vor 8 Monaten - Watson
«[...] Die grosse Schlacht um das Vertragswerk beginnt erst jetzt – mit der alles entscheidenden Debatte im Inland. Dafür ist der Bundesrat nicht schlecht gewappnet. [...] Entsprechend sind von den meisten...weiterlesen »
Watson
Aargauer Zeitung
Neue Zürcher Zeitung
persoenlich
Basler Zeitung
Tagblatt
vor 8 Monaten - Aargauer Zeitung
Die Verhandlungen mit der EU sind abgeschlossen – und die Schweiz hat viel erreicht. Vieles ist besser als beim gescheiterten Rahmenvertrag. Das neue Abkommen stärkt gar die Souveränität der Schweiz. Exklusiv...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Neue Zürcher Zeitung
Die Verhandlungen sind offiziell zu Ende. Die Präsidentin der EU-Kommission Ursula von der Leyen ist am Freitag nach Bern gereist, aber gefeiert wurde nicht. Viola Amherd wagte immerhin ein Lächeln. Die...weiterlesen »
vor 8 Monaten - persoenlich
«Noch bevor das Verhandlungsergebnis überhaupt auf dem Tisch lag, wurde das Abkommen zerredet und zerpflückt. Der Bundesrat hielt stur an seiner Nicht-Kommunikation fest. Ein groteskes Verhalten in einer...weiterlesen »
Ende 2018 waren wir schon mal so weit: Die Verhandlungen über das institutionelle Rahmenabkommen mit der EU wurden erfolgreich abgeschlossen. Von einem «Freundschaftsvertrag» sprach der damalige EU-Kommissionspräsident...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Basler Zeitung
Die schwarze Limousine mit einer kleinen EU-Flagge hält direkt am Fuss der Treppe, die in den Bernerhof führt. Über einen kurzen roten Teppich schreitet Ursula von der Leyen ins ehemalige Luxushotel, in...weiterlesen »
Die Verhandlungen über die Modernisierung der Bilateralen sind abgeschlossen. Was hat sich geändert im Vergleich zum gescheiterten Rahmenabkommen von 2018? Einiges. Unser Vergleich. Ende 2018 waren wir...weiterlesen »
Die Schweiz hat mit der EU eine neue bilaterale Übereinkunft geschlossen. Bei der Zuwanderung wird die Schweiz keine Obergrenze setzen können, wenn sie diese als zu hoch erachtet. Die Frage der Zuwanderung...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Tagblatt
Die Verhandlungen über die Modernisierung der Bilateralen sind abgeschlossen. Was hat sich geändert im Vergleich zum gescheiterten Rahmenabkommen von 2018? Einiges. Unser Vergleich. Wir haben einen Deal:...weiterlesen »
Das Abkommen zwischen der Schweiz und der EU steht. Nach neunmonatigen Verhandlungen konnte ein Konsens gefunden werden, welchen der Bundesrat schliesslich absegnete, wie heute bekannt wurde. Nachdem bereits...weiterlesen »
Die Verhandlungen sind beendet. Bei der Personenfreizügigkeit macht die Europäische Union Konzessionen, Bern dafür beim Geld. Es hat geklappt. Nach neun Monaten haben die Schweiz und die EU ihre Verhandlungen...weiterlesen »
Landwirtschaft, Strom oder Zuwanderung: Die Bundesräte Ignazio Cassis, Guy Parmelin und Beat erklären die Details zum ausgehandelten Deal zwischen der EU und der Schweiz.weiterlesen »
vor 8 Monaten - NOZ.de
Die Grundsatzeinigung auf eine engere Kooperation zwischen der EU und der Schweiz gilt als Meilenstein in den teils dornigen Beziehungen. Was bringt das neue Abkommen? Die wichtigsten Antworten. EU-Kommissionspräsidentin...weiterlesen »
vor 8 Monaten - 20 Minuten
Die Schweiz und die EU haben monatelang diskutiert. Nun wurde ein Deal abgeschlossen. Dieser muss jedoch noch vors Volk. Alle wichtigen Punkte gibt es hier. Die Schweiz und die EU haben unter anderem ein...weiterlesen »
vor 8 Monaten - FAZ
Vier Jahre nach den Scheitern des Rahmenabkommens stellen EU und Schweiz ihr Verhältnis auf eine neue Grundlage. Wann das Abkommen in Kraft treten kann, ist aber offen. Anfang Dezember reiste Kommissionspräsidentin...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Spiegel
Die Europäische Union und die Schweiz wollen ihre Partnerschaft dauerhaft festigen. Jahrelange Verhandlungen zwischen Bern und Brüssel über eine Aktualisierung bestehender Kooperationsabkommen und mögliche...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Süddeutsche
