vor 7 Monaten - Aargauer Zeitung
Eine Regierung aus konservativer ÖVP, sozialdemokratischer SPÖ und liberalen Neos kommt in Österreich nicht zustande. Die rechte FPÖ könnte von den am Freitag geplatzten Koalitionsgesprächen profitieren...weiterlesen »
Aargauer Zeitung
Tagblatt
derStandard
Süddeutsche
Augsburger Allgemeine
Salzburger Nachrichten
Volarberg Online
Hamburger Morgenpost
Kurier
vor 7 Monaten - Tagblatt
vor 7 Monaten - derStandard
Die Neos steigen aus den Koalitionsgesprächen mit ÖVP und SPÖ aus. Bei den Verhandlungen habe es zuletzt "keine Fortschritte, sondern Rückschritte" gegeben, so Neos-Chefin Meinl-Reisinger Nach wochenlangen...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Süddeutsche
Die Idee war charmant, doch sie scheiterte an der Realität: Die liberalen Neos werden nicht mit SPÖ und ÖVP regieren. Das verschärft den politischen Verdruss im Land. I n der Psychologie gelten Dreiergruppen...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Augsburger Allgemeine
Die Zeichen standen von Anfang an nicht gut, und dass es nur eine 50-Prozent-Chance auf Erfolg gebe, das hatte selbst Noch-Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) in den vergangenen Wochen betont. Seine Skepsis war...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Salzburger Nachrichten
Die ÖVP hat am Freitag nach dem Ausstieg der NEOS aus den Regierungsverhandlungen Kritik geübt - allerdings weniger am pinken Gesprächspartner, sondern an der SPÖ. "Das Verhalten von Teilen der SPÖ hat...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Volarberg Online
Nach dem Scheitern der Koalitionsgespräche meldet sich nun Andreas Babler zu Wort. (VOL.AT)weiterlesen »
vor 7 Monaten - Hamburger Morgenpost
Es wäre eine Premiere in Österreich gewesen: Eine Dreier-Koalition aus konservativer ÖVP, sozialdemokratischer SPÖ und liberalen Neos kommt nicht zustande. Die rechte FPÖ könnte davon profitieren. In Österreich...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Kurier
Die Argumentation der Neos-Chefin ist glaubwürdig. Aber warum hat sie nicht früher "Stopp" gesagt? Hat sich Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger der staatspolitischen Verantwortung entzogen oder diese nun...weiterlesen »
Die Verhandlungen über ein Dreierbündnis zwischen ÖVP, SPÖ und Neos sind gescheitert, die Liberalen stiegen aus. Die Parteien geben sich gegenseitig die Schuld – und die extreme Rechte ist die lachende Vierte. Wer im Herbst dieweiterlesen »
Neos-Chefin Meinl-Reisinger bricht die Gespräche über eine Dreierkoalition ab. Und auch zwischen ÖVP und SPÖ ist die Stimmung nicht gut. Sollte es Neuwahlen geben, könnte eine Partei profitieren, mit der...weiterlesen »
Kommt Sebastian Kurz zurück? Laut einem Bericht der BILD denkt die ÖVP darüber nach, den Ex-Kanzler bei möglichen Neuwahlen wieder ins Rennen zu schicken. Ein Strategiewechsel könnte das politische Gleichgewicht...weiterlesen »
vor 7 Monaten - ORF.at
Die Verhandlungen für eine Dreierkoalition von ÖVP, SPÖ und NEOS sind geplatzt, die NEOS steigen aus den Gesprächen aus. Von FPÖ Wien, der ÖVP und den Wiener Grünen kommen erste Reaktionen und unterschiedliche...weiterlesen »
Zuletzt mehrten sich seine öffentlichen Auftritte. Nun werden Rufe aus Ländern und Wirtschaft laut, die Ex-Kanzler Kurz zurück wollen. Will er auch? "Im Zentrum" des ORF bei Claudia Reiterer , bei Sandra...weiterlesen »
vor 7 Monaten - TAG24
Wien - In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen für ein Dreierbündnis zwischen der ÖVP, der SPÖ und den liberalen Neos geplatzt. Die Liberalen verkündeten am Freitag ihren Ausstieg aus den wochenlang...weiterlesen »
vor 7 Monaten - meinbezirk.at
Nach dem überraschenden Rückzug der NEOS aus den Koalitionsverhandlungen zeigen sich auch in Niederösterreich die politischen Fronten klar. Unterschiedliche Parteien nehmen Stellung zum Scheitern der Gespräche....weiterlesen »
