vor 4 Monaten - RTL
Zwei Monate vor der Bundestagswahl bescheinigt SPD-Chef Lars Klingbeil den Grünen, ein Bündnis mit CDU und CSU anzustreben. «Die Grünen wollen Juniorpartner der Union werden. Sie spielen nicht auf Sieg....weiterlesen »
RTL
Leipziger Volkszeitung
DER TAGESSPIEGEL
Merkur
DERWESTEN
Kieler Nachrichten
Lübecker Nachrichten
Rems-Zeitung
Remscheider General-Anzeiger
Göttinger Tageblatt
vor 4 Monaten - Leipziger Volkszeitung
SPD-Chef Lars Klingbeil. Quelle: IMAGO/ Die Ampelregierung ist zerbrochen. Nun bereiten sich die Parteien in Deutschland auf die anstehende Neuwahl im Februar vor. Am Montag stellte Olaf Scholz die Vertrauensfrage...weiterlesen »
vor 4 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
In Umfragen lag die FDP zuletzt zwischen drei und fünf Prozent, im jüngsten Politbarometer von ZDF und Tagesspiegel landeten die Liberalen von Parteichef Christian Lindner bei drei Prozent und würden nach...weiterlesen »
Herr Klingbeil, Ihre Partei liegt in Umfragen bei 14 bis 15 Prozent. Haben Sie Angst, die SPD in ein historisches Wahldebakel zu führen? Weihnachten liegt gerade hinter uns. Derzeit befassen sich die Menschen...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Merkur
Bei den vergangenen Wahlen musste die FDP einige Schlappen einstecken. Mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl 2025 gibt sich Parteivize Kubicki dennoch optimistisch. Berlin – Der stellvertretende...weiterlesen »
vor 4 Monaten - DERWESTEN
Schon jetzt ist klar: 2025 wird das Jahr der politischen Großereignisse. Eines davon ist die vorgezogene Bundestagswahl. Was wird sie bringen? © IMAGO/Sven Simon Scholz gegen Merz: So unwürdig streiten...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Kieler Nachrichten
vor 4 Monaten - Lübecker Nachrichten
vor 4 Monaten - Rems-Zeitung
vor 4 Monaten - Remscheider General-Anzeiger
vor 4 Monaten - Göttinger Tageblatt
vor 4 Monaten - Neue Presse
vor 4 Monaten - OP-marburg
vor 4 Monaten - Salzburger Nachrichten
Kurz vor Jahresende wird der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Freitag (11.00 Uhr) seine Entscheidung über die Auflösung des Bundestages bekanntgeben. Es wird erwartet, dass der Staatschef...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Volarberg Online
vor 4 Monaten - news38.de
Das Jahr 2025 dürfte kein ruhiges werden. Neben der Amtseinführung Donald Trumps und möglichen Neuwahlen in Frankreich im Sommer steht hierzulande am 23. Februar 2025 eine vorgezogene Bundestagswahl auf...weiterlesen »
vor 4 Monaten - NOZ.de
Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki rechnet in den kommenden Wochen mit einem klaren Aufwärtstrend seiner Partei. Verfolgen Sie alle Ereignisse im Liveblog zur Bundestagswahl 2025. Neuwahlen...weiterlesen »
Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki rechnet in den kommenden Wochen mit einem klaren Aufwärtstrend seiner Partei. «Wir werden zweistellig», sagte Kubicki «Stern». «Ich mache sicher meinen...weiterlesen »
In der Ampel-Koalition konnte die SPD ihre Renten-Pläne nicht mehr umsetzen. Jetzt wollen die Sozialdemokraten sie zu einem ihrer Hauptthemen im Wahlkampf machen. Berlin – SPD -Chefin Saskia Esken hat...weiterlesen »
vor 4 Monaten - n-tv
Nach dem abrupten Ende der Ampel kann sich Kubicki eine Dreierkoalition mit CDU und einer erneuerten SPD vorstellen. Einem Neustart mit den Grünen erteilt er eine Absage. Für die Liberalen setzt der FDP-Vize...weiterlesen »
vor 4 Monaten - THE EPOCH TIMES
