Euroländer wollen weniger Münzen herstellen

vor 8 Monaten - Computer Bild

Schlechte Nachrichten in Sachen Bargeld: Die Länder der Eurozone wollen im kommenden Jahr weniger Münzen herstellen als in diesem Jahr. Mehr zu den Details. Von 2022 auf 2023 hatte vor allem der Euro-Beitritt...weiterlesen »

Marktbericht: Stillstand vor Weihnachten

vor 8 Monaten - Tagesschau

Die Weihnachtsrally scheint in diesem Jahr auszufallen, der DAX steckt unterhalb der Marke von 20.000 Punkten fest. Allerdings sind die Kursgewinne auf das Gesamtjahr gesehen recht beträchtlich. Nach zunächst...weiterlesen »

Autobauer drücken Bilanz: Deka: Acht-Dax-Unternehmen dürften Dividende kürzen

vor 8 Monaten - n-tv

Trotz mauer Wirtschaftslage hierzulande haben sich die Dax- und MDax-Unternehmen voraussichtlich wacker geschlagen und verfehlen den Dividenden-Rekord aus dem Vorjahr nur knapp. Mehr als die Hälfte der...weiterlesen »

Dax und Eurostoxx 50 im nächsten Jahr: Warum Experten ein schwächeres Börsen-Jahr 2025 erwarten

vor 8 Monaten - Business Insider

Nach zwei starken Jahren in Folge könnte 2025 an Europas Börsen ein schwächeres werden. Angesichts geopolitischer und wirtschaftlicher Herausforderungen erwarten Experten keine großen Sprünge. Etwas Luft...weiterlesen »

Automobilkrise als Dämpfer: Dividenden der Dax-Konzerne fallen etwas geringer aus als im Vorjahr

vor 8 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Viele Aktionärinnen und Aktionäre deutscher Konzerne müssen sich auf geringere Ausschüttungen einstellen. Mit gut 59 Milliarden Euro dürfte die Dividendensumme der 90 Unternehmen in Dax und MDax für das...weiterlesen »

Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

vor 8 Monaten - T-online

Steigen die Börsenkurse, ist von einem Bullenmarkt die Rede. Sinken sie, vom Bärenmarkt. Auch wenn sich die Entwicklung nicht voraussagen lässt: Nächstes Jahr könnten es die Bullen schwer haben. Nach zwei...weiterlesen »

Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

vor 8 Monaten - tz

Steigen die Börsenkurse, ist von einem Bullenmarkt die Rede. Sinken sie, vom Bärenmarkt. Auch wenn sich die Entwicklung nicht voraussagen lässt: Nächstes Jahr könnten es die Bullen schwer haben. Frankfurt/Main...weiterlesen »

Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

vor 8 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Steigen die Börsenkurse, ist von einem Bullenmarkt die Rede. Sinken sie, vom Bärenmarkt. Auch wenn sich die Entwicklung nicht voraussagen lässt: Nächstes Jahr könnten es die Bullen schwer haben. Nach zwei...weiterlesen »

Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

vor 8 Monaten - T-online

Auch 2025 wollen die Euroländer neue Münzen im Milliardenwert herstellen. Das Volumen fällt jedoch geringer aus als im laufenden Jahr. Die Euroländer wollen 2025 nochmals weniger Münzen herstellen als...weiterlesen »

Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

vor 8 Monaten - tz

Auch 2025 wollen die Euroländer neue Münzen im Milliardenwert herstellen. Das Volumen fällt jedoch geringer aus als im laufenden Jahr. Frankfurt/Main - Die Euroländer wollen 2025 nochmals weniger Münzen...weiterlesen »

Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

vor 8 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Auch 2025 wollen die Euroländer neue Münzen im Milliardenwert herstellen. Das Volumen fällt jedoch geringer aus als im laufenden Jahr. Die Euroländer wollen 2025 nochmals weniger Münzen herstellen als...weiterlesen »

Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

vor 8 Monaten - Abendzeitung

Nach zwei starken Jahren in Folge könnte 2025 an Europas Börsen ein schwächeres werden. Angesichts geopolitischer und wirtschaftlicher Herausforderungen erwarten Experten keine großen Sprünge. Etwas Luft...weiterlesen »

Börsen in Europa: Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

vor 8 Monaten - Saarbrücker Zeitung

Nach zwei starken Jahren in Folge könnte 2025 an Europas Börsen ein schwächeres werden. Angesichts geopolitischer und wirtschaftlicher Herausforderungen erwarten Experten keine großen Sprünge. Etwas Luft...weiterlesen »

Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

vor 8 Monaten - infranken

Steigen die Börsenkurse, ist von einem Bullenmarkt die Rede. Sinken sie, vom Bärenmarkt. Auch wenn sich die Entwicklung nicht voraussagen lässt: Nächstes Jahr könnten es die Bullen schwer haben. Nach zwei...weiterlesen »

Börsen in Europa: Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

vor 8 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Große Sprünge erwarten Experten angesichts geopolitischer und wirtschaftlicher Herausforderungen nicht. (Symboldbild) Copyright: Arne Dedert/dpa Steigen die Börsenkurse, ist von einem Bullenmarkt die Rede....weiterlesen »

Börsen in Europa: Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

vor 8 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Nach zwei starken Jahren in Folge könnte 2025 an Europas Börsen ein schwächeres werden. Angesichts geopolitischer und wirtschaftlicher Herausforderungen erwarten Experten keine großen Sprünge. Etwas Luft...weiterlesen »

Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

vor 8 Monaten - Abendzeitung

Die Euroländer wollen 2025 nochmals weniger Münzen herstellen als im laufenden Jahr: Die Währungshüter der Europäischen Zentralbank (EZB) genehmigten den 20 Staaten, die die Gemeinschaftswährung nutzen,...weiterlesen »

Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

vor 8 Monaten - HNA

Steigen die Börsenkurse, ist von einem Bullenmarkt die Rede. Sinken sie, vom Bärenmarkt. Auch wenn sich die Entwicklung nicht voraussagen lässt: Nächstes Jahr könnten es die Bullen schwer haben. Frankfurt/Main...weiterlesen »

Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

vor 8 Monaten - kreiszeitung.de

Steigen die Börsenkurse, ist von einem Bullenmarkt die Rede. Sinken sie, vom Bärenmarkt. Auch wenn sich die Entwicklung nicht voraussagen lässt: Nächstes Jahr könnten es die Bullen schwer haben. Frankfurt/Main...weiterlesen »

Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

vor 8 Monaten - nordbayern

Börsen in Europa Frankfurt/Main - Steigen die Börsenkurse, ist von einem Bullenmarkt die Rede. Sinken sie, vom Bärenmarkt. Auch wenn sich...weiterlesen »

Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

vor 8 Monaten - nordbayern

Bargeld Frankfurt/Main - Auch 2025 wollen die Euroländer neue Münzen im Milliardenwert herstellen. Das Volumen fällt jedoch geringer aus...weiterlesen »

Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

vor 8 Monaten - DONAU KURIER

Steigen die Börsenkurse, ist von einem Bullenmarkt die Rede. Sinken sie, vom Bärenmarkt. Auch wenn sich die Entwicklung nicht voraussagen lässt: Nächstes Jahr könnten es die Bullen schwer haben. Nach zwei...weiterlesen »

Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

vor 8 Monaten - infranken

Auch 2025 wollen die Euroländer neue Münzen im Milliardenwert herstellen. Das Volumen fällt jedoch geringer aus als im laufenden Jahr. Die Euroländer wollen 2025 nochmals weniger Münzen herstellen als...weiterlesen »

Bargeld: Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

vor 8 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Die Euroländer wollen 2025 nochmals weniger Münzen herstellen als im laufenden Jahr: Die Währungshüter der Europäischen Zentralbank (EZB) genehmigten den 20 Staaten, die die Gemeinschaftswährung nutzen,...weiterlesen »

Bargeld: Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

vor 8 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Eurostaaten bestellen frische Münzen (Symbolbild) Copyright: Hendrik Schmidt/dpa Auch 2025 wollen die Euroländer neue Münzen im Milliardenwert herstellen. Das Volumen fällt jedoch geringer aus als im laufenden...weiterlesen »

Bargeld: Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

vor 8 Monaten - Saarbrücker Zeitung

Die Euroländer wollen 2025 nochmals weniger Münzen herstellen als im laufenden Jahr: Die Währungshüter der Europäischen Zentralbank (EZB) genehmigten den 20 Staaten, die die Gemeinschaftswährung nutzen,...weiterlesen »

Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

vor 8 Monaten - HNA

Auch 2025 wollen die Euroländer neue Münzen im Milliardenwert herstellen. Das Volumen fällt jedoch geringer aus als im laufenden Jahr. Frankfurt/Main - Die Euroländer wollen 2025 nochmals weniger Münzen...weiterlesen »

Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

vor 8 Monaten - kreiszeitung.de

Auch 2025 wollen die Euroländer neue Münzen im Milliardenwert herstellen. Das Volumen fällt jedoch geringer aus als im laufenden Jahr. Frankfurt/Main - Die Euroländer wollen 2025 nochmals weniger Münzen...weiterlesen »

Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

vor 8 Monaten - DONAU KURIER

Auch 2025 wollen die Euroländer neue Münzen im Milliardenwert herstellen. Das Volumen fällt jedoch geringer aus als im laufenden Jahr. Die Euroländer wollen 2025 nochmals weniger Münzen herstellen als...weiterlesen »

Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

vor 8 Monaten - T-online

Die Anteilseigner in der ersten deutschen Börsenliga dürfen auch für 2024 mit einer ordentlichen Gewinnbeteiligung rechnen. Doch die Gesamtsumme fällt kleiner aus - vor allem wegen einer Branche. Viele...weiterlesen »

Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

vor 8 Monaten - tz

Die Anteilseigner in der ersten deutschen Börsenliga dürfen auch für 2024 mit einer ordentlichen Gewinnbeteiligung rechnen. Doch die Gesamtsumme fällt kleiner aus - vor allem wegen einer Branche. Frankfurt/Main...weiterlesen »

Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

vor 8 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Die Anteilseigner in der ersten deutschen Börsenliga dürfen auch für 2024 mit einer ordentlichen Gewinnbeteiligung rechnen. Doch die Gesamtsumme fällt kleiner aus – vor allem wegen einer Branche. Viele...weiterlesen »

Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

vor 8 Monaten - Abendzeitung

Viele Aktionärinnen und Aktionäre deutscher Konzerne müssen sich auf geringere Ausschüttungen einstellen. Mit gut 59 Milliarden Euro dürfte die Dividendensumme der 90 Unternehmen in Dax und MDax für das...weiterlesen »

Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

vor 8 Monaten - infranken

Die Anteilseigner in der ersten deutschen Börsenliga dürfen auch für 2024 mit einer ordentlichen Gewinnbeteiligung rechnen. Doch die Gesamtsumme fällt kleiner aus - vor allem wegen einer Branche. Viele...weiterlesen »

Börse: Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

vor 8 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Geldsegen für Aktionäre fällt weniger üppig aus (Symbolbild) Copyright: Arne Dedert/dpa Die Anteilseigner in der ersten deutschen Börsenliga dürfen auch für 2024 mit einer ordentlichen Gewinnbeteiligung...weiterlesen »

Börse: Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

vor 8 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Viele Aktionärinnen und Aktionäre deutscher Konzerne müssen sich auf geringere Ausschüttungen einstellen. Mit gut 59 Milliarden Euro dürfte die Dividendensumme der 90 Unternehmen in Dax und MDax für das...weiterlesen »

Börse: Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

vor 8 Monaten - Saarbrücker Zeitung

Viele Aktionärinnen und Aktionäre deutscher Konzerne müssen sich auf geringere Ausschüttungen einstellen. Mit gut 59 Milliarden Euro dürfte die Dividendensumme der 90 Unternehmen in Dax und MDax für das...weiterlesen »

Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

vor 8 Monaten - HNA

Die Anteilseigner in der ersten deutschen Börsenliga dürfen auch für 2024 mit einer ordentlichen Gewinnbeteiligung rechnen. Doch die Gesamtsumme fällt kleiner aus - vor allem wegen einer Branche. Frankfurt/Main...weiterlesen »

Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

vor 8 Monaten - nordbayern

Börse Frankfurt/Main - Die Anteilseigner in der ersten deutschen Börsenliga dürfen auch für 2024 mit einer ordentlichen Gewinnbeteiligung...weiterlesen »

Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

vor 8 Monaten - kreiszeitung.de

Die Anteilseigner in der ersten deutschen Börsenliga dürfen auch für 2024 mit einer ordentlichen Gewinnbeteiligung rechnen. Doch die Gesamtsumme fällt kleiner aus - vor allem wegen einer Branche. Frankfurt/Main...weiterlesen »

Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

vor 8 Monaten - DONAU KURIER

Die Anteilseigner in der ersten deutschen Börsenliga dürfen auch für 2024 mit einer ordentlichen Gewinnbeteiligung rechnen. Doch die Gesamtsumme fällt kleiner aus - vor allem wegen einer Branche. Viele...weiterlesen »

