1650 Euro Ersparnis: Preis für Solaranlagen sinkt in einem Jahr um zehn Prozent

vor 4 Monaten - n-tv

Laut Modellrechnungen von Vergleichsportalen hat sich eine Photovoltaikanlage innerhalb von rund 13 Jahren amortisiert. Demnach ist der Zeitpunkt für den Einbau jetzt wesentlich günstiger als noch vor...weiterlesen »

Verivox: Preise für Solaranlagen in zwölf Monaten um zehn Prozent gesunken

vor 4 Monaten - THE EPOCH TIMES

Eine Photovoltaik-Anlage mit 25 Solarpanelen und einer Leistung von knapp elf Kilowatt kostete demnach im November 2023 im bundesweiten Durchschnitt rund 17.240 Euro. Im November 2024 lag der durchschnittliche...weiterlesen »

Solaranlagen so günstig wie nie zuvor

vor 4 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Ein Arbeiter installiert auf einem Dach eine Solaranlage. Quelle: Rolf Haid/dpa Der Preisverfall bei Solarmodulen geht weiter: Investitionen rentieren sich laut Berechnungen von Experten nach 13 Jahren....weiterlesen »

Solaranlagen so günstig wie nie zuvor

vor 4 Monaten - Lübecker Nachrichten

Ein Arbeiter installiert auf einem Dach eine Solaranlage. Quelle: Rolf Haid/dpa Der Preisverfall bei Solarmodulen geht weiter: Investitionen rentieren sich laut Berechnungen von Experten nach 13 Jahren....weiterlesen »

Solaranlagen so günstig wie nie zuvor

vor 4 Monaten - Rems-Zeitung

Ein Arbeiter installiert auf einem Dach eine Solaranlage. Quelle: Rolf Haid/dpa Der Preisverfall bei Solarmodulen geht weiter: Investitionen rentieren sich laut Berechnungen von Experten nach 13 Jahren....weiterlesen »

Solaranlagen so günstig wie nie zuvor

vor 4 Monaten - Kieler Nachrichten

Ein Arbeiter installiert auf einem Dach eine Solaranlage. Quelle: Rolf Haid/dpa Der Preisverfall bei Solarmodulen geht weiter: Investitionen rentieren sich laut Berechnungen von Experten nach 13 Jahren....weiterlesen »

Solaranlagen so günstig wie nie zuvor

vor 4 Monaten - Göttinger Tageblatt

Ein Arbeiter installiert auf einem Dach eine Solaranlage. Quelle: Rolf Haid/dpa Der Preisverfall bei Solarmodulen geht weiter: Investitionen rentieren sich laut Berechnungen von Experten nach 13 Jahren....weiterlesen »

Solaranlagen so günstig wie nie zuvor

vor 4 Monaten - Neue Presse

Ein Arbeiter installiert auf einem Dach eine Solaranlage. Quelle: Rolf Haid/dpa Der Preisverfall bei Solarmodulen geht weiter: Investitionen rentieren sich laut Berechnungen von Experten nach 13 Jahren....weiterlesen »

Meistgelesene Artikel 2024: Juni - Wir Schweden wollen nicht mehr für Deutschlands falsche Energiepolitik bezahlen

vor 4 Monaten - Cicero

Ein Unterseekabel von Norddeutschland nach Südschweden sollte die deutsche Energiewende retten. Doch das Projekt ist gescheitert. Unser Gastautor, ein schwedischer Fachjournalist, erklärt, weshalb. Dies...weiterlesen »

PV-Anlage zu spät bereit: Kunde hat Recht auf 3.021 Euro Erstattung #netzbetreiber #photovoltaik

vor 4 Monaten - agrarheute

Die Photovoltaikanlage ist installiert, kann aber noch keinen Strom einspeisen, weil ein Mangel festgestellt wurde. Der Kunde wartet fast ein Jahr auf die Inbetriebnahme - und hat aufgrund einer Gesetzesänderung...weiterlesen »

ARAG Verbrauchertipps zum Jahreswechsel

vor 4 Monaten - life PR

. Steuerbefreiung für kleine Solaranlagen Ab dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland eine einheitliche Steuerbefreiung für kleine Photovoltaikanlagen. Die Einkünfte aus diesen kleinen Solaranlagen müssen...weiterlesen »

