vor 8 Monaten - Augsburger Allgemeine
Die zerbrochene Ampel-Koalition hat sich für ein gemeinsames Projekt noch einmal zusammengerauft. SPD , Grüne und FDP vereinbarten, in der verbleibenden Zeit bis zur Neuwahl Ende Februar die Steuerzahler...weiterlesen »
Augsburger Allgemeine
T-online
Chip
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Süddeutsche
RP Online
WAZ
Hambuger Abendblatt
nrz.de
Business Insider
vor 8 Monaten - T-online
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt. Kurz vor Weihnachten einigen sich die früheren Ampelpartner auf ein milliardenschweres Steuerpaket.weiterlesen »
vor 8 Monaten - Chip
Manche sehen in dem Vorgang schon ein verfrühtes Weihnachtswunder. Die ehemaligen Ampel-Partner haben sich auf eine Erhöhung von Kindergeld und Kindersofortzuschlag im kommenden Jahr geeinigt. Die Ampel-Regierung...weiterlesen »
vor 8 Monaten - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Parteien der ehemaligen Ampel-Koalition haben sich nun doch noch auf Entlastungen geeinigt. Darin enthalten sind der Abbau der sogenannten kalten Progression sowie die Erhöhung des Kindergelds. Vorgesehen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Süddeutsche
SPD, Grüne und FDP raufen sich mit viel Getöse noch einmal zusammen und einigen sich. Allerdings auf etwas, das selbstverständlich sein sollte. Das passt zur zerbrochenen Ampelregierung. Nach dem Kollaps...weiterlesen »
vor 8 Monaten - RP Online
Uff. SPD , Grüne und FDP haben sich am Freitag unerwartet noch einmal zusammengerauft, die Vernunft hat sich durchgesetzt. Die Ex-Partner machen doch noch den Weg frei für geringfügige Steuerentlastungen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - WAZ
Korrespondent Bundespolitik Berlin. Die Ampel ist Geschichte – dennoch raufen sich die Ex-Partner zusammen, um Entlastungen zu beschließen. Was sich für Steuerzahler ändert. Es war ein Gezerre über Wochen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Hambuger Abendblatt
Berlin. Die Ampel ist Geschichte – dennoch raufen sich die Ex-Partner zusammen, um Entlastungen zu beschließen. Was sich für Steuerzahler ändert. Es war ein Gezerre über Wochen hinweg – aber am Ende haben...weiterlesen »
vor 8 Monaten - nrz.de
Die Ampel ist zerbrochen – hat sich aber doch noch einmal zusammengefunden: SPD, Grüne und FDP wollen die Bürger steuerlich entlasten und das Kindergeld erhöhen. Die zerbrochene Ampel-Koalition wird im...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Business Insider
Die zerbrochene Ampel-Koalition hat sich zu einem Weihnachtsfrieden zusammengerauft, um doch noch ein Gesetz mit Entlastungen für Bürger zu beschließen. SPD, Grüne und FDP wollen im Bundestag noch vor...weiterlesen »
Man hört es wohl - und glaubt es kaum. Mit der Einigung auf ein höheres Kindergeld und einer Entschärfung der Steuerprogression zum Jahreswechsel haben Sozialdemokraten, Grüne und Liberale aus einer verkorksten...weiterlesen »
vor 8 Monaten - nordbayern
Noch vor der Neuwahl Berlin - Viele Gesetze sind durch die anstehende Neuwahl im Bundestag abrupt ausgebremst. Für eine wichtige Entlastung...weiterlesen »
vor 8 Monaten - TAG24
Berlin - Es ist eine kleine Sensation: Die nicht mehr existierende Ampel-Koalition hat sich noch einmal zusammengerauft. FDP, SPD und Grüne haben sich auf steuerliche Entlastungen für die Bürger geeinigt....weiterlesen »
vor 8 Monaten - RTL
Im Bundestag soll vor der Neuwahl noch ein Gesetz zum Ausgleich der kalten Progression bei der Einkommensteuer und zur Erhöhung des Kindergeldes beschlossen werden. Die FDP will dem Entwurf gemeinsam mit...weiterlesen »
vor 8 Monaten - NOZ.de