Trotz der aktuellen Umfragewerte setzt der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil bei der Bundestagswahl in knapp zwei Monaten auf das Abschneiden der SPD als stärkste Kraft. „Wir wollen die Wahl gewinnen“, sagte...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Thueringen24
vor 4 Monaten - moin.de
SPD-Chefin Saskia Esken hat der Union erneut vorgeworfen, sinkende Renten bewusst in Kauf nehmen zu wollen. «Wenn Friedrich Merz dazu nicht bereit ist, eine Aussage zu machen, ob er das Rentenniveau stabilisieren...weiterlesen »
vor 4 Monaten - T-online
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt. Markus Söder deutet einen Klageverzicht an. Der FDP-Vizechef Kubicki glaubt...weiterlesen »
vor 4 Monaten - profil
Das dünne Finale des großen deutschen Dramas findet im Bankettsaal des Berliner Kanzleramts statt, Willy-Brandt-Straße 1, fünfter Stock. Dort tagt an diesem Mittwoch der Koalitionsausschuss der deutschen...weiterlesen »
Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki nennt für die Liberalen ein Wahlziel von mindestens zehn Prozent und sieht darüber hinaus mehrere potentielle Nachfolger für Parteichef Christian Lindner....weiterlesen »
Das milliardenschwere Rentenpaket der Ampel hat das Ende der Regierung nicht überstanden. Die SPD hält trotzdem an ihrem Herzensprojekt fest und geht damit in den Wahlkampf. Arbeitsminister Heil unterstellt...weiterlesen »
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt. Der FDP-Vizechef Kubicki glaubt an einen Aufschwung für seine Partei. Ein...weiterlesen »
Die Verbesserung der Rente steht für die Union weit oben auf der Agenda. Vor allem in Sachen Steuern sollen Senioren entlastet werden. Scholz gegen Merz: So unwürdig streiten die Kanzlerkandidaten Olaf...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Hamburger Morgenpost
Es sei sehr wahrscheinlich, dass Unionskandidat Merz der nächste deutsche Bundeskanzler wird, sagt Wahlforscher Matthias Jung. Doch er sieht auch Schwächen – und gute Chancen für die Grünen. Der Wahlforscher...weiterlesen »
vor 4 Monaten - nordbayern
Alle News zur Bundestagswahl Berlin - Es sei sehr wahrscheinlich, dass Unionskandidat Merz der nächste deutsche Bundeskanzler wird, sagt...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Stuttgarter Zeitung
Es sei sehr wahrscheinlich, dass Unionskandidat Merz der nächste deutsche Bundeskanzler wird, sagt Wahlforscher Matthias Jung. Doch er sieht auch Schwächen - und gute Chancen für die Grünen. Der Wahlforscher...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Schwarzwaelder-bote.de
Die Mobilisierung des rechten Lagers gegen die Grünen sei "ausgereizt", sagt Wahlforscher Matthias Jung. Ihr Kanzlerkandidat Habeck habe deshalb gar keine so schlechten Karten bei der Neuwahl im Februar....weiterlesen »
Schwarz-Rot oder Schwarz-Grün unter Kanzler Merz: Wir spekulieren über überraschende Minister-Namen und Favoriten, die gesetzt sind. © IMAGO / Bihlmayerfotografie, IMAGO / penofoto, IMAGO / Future Image,...weiterlesen »
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt. SPD-Ministerpräsident Woidke glaubt an eine Aufholjagd von Olaf Scholz. Ein...weiterlesen »
vor 4 Monaten - upday.com
Der Wahlforscher Matthias Jung attestiert Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz mit Blick auf die geplante Bundestagswahl Schwächen, die seinen Erfolg gefährden könnten. Merz habe in der Bevölkerung nur...weiterlesen »
vor 4 Monaten - tz
Es sei sehr wahrscheinlich, dass Unionskandidat Merz der nächste deutsche Bundeskanzler wird, sagt Wahlforscher Matthias Jung. Doch er sieht auch Schwächen - und gute Chancen für die Grünen. Berlin - Der...weiterlesen »
