – es dürfte hitzig...weiterlesen »
Eine Lungenentzündung hatte die Genesung des burgenländischen Landeshauptmannes nach der jüngsten Operation am Kehlkopf erschwert. Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) ist nach...weiterlesen »
Zunächst musste sich Doskozil einem weiteren Eingriff an seinem Kehlkopf unterziehen und erlitt dann noch eine Lungenentzündung. Diese hatte dafür gesorgt, dass er zwischenzeitlich gar nicht sprechen konnte,...weiterlesen »
Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) ist nach seiner krankheitsbedingten mehrwöchigen Abwesenheit zurück in der Öffentlichkeit. Zunächst musste sich Doskozil einem weiteren Eingriff...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Salzburger Nachrichten
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) ist nach seiner krankheitsbedingten, mehrwöchigen Abwesenheit zurück in der Öffentlichkeit. Am Mittwoch will er die Fragestunde im Landtag absolvieren. Zunächst...weiterlesen »
vor 8 Monaten - volksblatt* e re per perdorim
Die Gemeinderatswahlen im Jänner des kommenden Jahres werfen ihre Schatten voraus. Wir haben uns in den Städten und Gemeinden des Bezirks umgehört, wer sich wo der Wahl stellen wird. BEZIRK. Die Partei,...weiterlesen »
Am 26. Jänner wählen wir den Gemeinderat. Wir haben nachgefragt, wo welche Parteien antreten. BEZIRK LILIENFELD. Die SPÖ kandidiert im Bezirk Lilienfeld flächendeckend in 14 Gemeinden mit 256 Kandidaten,...weiterlesen »
In Klosterneuburg treten sieben Parteien zur Gemeinderatswahl an. Wer für wen kandidiert, erfährst du hier. KLOSTERNEUBURG. Am Sonntag, dem 26. Jänner 2025, finden auch in Klosterneuburg Gemeinderatswahlen...weiterlesen »
Am 26. Jänner wählen wir den Gemeinderat. Wir haben nachgefragt, wo welche Parteien antreten. ST. PÖLTEN LAND. Im Bezirk St. Pölten laufen die Vorbereitungen für die Gemeinderatswahlen auf Hochtouren....weiterlesen »
Die Abzüge des Landes bei den Ertragsanteilen hätten eine "noch nie da gewesene Höhe" erreicht, von 21,4 Millionen Euro bleiben der Stadt 4,6 Millionen übrig. Geplante, aber noch nicht begonnene Vorhaben...weiterlesen »
In der Amstettner Parksiedlung (Sparkassenstrasse) lief in den Vormittagsstunden ein Großeinsatz der Polizei. Die Zufahrten zur Wohnsiedlung war gesperrt. Auch Cobra, Zivilstreife und Rotes Kreuz waren...weiterlesen »
Die Niederösterreichische Landesregierung hat beschlossen, mehr als 71,5 Millionen Euro in die Unterstützung der Gemeinden zu investieren. NÖ. Die Entscheidung über die finanziellen Unterstützungen wurde...weiterlesen »
Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP) leitete seine Budgetrede ein, in dem er vom fünften Krisenhaushalt in Folge sprach. Corona, Krieg in der Nachbarschaft, Klimaveränderung, Migrationsdruck, Teuerung wirkten...weiterlesen »
Am 26. Jänner 2025 wird in den Gemeinden im Bezirk gewählt. Hier eine erste Übersicht über die Parteien. BRUCK/BEZIRK. Die ÖVP tritt in allen 33 Gemeinden an. Sie stellt derzeit im Bezirk Bruck acht von...weiterlesen »
Aktuell läuft in der Amstettner Parksiedlung (Sparkassenstrasse) ein Großeinsatz der Polizei. Die Zufahrt von der Sparkassenstraße aus ist mittlerweile gesperrt. Auch Zivilstreife und Rotes Kreuz sind...weiterlesen »
Der Voranschlag weist wegen deutlich geringerer Ertragsanteile vom Bund statt dem geplanten Minus von 150 Millionen Euro nun einen Negativsaldo von 253 Millionen Euro aus. NEOS und Grüne werden nicht zustimmen,...weiterlesen »