Börsen in Europa: Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

vor 8 Monaten - Schwarzwaelder-bote.de

Steigen die Börsenkurse, ist von einem Bullenmarkt die Rede. Sinken sie, vom Bärenmarkt. Auch wenn sich die Entwicklung nicht voraussagen lässt: Nächstes Jahr könnten es die Bullen schwer haben. Frankfurt/Main...weiterlesen »

Börsen in Europa: Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

vor 8 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Nach zwei starken Jahren in Folge könnte 2025 an Europas Börsen ein schwächeres werden. Angesichts geopolitischer und wirtschaftlicher Herausforderungen erwarten Experten keine großen Sprünge. Etwas Luft...weiterlesen »

Börsen in Europa: Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

vor 8 Monaten - Kölnische Rundschau

Steigen die Börsenkurse, ist von einem Bullenmarkt die Rede. Sinken sie, vom Bärenmarkt. Auch wenn sich die Entwicklung nicht voraussagen lässt: Nächstes Jahr könnten es die Bullen schwer haben. Nach zwei...weiterlesen »

Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

vor 8 Monaten - Neue Westfälische

Nach zwei starken Jahren in Folge könnte 2025 an Europas Börsen ein schwächeres werden. Angesichts geopolitischer und wirtschaftlicher Herausforderungen erwarten Experten keine großen Sprünge. Etwas Luft...weiterlesen »

Bargeld: Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

vor 8 Monaten - Kölnische Rundschau

Auch 2025 wollen die Euroländer neue Münzen im Milliardenwert herstellen. Das Volumen fällt jedoch geringer aus als im laufenden Jahr. Die Euroländer wollen 2025 nochmals weniger Münzen herstellen als...weiterlesen »

Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

vor 8 Monaten - FreiePresse

Steigen die Börsenkurse, ist von einem Bullenmarkt die Rede. Sinken sie, vom Bärenmarkt. Auch wenn sich die Entwicklung nicht voraussagen lässt: Nächstes Jahr könnten es die Bullen schwer haben. Nach zwei...weiterlesen »

Bargeld: Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

vor 8 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Die Euroländer wollen 2025 nochmals weniger Münzen herstellen als im laufenden Jahr: Die Währungshüter der Europäischen Zentralbank (EZB) genehmigten den 20 Staaten, die die Gemeinschaftswährung nutzen,...weiterlesen »

Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

vor 8 Monaten - Wiesbadener Kurier

Steigen die Börsenkurse, ist von einem Bullenmarkt die Rede. Sinken sie, vom Bärenmarkt. Auch wenn sich die Entwicklung nicht voraussagen lässt: Nächstes Jahr könnten es die... 23. Dezember 2024 – 06:00...weiterlesen »

Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

vor 8 Monaten - mittelhessen

Frankfurt/Main (dpa) - . Nach zwei starken Jahren in Folge könnte 2025 an Europas Börsen ein schwächeres werden. Angesichts geopolitischer und wirtschaftlicher Herausforderungen erwarten Experten keine...weiterlesen »

Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

vor 8 Monaten - mittelhessen

Frankfurt/Main (dpa) - . Die Euroländer wollen 2025 nochmals weniger Münzen herstellen als im laufenden Jahr: Die Währungshüter der Europäischen Zentralbank (EZB) genehmigten den 20 Staaten, die die Gemeinschaftswährung...weiterlesen »

Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

vor 8 Monaten - FreiePresse

Auch 2025 wollen die Euroländer neue Münzen im Milliardenwert herstellen. Das Volumen fällt jedoch geringer aus als im laufenden Jahr. Die Euroländer wollen 2025 nochmals weniger Münzen herstellen als...weiterlesen »

Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

vor 8 Monaten - Neue Westfälische

Die Euroländer wollen 2025 nochmals weniger Münzen herstellen als im laufenden Jahr: Die Währungshüter der Europäischen Zentralbank (EZB) genehmigten den 20 Staaten, die die Gemeinschaftswährung nutzen,...weiterlesen »

Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

vor 8 Monaten - Wiesbadener Kurier

Auch 2025 wollen die Euroländer neue Münzen im Milliardenwert herstellen. Das Volumen fällt jedoch geringer aus als im laufenden Jahr. 23. Dezember 2024 – 05:50 Uhr Kommentare dpa Frankfurt/Main (dpa)...weiterlesen »