vor 7 Monaten - n-tv
Anders als in Deutschland kommt in Österreich das Dreierbündnis gar nicht erst zustande: Nach wochenlangen Verhandlungen steigen mit NEOS die Liberalen aus den Koalitionsgesprächen mit ÖVP und SPÖ aus....weiterlesen »
Am Freitagnachmittag wird sich SPÖ-Chef Andreas Babler nach dem Ausstieg der Neos aus den Koalitionsgesprächen und somit dem Scheitern der geplanten Zuckerl-Koalition äußern. Die Beginnzeit ist derzeit noch offen.weiterlesen »
Die FPÖ hat nach dem Platzen der Verhandlungen für eine Dreierkoalition auf allen Ebenen gegen ÖVP-Chef Karl Nehammer quer geschossen. Für FPÖ-Obmann Herbert Kickl habe der Ausstieg der NEOS das "Fass...weiterlesen »
Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ), der in zwei Wochen eine Landtagswahl zu schlagen hat, rechnet nach dem Aus der Koalitionsgespräche mit einer Expertenregierung und dann mit...weiterlesen »
Aufgrund der komplexen Wahlsituation war eine verlängerte Regierungsbildung vorhersehbar. Nach 96 Tagen scheiterten die Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS mit dem Ausstieg der NEOS. Zum Vergleich:...weiterlesen »
Das abrupte Ende der Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene sorgte in der Steiermark für Gesprächsstoff. Dass es dabei zwischen ÖVP und SPÖ auch einige Reibungspunkte geben könnte, zeigt ein Blick in...weiterlesen »
Bei den niederösterreichischen Gemeinderatswahlen am 26. Jänner 2025 werden in Langschlag erstmals auch die Freiheitlichen antreten – und das mit großen Zielen. LANGSCHLAG. Die erste Pressekonferenz für...weiterlesen »
vor 7 Monaten - BRF Nachrichten
In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen gescheitert: Eine Dreier-Koalition aus konservativer ÖVP, sozialdemokratischer SPÖ und den liberalen Neos kommt nicht zustande. Die Neos sind aus den wochenlangen...weiterlesen »
vor 7 Monaten - upday.com
Drei Monate nach der Parlamentswahl ist in Österreich der Versuch der Bildung einer Dreier-Koalition gescheitert. Die liberalen Neos verkündeten ihren Ausstieg aus den wochenlangen Koalitionsgesprächen...weiterlesen »
Laut SPÖ hätten ÖVP und Neos massive Einschnitte bei Beamten und Pensionisten vorgehabt und die Reichen schonen wollen. Die SPÖ hat der Ausstieg der Neos aus den Regierungsverhandlungen offensichtlich...weiterlesen »
Besten Tag ins Burgenland! Nachdem das Christkind in der Vorwoche einen veralteten Newsletter versendet hat - ok, in Wahrheit habe ich den Fehler gemacht, ich bitte um Verzeihung: bei Ihnen und dem Christkind...weiterlesen »
Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP, der SPÖ und den NEOS, bleiben neben einer Neuwahl noch verschiedene Koalitionsmöglichkeiten. Eine Koalition zwischen zwei Parteien wird...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Stuttgarter Zeitung
Die Premiere bleibt aus: Eine Regierung aus konservativer ÖVP, sozialdemokratischer SPÖ und liberalen Neos kommt nicht zustande. Die FPÖ könnte davon profitieren. Kanzler Nehammer steht unter Druck. Drei...weiterlesen »
vor 7 Monaten - 20 Minuten
Die Premiere bleibt aus: Eine Regierung aus konservativer ÖVP, sozialdemokratischer SPÖ und liberalen Neos kommt nicht zustande. Kehrt Ex-Kanzler Sebastian Kurz zurück? Die Dreier-Koalition aus ÖVP, SPÖ...weiterlesen »
In Österreich ist der Versuch der Bildung einer Dreier-Koalition gescheitert. Die liberalen Neos haben ihren Ausstieg aus den Koalitionsgesprächen mit ÖVP und SPÖ verkündet. In Österreich sind Koalitionsverhandlungen...weiterlesen »
Die Entscheidung der NEOS, die Koalitionsgespräche in Österreich zu verlassen, hat in der politischen Landschaft des Landes für Aufsehen gesorgt. Von Rücktrittsforderungen war die Rede und wer jetzt die...weiterlesen »
vor 7 Monaten - T-online
