Budgetkrise: Wie Österreich die EU glücklich machen kann

vor 8 Monaten - Kurier

Wie kann Österreich die EU-Sparvorgaben einhalten? Das Finanzministerium hat am Montag die unterschiedlichen Szenarien präsentiert, der Fiskalrat auch. Was derzeit realistisch ist. Diese Woche sollte...weiterlesen »

EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich

vor 8 Monaten - meinbezirk.at

Die Kommission teilte am Montag in Brüssel mit, gegen Österreich ein weiteres Vertragsverletzungsverfahren einzuleiten. Anlass ist die fehlende Anerkennung von Berufsqualifikationen. Wien sieht sich sogar...weiterlesen »

Österreich muss 18 bis 24 Milliarden Euro einsparen

vor 8 Monaten - meinbezirk.at

Nun steht fest, wie groß der Konsolidierungsbedarf der künftigen Bundesregierung tatsächlich ist. Gemäß den neu übermittelten informellen Daten der Europäischen Kommission, die am Sonntag dem Finanzministerium...weiterlesen »

Vertrauensfrage im Bundestag: Wie die EU auf das Ampel-Aus blickt

vor 8 Monaten - Tagesschau

In Brüssel weint niemand der Ampel eine Träne nach. Die übrigen Mitgliedsstaaten und die EU-Institutionen setzen darauf, dass in Berlin schnell wieder stabile Verhältnisse herrschen. Angela Merkel absolvierte...weiterlesen »

EU eröffnet weiteres Vertragsverletzungsverfahren gegen Wien

vor 8 Monaten - Salzburger Nachrichten

Die Europäische Kommission hat am Montag in Brüssel angekündigt, ein weiteres Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich zu eröffnen. Grund ist die Nichteinhaltung der EU-Vorschriften zur Anerkennung...weiterlesen »

EU eröffnet weiteres Vertragsverletzungsverfahren gegen Wien

vor 8 Monaten - Volarberg Online

Die Europäische Kommission hat am Montag in Brüssel angekündigt, ein weiteres Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich zu eröffnen. Grund ist die Nichteinhaltung der EU-Vorschriften zur Anerkennung...weiterlesen »

Koalition: Konsolidierungsbedarf zwischen 18 und 24 Milliarden

vor 8 Monaten - Kurier

Finanzminister Gunter Mayr will ein EU-Defizitverfahren gegen Österreich vermeiden. Wie die unterschiedlichen Varianten aussehen. Der Konsolidierungsbedarf für die kommende Bundesregierung steht nun fest....weiterlesen »

Kommende Regierung muss bis zu 24 Milliarden Euro einsparen

vor 8 Monaten - Volarberg Online

Die kommende Bundesregierung steht vor der Herausforderung, laut EU-Kommission zwischen 18 und 24 Milliarden Euro einsparen zu müssen, wobei der Klimabonus und die Bildungskarenz vom Finanzminister als...weiterlesen »

Koalition muss mindestens 18 Milliarden Euro einsparen

vor 8 Monaten - Salzburger Nachrichten

Der Konsolidierungsbedarf für die kommende Bundesregierung steht nun fest. Gemäß den am Sonntag von der EU-Kommission übermittelten Daten muss Österreich zwischen 18 und 24 Milliarden Euro einsparen. Finanzminister...weiterlesen »

Koalition muss mindestens 18 Milliarden Euro einsparen

vor 8 Monaten - Volarberg Online

Der Konsolidierungsbedarf für die kommende Bundesregierung steht nun fest. Gemäß den am Sonntag von der EU-Kommission übermittelten Daten muss Österreich zwischen 18 und 24 Milliarden Euro einsparen. Finanzminister...weiterlesen »

Heimische Politik oder EU-Einfluss? Was unsere Wirtschaft schwächeln lässt

vor 8 Monaten - Volarberg Online

Österreichs Wirtschaft hat durch die Mitgliedschaft in der EU in den letzten Jahrzehnten deutliche Vorteile erzielt, steht aktuell jedoch im Vergleich zu anderen Mitgliedsländern vor Herausforderungen,...weiterlesen »

Koalition muss mindestens 18 Milliarden einsparen

vor 8 Monaten - volksblatt* e re per perdorim

Der Konsolidierungsbedarf für die kommende Bundesregierung steht nun fest. Gemäß den am Sonntag von der EU-Kommission übermittelten Daten muss Österreich zwischen 18 und 24 Milliarden einsparen. Finanzminister...weiterlesen »

Wie Finanzminister Mayr seine politische Karriere ruinierte

vor 8 Monaten - profil

Finanzminister Gunter Mayr hat offensichtlich nicht vor, länger als unbedingt nötig im Amt zu bleiben. Anders ist es nicht zu erklären, dass er in einem Interview mit der „Presse“ meinte, der aus dem Ruder...weiterlesen »

EU-Defizitverfahren: Es ist nur eine blassgelbe Karte

vor 8 Monaten - Kurier

Ein EU-Defizitverfahren kann man sich weder herbei- noch wegwünschen: Aber fürchten muss sich Österreich in keinem Fall. Wie immer die nächste Regierung aussehen könnte – das Damoklesschwert, das über...weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen: Warten auf neue EU-Daten zum Budget

vor 8 Monaten - Kurier

Die Parteien bereiten sich auf ein Treffen der Steuerungsgruppe am Dienstag vor. In den Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS heißt es derzeit Warten auf die für diese Tage angekündigten neuen...weiterlesen »

Koalitionsverhandler warten auf EU-Budgetzahlen

vor 8 Monaten - Volarberg Online

In den Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS heißt es derzeit Warten auf die für diese Tage angekündigten neuen EU-Daten zum Budget. Aus Brüssel soll demnächst ein neuer Referenzpfad für die...weiterlesen »

Koalitionsverhandler warten auf EU-Budgetzahlen

vor 8 Monaten - Salzburger Nachrichten

In den Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS heißt es derzeit Warten auf die für diese Tage angekündigten neuen EU-Daten zum Budget. Aus Brüssel soll demnächst ein neuer Referenzpfad für die...weiterlesen »

Koalitionsverhandler warten auf EU-Budgetzahlen

vor 8 Monaten - volksblatt* e re per perdorim

In den Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS heißt es derzeit Warten auf die für diese Tage angekündigten neuen EU-Daten zum Budget. Aus Brüssel soll demnächst ein neuer Referenzpfad für die...weiterlesen »

Parteichefs wollen mehrheitlich stärkere EU

vor 8 Monaten - Salzburger Nachrichten

Die Spitzen der österreichischen Parteien wünschen sich zum 30. EU-Beitrittsjubiläum mehrheitlich eine Entwicklung hin zu einer gestärkten Union. Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) und NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger...weiterlesen »

Parteichefs wollen mehrheitlich stärkere EU

vor 8 Monaten - Volarberg Online

Die Spitzen der österreichischen Parteien wünschen sich zum 30. EU-Beitrittsjubiläum mehrheitlich eine Entwicklung hin zu einer gestärkten Union. Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) und NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger...weiterlesen »

KLICKEN