Erhöhung des Rundfunkbeitrages? So haben die Bundesländer entschieden

vor 8 Monaten - NOZ.de

Der Rundfunkbeitrag war lange ein Streitthema zwischen den Ländern. Auch nach einem Beschluss ist noch nicht klar, was auf Haushalte zukommt. Das liegt auch an einem Gericht. Die Höhe des Rundfunkbeitrags...weiterlesen »

MPK einigt sich auf neues Finanzierungsmodell für Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - Tagesschau

In Zukunft soll die Höhe des Rundfunkbeitrags durch ein neues Verfahren geregelt werden. Darauf haben sich die Bundesländer geeinigt. Bis 2027 soll der Beitrag nicht steigen, doch darüber muss auch Karlsruhe...weiterlesen »

Rundfunk: Länder gegen Erhöhung: Rundfunkbeitrag bleibt bei 18,36 Euro

vor 8 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Länder legen Reformen fest - und wollen Beitrag vorerst stabil halten. Copyright: Oliver Berg/dpa Der Rundfunkbeitrag war lange ein Streitthema zwischen den Ländern. Auch nach einem Beschluss ist noch...weiterlesen »

Rundfunkbeitrag: Gebühr steigt erstmal nicht - Bundesländer einigen sich

vor 8 Monaten - Spiegel

Nach wochenlangem Gerangel gibt es nun eine Einigung: Der Rundfunkbeitrag bleibt vorerst stabil und soll nicht erhöht werden. Damit werden nach wie vor 18,36 Euro monatlich pro Haushalt fällig. Aus Sicht...weiterlesen »

Günther mit Beschluss zu Rundfunkbeitrag zufrieden

vor 8 Monaten - kreiszeitung.de

Die Ministerpräsidenten wollen keine Erhöhung des Rundfunkbeitrags in den nächsten beiden Jahren. Schleswig-Holsteins Regierungschef Günther hält das für richtig. Der Ball liegt jetzt in Karlsruhe. Berlin/Kiel...weiterlesen »

ARD & ZDF nehmen Verfassungsbeschwerde nicht zurück

vor 8 Monaten - 'DWDL.de

Auf der Ministerpräsidentenkonferenz ist an ARD und ZDF appelliert worden, die Verfassungsbeschwerde wegen der Nicht-Erhöhung des Rundfunkbeitrags zurückzunehmen. Die prompte Antwort von dem ARD-Vorsitzenden...weiterlesen »

Ministerpräsident Schweitzer begrüßt Entscheidung zum Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - swr.de

Der Rundfunkbeitrag soll 2025/26 bei 18,36 Euro bleiben. Das haben die Ministerpräsidenten der Länder in einer Konferenz (MPK) entschieden. Gleichzeitig stimmten sie aber auch dafür, dass die Finanzierung...weiterlesen »

Länderchefs lehnen Erhöhung ab: Rundfunkbeitrag bleibt vorerst bei 18,36 Euro

vor 8 Monaten - n-tv

Laut einer Empfehlung der zuständigen Kommission sollte der Rundfunkbeitrag ab 2025 eigentlich um 58 Cent ansteigen. Doch die Ministerpräsidenten der Länder sind dagegen - und lassen es auf eine Konfrontation...weiterlesen »

Ministerpräsidenten: Rundfunkbeitrag wird vorerst nicht erhöht

vor 8 Monaten - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Der Rundfunkbeitrag soll in den nächsten zwei Jahren nicht steigen. Darauf haben sich die Bundesländer bei der Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin geeinigt. Ab 2027 soll die Finanzierung dann neu geregelt...weiterlesen »

Erhöhung des Rundfunkbeitrags: Bundesländer treffen Entscheidung

vor 8 Monaten - Hamburger Morgenpost

Haushalte zahlen monatlich 18,36 Euro für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Dabei bleibt es – zumindest zunächst . Die Höhe des Rundfunkbeitrags bleibt vorerst bei 18,36 Euro. Aus Sicht der Länder soll...weiterlesen »

Söder vergreift sich beim Rundfunkbeitrag im Ton

vor 8 Monaten - Augsburger Allgemeine

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder weiß genau, was ihm Beifall einbringt. Seine Ablehnung eines höheren Rundfunkbeitrags ist ein Thema, bei dem er vermutlich glaubt, nur gewinnen zu können. Dieses...weiterlesen »

ARD will Verfassungsbeschwerde nicht zurücknehmen

vor 8 Monaten - 'DWDL.de

Auf der Ministerpräsidentenkonferenz ist an ARD und ZDF appelliert worden, die Verfassungsbeschwerde wegen der Nicht-Erhöhung des Rundfunkbeitrags zurückzunehmen. Die prompte Antwort von dem ARD-Vorsitzenden...weiterlesen »

Rundfunkbeitrag bleibt

vor 8 Monaten - RTL

Die Höhe des Rundfunkbeitrags bleibt vorerst bei 18,36 Euro. Aus Sicht der Länder soll der Rundfunkbeitrag in den Jahren 2025 und 2026 nicht steigen. Das sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) nach derweiterlesen »

