Warum das Jahr 2024 ein gutes für die Energiewende war

vor 9 Monaten - Augsburger Allgemeine

Kaum zu glauben, aber es gibt sie noch: positive Nachrichten. In der Flut an Negativschlagzeilen gehen sie leicht unter. Auch bei der Energiewende gab es 2024 tatsächlich auf einigen Gebieten echte Fortschritte....weiterlesen »

Industrie: Wind aus – Strom aus?

vor 9 Monaten - FAZ

Die Industrie soll je nach Wetter ihren Stromverbrauch anpassen, um die Strompreise zu senken, so das Credo vieler Fachleute. Nun liegen neue Vorschläge dazu auf dem Tisch. Der Wind weht nicht, die Sonne...weiterlesen »

Noch kein Systemwechsel bei Abnahmevergütung in Winterthur

vor 9 Monaten - energate-messenger.ch

Winterthur (energate) - Im Sommer verkündete die Stadt Winterthur, dass sie ins Netz gespiesenen Solarstrom ab 2025 mit dem Referenz-Marktpreis des Bundesamts für Energie (BFE) vergüten werde. Jetzt macht...weiterlesen »

Industrie: Wind aus – Strom aus?

vor 9 Monaten - FAZ

Die Industrie soll je nach Wetter ihren Stromverbrauch anpassen, um die Strompreise zu senken, so das Credo vieler Fachleute. Nun liegen neue Vorschläge dazu auf dem Tisch. Der Wind weht nicht, die Sonne...weiterlesen »

GASTKOMMENTAR - Eine Energiewende, die auf viel Photovoltaikstrom setzt, verkommt kostenmässig zum Fass ohne Boden

vor 9 Monaten - Neue Zürcher Zeitung

Die Solaroffensive im Realitätstest zeigt ernüchternde Resultate: Im Winter muss Strom teuer importiert, im Sommer billig verkauft werden. Laut Energiestatistiken des Bundes muss im Winter teurer Strom...weiterlesen »

Feldafing: Auf dem Weg zur Klimaneutralität

vor 10 Monaten - Süddeutsche

Die Gemeinde Feldafing nimmt eine neue Photovoltaik-Anlage in Betrieb, die ihre gesamte Liegenschaften versorgen soll. Die Gemeinde Feldafing ist einen wichtigen Schritt weiter in Richtung klimaneutraler...weiterlesen »

Energiewende: Wie der Solarboom das Netz belastet

vor 10 Monaten - Süddeutsche

Bald könnten allein Photovoltaik-Anlagen zeitweise mehr Strom ins Netz speisen als gebraucht wird. Damit drohen regionale Blackouts. Vor allem Dachanlagen tragen zu dem Problem bei. Am ersten Sonntag im...weiterlesen »

Photovoltaikanlage auf dem Rathaus-Dach

vor 10 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Inspizierten die neue PV-Anlage (v. l.): Johannes Mans, Björn Hilverkus, Niklas Lajewski, Florian Weiskirch und Udo Knopp auf dem Dach des Rathauses. Quelle: Jürgen Moll Die Stadt geht mit gutem Beispiel...weiterlesen »

KLICKEN