Die Blauen fordern ÖVP-Länderchefs auf, einen anderen Parteichef zu ernennen und sind offen für Gespräche. Der Tenor der FPÖ-Chefs in Österreich, wer nach dem Scheitern einer Regierungsbildung zu Verantwortung...weiterlesen »
vor 7 Monaten - OÖNachrichten
Für FPÖ-Obmann Herbert Kickl habe der Ausstieg der NEOS das "Fass endgültig zum Überlaufen gebracht". Die Freiheitlichen hätten seit Monaten vor der "politischen Missgeburt der Verlierer-Ampel" gewarnt....weiterlesen »
Die Neos haben am Freitag die Gespräche zur Dreierkoalition mit ÖVP und SPÖ als beendet erklärt. Gegenüber MeinBezirk äußerten sich bereits erste Wiener Parteichefs zum Verhandlungs-Aus. Einige Landesvertreter...weiterlesen »
vor 7 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Die Verhandlungen für eine Dreierkoalition von ÖVP, SPÖ und NEOS im Bund sind geplatzt, NEOS steigt aus den Gesprächen aus, wie Parteichefin Beate Meinl-Reisinger am Freitag bekanntgab. Die Reaktionen...weiterlesen »
vor 7 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
vor 7 Monaten - Saarbrücker Zeitung
Nachdem die Neos das Handtuch geworfen haben ist völlig unklar, wie eine künftige Regierung aussehen und wer sie verhandeln wird. Es liegen mehrere Optionen auf dem Tisch Nach wochenlangen Gesprächen sind...weiterlesen »
vor 7 Monaten - nd-aktuell.de
Liberale Neos beenden Koalitionsgespräche Drei Monate nach der Parlamentswahl ist in Österreich der Versuch der Bildung einer Dreier-Koalition gescheitert. Die liberalen Neos verkündeten ihren Ausstieg...weiterlesen »
Zweier-Varianten gelten als unwahrscheinlich, hat doch ÖVP-Chef Karl Nehammer eine Zusammenarbeit mit der FPÖ unter Herbert Kickl ausgeschlossen. Die SPÖ lehnt eine Koalition mit der FPÖ generell ab. Eine...weiterlesen »
Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger steigt aus Koalitionsgesprächen aus, bedankt sich explizit bei ÖVP-Chef Karl Nehammer, die SPÖ will weitermachen. Jetzt heißt es jeder gegen jeden - zumindest, was die...weiterlesen »
vor 7 Monaten - euractiv
Die Koalitionsgespräche in Wien sind am Freitag (3. Januar) gescheitert und haben Österreich in eine politische Unsicherheit gestürzt. Dies könnte Neuwahlen nach sich ziehen oder den Rechtspopulisten den...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Schwarzwaelder-bote.de
Die Premiere bleibt aus: Eine Regierung aus konservativer ÖVP, sozialdemokratischer SPÖ und liberalen Neos kommt nicht zustande. Die FPÖ könnte davon profitieren. Kanzler Nehammer steht unter Druck. Wien...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Wiesbadener Kurier
Die Premiere bleibt aus: Eine Regierung aus konservativer ÖVP, sozialdemokratischer SPÖ und liberalen Neos kommt nicht zustande. Die FPÖ könnte davon profitieren. Kanzler... aktualisiert am 3. Januar 2025...weiterlesen »
Neos-Parteichefin Beate Meinl-Reisinger hat verkündet, dass die Neos aus den Koalitionsverhandlungen mit ÖVP und SPÖ aussteigen.weiterlesen »
Die Verhandlungen für eine Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS sind geplatzt. NEOS steigt aus den Gesprächen aus. Das gab Parteichefin Beate Meinl-Reisinger am Freitag bekannt. Für Landeshauptmann Mario...weiterlesen »
Nachdem NEOS auf Bundesebene aus den Regierungsverhandlungen mit ÖVP und SPÖ ausgestiegen sind, hat sich Nationalratsabgeordnete und Mitglied des Verhandlungsteams Selma Yildirim (SPÖ) in einer ersten...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Neue Westfälische
vor 7 Monaten - FreiePresse
vor 7 Monaten - mittelhessen
Wien (dpa) - . Drei Monate nach der Parlamentswahl ist in Österreich der Versuch der Bildung einer Dreier-Koalition gescheitert. Die liberalen Neos verkündeten ihren Ausstieg aus den wochenlangen Koalitionsgesprächen...weiterlesen »