Ministerpräsidentenkonferenz: Rundfunkbeitrag bleibt vorerst bei 18,36 Euro

vor 8 Monaten - Süddeutsche

Aus Sicht der Bundesländer soll der Beitrag in den Jahren 2025 und 2026 nicht steigen. Die Höhe des Rundfunkbeitrags bleibt vorerst bei 18,36 Euro. Aus Sicht der Länder soll der Beitrag in den Jahren 2025...weiterlesen »

Klage der ARD: Länder gegen Erhöhung des Rundfunkbeitrags

vor 8 Monaten - T-online

Die Länder haben sich gegen eine Steigerung des Rundfunkbeitrags von aktuell 18,36 Euro ausgesprochen. Allerdings liegt die Frage inzwischen beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Die Höhe des Rundfunkbeitrags...weiterlesen »

Länder einig: Rundfunkbeitrag soll vorerst nicht steigen

vor 8 Monaten - Hambuger Abendblatt

Berlin. Geht es nach den Ländern, bekommt der Öffentlich-rechtliche Rundfunk vorerst nicht mehr Geld. Allerdings ist noch eine Klage anhängig. Die Höhe des Rundfunkbeitrags bleibt vorerst bei 18,36 Euro....weiterlesen »

Vorerst keine Erhöhung: Rundfunkbeitrag bleibt bei 18,36 Euro

vor 8 Monaten - DONAU KURIER

Haushalte zahlen monatlich 18,36 Euro für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Dabei bleibt es – zumindest zunächst. Die Höhe des Rundfunkbeitrags bleibt vorerst bei 18,36 Euro. Aus Sicht der Länder soll...weiterlesen »

Treffen der Länderchefs: Rundfunkbeitrag bleibt vorerst bei 18,36 Euro

vor 8 Monaten - FAZ

Der Rundfunkbeitrag soll nach dem Willen der Ministerpräsidenten 2025 und 2026 nicht steigen. Das unterstrichen sie nach ihrem Treffen am Donnerstag. Doch ob das so kommt, hängt vom Bundesverfassungsgericht...weiterlesen »

Länder einigen sich: Rundfunkbeitrag soll sich vorerst nicht weiter erhöhen

vor 8 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Die Höhe des Rundfunkbeitrags bleibt vorerst bei 18,36 Euro. Aus Sicht der Länder soll der Rundfunkbeitrag in den Jahren 2025 und 2026 nicht steigen . Das sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) nach derweiterlesen »

Ministerpräsidenten stimmen gegen Erhöhung der Rundfunkgebühren

vor 8 Monaten - Neue Zürcher Zeitung

ARD und ZDF wollen die Anhebung des Beitrags gerichtlich erwirken. lia. Die Ministerpräsidentenkonferenz hat eine Erhöhung der Rundfunkgebühren verhindert. Die monatliche Gebühr bleibt in Höhe von 18,36...weiterlesen »

Länder einigen sich: Entscheidung um Rundfunkbeitrag-Erhöhung gefallen

vor 8 Monaten - Merkur

Eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags wird schon länger erwogen. Jetzt verkündeten die Ministerpräsidenten der Bundesländer eine Entscheidung. Berlin – Bei der Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin wurde...weiterlesen »

Länder einigen sich: Entscheidung um Rundfunkbeitrag-Erhöhung gefallen

vor 8 Monaten - tz

Eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags wird schon länger erwogen. Jetzt verkündeten die Ministerpräsidenten der Bundesländer eine Entscheidung. Berlin – Bei der Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin wurde...weiterlesen »

Rundfunkbeitrag wird nicht erhöht

vor 8 Monaten - DASDING

Mit dem Beschluss der Ministerpräsidenten bleibt's weiter bei 18,36 Euro im Monat. ARD und ZDF klagen für eine Erhöhung. Bis 2027 soll der Rundfunkbeitrag nicht steigen, so haben es die Ministerpräsidenten...weiterlesen »

Rundfunkbeitrag bleibt vorerst bei 18,36 Euro

vor 8 Monaten - tz

Haushalte zahlen monatlich 18,36 Euro für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Dabei bleibt es - zumindest zunächst. Berlin - Die Höhe des Rundfunkbeitrags bleibt vorerst bei 18,36 Euro. Aus Sicht der...weiterlesen »

ÖRR-Finanzierungsreform beschlossen, aber mit Haken

vor 8 Monaten - 'DWDL.de

Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten haben sich auf ein neues Finanzierungsmodell geeinigt, das soll aber erst 2027 in Kraft treten. Gleichzeitig appelliert die Politik an ARD und ZDF, die...weiterlesen »

GEZ-Erhöhung fällt aus! Ministerpräsidenten dagegen

vor 8 Monaten - TAG24

Deutschland - Die geplante GEZ-Erhöhung fällt aus! Darauf verständigten sich die Ministerpräsidenten. Bis zuletzt pochten die Vertreter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auf eine Erhöhung der Rundfunkgebühren...weiterlesen »

GEZ: Rundfunkbeitrag bleibt vorerst bei 18,36 Euro

vor 8 Monaten - Stuttgarter Zeitung

Haushalte zahlen monatlich 18,36 Euro für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Dabei bleibt es - zumindest zunächst. Die Höhe des Rundfunk beitrags bleibt vorerst bei 18,36 Euro. Aus Sicht der Länder soll...weiterlesen »