Bern und Brüssel stellen ihre komplizierten Beziehungen auf eine neue vertragliche Grundlage. Ob das Konstrukt hält, ist aber noch lange nicht sicher. Nach monatelangen hoch komplizierten Verhandlungen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Leipziger Volkszeitung
Der neue Deal zwischen der EU und der Schweiz könnte Vorteile für Bahnreisende haben. Quelle: PantherMedia / Markus Mainka Die Europäische Union und die Schweiz haben ein „historisches“ neues Abkommen geschlossen, so bezeichnet esweiterlesen »
Für die Konferenz der Kantonsregierungen wird nach Abschluss der Verhandlungen mit der EU ein neues Kapitel aufgeschlagen. Die Kantonsregierungen begrüssen, dass dieser Meilenstein nun erreicht ist. Es...weiterlesen »
vor 8 Monaten - n-tv
Die Beziehungen zwischen der EU und der Schweiz sind in zahlreichen Einzelvereinbarungen geregelt. Nach jahrelangem Tauziehen einigen sich beide Seiten nun auf ein umfassendes Abkommen, das die Partnerschaft...weiterlesen »
vor 8 Monaten - RTL
Die EU und die Schweiz wollen ihre Partnerschaft dauerhaft festigen. Jahrelange Verhandlungen zwischen Bern und Brüssel über eine Aktualisierung bestehender Kooperationsabkommen und mögliche neue Abkommen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Merkur
Bern - Die Grundsatzeinigung auf eine engere Kooperation zwischen der Europäischen Union und der Schweiz gilt als Meilenstein in den teils dornigen Beziehungen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der...weiterlesen »
vor 8 Monaten - T-online
Die Schweiz ist nicht in der EU, aber es gibt etliche Abkommen. Doch die sind teils veraltet. Das soll sich nun ändern. Was bedeutet das für Pendler und Studenten? Die wichtigsten Antworten. Die Grundsatzeinigung...weiterlesen »
vor 8 Monaten - tz
Die Schweiz ist nicht in der EU, aber es gibt etliche Abkommen. Doch die sind teils veraltet. Das soll sich nun ändern. Was bedeutet das für Pendler und Studenten? Die wichtigsten Antworten. Bern - Die...weiterlesen »
Die EU-Skepsis ist in der Schweiz groß, aber vor allem die Wirtschaft drängt auf eine engere Kooperation. Nun gibt es nach langen Verhandlungen ein Ergebnis - bis zur Umsetzung wird es noch dauern. Die...weiterlesen »
Vor vier Jahren ist das Rahmenabkommen von EU und Schweiz gescheitert. Jetzt stellen beide Seiten ihre Beziehungen auf eine neue Grundlage. Die Europäische Union und die Schweiz haben sich vier Jahre nach...weiterlesen »
Kaum hat der Bundesrat die Ergebnisse der Verhandlungen präsentiert, hagelt es Kritik von links bis rechts. Die Gewerkschaften sind skeptisch, die SVP macht auf Frontalopposition. Der Bundesrat hat am...weiterlesen »
Nach fast 200 Sitzungen haben die Schweiz und die EU die materiellen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen abgeschlossen. Bundespräsidentin Viola Amherd und EU-Präsidentin Ursula von der Leyen gaben...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger
„Heute ist ein Tag großer Freude“, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (l). Copyright: Alessandro Della Valle/KEYSTONE/dpa Die Schweiz ist nicht in der EU, aber es gibt etliche Abkommen....weiterlesen »
Bereits am Freitagmorgen versammelte sich die SVP-Parteispitze vor dem Bundeshaus und inszenierte sich Trauerkerzen und mit einer Hellebarde, getragen von Parteipräsident Marcel Dettling. Die SVP weist...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Saarbrücker Zeitung
Die Grundsatzeinigung auf eine engere Kooperation zwischen der Europäischen Union und der Schweiz gilt als Meilenstein in den teils dornigen Beziehungen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Abendzeitung
Nach monatelangen Verhandlungen steht das Abkommen der Schweiz mit der EU. Ein «historisches» Ereignis, schwärmte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei ihrer Pressekonferenz mit Bundespräsidentin...weiterlesen »
Nach rund neun Monaten sind die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU abgeschlossen. Am Freitag stellt der Bundesrat die Ergebnisse vor – die Medienkonferenz im Livestream und Ticker. Die Medienkonferenz...weiterlesen »
vor 8 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