NEOS-Parteichefin Beate Meinl-Reisinger hat Freitagvormittag bekannt gegeben, dass ihre Partei die Regierungsverhandlungen mit ÖVP und SPÖ nicht fortsetzen wird. FPÖ-Landesparteichef Udo Landbauer fordert...weiterlesen »
Eine Dreierkoalition wäre eine Premiere in Österreich gewesen. Aber die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos sind gescheitert. Beate Meinl-Reisinger von den Neos hat am Freitagvormittag angekündigt,...weiterlesen »
Für die SPÖ sieht er aufgrund des historisch schlechtesten Abschneidens beim Urnengang im September weiterhin keinen Regierungsauftrag. Man sollte nun also auch nicht damit liebäugeln, eine türkis-rote...weiterlesen »
Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) hat sich am Freitag nach dem Platzen der Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS zu Wort gemeldet. Doskozil rechnet nach dem Aus...weiterlesen »
Nach 96 Tagen hauten die Neos den Hut drauf. Schon jetzt war es eine der längsten Regierungsbildungen der Zweiten Republik. Dass es mit einer erstmaligen Dreierkoalition auf Bundesebene schwer wird, war...weiterlesen »
Der Absprung der NEOS aus den Koalitionsverhandlungen mit ÖVP und SPÖ kommt insbesondere für die Kanzlerpartei zum schlechtestmöglichen Zeitpunkt. Seit ihrer Wahlniederlage Ende September ist die ÖVP im...weiterlesen »
Der Ausstieg der NEOS aus den Koalitionsgesprächen mit der ÖVP und SPÖ trifft die Kanzlerpartei zum ungünstigsten Zeitpunkt. Seit dem Wahlverlust Ende September befindet sich die ÖVP im Abwärtstrend. Bei...weiterlesen »
vor 7 Monaten - VIPFLASH.DE
Regierungskrise in Österreich! Ein Blick auf die gescheiterten Verhandlungen Die Regierung in Österreich steht vor einem Scherbenhaufen. Die NEOS, eine liberale Partei, haben die Koalitionsverhandlungen...weiterlesen »
vor 7 Monaten - RTL
In Österreich ist der Versuch der Bildung einer Dreier-Koalition gescheitert. Die liberalen Neos verkündeten ihren Ausstieg aus den wochenlangen Koalitionsgesprächen mit der konservativen ÖVP und der sozialdemokratischen...weiterlesen »
Nach dem Aus der Neos zu den Koalitionsverhandlungen steht noch nicht fest, wie es weitergeht. Die Handlungsoptionen sind aber ohnehin begrenzt. Es war dann doch ein überraschend abruptes Ende der Verhandlungen...weiterlesen »
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) rechnet nach dem Aus der Koalitionsgespräche mit einer Expertenregierung und einer Neuwahl. ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz will einen „grundlegenden...weiterlesen »
Die Dreier-Koalition auf Bundesebene zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS wird nicht zustande kommen, das ist seit Freitagvormittag fix ( MeinBezirk berichtete ). Die Schuldzuweisungen zeigen sich auch in der burgenländischen...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Wirtschaft.com
Es wäre eine Premiere in Österreich gewesen: Eine Dreier-Koalition aus konservativer ÖVP, sozialdemokratische SPÖ und liberalen Neos kommt nicht zustande. Die rechte FPÖ könnte davon profitieren.weiterlesen »
NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger steigt aus den Gesprächen für eine Dreier-Koalition aus. Ihre gesamte Rede.weiterlesen »
In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP, der SPÖ und den liberalen Neos geplatzt. Die Neos verkündeten ihren Ausstieg aus den Gesprächen.weiterlesen »
Am Freitag hat NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger den Rückzug ihrer Partei aus den Koalitionsverhandlungen mit ÖVP und SPÖ verkündet. PULS 24 Reporterin Alexandra Nindl war bei der Pressekonferenz und ordnet diese ein.weiterlesen »
vor 7 Monaten - FAZ
Welche Folgen der Rückzug der Liberalen für die Regierungsbildung in Wien hat, ist noch nicht abzusehen. ÖVP und SPÖ haben zusammen nur eine Stimme Mehrheit. Österreich steigen die liberalen Neos aus den...weiterlesen »
