vor 8 Monaten - Aargauer Zeitung
Die Staatssekretärin für internationale Finanzfragen wurde bei ihrer Wahl von Wirtschaftsvertretern noch belächelt. Bei der CS-Übernahme spielte sie eine entscheidende Rolle. Exklusiv für Abonnenten Im...weiterlesen »
Aargauer Zeitung
Tagblatt
seniorweb.ch
Basler Zeitung
Neue Zürcher Zeitung
Inside Paradeplatz
Watson
Die Nationalbank dementierte heftig, als die «Schweiz am Wochenende» vorrechnete, dass der Staat bei der CS-Rettung mit über 250 Milliarden Franken ins Risiko geht. Jetzt kommt die Wahrheit ans Licht....weiterlesen »
vor 8 Monaten - Tagblatt
vor 8 Monaten - seniorweb.ch
Es war ein folgenschwerer Freitag. Am Morgen ging es in Bundesbern um das Schicksal der Credit Suisse CS, um ihren Niedergang, um die Aufarbeitung ihrer Vergangenheit und am Nachmittag um die Zukunft,...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Basler Zeitung
So wird das nichts mit einem Neustart für die Schweizer Bankenaufsicht. Jede und jeder im Lande weiss: Wenn eine weitere Bankenkrise kommt und die UBS in deren Zentrum steht, hat die Schweiz ein zu grosses...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Neue Zürcher Zeitung
Axel Lehmann wollte für die Credit Suisse die Wende herbeiführen. Wie der Bericht der parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) zeigt, schätzte er die Lage zu optimistisch ein. Bei den entscheidenden...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Inside Paradeplatz
1 Aus dem Fast-Bankrott der UBS 2008 wurde nichts gelernt. „Too big to fail“, nach langem Gemurkse verabschiedet, funktionierte bei der Credit Suisse hinten und vorne nicht und wurde in die Schublade versenkt....weiterlesen »
vor 8 Monaten - Watson
Kann sich die Schweiz internationale Banken leisten? Global ausgerichtete Institute, die aufgrund ihrer Grösse und Marktstellung für die Schweizer Wirtschaft unverzichtbar sind? Seit der risikoreichen...weiterlesen »
Der am Freitag veröffentlichte Bericht der Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) zum Credit-Suisse-Zusammenbruch hat Mängel bei den Bundesbehörden zutage gefördert. Das Vorgehen von Bundesrat,...weiterlesen »
Das Schweizer Politjahr endet mit zwei Paukenschlägen. Am Freitag präsentierte der Bundesrat das EU-Vertragspaket und die PUK ihren Bericht zum CS-Niedergang. Viel Arbeit für die versammelte Runde in der...weiterlesen »
Nach der Veröffentlichung des Untersuchungsberichts zum Untergang der Credit Suisse herrscht im Bundeshaus über einen Punkt seltene Einigkeit: Die 14 Vertreterinnen und Vertreter der wichtigsten Parteien...weiterlesen »
Der Untersuchungsbericht des Parlaments zur CS-Krise liefert eine Liste von Hinweisen für die künftige Grossbankenregulierung. Ohne Reformen bringt man die Risiken für den Steuerzahler nicht weg. Will...weiterlesen »
Die UBS hatte am Mittwochnachmittag, 15. März 2023, im ersten offiziellen Meeting mit Bern und Nationalbank, ihre Trümpfe auf den Tisch gelegt. Vom berühmten 11 Forderungs-Plan war dazu bisher die Rede....weiterlesen »