Rundfunkbeitrag wird nicht erhöht – „GEZ-Gebühren“ bleiben vorerst bei 18,36 Euro

vor 8 Monaten - Leipziger Volkszeitung

Die GEZ-Gebühren werden vorerst nicht erhöht. Quelle: Christoph Hardt Der monatliche Rundfunkbeitrag wird im kommenden Jahr nicht steigen. Das ist das Ergebnis der Ministerpräsidenten­konferenz am Donnerstag....weiterlesen »

Neues Modell ab 2027 - Ministerpräsidenten einigen sich - Rundfunkgebühren steigen nicht

vor 8 Monaten - FOCUS Online

Am Donnerstag ging es bei der Ministerpräsidentenkonferenz um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Dabei ist jetzt eine Entscheidung über die künftige Höhe der Gebühren gefallen. Demnach gibt es keine...weiterlesen »

Rundfunkbeitrag bleibt vorerst bei 18,36 Euro

vor 8 Monaten - upday.com

Die Höhe des Rundfunkbeitrags bleibt vorerst bei 18,36 Euro. Aus Sicht der Länder soll der Rundfunkbeitrag in den Jahren 2025 und 2026 nicht steigen. Das sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) nach derweiterlesen »

Länder einigen sich: Entscheidung um Rundfunkbeitrag-Erhöhung gefallen

vor 8 Monaten - HNA

Eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags wird schon länger erwogen. Jetzt verkündeten die Ministerpräsidenten der Bundesländer eine Entscheidung. Berlin – Bei der Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin wurde...weiterlesen »

Rundfunkbeitrag bleibt vorerst bei 18,36 Euro

vor 8 Monaten - nordbayern

Rundfunk Berlin - Haushalte zahlen monatlich 18,36 Euro für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Dabei bleibt es - zumindest zunächst. Die...weiterlesen »

Länder einigen sich: Entscheidung um Rundfunkbeitrag-Erhöhung gefallen

vor 8 Monaten - kreiszeitung.de

Eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags wird schon länger erwogen. Jetzt verkündeten die Ministerpräsidenten der Bundesländer eine Entscheidung. Berlin – Bei der Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin wurde...weiterlesen »

GEZ-Erhöhung: Jetzt steht es fest – Gebühren-Entscheidung gefallen

vor 8 Monaten - DERWESTEN

Paukenschlag um die GEZ-Erhöhung! Es kommt ganz anders als gedacht – und von einigen Ministerpräsidenten gewünscht. © IMAGO/Steinach Aufgepasst: In diesen Fällen drohen GEZ-Strafgebühren Zahler des Rundfunkbeitrags...weiterlesen »

GEZ-Gebühren: Rundfunkbeitrag bleibt vorerst bei 18,36 Euro – keine Erhöhung

vor 8 Monaten - Leipziger Volkszeitung

Die GEZ-Gebühren werden vorerst nicht erhöht. Quelle: Christoph Hardt Der monatliche Rundfunkbeitrag wird im kommenden Jahr nicht steigen. Das ist das Ergebnis der Ministerpräsidenten­konferenz am Donnerstag....weiterlesen »

Rundfunk: Rundfunkbeitrag bleibt vorerst bei 18,36 Euro

vor 8 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Die Höhe des Rundfunkbeitrags bleibt vorerst bei 18,36 Euro. Aus Sicht der Länder soll der Rundfunkbeitrag in den Jahren 2025 und 2026 nicht steigen. Das sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) nach derweiterlesen »

Rundfunk: Rundfunkbeitrag bleibt vorerst bei 18,36 Euro

vor 8 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Länder haben Entscheidungen zum Rundfunkbeitrag getroffen (Symbolbild) Copyright: Oliver Berg/dpa Haushalte zahlen monatlich 18,36 Euro für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Dabei bleibt es - zumindest...weiterlesen »

Die ÖRR-Finanzierungsreform ist vorerst gescheitert

vor 8 Monaten - 'DWDL.de

Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten haben nicht nur in Sachen Rundfunkbeitrag keine Entscheidung getroffen, auch das neue Finanzierungsmodell ist vorerst gescheitert. Die Reform der ÖRR-Finanzierung...weiterlesen »

Länder einig: Rundfunkbeitrag soll vorerst nicht steigen

vor 8 Monaten - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Berlin. Geht es nach den Ländern, bekommt der Öffentlich-rechtliche Rundfunk vorerst nicht mehr Geld. Allerdings ist noch eine Klage anhängig. Die Höhe des Rundfunkbeitrags bleibt vorerst bei 18,36 Euro....weiterlesen »

Länder einig: Rundfunkbeitrag soll vorerst nicht steigen

vor 8 Monaten - Thüringer Allgemeine

Berlin. Geht es nach den Ländern, bekommt der Öffentlich-rechtliche Rundfunk vorerst nicht mehr Geld. Allerdings ist noch eine Klage anhängig. Die Höhe des Rundfunkbeitrags bleibt vorerst bei 18,36 Euro....weiterlesen »