Börse: Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

vor 8 Monaten - Kölnische Rundschau

Die Anteilseigner in der ersten deutschen Börsenliga dürfen auch für 2024 mit einer ordentlichen Gewinnbeteiligung rechnen. Doch die Gesamtsumme fällt kleiner aus - vor allem wegen einer Branche. Viele...weiterlesen »

Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

vor 8 Monaten - Neue Westfälische

Viele Aktionärinnen und Aktionäre deutscher Konzerne müssen sich auf geringere Ausschüttungen einstellen. Mit gut 59 Milliarden Euro dürfte die Dividendensumme der 90 Unternehmen in Dax und MDax für das...weiterlesen »

Börse: Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

vor 8 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Viele Aktionärinnen und Aktionäre deutscher Konzerne müssen sich auf geringere Ausschüttungen einstellen. Mit gut 59 Milliarden Euro dürfte die Dividendensumme der 90 Unternehmen in Dax und MDax für das...weiterlesen »

Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

vor 8 Monaten - Wiesbadener Kurier

Die Anteilseigner in der ersten deutschen Börsenliga dürfen auch für 2024 mit einer ordentlichen Gewinnbeteiligung rechnen. Doch die Gesamtsumme fällt kleiner aus - vor allem... 23. Dezember 2024 – 05:00...weiterlesen »

Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

vor 8 Monaten - mittelhessen

Frankfurt/Main (dpa) - . Viele Aktionärinnen und Aktionäre deutscher Konzerne müssen sich auf geringere Ausschüttungen einstellen. Mit gut 59 Milliarden Euro dürfte die Dividendensumme der 90 Unternehmen...weiterlesen »

Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

vor 8 Monaten - FreiePresse

Die Anteilseigner in der ersten deutschen Börsenliga dürfen auch für 2024 mit einer ordentlichen Gewinnbeteiligung rechnen. Doch die Gesamtsumme fällt kleiner aus - vor allem wegen einer Branche. Viele...weiterlesen »

Eurostaaten sollen weniger neue Münzen herstellen

vor 8 Monaten - THE EPOCH TIMES

Die Euroländer wollen 2025 nochmals weniger Münzen herstellen als im laufenden Jahr: Die Währungshüter der Europäischen Zentralbank genehmigten den 20 Staaten, die die Gemeinschaftswährung nutzen, die...weiterlesen »

Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

vor 8 Monaten - Dorstener Zeitung

Steigen die Börsenkurse, ist von einem Bullenmarkt die Rede. Sinken sie, vom Bärenmarkt. Auch wenn sich die Entwicklung nicht voraussagen lässt: Nächstes Jahr könnten es die Bullen schwer haben. Verfasst...weiterlesen »

Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

vor 8 Monaten - Recklinghäuser Zeitung

Steigen die Börsenkurse, ist von einem Bullenmarkt die Rede. Sinken sie, vom Bärenmarkt. Auch wenn sich die Entwicklung nicht voraussagen lässt: Nächstes Jahr könnten es die Bullen schwer haben. Verfasst...weiterlesen »

Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

vor 8 Monaten - Kurierverlag.de

Steigen die Börsenkurse, ist von einem Bullenmarkt die Rede. Sinken sie, vom Bärenmarkt. Auch wenn sich die Entwicklung nicht voraussagen lässt: Nächstes Jahr könnten es die Bullen schwer haben. Frankfurt/Main...weiterlesen »

Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

vor 8 Monaten - op-online.de

Steigen die Börsenkurse, ist von einem Bullenmarkt die Rede. Sinken sie, vom Bärenmarkt. Auch wenn sich die Entwicklung nicht voraussagen lässt: Nächstes Jahr könnten es die Bullen schwer haben. Frankfurt/Main...weiterlesen »

Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

vor 8 Monaten - Recklinghäuser Zeitung

Auch 2025 wollen die Euroländer neue Münzen im Milliardenwert herstellen. Das Volumen fällt jedoch geringer aus als im laufenden Jahr. Verfasst von: dpa Die Euroländer wollen 2025 nochmals weniger Münzen...weiterlesen »

Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

vor 8 Monaten - MANNHEIM24

Steigen die Börsenkurse, ist von einem Bullenmarkt die Rede. Sinken sie, vom Bärenmarkt. Auch wenn sich die Entwicklung nicht voraussagen lässt: Nächstes Jahr könnten es die Bullen schwer haben. Frankfurt/Main...weiterlesen »

Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

vor 8 Monaten - Wormser Zeitung

Frankfurt/Main (dpa) - . Nach zwei starken Jahren in Folge könnte 2025 an Europas Börsen ein schwächeres werden. Angesichts geopolitischer und wirtschaftlicher Herausforderungen erwarten Experten keine...weiterlesen »

Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge

vor 8 Monaten - LZ.de

Nach zwei starken Jahren in Folge könnte 2025 an Europas Börsen ein schwächeres werden. Angesichts geopolitischer und wirtschaftlicher Herausforderungen erwarten Experten keine großen Sprünge. Etwas Luft...weiterlesen »

Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

vor 8 Monaten - LZ.de

Die Euroländer wollen 2025 nochmals weniger Münzen herstellen als im laufenden Jahr: Die Währungshüter der Europäischen Zentralbank (EZB) genehmigten den 20 Staaten, die die Gemeinschaftswährung nutzen,...weiterlesen »

Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

vor 8 Monaten - Kurierverlag.de

Auch 2025 wollen die Euroländer neue Münzen im Milliardenwert herstellen. Das Volumen fällt jedoch geringer aus als im laufenden Jahr. Frankfurt/Main - Die Euroländer wollen 2025 nochmals weniger Münzen...weiterlesen »

Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

vor 8 Monaten - op-online.de

Auch 2025 wollen die Euroländer neue Münzen im Milliardenwert herstellen. Das Volumen fällt jedoch geringer aus als im laufenden Jahr. Frankfurt/Main - Die Euroländer wollen 2025 nochmals weniger Münzen...weiterlesen »

Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

vor 8 Monaten - MANNHEIM24

Auch 2025 wollen die Euroländer neue Münzen im Milliardenwert herstellen. Das Volumen fällt jedoch geringer aus als im laufenden Jahr. Frankfurt/Main - Die Euroländer wollen 2025 nochmals weniger Münzen...weiterlesen »

Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

vor 8 Monaten - Wormser Zeitung

Frankfurt/Main (dpa) - . Die Euroländer wollen 2025 nochmals weniger Münzen herstellen als im laufenden Jahr: Die Währungshüter der Europäischen Zentralbank (EZB) genehmigten den 20 Staaten, die die Gemeinschaftswährung...weiterlesen »

Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

vor 8 Monaten - Dorstener Zeitung

Die Anteilseigner in der ersten deutschen Börsenliga dürfen auch für 2024 mit einer ordentlichen Gewinnbeteiligung rechnen. Doch die Gesamtsumme fällt kleiner aus - vor allem wegen einer Branche. Verfasst...weiterlesen »

Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

vor 8 Monaten - Recklinghäuser Zeitung

Die Anteilseigner in der ersten deutschen Börsenliga dürfen auch für 2024 mit einer ordentlichen Gewinnbeteiligung rechnen. Doch die Gesamtsumme fällt kleiner aus - vor allem wegen einer Branche. Verfasst...weiterlesen »

Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

vor 8 Monaten - LZ.de

Viele Aktionärinnen und Aktionäre deutscher Konzerne müssen sich auf geringere Ausschüttungen einstellen. Mit gut 59 Milliarden Euro dürfte die Dividendensumme der 90 Unternehmen in Dax und MDax für das...weiterlesen »

Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

vor 8 Monaten - op-online.de

Die Anteilseigner in der ersten deutschen Börsenliga dürfen auch für 2024 mit einer ordentlichen Gewinnbeteiligung rechnen. Doch die Gesamtsumme fällt kleiner aus - vor allem wegen einer Branche. Frankfurt/Main...weiterlesen »

Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

vor 8 Monaten - MANNHEIM24

Die Anteilseigner in der ersten deutschen Börsenliga dürfen auch für 2024 mit einer ordentlichen Gewinnbeteiligung rechnen. Doch die Gesamtsumme fällt kleiner aus - vor allem wegen einer Branche. Frankfurt/Main...weiterlesen »

Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

vor 8 Monaten - Wormser Zeitung

Frankfurt/Main (dpa) - . Viele Aktionärinnen und Aktionäre deutscher Konzerne müssen sich auf geringere Ausschüttungen einstellen. Mit gut 59 Milliarden Euro dürfte die Dividendensumme der 90 Unternehmen...weiterlesen »

Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

vor 8 Monaten - Kurierverlag.de

Die Anteilseigner in der ersten deutschen Börsenliga dürfen auch für 2024 mit einer ordentlichen Gewinnbeteiligung rechnen. Doch die Gesamtsumme fällt kleiner aus - vor allem wegen einer Branche. Frankfurt/Main...weiterlesen »

KLICKEN