vor 4 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 4 Monaten - Saarbrücker Zeitung
vor 4 Monaten - Abendzeitung
vor 4 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger
Wahlforscher rechnen ihm gute Chancen aus, der nächste deutsche Bundeskanzler zu werden: Unionsspitzenkandidat Friedrich Merz. Copyright: Christoph Reichwein/dpa Es sei sehr wahrscheinlich, dass Unionskandidat...weiterlesen »
vor 4 Monaten - HNA
vor 4 Monaten - kreiszeitung.de
Bundestagswahl Berlin - Es sei sehr wahrscheinlich, dass Unionskandidat Merz der nächste deutsche Bundeskanzler wird, sagt Wahlforscher...weiterlesen »
vor 4 Monaten - DONAU KURIER
Die Union liegt in den Umfragen deutlich vor der SPD, Friedrich Merz zieht als Kanzlerkandidat der Union in den Wahlkampf. Die Spekulationen über seine Ministerposten werden lauter. Berlin – Mit Blick...weiterlesen »
Herr Jung, Ihre Forschungsgruppe Wahlen sieht in ihrer letzten Umfrage die Union bei 31 Prozent, SPD und Grüne jeweils weniger als halb so stark . Ist die Bundestagswahl schon gelaufen? Wir haben vor und...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Kölnische Rundschau
vor 4 Monaten - Neue Westfälische
vor 4 Monaten - FreiePresse
vor 4 Monaten - Westdeutsche Zeitung
vor 4 Monaten - Wiesbadener Kurier
Es sei sehr wahrscheinlich, dass Unionskandidat Merz der nächste deutsche Bundeskanzler wird, sagt Wahlforscher Matthias Jung. Doch er sieht auch Schwächen - und gute Chancen... 25. Dezember 2024 – 14:37...weiterlesen »
vor 4 Monaten - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Der Wahlforscher Matthias Jung attestiert Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz mit Blick auf die geplante Bundestagswahl Schwächen, die seinen Erfolg gefährden könnten. Merz habe in der...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Dorstener Zeitung
Es sei sehr wahrscheinlich, dass Unionskandidat Merz der nächste deutsche Bundeskanzler wird, sagt Wahlforscher Matthias Jung. Doch er sieht auch Schwächen - und gute Chancen für die Grünen. Verfasst von:...weiterlesen »
vor 4 Monaten - op-online.de
vor 4 Monaten - Welle Niederrhein
Es sei sehr wahrscheinlich, dass Unionskandidat Merz der nächste deutsche Bundeskanzler wird, sagt Wahlforscher Matthias Jung. Doch er sieht auch Schwächen - und gute Chancen für die Grünen. Berlin (dpa)...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Recklinghäuser Zeitung
vor 4 Monaten - MANNHEIM24
vor 4 Monaten - Wormser Zeitung
vor 4 Monaten - News894.de
Es sei sehr wahrscheinlich, dass Unionskandidat Merz der nächste deutsche Bundeskanzler wird, sagt Wahlforscher Matthias Jung. Doch er sieht auch Schwächen - und gute Chancen für die Grünen. Merz habe...weiterlesen »
vor 4 Monaten - LZ.de
vor 4 Monaten - Kurierverlag.de
vor 4 Monaten - WAZ
Berlin. Das Private ist politisch – auch wenn es um mögliche Bündnisse geht. Welche Beziehungen über Parteigrenzen hinweg wichtig werden könnten. Wer nach dem 23. Februar 2025 Deutschland regieren wird,...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Hambuger Abendblatt
vor 4 Monaten - nrz.de
vor 4 Monaten - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 4 Monaten - Thüringer Allgemeine
vor 4 Monaten - Westfälische Rundschau
vor 4 Monaten - HARZ KURIER
Die SPD landet in Umfragen zur Bundestagswahl deutlich hinter der Union. Brandenburgs Ministerpräsident Woidke zeigt sich dennoch zuversichtlich. Berlin – Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke...weiterlesen »