vor 8 Monaten - derStandard
Österreichs Imker stecken in der Krise. Viele Konsumenten versüßen sich das Leben lieber mit billigem Honig aus dem Ausland. DNA-Tests entlarven diesen als Betrug – doch die Analysen sind umstritten Mit...weiterlesen »
derStandard
Salzburger Nachrichten
meinbezirk.at
Österreichs Imker stecken in der Krise. Viele Konsumenten versüßen sich das Leben lieber mit billigem Honig aus dem Ausland. DNA-Tests entlarven diese als Betrug – doch die Analysen sind umstritten Mit...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Salzburger Nachrichten
Drei Viertel der Honigproben aus österreichischen Supermärkten sind laut einem Test gefälscht - Greenpeace fordert die umgehende Aufklärung durch Behörden, Honigabfüller und Supermärkte. Greenpeace warnt...weiterlesen »
vor 8 Monaten - meinbezirk.at
Nach den Honig-Testergebnissen in Österreich folgen erste Konsequenzen. Supermarktketten wie Spar lassen ihre Eigenmarken verstärkt untersuchen und nehmen Honige, die Import-Honig aus Europa enthalten,...weiterlesen »
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace warnt vor einem "massivem Honig-Betrug", nachdem laut einem neuen DNA-Test 23 von 31 Honigproben aus österreichischen Supermärkten gefälscht waren. Greenpeace drängt...weiterlesen »
Bei der jährlichen Honigprämierung der Steirischen Imkerschule in Frohnleiten bei Graz konnte der Krakauer Imker Werner Hlebaina seine Sammlung an Medaillen für seine herausragenden Honige weiter ausbauen....weiterlesen »
Bis zu 80 Prozent des Honigs in Supermärkten könnten verfälscht sein. Dies betrifft vor allem importierte Produkte. Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger fordert mehr Transparenz und setzt sich für...weiterlesen »