Viele Gesetze sind durch das Aus der Ampel-Koalition und die anstehende Neuwahl im Bundestag abrupt ausgebremst. Doch das Entlastungsgesetz mit Steuersenkung und mehr Kindergeld soll kommen. Eine Rechnung...weiterlesen »
Für eine Koalition reicht es nicht mehr zwischen SPD, Grünen und FDP. Einige Gesetze wollen die Ex-Koalitionäre aber noch verabschieden. Im Bundestag soll vor der Neuwahl noch ein Gesetz zum Ausgleich...weiterlesen »
vor 8 Monaten - n-tv
Zu gemeinsamen Zeiten verhandelt, doch nach dem Ende der Ampel in der Schwebe: FDP kann sich nach dem Ende der Koalition mit SPD und Grünen doch noch auf ein kleines Entlastungspaket einigen. Nun hängt...weiterlesen »
Das Gesetz soll noch vor den Neuwahlen beschlossen werden. Die ehemalige Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP hat sich auf eine Steuerentlastung bei der kalten Progression und eine Kindergelderhöhung...weiterlesen »
vor 8 Monaten - DERWESTEN
Es sind Nachrichten, wie sie wohl niemand mehr erwartet hätte! Eine Erhöhung des Kindergeldes ist in Aussicht. © IMAGO/Wolfilser Bürgergeld, Aktienrente und Kindergrundsicherung: Diese Reformen kommen...weiterlesen »
Viele Gesetze sind durch die anstehende Neuwahl im Bundestag abrupt ausgebremst. Für eine wichtige Entlastung der Bürger soll das aber nicht gelten. Im Bundestag soll vor der Neuwahl noch ein Gesetz zum...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Merkur
Familien und Steuerzahler müssen warten: Geplante Reformen der ehemaligen Ampel zu Kindergeld und Steuerentlastungen verzögern sich und werden im Januar 2025 noch nicht eintreten. Frankfurt – „Die wichtigsten...weiterlesen »
vor 8 Monaten - DONAU KURIER
vor 8 Monaten - Spiegel
Die Fraktionen der ehemaligen Ampelregierung haben sich auf steuerliche Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger geeinigt. Darin enthalten ist der Abbau der sogenannten kalten Progression sowie die Erhöhung...weiterlesen »
vor 8 Monaten - tz
vor 8 Monaten - FAZ
Berlin · Viele Gesetze sind durch die anstehende Neuwahl im Bundestag abrupt ausgebremst. Für eine wichtige Entlastung der Bürger soll das aber nicht gelten. Im Bundestag soll vor der Neuwahl noch ein...weiterlesen »
vor 8 Monaten - FOCUS Online
Viele Gesetze sind durch die anstehende Neuwahl im Bundestag abrupt ausgebremst. Für eine wichtige Entlastung der Bürger soll das aber nicht gelten. Darauf haben sich die FDP und die Reste der Ampel-Koalition...weiterlesen »
vor 8 Monaten - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 8 Monaten - Thüringer Allgemeine
Die Fraktionen der ehemaligen Ampel-Koalition haben sich darauf verständigt, die geplante Steuerentlastung und die Kindergelderhöhung weiterhin zu beschließen. Berlin – Im Bundestag soll vor der Neuwahl...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Leipziger Volkszeitung
Die ehemaligen Ampelparteien wollen Steuerentlastungen und Kindergelderhöhung vor der Neuwahl gemeinsam beschließen. Quelle: IMAGO/Michael Gstettenbauer Viele Gesetze sind durch die anstehende Neuwahl...weiterlesen »
Berlin - Im Bundestag soll vor der Neuwahl noch ein Gesetz zum Ausgleich der kalten Progression bei der Einkommensteuer und zur Erhöhung des Kindergeldes beschlossen werden. Die FDP will dem Entwurf gemeinsam...weiterlesen »
Die ehemalige Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP verständigt sich auf eine Steuerentlastung bei der kalten Progression und eine Kindergelderhöhung noch vor der Bundestagswahl. Das teilt Grünen-Haushaltspolitiker...weiterlesen »
Viele Gesetze sind durch die anstehende Neuwahl im Bundestag abrupt ausgebremst. Für eine wichtige Entlastung der Bürger soll das aber nicht gelten. Berlin - Im Bundestag soll vor der Neuwahl noch ein...weiterlesen »