vor 8 Monaten - HNA
vor 8 Monaten - kreiszeitung.de
vor 8 Monaten - DONAU KURIER
Die jahrelangen Verhandlungen über die Kooperation zwischen der EU und der Schweiz sind abgeschlossen. Besonders strittig waren das Geld und die Grenze. Nach zähen Verhandlungen hat sich die Schweiz mit...weiterlesen »
Bern - Die Europäische Union und die Schweiz wollen ihre Partnerschaft dauerhaft festigen. Jahrelange Verhandlungen zwischen Bern und Brüssel über eine Aktualisierung bestehender Kooperationsabkommen und...weiterlesen »
Die EU-Skepsis ist in der Schweiz groß, aber vor allem die Wirtschaft drängt auf eine engere Kooperation. Nun gibt es nach langen Verhandlungen ein Ergebnis - bis zur Umsetzung wird es noch dauern. Bern...weiterlesen »
vor 8 Monaten - upday.com
Die Nationalflagge der Schweiz (rechts) weht neben der Flagge der EU vor blauem Himmel. Quelle: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dp Nach jahrelangen Verhandlungen gibt es eine Einigung zwischen der EU und...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Südostschweiz
Die Ziele des Verhandlungsmandats seien erreicht worden, sagte Amherd. Sie sprach von einem «guten Abschluss» und einem «starken, positiven Signal». Dem Verhandlungsergebnis liege «harte Arbeit» zugrunde....weiterlesen »
Die institutionellen Fragen werden laut der Landesregierung direkt in die einzelnen Binnenmarktabkommen integriert, und die Regeln über die staatlichen Beihilfen gelten nur für drei spezifische Bereiche:...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Schwarzwaelder-bote.de
vor 8 Monaten - Neue Westfälische
Abschluss nach monatelangen Verhandlungen: Am Freitag treten Bundespräsidentin Amherd und EU-Kommissionschefin von der Leyen vor die Medien. Die wichtigsten Antworten zum neuen Deal. Inhaltsverzeichnis...weiterlesen »
vor 8 Monaten - energate-messenger.ch
Bern (energate) - Die Schweiz und die Europäische Union haben die Ergebnisse ihrer Verhandlungen zu einem Paket von bilateralen Abkommen abgeschlossen. Dazu gehört auch ein Stromabkommen, dank dem die...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Kölnische Rundschau
vor 8 Monaten - verlagshaus-jaumann.de
Der Durchbruch ist geschafft: Die EU und die Schweiz haben sich nach fast zwei Jahrzehnten der Verhandlungen auf ein neues Kooperationsabkommen verständigt. Die Handelskammern hüben wie drüben zeigen sich...weiterlesen »
Abschluss nach monatelangen Verhandlungen: Am Freitag treten Bundespräsidentin Amherd und EU-Kommissionschefin von der Leyen vor die Medien. Die wichtigsten Antworten zum neuen Deal. Einigung erzielt:...weiterlesen »
vor 8 Monaten - FreiePresse
vor 8 Monaten - Westdeutsche Zeitung
vor 8 Monaten - Wiesbadener Kurier
Die Schweiz ist nicht in der EU, aber es gibt etliche Abkommen. Doch die sind teils veraltet. Das soll sich nun ändern. Was bedeutet das für Pendler und Studenten? Die... 20. Dezember 2024 – 15:36 Uhr...weiterlesen »
vor 8 Monaten - mittelhessen
Bern (dpa) - . Die Grundsatzeinigung auf eine engere Kooperation zwischen der Europäischen Union und der Schweiz gilt als Meilenstein in den teils dornigen Beziehungen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula...weiterlesen »
EU-Kommissar Maros Sefcovic hat am Freitag für 15.00 Uhr in Brüssel eine Medienkonferenz geplant. (sda) EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Bundespräsidentin Viola Amherd werden am Nachmittag...weiterlesen »
Die EU-Skepsis ist in der Schweiz groß, aber vor allem die Wirtschaft drängt auf eine engere Kooperation. Nun gibt es nach langen Verhandlungen ein Ergebnis - bis zur Umsetzung... aktualisiert am 20. Dezember...weiterlesen »
Bern (dpa) - . Die Europäische Union und die Schweiz wollen ihre Partnerschaft dauerhaft festigen. Jahrelange Verhandlungen zwischen Bern und Brüssel über eine Aktualisierung bestehender Kooperationsabkommen...weiterlesen »
Bereits am Freitag reist EU-Chefin Ursula von der Leyen nach Bern, um den Abschluss der Verhandlungen mit der Schweiz zu besiegeln. 20 Minuten berichtet live. Viola Amherd trifft Ursula von der Leyen trifft...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Moneycab
