Die Software-Retter: Wie Deutschland die Computerwelt schützt

vor 8 Monaten - Hambuger Abendblatt

Berlin. Ohne Open-Source-Programme geht wenig. Sie stecken in Autos, Heizungen und Ampeln. Das macht sie für Hacker attraktiv. Am 17. Dezember 2021 erwischt es den Bundesfinanzhof. Das hohe Gericht muss...weiterlesen »

Die Software-Retter: Wie Deutschland die Computerwelt schützt

vor 8 Monaten - Berliner Morgenpost

Berlin. Ohne Open-Source-Programme geht wenig. Sie stecken in Autos, Heizungen und Ampeln. Das macht sie für Hacker attraktiv. Am 17. Dezember 2021 erwischt es den Bundesfinanzhof. Das hohe Gericht muss...weiterlesen »

Die Software-Retter: Wie Deutschland die Computerwelt schützt

vor 8 Monaten - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Berlin. Ohne Open-Source-Programme geht wenig. Sie stecken in Autos, Heizungen und Ampeln. Das macht sie für Hacker attraktiv. Am 17. Dezember 2021 erwischt es den Bundesfinanzhof. Das hohe Gericht muss...weiterlesen »

Die Software-Retter: Wie Deutschland die Computerwelt schützt

vor 8 Monaten - Thüringer Allgemeine

Berlin. Ohne Open-Source-Programme geht wenig. Sie stecken in Autos, Heizungen und Ampeln. Das macht sie für Hacker attraktiv. Am 17. Dezember 2021 erwischt es den Bundesfinanzhof. Das hohe Gericht muss...weiterlesen »

Die Software-Retter: Wie Deutschland die Computerwelt schützt

vor 8 Monaten - HARZ KURIER

Berlin. Ohne Open-Source-Programme geht wenig. Sie stecken in Autos, Heizungen und Ampeln. Das macht sie für Hacker attraktiv. Am 17. Dezember 2021 erwischt es den Bundesfinanzhof. Das hohe Gericht muss...weiterlesen »

Die Software-Retter: Wie Deutschland die Computerwelt schützt

vor 8 Monaten - Braunschweiger Zeitung

Berlin. Ohne Open-Source-Programme geht wenig. Sie stecken in Autos, Heizungen und Ampeln. Das macht sie für Hacker attraktiv. Am 17. Dezember 2021 erwischt es den Bundesfinanzhof. Das hohe Gericht muss...weiterlesen »

KLICKEN