Sachsen-Anhalt stimmt den Rundfunkreformbeschlüssen zu – Keine Beitragserhöhung in den nächsten zwei Jahren

vor 8 Monaten - Du bist Halle

Sachsen-Anhalt hat der Einleitung des Ratifikationsverfahrens zum Reformstaatsvertrag zugestimmt. Zum zweiten heute auf der Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin verhandelten Staatsvertragsentwurf, dem...weiterlesen »

Bundesländer einig bei Rundfunkgebühr: Zwei Jahre keine Erhöhung

vor 8 Monaten - THE EPOCH TIMES

Die Bundesländer haben bei dem politisch seit mehreren Jahren stark umstrittenen Thema Rundfunkgebühren einen Kompromiss erzielt. Bei der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) einigten sie sich am Donnerstag...weiterlesen »

GEZ-Erhöhung: Jetzt steht es fest – Gebühren-Entscheidung gefallen

vor 8 Monaten - news38.de

Paukenschlag bei der geplanten GEZ-Erhöhung – die jetzt doch nicht kommt! Die von der ARD und Gebührenkommission geforderte Erhöhung der Rundfunkbeiträge fällt aus. Das entschieden die Ministerpräsidenten...weiterlesen »

Rundfunk: Rundfunkbeitrag bleibt vorerst bei 18,36 Euro

vor 8 Monaten - Kölnische Rundschau

Haushalte zahlen monatlich 18,36 Euro für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Dabei bleibt es - zumindest zunächst. Die Höhe des Rundfunkbeitrags bleibt vorerst bei 18,36 Euro. Aus Sicht der Länder soll...weiterlesen »

Länder melden Einigung beim neuen Finanzierungsmodell für ARD und ZDF.

vor 8 Monaten - turi2

Aufgeschoben: Bei der MPK haben sich die Länder­spitzen grund­sätzlich auf ein Wider­spruchs­modell zur Finan­zierung des ÖRR ab 2027 geeinigt, meldet "DWDL". Damit müsste die Politik der Beitrags­erhöhung...weiterlesen »

Länder einig: Rundfunkbeitrag soll vorerst nicht steigen

vor 8 Monaten - HARZ KURIER

Berlin. Geht es nach den Ländern, bekommt der Öffentlich-rechtliche Rundfunk vorerst nicht mehr Geld. Allerdings ist noch eine Klage anhängig. Die Höhe des Rundfunkbeitrags bleibt vorerst bei 18,36 Euro....weiterlesen »

NRW-Minister: So werden ARD und ZDF besser - und schlanker

vor 8 Monaten - nrz.de

Düsseldorf. NRW-Medienminister Liminski erklärt, wie die Länder ARD und ZDF reformieren und Widerstand gegen Gebührenerhöhungen leisten wollen. Die Ministerpräsidentenkonferenz will in dieser Woche eine...weiterlesen »

Rundfunkbeitrag wird nicht erhöht – „GEZ-Gebühren“ bleiben vorerst bei 18,36 Euro

vor 8 Monaten - Rems-Zeitung

Die GEZ-Gebühren werden vorerst nicht erhöht. Quelle: Christoph Hardt Der monatliche Rundfunkbeitrag wird im kommenden Jahr nicht steigen. Das ist das Ergebnis der Ministerpräsidenten­konferenz am Donnerstag....weiterlesen »

Rundfunkbeitrag wird nicht erhöht – „GEZ-Gebühren“ bleiben vorerst bei 18,36 Euro

vor 8 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Die GEZ-Gebühren werden vorerst nicht erhöht. Quelle: Christoph Hardt Der monatliche Rundfunkbeitrag wird im kommenden Jahr nicht steigen. Das ist das Ergebnis der Ministerpräsidenten­konferenz am Donnerstag....weiterlesen »

Rundfunkbeitrag wird nicht erhöht – „GEZ-Gebühren“ bleiben vorerst bei 18,36 Euro

vor 8 Monaten - Kieler Nachrichten

Die GEZ-Gebühren werden vorerst nicht erhöht. Quelle: Christoph Hardt Der monatliche Rundfunkbeitrag wird im kommenden Jahr nicht steigen. Das ist das Ergebnis der Ministerpräsidenten­konferenz am Donnerstag....weiterlesen »

Rundfunkbeitrag wird nicht erhöht – „GEZ-Gebühren“ bleiben vorerst bei 18,36 Euro

vor 8 Monaten - Göttinger Tageblatt

Die GEZ-Gebühren werden vorerst nicht erhöht. Quelle: Christoph Hardt Der monatliche Rundfunkbeitrag wird im kommenden Jahr nicht steigen. Das ist das Ergebnis der Ministerpräsidenten­konferenz am Donnerstag....weiterlesen »

Rundfunkbeitrag wird nicht erhöht – „GEZ-Gebühren“ bleiben vorerst bei 18,36 Euro

vor 8 Monaten - Neue Presse

Die GEZ-Gebühren werden vorerst nicht erhöht. Quelle: Christoph Hardt Der monatliche Rundfunkbeitrag wird im kommenden Jahr nicht steigen. Das ist das Ergebnis der Ministerpräsidenten­konferenz am Donnerstag....weiterlesen »