vor 8 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 8 Monaten - Stuttgarter Zeitung
Vor den Neuwahlen im Februar beschließt die Regierung gemeinsam mit der FDP noch ein wichtiges Steuergesetz. Die Fraktionen der ehemaligen Ampel-Regierung haben sich auf steuerliche Entlastungen für Bürgerinnen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - HNA
vor 8 Monaten - Hamburger Morgenpost
Das wochenlange Gezerre ist beendet: Im Bundestag soll vor der Neuwahl noch ein Gesetz zum Ausgleich der kalten Progression bei der Einkommensteuer und zur Erhöhung des Kindergeldes beschlossen werden....weiterlesen »
vor 8 Monaten - VIPFLASH.DE
Ehemalige Ampel-Partner einigen sich: Mehr Kindergeld und Steuersenkungen beschlossen Ein bedeutendes Versprechen der Ampel-Koalition, mehr Geld in die Taschen der Bürger zu bringen, scheint eingelöst...weiterlesen »
vor 8 Monaten - kreiszeitung.de
vor 8 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger
Das Gesetz zum Ausgleich der kalten Progression soll eine verdeckte Steuererhöhung verhindern. (Symbolbild) Copyright: Daniel Reinhardt/dpa Viele Gesetze sind durch die anstehende Neuwahl im Bundestag...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Saarbrücker Zeitung
vor 8 Monaten - Abendzeitung
Berlin. Die Ampel ist Geschichte. Beim Ausgleich der kalten Progression gibt es nun dennoch eine Einigung. Auch das Kindergeld soll erhöht werden. Im Bundestag soll vor der Neuwahl noch ein Gesetz zum...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Berliner Morgenpost
vor 8 Monaten - infranken
vor 8 Monaten - upday.com
vor 8 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
Die ehemalige Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP hat sich auf eine Steuerentlastung bei der kalten Progression und eine Kindergelderhöhung noch vor der Bundestagswahl verständigt. Das teilte Grünen-Haushaltspolitiker...weiterlesen »
Einigung Berlin - Viele Gesetze sind durch die anstehende Neuwahl im Bundestag abrupt ausgebremst. Für eine wichtige Entlastung der Bürger...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Rems-Zeitung
Ein Kugelschreiber liegt auf einem teilweise ausgefüllten Antrag auf Kindergeld. Quelle: Jens Büttner/ZB/dpa Viele Gesetze sind durch die anstehende Neuwahl im Bundestag abrupt ausgebremst. Für eine wichtige...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Neue Presse
Die FDP signalisiert ihre Zustimmung im Bundestag zu geplanten Steuerentlastungen und einer Kindergelderhöhung. Beides könnte bereits in der kommenden Woche beschlossen werden, heißt es einem Brief von...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Westfälische Rundschau
vor 8 Monaten - HARZ KURIER
vor 8 Monaten - news38.de
Seit der Ankündigung, dass Bundeskanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage beantragt hat und angesichts der Neuwahlen 2025 trudeln täglich neue Nachrichten über den Bundestag ein. Der Wahlkampf ist in vollem...weiterlesen »
vor 8 Monaten - General-Anzeiger
Berlin · Viele Gesetze sind durch die anstehende Neuwahl im Bundestag abrupt ausgebremst. Für eine wichtige Entlastung der Bürgerinnen und Bürger soll das aber nicht gelten. Noch vor der Neuwahl soll im...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Schwarzwaelder-bote.de
vor 8 Monaten - Neue Westfälische
Im Bundestag soll vor der Neuwahl noch ein Gesetz beschlossen werden. Lesen Sie hier, um welche Punkte es genau geht. Im Bundestag soll vor der Neuwahl noch ein Gesetz zum Ausgleich der kalten Progression...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Kölnische Rundschau