Die Verhandlungen für eine Dreierkoalition von ÖVP, SPÖ und NEOS im Bund sind geplatzt, die NEOS steigen aus den Gesprächen aus. Das gab Parteichefin Beate Meinl-Reisinger am Freitag in einer kurzfristig...weiterlesen »
Ganz im Gegenteil, der Ausstieg der Neos aus den Koalitionsverhandlungen macht die ganze Sache noch komplizierter. Im Folgenden eine Chronologie der Ereignisse bisher: 29.9 Nationalratswahl : Die FPÖ wird...weiterlesen »
Der Absprung der Neos aus den Koalitionsverhandlungen mit ÖVP und SPÖ kommt insbesondere für die Kanzlerpartei zum schlechtestmöglichen Zeitpunkt. Seit ihrer Wahlniederlage Ende September ist die ÖVP im...weiterlesen »
FPÖ-Vertreter sehen die ÖVP-Landeshauptleute in der Pflicht, "ihre Macht spielen zu lassen". Und fordern den Rücktritt des ÖVP-Chefs. Der Absprung der Neos aus den Koalitionsverhandlungen im Bund kam auch...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Basler Zeitung
In Österreich ist der Versuch der Bildung einer Dreier-Koalition gescheitert. Die liberalen Neos verkündeten am Vormittag ihren Ausstieg aus den wochenlangen Koalitionsgesprächen mit der konservativen...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Neue Zürcher Zeitung
Es wäre eine Premiere in Österreich gewesen: Eine Dreier-Koalition aus konservativer ÖVP, sozialdemokratische SPÖ und liberalen Neos kommt nicht zustande. Die rechte FPÖ könnte davon profitieren. wek....weiterlesen »
Anders als in Deutschland kommt in Österreich das Dreierbündnis gar nicht erst zustande: Nach wochenlangen Verhandlungen steigen mit Neos die Liberalen aus den Koalitionsgesprächen mit ÖVP und SPÖ aus....weiterlesen »
vor 7 Monaten - Tagesschau
In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP, der SPÖ und den Neos gescheitert. Die Neos verkündeten den Ausstieg aus den Gesprächen. In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen...weiterlesen »
Am Freitag haben die NEOS überraschend das Platzen der Koalitionsverhandlungen verkündet. NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger hat am Freitag in einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz in Wien bekannt...weiterlesen »
Die Verhandlungen für einen Dreierkoalition von ÖVP, SPÖ und NEOS im Bund sind geplatzt, die NEOS steigen aus den Gesprächen aus. Das gab Parteichefin Beate Meinl-Reisinger am Freitag in einer kurzfristig...weiterlesen »
Es wäre eine Premiere in Österreich gewesen: Eine Dreier-Koalition aus konservativer ÖVP, sozialdemokratische SPÖ und liberalen Neos kommt nicht zustande. Die rechte FPÖ könnte davon profitieren. In Österreich...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Deutsche Welle
Seit Mitte November hatten ÖVP, SPÖ und die Neos über ein Regierungsbündnis verhandelt. Eine solche Koalition wäre eine Premiere in Österreich gewesen. Sie habe die Parteichefs von ÖVP und SPÖ und auch...weiterlesen »
vor 7 Monaten - NOZ.de
Nicht nur in Deutschland herrscht Krise in der Regierung: In Österreich sind nun die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos gescheitert. Letztere Partei hat die Gespräche abgebrochen. Die Neos-Chefin...weiterlesen »
In Österreich sind die wochenlangen Gespräche zwischen ÖVP, SPÖ und Neos gescheitert. Die Neos steigen aus den Koalitionsverhandlungen aus. Neos-Parteichefin Beate Meinl-Reisinger sagte am Freitag auf...weiterlesen »
Der Freitag startet mit weitreichenden Folgen für das Land: Die Neos steigen aus den Koalitionsverhandlungen aus, wie Parteichefin Beate Meinl-Reisinger am Freitag bei einer Pressekonferenz erklärte. Die...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger
Die drei Parteichefs in Österreich wollten erstmals eine Koalition bilden. (Archivbild) Copyright: Helmut Fohringer/APA/dpa In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP, der SPÖ und...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Abendzeitung
vor 7 Monaten - nordbayern