Rundfunkbeitrag wird nicht erhöht – „GEZ-Gebühren“ bleiben vorerst bei 18,36 Euro

vor 8 Monaten - OP-marburg

Die GEZ-Gebühren werden vorerst nicht erhöht. Quelle: Christoph Hardt Der monatliche Rundfunkbeitrag wird im kommenden Jahr nicht steigen. Das ist das Ergebnis der Ministerpräsidenten­konferenz am Donnerstag....weiterlesen »

Rundfunkbeitrag wird nicht erhöht – „GEZ-Gebühren“ bleiben vorerst bei 18,36 Euro

vor 8 Monaten - Lübecker Nachrichten

Die GEZ-Gebühren werden vorerst nicht erhöht. Quelle: Christoph Hardt Der monatliche Rundfunkbeitrag wird im kommenden Jahr nicht steigen. Das ist das Ergebnis der Ministerpräsidenten­konferenz am Donnerstag....weiterlesen »

GEZ-Erhöhung: Jetzt steht es fest – Gebühren-Entscheidung gefallen

vor 8 Monaten - Thueringen24

Paukenschlag um die GEZ-Erhöhung! Es kommt ganz anders als gedacht – und von einigen Ministerpräsidenten gewünscht. © IMAGO/Steinach Aufgepasst: In diesen Fällen drohen GEZ-Strafgebühren Zahler des Rundfunkbeitrags...weiterlesen »

Länder einigen sich: Entscheidung um Rundfunkbeitrag-Erhöhung gefallen

vor 8 Monaten - Kurierverlag.de

Eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags wird schon länger erwogen. Jetzt verkündeten die Ministerpräsidenten der Bundesländer eine Entscheidung. Berlin – Bei der Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin wurde...weiterlesen »

GEZ-Gebühren: Rundfunkbeitrag bleibt vorerst bei 18,36 Euro – keine Erhöhung

vor 8 Monaten - Göttinger Tageblatt

Die GEZ-Gebühren werden vorerst nicht erhöht. Quelle: Christoph Hardt Der monatliche Rundfunkbeitrag wird im kommenden Jahr nicht steigen. Das ist das Ergebnis der Ministerpräsidenten­konferenz am Donnerstag....weiterlesen »

GEZ-Gebühren: Rundfunkbeitrag bleibt vorerst bei 18,36 Euro – keine Erhöhung

vor 8 Monaten - Neue Presse

Die GEZ-Gebühren werden vorerst nicht erhöht. Quelle: Christoph Hardt Der monatliche Rundfunkbeitrag wird im kommenden Jahr nicht steigen. Das ist das Ergebnis der Ministerpräsidenten­konferenz am Donnerstag....weiterlesen »

GEZ-Erhöhung: Jetzt steht es fest – Gebühren-Entscheidung gefallen

vor 8 Monaten - moin.de

Paukenschlag um die GEZ-Erhöhung! Es kommt ganz anders als gedacht – und von einigen Ministerpräsidenten gewünscht. © IMAGO/Steinach Aufgepasst: In diesen Fällen drohen GEZ-Strafgebühren Zahler des Rundfunkbeitrags...weiterlesen »

Rundfunkbeitrag bleibt vorerst bei 18,36 Euro

vor 8 Monaten - Dorstener Zeitung

Haushalte zahlen monatlich 18,36 Euro für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Dabei bleibt es - zumindest zunächst. Verfasst von: dpa Die Höhe des Rundfunkbeitrags bleibt vorerst bei 18,36 Euro. Aus Sicht...weiterlesen »

GEZ-Gebühren: Rundfunkbeitrag bleibt vorerst bei 18,36 Euro – keine Erhöhung

vor 8 Monaten - Lübecker Nachrichten

Die GEZ-Gebühren werden vorerst nicht erhöht. Quelle: Christoph Hardt Der monatliche Rundfunkbeitrag wird im kommenden Jahr nicht steigen. Das ist das Ergebnis der Ministerpräsidenten­konferenz am Donnerstag....weiterlesen »

GEZ-Gebühren: Rundfunkbeitrag bleibt vorerst bei 18,36 Euro – keine Erhöhung

vor 8 Monaten - Rems-Zeitung

Die GEZ-Gebühren werden vorerst nicht erhöht. Quelle: Christoph Hardt Der monatliche Rundfunkbeitrag wird im kommenden Jahr nicht steigen. Das ist das Ergebnis der Ministerpräsidenten­konferenz am Donnerstag....weiterlesen »

Sachsen-Anhalt stimmt den Rundfunkreformbeschlüssen zu: Keine Beitragserhöhung in den nächsten zwei Jahren

vor 8 Monaten - Hall Anzeiger

Magdeburg/STK. Sachsen-Anhalt hat der Einleitung des Ratifikationsverfahrens zum Reformstaatsvertrag zugestimmt. Zum zweiten heute auf der Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin verhandelten Staatsvertragsentwurf, demweiterlesen »

Länder einigen sich: Entscheidung um Rundfunkbeitrag-Erhöhung gefallen

vor 8 Monaten - op-online.de

Eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags wird schon länger erwogen. Jetzt verkündeten die Ministerpräsidenten der Bundesländer eine Entscheidung. Berlin – Bei der Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin wurde...weiterlesen »