Solarboom in Grenchen: Was er bringt und wo die Tücken liegen

vor 4 Monaten - Aargauer Zeitung

Der Solarboom in Grenchen drückt auf die Erträge der Solarstromproduzenten. Die SWG rät, möglichst viel Strom selber zu nutzen. Doch dafür braucht es Batterien. Exklusiv für Abonnenten Im Jahr 2023 wurden...weiterlesen »

Ärger wegen PV-Anlage in Oberbayern: Frustrierter Metzger erhält Hilfe aus der Politik

vor 4 Monaten - Merkur

Die PV-Anlage eines Langenbacher Metzgers wurde im Sommer laufend vom Netz genommen und er musste teuren Strom kaufen. Nun bekommt er Unterstützung aus der Politik. Langenbach - Augustin Keller hat sich...weiterlesen »

Stromüberschuss befeuert Preis-Krise: Industrie bleibt auf hohen Kosten sitzen

vor 4 Monaten - tz

SPD und Grüne wollen das deutsche Stromsystem flexibler gestalten – und die Erneuerbaren Energien pushen. Doch laut Experten sollte der Fokus lieber auf den Speichermodulen liegen. Berlin – Der Anteil...weiterlesen »

Stromüberschuss befeuert Preis-Krise: Industrie bleibt auf hohen Kosten sitzen

vor 4 Monaten - Merkur

SPD und Grüne wollen das deutsche Stromsystem flexibler gestalten – und die Erneuerbaren Energien pushen. Doch laut Experten sollte der Fokus lieber auf den Speichermodulen liegen. Berlin – Der Anteil...weiterlesen »

Lungau: Regionaler Strom für Skilifte

vor 4 Monaten - ORF.at

Im Lungau versorgt eine regionale Energiegenossenschaft heuer erstmals drei Skilifte mit Strom. Mit dem heimischen Strom sparen die Skigebiete rund acht Cent pro Kilowattstunde. Ziel sei es, dass die Seilbahnen...weiterlesen »

Stromüberschuss befeuert Preis-Krise: Industrie bleibt auf hohen Kosten sitzen

vor 4 Monaten - kreiszeitung.de

SPD und Grüne wollen das deutsche Stromsystem flexibler gestalten – und die Erneuerbaren Energien pushen. Doch laut Experten sollte der Fokus lieber auf den Speichermodulen liegen. Berlin – Der Anteil...weiterlesen »

Stromüberschuss befeuert Preis-Krise: Industrie bleibt auf hohen Kosten sitzen

vor 4 Monaten - HNA

SPD und Grüne wollen das deutsche Stromsystem flexibler gestalten – und die Erneuerbaren Energien pushen. Doch laut Experten sollte der Fokus lieber auf den Speichermodulen liegen. Berlin – Der Anteil...weiterlesen »

Stromüberschuss befeuert Preis-Krise: Industrie bleibt auf hohen Kosten sitzen

vor 4 Monaten - op-online.de

SPD und Grüne wollen das deutsche Stromsystem flexibler gestalten – und die Erneuerbaren Energien pushen. Doch laut Experten sollte der Fokus lieber auf den Speichermodulen liegen. Berlin – Der Anteil...weiterlesen »

Stromüberschuss befeuert Preis-Krise: Industrie bleibt auf hohen Kosten sitzen

vor 4 Monaten - MANNHEIM24

SPD und Grüne wollen das deutsche Stromsystem flexibler gestalten – und die Erneuerbaren Energien pushen. Doch laut Experten sollte der Fokus lieber auf den Speichermodulen liegen. Berlin – Der Anteil...weiterlesen »

Stromüberschuss befeuert Preis-Krise: Industrie bleibt auf hohen Kosten sitzen

vor 4 Monaten - Kurierverlag.de

SPD und Grüne wollen das deutsche Stromsystem flexibler gestalten – und die Erneuerbaren Energien pushen. Doch laut Experten sollte der Fokus lieber auf den Speichermodulen liegen. Berlin – Der Anteil...weiterlesen »

KLICKEN