Regierungsbündnis Wien - Es wäre eine Premiere in Österreich gewesen: Eine Dreier-Koalition aus konservativer ÖVP, sozialdemokratische SPÖ...weiterlesen »
vor 7 Monaten - General-Anzeiger
Wien · Es wäre eine Premiere in Österreich gewesen: Eine Dreier-Koalition aus konservativer ÖVP, sozialdemokratischer SPÖ und liberalen Neos kommt nicht zustande. Die rechte FPÖ könnte davon profitieren....weiterlesen »
vor 7 Monaten - Welle Niederrhein
vor 7 Monaten - Leipziger Volkszeitung
SPÖ-Chef Andreas Babler (von links), ÖVP-Chef und Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer und Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger werden nicht zu einer Regierungskoalition zusammenfinden. Quelle: Helmut...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Wormser Zeitung
vor 7 Monaten - News894.de
Die Premiere bleibt aus: Eine Regierung aus konservativer ÖVP, sozialdemokratischer SPÖ und liberalen Neos kommt nicht zustande. Die FPÖ könnte davon profitieren. Kanzler Nehammer steht unter Druck. Es...weiterlesen »
In Österreich ist der Versuch der Bildung einer Dreier-Koalition gescheitert. Die liberalen Neos haben ihren Ausstieg aus den Koalitionsgesprächen mit ÖVP und SPÖ verkündet. dpa/chi Mehr dazu in Kürze.weiterlesen »
Im Nachbarland haben drei Parteien über die Bildung einer "Zuckerl"-Koaliton verhandelt. Doch die liberalen Neos wollen offenbar nun nicht mitregieren. Nach wochenlangen Gesprächen sind die Koalitionsverhandlungen...weiterlesen »
In Österreich stehen die Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP, der SPÖ und den Neos Medienberichten zufolge vor dem Aus. Wie die Nachrichtenagentur APA berichtete, kündigten die liberalen Neos für...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Spiegel
In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP , der SPÖ und den Neos übereinstimmenden Medienberichten zufolge gescheitert. Wie die Nachrichtenagentur APA berichtete, kündigten die liberalen...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Merkur
Die Neos-Partei zieht sich in Österreich offenbar aus den Koalitionsverhandlungen zurück. Wie es weitergeht, ist noch klar. Wien – In Österreich stehen die Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP, der...weiterlesen »
vor 7 Monaten - tz
vor 7 Monaten - WAZ
Berlin/Wien.. Die Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP, der SPÖ und den Neos stehen Medienberichten zufolge kurz vor dem Scheitern. In Österreich stehen die Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Berliner Morgenpost
vor 7 Monaten - HNA
vor 7 Monaten - Hambuger Abendblatt
vor 7 Monaten - nrz.de
Die Neos dürften aus den Regierungsverhandlungen mit ÖVP und SPÖ aussteigen. Doch keine Dreierkoalition? Neos-Parteichefin Beate Meinl-Reisinger hat für 10.30 Uhr eine überraschende Pressekonferenz einberufen,...weiterlesen »
Die Koalitionsverhandlungen in Österreich zwischen ÖVP, SPÖ und Neos sind nach langen Gesprächen gescheitert. Die Neos möchten nicht mehr weiter verhandeln. Das berichtet der Standard . Weitere Informationen folgen.weiterlesen »
vor 7 Monaten - profil
Rien ne va plus – nichts geht mehr. Das neue Jahr startet wie das alte endete: schwierig. Die Neos („Wir sind bereit Verantwortung zu übernehmen“) zogen sich nach Wochen des Herumverhandelns am Freitag...weiterlesen »
vor 7 Monaten - kreiszeitung.de
Die Liberalen Neos wollen Berichten zufolge nicht länger über eine Dreierkoalition verhandeln. Parteichefin Meinl-Reisinger will in Kürze vor die Presse treten. In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen...weiterlesen »
Ubereinstimmenden Medienberichten zufolge sollen die Koalitionsgespräche zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS ohne Einigung zum Ende gekommen sein. Die Neos haben für 10.30 Uhr zu einer eilig einberufenen Pressekonferenz...weiterlesen »
vor 7 Monaten - K - Wir machen das klar!