Rundfunkbeitrag bleibt vorerst bei 18,36 Euro

vor 8 Monaten - Recklinghäuser Zeitung

Haushalte zahlen monatlich 18,36 Euro für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Dabei bleibt es - zumindest zunächst. Verfasst von: dpa Die Höhe des Rundfunkbeitrags bleibt vorerst bei 18,36 Euro. Aus Sicht...weiterlesen »

GEZ-Gebühren: Rundfunkbeitrag bleibt vorerst bei 18,36 Euro – keine Erhöhung

vor 8 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Die GEZ-Gebühren werden vorerst nicht erhöht. Quelle: Christoph Hardt Der monatliche Rundfunkbeitrag wird im kommenden Jahr nicht steigen. Das ist das Ergebnis der Ministerpräsidenten­konferenz am Donnerstag....weiterlesen »

GEZ-Gebühren: Rundfunkbeitrag bleibt vorerst bei 18,36 Euro – keine Erhöhung

vor 8 Monaten - Kieler Nachrichten

Die GEZ-Gebühren werden vorerst nicht erhöht. Quelle: Christoph Hardt Der monatliche Rundfunkbeitrag wird im kommenden Jahr nicht steigen. Das ist das Ergebnis der Ministerpräsidenten­konferenz am Donnerstag....weiterlesen »

Länder einigen sich: Entscheidung um Rundfunkbeitrag-Erhöhung gefallen

vor 8 Monaten - MANNHEIM24

Eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags wird schon länger erwogen. Jetzt verkündeten die Ministerpräsidenten der Bundesländer eine Entscheidung. Berlin – Bei der Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin wurde...weiterlesen »

GEZ-Gebühren: Rundfunkbeitrag bleibt vorerst bei 18,36 Euro – keine Erhöhung

vor 8 Monaten - OP-marburg

Die GEZ-Gebühren werden vorerst nicht erhöht. Quelle: Christoph Hardt Der monatliche Rundfunkbeitrag wird im kommenden Jahr nicht steigen. Das ist das Ergebnis der Ministerpräsidenten­konferenz am Donnerstag....weiterlesen »

Jetzt ist Karlsruhe gefragt: Ministerpräsidentenkonferenz erhöht Rundfunkbeitrag nicht

vor 8 Monaten - digitalfernsehen

So sehr viele Politiker behaupteten, sie seien um eine Einigung bemüht, so wenig hat es gebracht. Eine Erhöhung der Rundfunkgebühren – wie von einer von der Politik eingesetzten unabhängigen Kommission...weiterlesen »

Schweitzer fordert MPK zur Einigung bei Rundfunkbeitrag auf

vor 8 Monaten - Extremnews.com

Vor der Ministerpräsidentenkonferenz hat der rheinland-pfälzische Regierungschef Alexander Schweitzer die Länder zu einer Einigung zum Rundfunkbeitrag für die öffentlich-rechtlichen Sender aufgerufen....weiterlesen »

Daran hakt es bei der Rundfunk-Finanzierung

vor 8 Monaten - digitalfernsehen

Wie hoch wird der monatliche Rundfunkbeitrag im nächsten Jahr sein? Klarheit wird es wohl auch nach einem Treffen der Ministerpräsidenten nicht geben. Woran es hakt. Beim Streit der Ministerpräsidenten...weiterlesen »

Streit über Rundfunkbeitrag: Ausgang der Ministerpräsidentenkonferenz ungewiss

vor 8 Monaten - Heise Online

Beim Streit der Ministerpräsidenten über den Rundfunkbeitrag zeichnet sich noch keine Lösung ab. Vor einem Treffen der Länderchefs am Donnerstag in Berlin wurden die Erwartungen deutlich heruntergeschraubt....weiterlesen »

Ministerpräsidentenkonferenz: Weil rechnet nicht mit Einigung auf höheren Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Niedersachsens Ministerpräsident Weil bedauert die Verfassungsbeschwerde von ARD und ZDF. Copyright: Julian Stratenschulte/dpa Um 58 Cent im Monat sollte der Rundfunkbeitrag steigen - doch unter den Ländern...weiterlesen »

Weil rechnet nicht mit Einigung auf höheren Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - T-online

Um 58 Cent im Monat sollte der Rundfunkbeitrag steigen - doch unter den Ländern sorgt diese Empfehlung vor der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz weiter für Uneinigkeit. Niedersachsens Ministerpräsident...weiterlesen »

Weil rechnet nicht mit Einigung auf höheren Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - tz

Um 58 Cent im Monat sollte der Rundfunkbeitrag steigen - doch unter den Ländern sorgt diese Empfehlung vor der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz weiter für Uneinigkeit. Hannover - Niedersachsens Ministerpräsident...weiterlesen »

Weil rechnet nicht mit Einigung auf höheren Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Um 58 Cent im Monat sollte der Rundfunkbeitrag steigen – doch unter den Ländern sorgt diese Empfehlung vor der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz weiter für Uneinigkeit. Niedersachsens Ministerpräsident...weiterlesen »

Weil rechnet nicht mit Einigung auf höheren Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - Abendzeitung