Korrespondent Bundespolitik Berlin. Die Regierung wollte die Steuerklassen 3 und 5 abschaffen. Doch nun wackelt auch dieses Projekt. Für wen das Nachteile bringt. Eigentlich hatte sich die ehemalige Ampel-Koalition...weiterlesen »
Berlin. Die Regierung wollte die Steuerklassen 3 und 5 abschaffen. Doch nun wackelt auch dieses Projekt. Für wen das Nachteile bringt. Eigentlich hatte sich die ehemalige Ampel-Koalition ja vorgenommen,...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Westdeutsche Zeitung
vor 8 Monaten - Wiesbadener Kurier
Viele Gesetze sind durch die anstehende Neuwahl im Bundestag abrupt ausgebremst. Für eine wichtige Entlastung der Bürger soll das aber nicht gelten. aktualisiert am 13. Dezember 2024 – 13:07 Uhr Kommentare...weiterlesen »
vor 8 Monaten - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Im Bundestag soll vor der Neuwahl noch ein Gesetz zum Ausgleich der kalten Progression bei der Einkommensteuer und zur Erhöhung des Kindergeldes beschlossen werden. Die FDP will dem Entwurf...weiterlesen »
vor 8 Monaten - FreiePresse
vor 8 Monaten - Thueringen24
vor 8 Monaten - moin.de
Bundesfinanzminister Jörg Kukies hält die Verabschiedung eines Gesetzes für Steuerentlastungen und höheres Kindergeld erst 2025 für möglich. «In diesem Kalenderjahr wird das nicht mehr endgültig beschlossen....weiterlesen »
vor 8 Monaten - Kieler Nachrichten
vor 8 Monaten - Lübecker Nachrichten
vor 8 Monaten - Remscheider General-Anzeiger
vor 8 Monaten - Göttinger Tageblatt
vor 8 Monaten - THE EPOCH TIMES
Die Fraktionen der ehemaligen Ampelregierung haben sich auf steuerliche Entlastungen für Bürger geeinigt. Darin enthalten ist der Abbau der sogenannten kalten Progression sowie die Erhöhung des Kindergelds,...weiterlesen »
vor 8 Monaten - OP-marburg
vor 8 Monaten - Dorstener Zeitung
vor 8 Monaten - Recklinghäuser Zeitung
vor 8 Monaten - Extremnews.com
Die rot-grüne Minderheitsregierung und die FDP haben sich auf eine Steuerentlastung bei der kalten Progression und eine Kindergelderhöhung noch vor der Bundestagswahl geeinigt. Das teilte der ehemalige...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Kurierverlag.de
vor 8 Monaten - op-online.de
vor 8 Monaten - MANNHEIM24
Viele Gesetze sind durch die anstehende Neuwahl im Bundestag abrupt ausgebremst. Für eine wichtige Entlastung der Bürger soll das aber nicht gelten. Verfasst von: dpa Im Bundestag soll vor der Neuwahl...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Wormser Zeitung
vor 8 Monaten - Braunschweiger Zeitung
vor 8 Monaten - LZ.de
vor 8 Monaten - Welle Niederrhein
Viele Gesetze sind durch die anstehende Neuwahl im Bundestag abrupt ausgebremst. Für eine wichtige Entlastung der Bürger soll das aber nicht gelten. Berlin (dpa) - Im Bundestag soll vor der Neuwahl noch...weiterlesen »
vor 8 Monaten - News894.de
Viele Gesetze sind durch die anstehende Neuwahl im Bundestag abrupt ausgebremst. Für eine wichtige Entlastung der Bürger soll das aber nicht gelten. Die FDP hatte zuletzt Änderungen an dem Gesetzentwurf...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Tagesschau
Steuerentlastungen und mehr Kindergeld: Das waren noch Vorhaben der Ampelkoalition. Doch die Gesetze dürften sich verzögern. Laut Finanzminister Kukies fehlt die Zeit - und vermutlich auch die Mehrheit...weiterlesen »
Steuerentlastungen und etwas mehr Kindergeld: Das war noch ein Vorhaben der Ampel-Koalition. Doch der Beschluss des Gesetzes könnte sich verzögern. Bundesfinanzminister Jörg Kukies hält die Verabschiedung...weiterlesen »
Bundesfinanzminister Jörg Kukies hält die Verabschiedung eines Gesetzes für Steuerentlastungen und höheres Kindergeld erst 2025 für möglich. „In diesem Kalenderjahr wird das nicht mehr endgültig beschlossen....weiterlesen »