Die Neos wollen nicht weiter über eine Dreierkoalition mit ÖVP und SPÖ verhandeln. Um 10.30 Uhr gibt es eine Pressekonferenz mit Parteichefin Beate Meinl-Reisinger Nach wochenlangen Gesprächen sind die...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Kölnische Rundschau
In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP, der SPÖ und den liberalen Neos geplatzt. In Österreich ist der Versuch der Bildung einer Dreier-Koalition gescheitert. Die liberalen Neos...weiterlesen »
vor 7 Monaten - osthessen-news.de
03.01.25 - In Österreich ist der Versuch der Bildung einer Dreier-Koalition gescheitert. Die liberalen Neos haben ihren Ausstieg aus den Koalitionsgesprächen mit ÖVP und SPÖ verkündet. (dpa)+++weiterlesen »
Die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS dürften vor dem Ende stehen. Die NEOS haben am Freitagvormittag überraschend zu einer Pressekonferenz geladen, nachdem die Parteichefs am Donnerstag...weiterlesen »
Zu den laufenden Koalitionsgesprächen zwischen der ÖVP, der SPÖ und den NEOS gibt NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger, heute, Freitag, um 10.30 Uhr ein Pressestatement ab. Live auf VOL.AT im APA-Livestream....weiterlesen »
Am Freitag gibt NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger ein Pressestatement zu den Verhandlungen über eine Dreierkoalition ab. Vienna.at berichtet ab 10.30 Uhr live. Die NEOS haben am Freitagvormittag überraschend...weiterlesen »
Die Neos laden am Freitag zu einer eilig einberufenen Pressekonferenz. Laut ersten Medienberichten gibt es keine Dreierkoalition +++ Mehr Infos in Kürze +++weiterlesen »
vor 7 Monaten - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 7 Monaten - Thüringer Allgemeine
vor 7 Monaten - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Die Verhandlungen für einen Dreierkoalition von ÖVP, SPÖ und NEOS im Bund sind geplatzt, die NEOS steigen aus den Gesprächen aus. Das gab Parteichefin Beate Meinl-Reisinger am Freitag...weiterlesen »
Die Übergabe der ersten Wohneinheit im landeseigenen Wohnbau in Pinkafeld ist erfolgt. Unter dem Motto „Eigentum zum Errichtungspreis“ setzt das Land Burgenland neue Maßstäbe im leistbaren Wohnbau. PINKAFELD....weiterlesen »
vor 7 Monaten - THE EPOCH TIMES
In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP, der SPÖ und den Neos gescheitert. Es sei gerade in den vergangenen Tagen zu spüren gewesen, dass trotz vieler Anstöße durch die Liberalen...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Lübecker Nachrichten
In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP, der SPÖ und den Neos gescheitert. Die liberale Partei habe am Morgen die Verhandlungspartner über ihr Aussteigen aus den Gesprächen informiert,...weiterlesen »
vor 7 Monaten - OP-marburg
vor 7 Monaten - Rems-Zeitung
vor 7 Monaten - Remscheider General-Anzeiger
vor 7 Monaten - Kieler Nachrichten
vor 7 Monaten - Göttinger Tageblatt
vor 7 Monaten - Neue Presse
Die Verhandlungen über eine Dreierkoalition auf Chefebene werden am Freitag fortgesetzt. Am Donnerstag haben die Parteispitzen von ÖVP, SPÖ und NEOS bei einem nicht medienöffentlichen Verhandlungsmarathon...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Westfälische Rundschau
vor 7 Monaten - HARZ KURIER
vor 7 Monaten - Braunschweiger Zeitung