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sieht die Gespräche der Länderchefs über eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags als festgefahren an. "Ich rechne nicht mehr mit einer Einigung. Da sind die Fronten...weiterlesen »

Ministerpräsidentenkonferenz: Weil rechnet nicht mit Einigung auf höheren Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - Saarbrücker Zeitung

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sieht die Gespräche der Länderchefs über eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags als festgefahren an. „Ich rechne nicht mehr mit einer Einigung. Da sind die Fronten...weiterlesen »

Weil rechnet nicht mit Einigung auf höheren Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - HNA

Um 58 Cent im Monat sollte der Rundfunkbeitrag steigen - doch unter den Ländern sorgt diese Empfehlung vor der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz weiter für Uneinigkeit. Hannover - Niedersachsens Ministerpräsident...weiterlesen »

Ministerpräsidentenkonferenz: Weil rechnet nicht mit Einigung auf höheren Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sieht die Gespräche der Länderchefs über eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags als festgefahren an. „Ich rechne nicht mehr mit einer Einigung. Da sind die Fronten...weiterlesen »

Weil rechnet nicht mit Einigung auf höheren Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - kreiszeitung.de

Um 58 Cent im Monat sollte der Rundfunkbeitrag steigen - doch unter den Ländern sorgt diese Empfehlung vor der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz weiter für Uneinigkeit. Hannover - Niedersachsens Ministerpräsident...weiterlesen »

Weil rechnet nicht mit Einigung auf höheren Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - DONAU KURIER

Um 58 Cent im Monat sollte der Rundfunkbeitrag steigen - doch unter den Ländern sorgt diese Empfehlung vor der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz weiter für Uneinigkeit. Niedersachsens Ministerpräsident...weiterlesen »

Vor MPK: Ministerpräsident Alexander Schweitzer fordert Einigung zum Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - OP-marburg

Minister­präsident Alexander Schweitzer aus Rheinland-Pfalz dringt auf eine Einigung zum Rundfunkbeitrag. Quelle: IMAGO/Frank Ossenbrink Die Minister­präsidenten haben ihre Debatte über den Rundfunkbeitrag...weiterlesen »

Ministerpräsidentenkonferenz: Weil rechnet nicht mit Einigung auf höheren Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - Kölnische Rundschau

Um 58 Cent im Monat sollte der Rundfunkbeitrag steigen - doch unter den Ländern sorgt diese Empfehlung vor der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz weiter für Uneinigkeit. Niedersachsens Ministerpräsident...weiterlesen »

Vor MPK: Ministerpräsident Alexander Schweitzer fordert Einigung zum Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - Leipziger Volkszeitung

Minister­präsident Alexander Schweitzer aus Rheinland-Pfalz dringt auf eine Einigung zum Rundfunkbeitrag. Quelle: IMAGO/Frank Ossenbrink Die Minister­präsidenten haben ihre Debatte über den Rundfunkbeitrag...weiterlesen »

Weil rechnet nicht mit Einigung auf höheren Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - Neue Westfälische

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sieht die Gespräche der Länderchefs über eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags als festgefahren an. «Ich rechne nicht mehr mit einer Einigung. Da sind die Fronten...weiterlesen »

Ministerpräsidentenkonferenz: Weil rechnet nicht mit Einigung auf höheren Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sieht die Gespräche der Länderchefs über eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags als festgefahren an. „Ich rechne nicht mehr mit einer Einigung. Da sind die Fronten...weiterlesen »

Weil rechnet nicht mit Einigung auf höheren Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - FreiePresse

Um 58 Cent im Monat sollte der Rundfunkbeitrag steigen - doch unter den Ländern sorgt diese Empfehlung vor der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz weiter für Uneinigkeit. Niedersachsens Ministerpräsident...weiterlesen »

Weil rechnet nicht mit Einigung auf höheren Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - Wiesbadener Kurier

Um 58 Cent im Monat sollte der Rundfunkbeitrag steigen - doch unter den Ländern sorgt diese Empfehlung vor der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz weiter für Uneinigkeit. 12. Dezember 2024 – 03:30 Uhr...weiterlesen »

Weil rechnet nicht mit Einigung auf höheren Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - mittelhessen

Hannover (dpa) - . Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sieht die Gespräche der Länderchefs über eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags als festgefahren an. „Ich rechne nicht mehr mit einer Einigung....weiterlesen »

Weil rechnet nicht mit Einigung auf höheren Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - Dorstener Zeitung

Um 58 Cent im Monat sollte der Rundfunkbeitrag steigen - doch unter den Ländern sorgt diese Empfehlung vor der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz weiter für Uneinigkeit. Verfasst von: dpa Niedersachsens...weiterlesen »

Weil rechnet nicht mit Einigung auf höheren Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - Recklinghäuser Zeitung

Um 58 Cent im Monat sollte der Rundfunkbeitrag steigen - doch unter den Ländern sorgt diese Empfehlung vor der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz weiter für Uneinigkeit. Verfasst von: dpa Niedersachsens...weiterlesen »

Weil rechnet nicht mit Einigung auf höheren Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - LZ.de

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sieht die Gespräche der Länderchefs über eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags als festgefahren an. «Ich rechne nicht mehr mit einer Einigung. Da sind die Fronten...weiterlesen »