Das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf beteiligt sich auch in diesem Jahr an der globalen Initiative „Orange the World“, die auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam macht – eine der am weitesten...weiterlesen »
Parteien-Check im Bezirk zur Gemeinderatswahl: Diese Parteien treten am 26. Jänner 2025 an. BEZIRK. "Nach aktuellem Stand ist die ÖVP in jeder Amstettner Gemeinde zur Gemeinderatswahl vertreten", teilt Andrea Strasser seitens derweiterlesen »
Die Gemeinderatswahlen stehen im Jänner an. Aber was machen unsere Gemeinden eigentlich? St. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Unsere Gemeinden sind nicht nur Verwaltungseinheiten, sondern übernehmen auch wichtige...weiterlesen »
vor 8 Monaten - derStandard
Im Wahlkampf im Burgenland heißt es alle gegen Doskozil. Außer in der SPÖ. Die schießt sich auf die ÖVP ein. Dabei ist doch die FPÖ der größte Gegner. Oder nicht? Sehr kommod ging es in der Landespolitik...weiterlesen »
Während in der Bundespolitik heuer eine Nulllohnrunde angepeilt wird, will Tirol mit der Entscheidung über eine Anpassung der Bezüge von Politikerinnen und Politikern noch abwarten. Die anderen Bundesländer...weiterlesen »
Im Landtag findet am Dienstag eine Sondersitzung statt, beantragt von der ÖVP. Es geht um die Gemeindefinanzen, die auch immer mehr zum Wahlkampfthema vor der Landtagswahl im Jänner werden. Die Volkspartei...weiterlesen »
Drei intensive Tage stehen ab Dienstag den Landtagsabgeordneten im Linzer Landhaus bevor. Beim Budgetlandtag werden bis Donnerstag die Einnahmen – vor allem aber auch die Ausgaben – des Landes für das...weiterlesen »
Die NEOS haben am Montag ihre Plakate für die Landtagswahl am 19. Jänner präsentiert. Sie wollen das „Burgenland aus dem roten Netz befreien“, ist darauf zu lesen. Die Pinken wollen sich im Wahlkampf als...weiterlesen »
Am Mittwoch findet der Budget-Landtag im Burgenland statt. Nun wurde mit dem Nachtragsvoranschlag klar, dass das Budgetminus 127 statt 40 Millionen ausmacht Mit der Schlagzeile einer Rekordsumme von über...weiterlesen »
ÖVP-Chef Sagartz hält es für unseriös, vor dem Wahlergebnis über Koalitionsvarianten zu reden. Schulden des Landes als Wahlkampfthema. Landesrechnungshof startete am Montag Initiativprüfung zu Finanzschulden...weiterlesen »
Am Montag haben die NEOS ihre Plakate für die Burgenland-Wahl präsentiert. Die NEOS wollen das "Burgenland aus dem roten Netz befreien", ist auf den Plakaten für die Burgenland-Wahl zu lesen. Zu sehen...weiterlesen »
Salzburg, Oberösterreich und Vorarlberg wollen der Nulllohnrunde im Bund nicht folgen und die Politikerbezüge erhöhen. Andere überlegen noch. Die angepeilte Nulllohnrunde für Bundespolitiker wird nicht...weiterlesen »
Zwei Tage vor der Budgetklausur des Landtages, die am Mittwoch beginnt, bekräftigt die ÖVP, dass sie dem Budget nicht zustimmt. Die Volkspartei kritisiert, dass es ein massives Budgetloch gebe. Keine Zustimmung...weiterlesen »
ÖVP-Spitzenkandidat und Stadtchef Haberhauer stellt Kandidaten für Gemeinderatswahl Anfang Jänner am Hauptplatz vor. Blauer Kasernbewohner tritt für FPÖ an. In Amstetten, wo die ÖVP 2020 eine jahrzehntelange...weiterlesen »
Grüne und SPÖ liefern sich einen Schlagabtausch über Verantwortung und Verteilung von Mitteln. Die Grünen werfen der Landesregierung Versagen vor, die SPÖ "historische" Investitionen. BURGENLAND. Die finanzielle...weiterlesen »
Die Finanzierung der burgenländischen Gemeinden wird zum Politikum: Grüne und SPÖ liefern sich einen Schlagabtausch über Verantwortung und Verteilung von Mitteln. Die Grünen werfen der Landesregierung...weiterlesen »