Bern – Der Schweizerische Gewerkschaftsbund und Travailsuisse kritisieren das Abkommen mit der EU. Es zeige sich, dass damit der Lohnschutz abgebaut werde. Die Arbeitgeberverbände sprechen hingegen von...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Kieler Nachrichten
vor 8 Monaten - Göttinger Tageblatt
vor 8 Monaten - OP-marburg
vor 8 Monaten - Lübecker Nachrichten
vor 8 Monaten - Rems-Zeitung
vor 8 Monaten - Remscheider General-Anzeiger
vor 8 Monaten - Neue Presse
vor 8 Monaten - THE EPOCH TIMES
vor 8 Monaten - Dorstener Zeitung
Die Schweiz ist nicht in der EU, aber es gibt etliche Abkommen. Doch die sind teils veraltet. Das soll sich nun ändern. Was bedeutet das für Pendler und Studenten? Die wichtigsten Antworten. Verfasst von:...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Welle Niederrhein
Die Schweiz ist nicht in der EU, aber es gibt etliche Abkommen. Doch die sind teils veraltet. Das soll sich nun ändern. Was bedeutet das für Pendler und Studenten? Die wichtigsten Antworten. Bern (dpa)...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Recklinghäuser Zeitung
vor 8 Monaten - MANNHEIM24
vor 8 Monaten - Wormser Zeitung
vor 8 Monaten - News894.de
Die Schweiz ist nicht in der EU, aber es gibt etliche Abkommen. Doch die sind teils veraltet. Das soll sich nun ändern. Was bedeutet das für Pendler und Studenten? Die wichtigsten Antworten. Die wählerstärkste...weiterlesen »
vor 8 Monaten - LZ.de
vor 8 Monaten - Kurierverlag.de
Die Chefunterhändler aus Bern und Brüssel haben während neun Monaten intensiv über das künftige Verhältnis zwischen der Schweiz und der Europäischen Union verhandelt. Die politischen Spitzen im Bundesrat...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Extremnews.com
Die Europäische Union und die Schweiz haben die jahrelangen Verhandlungen über eine Kooperation abgeschlossen. Das teilte die EU-Kommission am Freitag in Brüssel mit. Die Zusammenarbeit umfasst unter anderem...weiterlesen »
Bern – EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat auf einer gemeinsamen Medienkonferenz mit Bundespräsidentin Viola Amherd von einem «Tag der Freude» gesprochen. «Dieses Abkommen zwischen der Europäischen...weiterlesen »
Noch ist offen, ob der Bundesrat am Freitag über das Ergebnis der Verhandlungen mit Brüssel entscheidet. Die Gegner einer möglichen Einigung mit Brüssel stehen dennoch schon bereit. Noch ist nicht mal...weiterlesen »
vor 8 Monaten - op-online.de
Die EU-Skepsis ist in der Schweiz groß, aber vor allem die Wirtschaft drängt auf eine engere Kooperation. Nun gibt es nach langen Verhandlungen ein Ergebnis - bis zur Umsetzung wird es noch dauern. «Heute...weiterlesen »
Die Nationalflagge der Schweiz (r) weht neben der Flagge der EU vor blauem Himmel. Quelle: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dp Nach jahrelangen Verhandlungen gibt es eine Einigung zwischen der EU und der...weiterlesen »
Donald Trumps juristischer Feldzug gegen die Medien soll die vierte Macht im Staat mundtot machen. Und den Fans signalisieren: Ich bin einer von euch. Es war eine Gala nach ihrem Geschmack: Die „Young...weiterlesen »
Die Verhandlungen mit der EU stehen vor dem Abschluss, doch noch hat der Bundesrat sie nicht für beendet erklärt. Dies soll am Freitag geschehen. Wenn alles nach Plan läuft. Etwa 200 Sitzungen haben stattgefunden,...weiterlesen »
Brüssel – In Bern wird an diesem Freitag der Abschluss der Verhandlungen mit der EU erwartet. Der Bundesrat dürfte sich an seiner Sitzung mit dem Dossier auseinandersetzen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula...weiterlesen »
Enden die Verhandlungen wirklich am Freitag? Wo betrifft dich das? Und: Wie geht es jetzt weiter? Alles, was du zum aktuellen Stand der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU wissen musst. Die Verhandlungen...weiterlesen »
Kurz vor Weihnachten liefert die Schweizer Politik zwei dicke Pakete ab: Am Freitag stehen im Bundeshaus entscheidende Ereignisse an, welche die gesellschaftliche und wirtschaftliche Zukunft der Schweiz...weiterlesen »