EU-Außenminister beraten über Lage in Syrien

vor 8 Monaten - Salzburger Nachrichten

Die EU-Außenministerinnen und -minister beraten am Montag bei ihrem letzten Treffen vor Weihnachten über die europäische Reaktion auf den Machtwechsel in Syrien. Derzeit gibt es noch keine klare Linie...weiterlesen »

EU-Außenminister beraten über Lage in Syrien

vor 8 Monaten - Volarberg Online

Die EU-Außenministerinnen und -minister beraten am Montag bei ihrem letzten Treffen vor Weihnachten über die europäische Reaktion auf den Machtwechsel in Syrien. Derzeit gibt es noch keine klare Linie...weiterlesen »

EU-Außenminister beraten über Lage in Syrien

vor 8 Monaten - volksblatt* e re per perdorim

Die EU-Außenministerinnen und -minister beraten am Montag bei ihrem letzten Treffen vor Weihnachten über die europäische Reaktion auf den Machtwechsel in Syrien. Derzeit gibt es noch keine klare Linie...weiterlesen »

Neos wollen Landeshauptleute bei Koalitionsgesprächen

vor 8 Monaten - meinbezirk.at

Die Neos wollen laut einem Zeitungsbericht so rasch wie möglich die Einbeziehung der Landeshauptleute in die aktuellen Koalitionsverhandlungen. Grund seien viele Themen und Änderungsvorschläge in den Gesprächen,...weiterlesen »

Neos fordern Einbindung der Landeschefs in Koalitionsverhandlungen

vor 8 Monaten - derStandard

Der Forderungskatalog der Neos umfasst auch neues Prozedere der Verhandlungsabläufe: weniger Untergruppen, mehr zentrale Ansagen Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger hat über das Wochenende ihre Parteigremien...weiterlesen »

EU-Außenminister beraten über Lage in Syrien

vor 8 Monaten - Suedtirol News

Schriftgröße Von: apa Die EU-Außenministerinnen und -minister beraten am Montag bei ihrem letzten Treffen vor Weihnachten über die europäische Reaktion auf den Machtwechsel in Syrien. Derzeit gibt es noch...weiterlesen »

Parteichefs wollen mehrheitlich stärkere EU

vor 8 Monaten - Salzburger Nachrichten

Die Spitzen der österreichischen Parteien wünschen sich zum 30. EU-Beitrittsjubiläum mehrheitlich eine Entwicklung hin zu einer gestärkten Union. Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) und NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger...weiterlesen »

Regierungsverhandlungen: Der Reiz und das Risiko des Neuen

vor 8 Monaten - Kurier

Die Architekten der geplanten Dreierkoalition verhandeln die vierte Woche. Gewagte politische Experimente sind in der Geschichte der Zweiten Republik eher die Ausnahme Sollte sie zustande kommen, wäre...weiterlesen »

Parteichefs wollen mehrheitlich stärkere EU

vor 8 Monaten - Volarberg Online

Die Spitzen der österreichischen Parteien wünschen sich zum 30. EU-Beitrittsjubiläum mehrheitlich eine Entwicklung hin zu einer gestärkten Union. Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) und NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger...weiterlesen »

Ein Schweigen, das verunsichert

vor 8 Monaten - Kurier

Verunsicherung verhindert man durch Transparenz. Den Koalitionsverhandlern dürfte das noch immer nicht klar sein. Wer die offensive Kommunikation negiert oder gar verweigert, der muss damit leben, dass...weiterlesen »

ÖVP – die Kanzlerpartei in der Krise

vor 8 Monaten - derStandard

Die Österreichische Volkspartei steckt in schwierigen Koalitionsgesprächen mit zwei ungleichen Partnern. Wie kann eine Dreierkoalition gelingen? Seit Wochen verlaufen die Koalitionsverhandlungen zwischen...weiterlesen »

Warum das Budgetdefizit die Koalitionsgespräche sprengen könnte

vor 8 Monaten - Kurier

Ob ÖVP, SPÖ und Neos miteinander eine Regierung bilden, steht und fällt mit dem Budget. Dem Vernehmen nach gibt es erste Herzeige-Projekte – aber auch sie hängen vor allem am Geld. Klopausen können nicht...weiterlesen »

Parteiinterne Machtspiele: Wer könnte welche Ministerien besetzen?

vor 8 Monaten - derStandard

Übers Wochenende wollen sich ÖVP, SPÖ und Neos über die vorläufigen Ergebnisse der Verhandlungen beraten. Danach geht’s ans Eingemachte – und um Posten Anfang der Woche kam es – unbemerkt von der Öffentlichkeit...weiterlesen »

KLICKEN