vor 8 Monaten - Saarbrücker Zeitung
Bund und Länder haben nach fast zweijährigen zähen Verhandlungen eine Einigung beim Digitalpakt 2.0 erreicht. Das am Freitag in Berlin vorgestellte Eckpunktepapier soll den im Mai ausgelaufenen „Digitalpakt...weiterlesen »
Saarbrücker Zeitung
FAZ
Hambuger Abendblatt
buten un binnen
Hamburger Morgenpost
Spiegel
Heise Online
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
n-tv
Leipziger Volkszeitung
vor 8 Monaten - FAZ
Fünf Milliarden Euro soll es für den Digitalpakt 2.0 geben. Die Zukunft der Vereinbarung ist aber von der künftigen Bundesregierung abhängig. Auf der zweiten Bildungsministerkonferenz in Berlin haben am...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Hambuger Abendblatt
Hamburg. Rund die Hälfte der Summe erhalten die Schulen vom Bund. Wie das Geld in der Hansestadt eingesetzt werden soll.weiterlesen »
vor 8 Monaten - buten un binnen
Bund und Länder haben sich auf einen neuen Digitalpakt für Schulen geeinigt. Bundesweit stehen bis 2030 2,5 Milliarden Euro zur Verfügung – ein Prozent davon geht nach Bremen. Der erste Digitalpakt war...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Hamburger Morgenpost
Die Länder haben sich mit dem Bund auf eine Fortsetzung des Digitalpakts geeinigt, der an Schulen eine moderne IT-Infrastruktur gewährleisten soll. Für Hamburger Schulen sind 65 Millionen Euro aus Berlin...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Spiegel
Was mit Bettina Stark-Watzinger ( FDP ) als Bundesbildungsministerin über Monate nicht gelang, klappte zwischen den Kultusministerien der Länder und dem von Cem Özdemir (Grüne) übergangsweise geführten...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Heise Online
Kurz bevor die Rest-Ampelregierung nur noch geschäftsführend im Amt ist, haben sich Bund und Länder grundsätzlich auf eine Weiterführung des Digitalpakts geeinigt. Wann der kommt, bleibt aber offen. Der...weiterlesen »
vor 8 Monaten - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Digitalisierung an den Schulen stockt, weil Bund und Länder sich lange nicht über die Finanzierung einigen konnten. Bereits im Mai ist der Digitalpakt 1.0 ausgelaufen. Auf die Eckpunkte für den Digitalpakt...weiterlesen »
Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) hat die Einigung auf einen Digitalpakt 2.0 als wichtiges Signal für die Schulträger in Rheinland-Pfalz bezeichnet. „Heute ist ein guter Tag für die Schullandschaft...weiterlesen »
vor 8 Monaten - n-tv
Zwischen den Ländern und dem Bund herrscht über Monate Uneinigkeit, wie die Digitalisierung von Schulen weiter finanziert werden soll. Jetzt einigen sich beide Seiten. Die Länder erhalten jedoch einen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Leipziger Volkszeitung
Viele Schüler lernen auch mit Tablets. Nach monatelangem Ringen haben Bund und Länder sich auf die Fortsetzung des Digitalpakts geeinigt. Quelle: Sebastian Gollnow Die Länder haben sich nach langem Ringen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - RTL
Nach monatelangem Ringen haben Bund und Länder eine Einigung auf eine Fortsetzung des sogenannten Digitalpakts 2.0 verkündet. Demnach sollen Bund und Länder in den kommenden sechs Jahren jeweils 2,5 Milliarden...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Schwarzwaelder-bote.de
Die Länder haben sich mit dem Bund auf eine Fortsetzung des «Digitalpakts» geeinigt, der an Schulen eine moderne IT-Infrastruktur gewährleisten soll. Doch die Zukunft der Vereinbarung ist ungewiss. Berlin...weiterlesen »
vor 8 Monaten - tz
Die Länder haben sich mit dem Bund auf eine Fortsetzung des „Digitalpakts“ geeinigt, der an Schulen eine moderne IT-Infrastruktur gewährleisten soll. Doch die Zukunft der Vereinbarung ist ungewiss. Berlin...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Stuttgarter Zeitung
Die Länder haben sich mit dem Bund auf eine Fortsetzung des „Digitalpakts“ geeinigt, der an Schulen eine moderne IT-Infrastruktur gewährleisten soll. Doch die Zukunft der Vereinbarung ist ungewiss. Nach...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Merkur
Berlin - Nach monatelangem Ringen haben Bund und Länder eine Einigung auf eine Fortsetzung des sogenannten Digitalpakts 2.0 verkündet. Demnach sollen Bund und Länder in den kommenden sechs Jahren jeweils...weiterlesen »
vor 8 Monaten - T-online
Die Länder haben sich mit dem Bund auf eine Fortsetzung des "Digitalpakts" geeinigt, der an Schulen eine moderne IT-Infrastruktur gewährleisten soll. Doch die Zukunft der Vereinbarung ist ungewiss. Nach...weiterlesen »