Wie geht es ab dem 1. Januar weiter mit dem Kindergeld? Das Aus der Ampel bringt auch für deine Finanzen einiges durcheinander. © IMAGO/Pond5 Images Kindergeld beantragen: So einfach geht’s Jede Familie...weiterlesen »
Steuerentlastungen und etwas mehr Kindergeld: Diese Vorhaben wollte die Ampelregierung eigentlich noch in diesem Jahr aufs Gleis setzen. Doch laut Finanzminister Kukies wird das jetzt wohl nichts mehr....weiterlesen »
vor 8 Monaten - DASDING
Einige Vorhaben der ehemaligen Ampelkoalition liegen auf Eis. Für viele Entscheidungen läuft der Regierung derzeit die Zeit davon. Wegen zu viel Bürokratie stößt ein aktueller Gesetzentwurf für mehr Kindergeld...weiterlesen »
Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD) rechnet nicht mehr mit einer Entscheidung über die geplante Kindergelderhöhung und den Ausgleich der sogenannten "Kalten Progression" in 2024. "In diesem Kalenderjahr...weiterlesen »
Berlin. Die geplante Erhöhung des Kindergeldes auf 255 Euro steht nach dem Ampel-Aus auf der Kippe. Was die wichtigsten Streitpunkte sind. Das Jahr 2025 sollte für Familien in Deutschland eine finanzielle...weiterlesen »
In einem Brief an CDU, CSU und FDP schlagen die Sozialdemokraten Entlastungen für Bürger und Unternehmen vor, die sie gern noch vor Weihnachten gemeinsam beschließen würden. Die SPD -Spitze fordert CDU...weiterlesen »
Die SPD-Spitze fordert CDU, CSU und FDP dazu auf, noch vor Weihnachten ein gemeinsames "Entlastungspaket" für die Bürger und Unternehmen in Deutschland zu schnüren. "Wir wollen daraus keinen wahltaktischen...weiterlesen »
Weniger Steuern, mehr Kindergeld - die Bundesregierung wollte die Bevölkerung entlasten. Doch im Gesetzentwurf stecken Kompromisse, die der FDP nicht schmecken. Jetzt droht das Vorhaben zu scheitern. Berlin...weiterlesen »
Weniger Steuern, mehr Kindergeld – die Bundesregierung wollte die Bevölkerung entlasten. Doch im Gesetzentwurf stecken Kompromisse, die der FDP nicht schmecken. Jetzt droht das Vorhaben zu scheitern. Die...weiterlesen »
Weniger Steuern, mehr Kindergeld - die Bundesregierung wollte die Bevölkerung entlasten. Doch im Gesetzentwurf stecken Kompromisse, die der FDP nicht schmecken. Jetzt droht das Vorhaben zu scheitern. Die...weiterlesen »
Die FDP verlangt von SPD und Grünen Änderungen an einem Gesetz mit Steuerentlastungen und höherem Kindergeld. Nur dann könne sie einem solchen Vorhaben im Bundestag zustimmen, sagte der Parlamentarische...weiterlesen »
Entlastungen bei der Einkommensteuer drohen im Bundestag zu scheitern. (Archivbild) Copyright: Michael Kappeler/dpa Weniger Steuern, mehr Kindergeld - die Bundesregierung wollte die Bevölkerung entlasten....weiterlesen »
Bundestag Berlin - Weniger Steuern, mehr Kindergeld - die Bundesregierung wollte die Bevölkerung entlasten. Doch im Gesetzentwurf stecken...weiterlesen »
Weniger Steuern, mehr Kindergeld - die Bundesregierung wollte die Bevölkerung entlasten. Doch im Gesetzentwurf stecken Kompromisse, die der FDP nicht schmecken. Jetzt droht das... 12. Dezember 2024 – 05:05...weiterlesen »
Berlin (dpa) - . Die FDP verlangt von SPD und Grünen Änderungen an einem Gesetz mit Steuerentlastungen und höherem Kindergeld. Nur dann könne sie einem solchen Vorhaben im Bundestag zustimmen, sagte der...weiterlesen »
Weniger Steuern, mehr Kindergeld - die Bundesregierung wollte die Bevölkerung entlasten. Doch im Gesetzentwurf stecken Kompromisse, die der FDP nicht schmecken. Jetzt droht das Vorhaben zu scheitern. Verfasst...weiterlesen »
Weniger Steuern, mehr Kindergeld - die Bundesregierung wollte die Bevölkerung entlasten. Doch im Gesetzentwurf stecken Kompromisse, die der FDP nicht schmecken. Jetzt droht das Vorhaben zu scheitern. Derzeit...weiterlesen »