Weil rechnet nicht mit Einigung auf höheren Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - op-online.de

Um 58 Cent im Monat sollte der Rundfunkbeitrag steigen - doch unter den Ländern sorgt diese Empfehlung vor der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz weiter für Uneinigkeit. Hannover - Niedersachsens Ministerpräsident...weiterlesen »

Weil rechnet nicht mit Einigung auf höheren Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - Welle Niederrhein

Um 58 Cent im Monat sollte der Rundfunkbeitrag steigen - doch unter den Ländern sorgt diese Empfehlung vor der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz weiter für Uneinigkeit. Hannover (dpa) - Niedersachsens...weiterlesen »

Weil rechnet nicht mit Einigung auf höheren Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - MANNHEIM24

Um 58 Cent im Monat sollte der Rundfunkbeitrag steigen - doch unter den Ländern sorgt diese Empfehlung vor der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz weiter für Uneinigkeit. Hannover - Niedersachsens Ministerpräsident...weiterlesen »

Weil rechnet nicht mit Einigung auf höheren Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - Wormser Zeitung

Hannover (dpa) - . Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sieht die Gespräche der Länderchefs über eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags als festgefahren an. „Ich rechne nicht mehr mit einer Einigung....weiterlesen »

Weil rechnet nicht mit Einigung auf höheren Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - News894.de

Um 58 Cent im Monat sollte der Rundfunkbeitrag steigen - doch unter den Ländern sorgt diese Empfehlung vor der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz weiter für Uneinigkeit. Der Rundfunkbeitrag beträgt...weiterlesen »

Weil rechnet nicht mit Einigung auf höheren Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - Kurierverlag.de

Um 58 Cent im Monat sollte der Rundfunkbeitrag steigen - doch unter den Ländern sorgt diese Empfehlung vor der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz weiter für Uneinigkeit. Hannover - Niedersachsens Ministerpräsident...weiterlesen »

Vor MPK: Ministerpräsident Alexander Schweitzer fordert Einigung zum Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - Lübecker Nachrichten

Minister­präsident Alexander Schweitzer aus Rheinland-Pfalz dringt auf eine Einigung zum Rundfunkbeitrag. Quelle: IMAGO/Frank Ossenbrink Die Minister­präsidenten haben ihre Debatte über den Rundfunkbeitrag...weiterlesen »

Vor MPK: Ministerpräsident Alexander Schweitzer fordert Einigung zum Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - Rems-Zeitung

Minister­präsident Alexander Schweitzer aus Rheinland-Pfalz dringt auf eine Einigung zum Rundfunkbeitrag. Quelle: IMAGO/Frank Ossenbrink Die Minister­präsidenten haben ihre Debatte über den Rundfunkbeitrag...weiterlesen »

Vor MPK: Ministerpräsident Alexander Schweitzer fordert Einigung zum Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Minister­präsident Alexander Schweitzer aus Rheinland-Pfalz dringt auf eine Einigung zum Rundfunkbeitrag. Quelle: IMAGO/Frank Ossenbrink Die Minister­präsidenten haben ihre Debatte über den Rundfunkbeitrag...weiterlesen »

Vor MPK: Ministerpräsident Alexander Schweitzer fordert Einigung zum Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - Kieler Nachrichten

Minister­präsident Alexander Schweitzer aus Rheinland-Pfalz dringt auf eine Einigung zum Rundfunkbeitrag. Quelle: IMAGO/Frank Ossenbrink Die Minister­präsidenten haben ihre Debatte über den Rundfunkbeitrag...weiterlesen »

Vor MPK: Ministerpräsident Alexander Schweitzer fordert Einigung zum Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - Göttinger Tageblatt

Minister­präsident Alexander Schweitzer aus Rheinland-Pfalz dringt auf eine Einigung zum Rundfunkbeitrag. Quelle: IMAGO/Frank Ossenbrink Die Minister­präsidenten haben ihre Debatte über den Rundfunkbeitrag...weiterlesen »

Vor MPK: Ministerpräsident Alexander Schweitzer fordert Einigung zum Rundfunkbeitrag

vor 8 Monaten - Neue Presse

Minister­präsident Alexander Schweitzer aus Rheinland-Pfalz dringt auf eine Einigung zum Rundfunkbeitrag. Quelle: IMAGO/Frank Ossenbrink Die Minister­präsidenten haben ihre Debatte über den Rundfunkbeitrag...weiterlesen »

Vor der MPK: ÖRR-Finanzierungsreform wackelt

vor 8 Monaten - 'DWDL.de

Für einen höheren Rundfunkbeitrag ziehen ARD und ZDF vors Verfassungsgericht - und nun müssen die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten entscheiden, wie es in der ÖRR-Finanzierung weitergeht....weiterlesen »

Streit um Rundfunkbeitrag: Was wird aus der Reform von ARD und ZDF?

vor 8 Monaten - FAZ

Die Ministerpräsidenten beraten zu ARD und ZDF. Deren Klage in Karlsruhe sorgt für Unmut und Stillstand. Sicher ist nur, dass die Anstalten die Erhöhung des Rundfunkbeitrags durchdrücken. Die Länder scheinen...weiterlesen »

KLICKEN