vor 8 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 8 Monaten - Volksfreund
Mainz/Berlin · Monatelange ringen Bund und Länder um eine Fortsetzung des Digitalpakts. Jetzt gibt es eine Einigung. Noch ist nicht alles in trockenen Tüchern. Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) hat...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Wiesbadener Kurier
Monatelange ringen Bund und Länder um eine Fortsetzung des Digitalpakts. Jetzt gibt es eine Einigung. Noch ist nicht alles in trockenen Tüchern. 13. Dezember 2024 – 14:02 Uhr Kommentare dpa Mainz/Berlin...weiterlesen »
vor 8 Monaten - mittelhessen
Mainz/Berlin (dpa/lrs) - . Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) hat die Einigung auf einen Digitalpakt 2.0 als wichtiges Signal für die Schulträger in Rheinland-Pfalz bezeichnet. „Heute ist ein guter...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Abendzeitung
vor 8 Monaten - kreiszeitung.de
vor 8 Monaten - nordbayern
Nach monatelangem Streit Berlin - Die Länder haben sich mit dem Bund auf eine Fortsetzung des "Digitalpakts" geeinigt, der an Schulen eine...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger
Bund und Länder haben sich beim Digitalpakt geeinigt. Copyright: Michael Kappeler/dpa Die Länder haben sich mit dem Bund auf eine Fortsetzung des «Digitalpakts» geeinigt, der an Schulen eine moderne IT-Infrastruktur...weiterlesen »
vor 8 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
vor 8 Monaten - HNA
vor 8 Monaten - DONAU KURIER
vor 8 Monaten - THE EPOCH TIMES
vor 8 Monaten - Wormser Zeitung
vor 8 Monaten - Lübecker Nachrichten
vor 8 Monaten - Kieler Nachrichten
vor 8 Monaten - Göttinger Tageblatt
vor 8 Monaten - Neue Presse
vor 8 Monaten - OP-marburg
vor 8 Monaten - Rems-Zeitung
vor 8 Monaten - Remscheider General-Anzeiger
vor 8 Monaten - Kölnische Rundschau
Die Länder haben sich mit dem Bund auf eine Fortsetzung des «Digitalpakts» geeinigt, der an Schulen eine moderne IT-Infrastruktur gewährleisten soll. Doch die Zukunft der Vereinbarung ist ungewiss. Nach...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Neue Westfälische
vor 8 Monaten - Westdeutsche Zeitung
vor 8 Monaten - it-daily.net
Mitte des Jahres forderten in einer Bitkom-Studie 90 Prozent der Lehrkräfte eine möglichst schnelle Anschlussfinanzierung des Digitalpakts. 93 Prozent sagten, ein Digitalpakt 2.0 müsse auch Gelder für...weiterlesen »
Die Länder haben sich mit dem Bund auf eine Fortsetzung des „Digitalpakts“ geeinigt, der an Schulen eine moderne IT-Infrastruktur gewährleisten soll. Doch die Zukunft der... 13. Dezember 2024 – 11:23 Uhr...weiterlesen »
Berlin (dpa) - . Nach monatelangem Ringen haben Bund und Länder eine Einigung auf eine Fortsetzung des sogenannten Digitalpakts 2.0 verkündet. Demnach sollen Bund und Länder in den kommenden sechs Jahren...weiterlesen »
vor 8 Monaten - FreiePresse
vor 8 Monaten - Extremnews.com
Das Bundesbildungsministerium und die Kultusministerkonferenz (KMK) haben sich auf einen neuen Digitalpakt für Schulen geeinigt. In der Länderkonferenz stimmten 14 der 15 anwesenden Minister für den ausgehandelten...weiterlesen »
vor 8 Monaten - DASDING
Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, wie Schulen in Zukunft besser ausgestattet werden sollen. Was entschieden wurde - hier checken. Mit dem Digitalpakt 2.0 sollen Schulen bei der Digitalisierung...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Dorstener Zeitung
Die Länder haben sich mit dem Bund auf eine Fortsetzung des „Digitalpakts“ geeinigt, der an Schulen eine moderne IT-Infrastruktur gewährleisten soll. Doch die Zukunft der Vereinbarung ist ungewiss. Verfasst...weiterlesen »
vor 8 Monaten - op-online.de
vor 8 Monaten - Recklinghäuser Zeitung
vor 8 Monaten - LZ.de
vor 8 Monaten - Welle Niederrhein
vor 8 Monaten - MANNHEIM24
vor 8 Monaten - News894.de
Die Länder haben sich mit dem Bund auf eine Fortsetzung des «Digitalpakts» geeinigt, der an Schulen eine moderne IT-Infrastruktur gewährleisten soll. Doch die Zukunft der Vereinbarung ist ungewiss. «Wir...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Kurierverlag.de
vor 8 Monaten - Leipziger Zeitung
Die Stadt Leipzig hat das Förderprogramm DigitalPakt Schule erfolgreich umgesetzt. Dafür standen rund 30,8 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung, sie stammen aus dem gleichnamigen Bundesprogramm. Inklusive...weiterlesen »