vor 8 Monaten - Spiegel
Wegen hoher Mieten und Nebenkosten leben in Deutschland einer Studie zufolge mehr Menschen in Armut als bisher angenommen. Viele Haushalte geben demnach mehr als ein Drittel ihres Einkommens für die Wohnkosten...weiterlesen »
Spiegel
DONAU KURIER
Berliner Morgenpost
T-online
tz
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Abendzeitung
Saarbrücker Zeitung
nordbayern
vor 8 Monaten - DONAU KURIER
Wer hohe Mieten zahlt, lebt oft ärmer, als die offizielle Statistik erkennen lässt. Das zeigt eine neue Auswertung – und es ruft einen Sozialverband auf den Plan. Das könnte Sie auch interessieren: Aufnahmestopps...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Berliner Morgenpost
Berlin. Die hohen Mieten lassen mehr Menschen in Armut leben, als die offizielle Statistik erkennen lässt. Wer davon besonders betroffen ist. Wegen hoher Wohnkosten sind in Berlin und Brandenburg laut...weiterlesen »
vor 8 Monaten - T-online
Wer hohe Mieten zahlt, lebt oft ärmer, als die offizielle Statistik erkennen lässt. Das zeigt eine neue Auswertung - und es ruft einen Sozialverband auf den Plan. Wegen hoher Mieten und Nebenkosten leben...weiterlesen »
vor 8 Monaten - tz
Wer hohe Mieten zahlt, lebt oft ärmer, als die offizielle Statistik erkennen lässt. Das zeigt eine neue Auswertung - und es ruft einen Sozialverband auf den Plan. Berlin - Wegen hoher Mieten und Nebenkosten...weiterlesen »
vor 8 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Wer hohe Mieten zahlt, lebt oft ärmer, als die offizielle Statistik erkennen lässt. Das zeigt eine neue Auswertung – und es ruft einen Sozialverband auf den Plan. Wegen hoher Mieten und Nebenkosten leben...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Abendzeitung
vor 8 Monaten - Saarbrücker Zeitung
Wegen hoher Miet- und Nebenkosten leben in Rheinland-Pfalz und im Saarland einer Studie zufolge mehr Menschen in Armut als bisher angenommen. Nach Abzug von Miete, Nebenkosten, Kreditzinsen und anderem...weiterlesen »
vor 8 Monaten - nordbayern
Soziales Berlin - Wer hohe Mieten zahlt, lebt oft ärmer, als die offizielle Statistik erkennen lässt. Das zeigt eine neue Auswertung - und...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger
Manchen bleibt nach dem Zahlen der Miete nur die Hälfte des Einkommens. (Symbolbild) Copyright: Karl-Josef Hildenbrand/dpa Wer hohe Mieten zahlt, lebt oft ärmer, als die offizielle Statistik erkennen lässt....weiterlesen »
vor 8 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
Wegen hoher Wohnkosten sind in Berlin und Brandenburg laut einer Studie mehr Menschen von Armut betroffen als bisher angenommen. Nach Abzug von Miete, Nebenkosten, Kreditzinsen und anderem bleibe vielen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - HNA
Wer hohe Mieten zahlt, ist oft ärmer als die offizielle Statistik erkennen lässt. Das zeigt eine neue bundesweite Auswertung. Berlin - Wegen hoher Miet- und Nebenkosten leben in Hessen einer Studie zufolge...weiterlesen »
vor 8 Monaten - kreiszeitung.de
vor 8 Monaten - Volksfreund
Berlin · Wer hohe Mieten zahlt, lebt oft ärmer als die offizielle Statistik erkennen lässt. Das zeigt eine neue bundesweite Auswertung, die auch für Rheinland-Pfalz und das Saarland Zahlen enthält. Wegen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Kölnische Rundschau
vor 8 Monaten - Neue Westfälische
vor 8 Monaten - Westdeutsche Zeitung
vor 8 Monaten - Wiesbadener Kurier
Wer hohe Mieten zahlt, ist oft ärmer als die offizielle Statistik erkennen lässt. Das zeigt eine neue bundesweite Auswertung. 13. Dezember 2024 – 05:00 Uhr Kommentare dpa Berlin (dpa/lhe) - . Wegen hoher...weiterlesen »
Wer hohe Mieten zahlt, lebt oft ärmer als die offizielle Statistik erkennen lässt. Das zeigt eine neue bundesweite Auswertung, die auch für Rheinland-Pfalz und das Saarland... 13. Dezember 2024 – 05:00...weiterlesen »
Wer hohe Mieten zahlt, lebt oft ärmer, als die offizielle Statistik erkennen lässt. Das zeigt eine neue Auswertung - und es ruft einen Sozialverband auf den Plan. 13. Dezember 2024 – 05:00 Uhr Kommentare...weiterlesen »
vor 8 Monaten - mittelhessen
Berlin (dpa/lrs) - . Wegen hoher Miet- und Nebenkosten leben in Rheinland-Pfalz und im Saarland einer Studie zufolge mehr Menschen in Armut als bisher angenommen. Nach Abzug von Miete, Nebenkosten, Kreditzinsen...weiterlesen »
Berlin (dpa/lhe) - . Wegen hoher Miet- und Nebenkosten leben in Hessen einer Studie zufolge mehr Menschen in Armut als bisher angenommen. Nach Abzug von Miete, Nebenkosten, Kreditzinsen und anderem bleibe...weiterlesen »
Berlin (dpa) - . Wegen hoher Mieten und Nebenkosten leben in Deutschland einer Studie zufolge mehr Menschen in Armut als bisher angenommen. Viele Haushalte geben demnach mehr als ein Drittel ihres Einkommens...weiterlesen »
vor 8 Monaten - FreiePresse
vor 8 Monaten - Dorstener Zeitung
Wer hohe Mieten zahlt, lebt oft ärmer, als die offizielle Statistik erkennen lässt. Das zeigt eine neue Auswertung - und es ruft einen Sozialverband auf den Plan. Verfasst von: dpa Wegen hoher Mieten und...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Recklinghäuser Zeitung
vor 8 Monaten - Wormser Zeitung
vor 8 Monaten - LZ.de
vor 8 Monaten - OP-marburg
Manchen bleibt nach dem Zahlen der Miete nur die Hälfte des Einkommens. (Symbolbild) Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa Wer hohe Mieten zahlt, ist oft ärmer als die offizielle Statistik erkennen lässt....weiterlesen »
vor 8 Monaten - op-online.de
vor 8 Monaten - Welle Niederrhein
Wer hohe Mieten zahlt, lebt oft ärmer, als die offizielle Statistik erkennen lässt. Das zeigt eine neue Auswertung - und es ruft einen Sozialverband auf den Plan. Berlin (dpa) - Wegen hoher Mieten und...weiterlesen »
vor 8 Monaten - MANNHEIM24
vor 8 Monaten - News894.de
Wer hohe Mieten zahlt, lebt oft ärmer, als die offizielle Statistik erkennen lässt. Das zeigt eine neue Auswertung - und es ruft einen Sozialverband auf den Plan. Als arm gelten Menschen, die monatlich...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Kurierverlag.de
vor 8 Monaten - Süddeutsche
Eine neue Studie zeigt, wie viele Menschen in Deutschland in Armut leben, wenn man die Mietkosten einbezieht. Das Ergebnis: Es sind mehr als bisher bekannt. Es gibt Zahlen, die werden schöngerechnet, und...weiterlesen »
vor 8 Monaten - wmn
Die hohen Lebenshaltungskosten bringen aktuell viele Menschen in Deutschland finanziell an ihre Grenzen – auch denjenigen, die eigentlich über ein solides Einkommen verfügen. Doch wann gilt man in Deutschland...weiterlesen »