Die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos dürften vor dem Ende stehen. Die Neos haben am Freitagvormittag überraschend zu einer Pressekonferenz geladen, nachdem die Parteichefs am Donnerstag...weiterlesen »
vor 7 Monaten - op-online.de
vor 7 Monaten - MANNHEIM24
vor 7 Monaten - Kurierverlag.de
Die Liste Hausverstand tritt bei der Landtagswahl erstmals an, Spitzenkandidat Géza Molnár ist aber ein Polit-Profi Géza Molnár (40) über die Fehler „seiner“ FPÖ und der SPÖ, russisches Gas und den lieben...weiterlesen »
2025 gilt zwar nicht als Superwahljahr, aber hat es aber trotzdem in sich - mit Landtags- und Kommunalwahlen. Die Nervosität ist bereits groß. 2024 war das, was man aufgrund der Vielzahl an Urnengänge...weiterlesen »
Dass die Regierungsbildung diesmal länger dauern wird, war angesichts der komplizierten Ausgangssituation schon am Wahlabend klar. 96 Tage sind seitdem vergangen und ein Regierungsabkommen noch nicht in...weiterlesen »
Die Parteispitzen von ÖVP, SPÖ und NEOS sind am Donnerstag zu einer weiteren - nicht medienöffentlichen - Koalitionsverhandlungsrunde zusammengekommen. Die Gespräche zwischen Karl Nehammer (ÖVP), Andreas...weiterlesen »
Während manche in der Volkspartei weiter von einer blau-schwarzen Bundesregierung träumen, zeigen ÖVP und FPÖ in Niederösterreich, warum das keine gute Idee wäre Ja, die wahrscheinliche nächste Bundesregierung...weiterlesen »
Die Parteichefs wollen diese Woche entscheidende Fragen klären. Abseits davon positionieren sich Anwärter auf Regierungsämter. Dabei fallen teils auch überraschende Namen. Offenes Ende, geheimer Ort: Die...weiterlesen »
SPÖ-Landesparteichef und Landeshauptmann Doskozil präsentiert für die Landtagswahl am 19. Jänner Plakate wieder ohne die SPÖ Wenn Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) selbst die dritte...weiterlesen »
Spekulationen über einen Durchbruch der Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos rund um den Dreikönigstag machen die Runde – wie realistisch ist das? Schon rund um den Dreikönigstag könne es...weiterlesen »
Nehammer, Babler und Meinl-Reisinger müssen die Koalition retten. Es gibt zu wenige Fortschritte, jetzt braucht es Entscheidungen Die Budgetgruppe steht an. Da gibt es keine Bewegung mehr, die Mitglieder...weiterlesen »
In 17 Tagen wird im Burgenland gewählt. Für die ÖVP eine "Richtungswahl" für das Burgenland. Unter dem Motto "Wähl dich frei. Volkspartei" starten die Türkisen in den Intensivwahlkampf. Auf einen Wahlkampfauftakt...weiterlesen »
Das Treffen ist nicht medienöffentlich, Uhrzeit und Ort offen. Hilfsorganisationen sind angesichts Diskussionen zum Stopfen des Budgetlochs "zutiefst beunruhigt" Wien – Die Parteispitzen von ÖVP, SPÖ und...weiterlesen »
In rund drei Wochen finden die Gemeinderatswahlen statt. Was bedeutet ein möglicher ÖVP-Machtverlust für Johanna Mikl-Leitner und wie steht die SPÖ da? Es ist ein hitzig geführter Wahlkampf , der Niederösterreich...weiterlesen »
Die SPÖ Burgenland präsentierte am Donnerstag die letzte Plakatwelle im Zuge der Wahlkampagne zur Landtagswahl im Burgenland am 19. Jänner. Dabei steht Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit dem Slogan...weiterlesen »
Wann genau die Gespräche zwischen Karl Nehammer (ÖVP), Andreas Babler (SPÖ) und NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger starten, wurde nicht bekannt gegeben, auch der Ort blieb geheim. Nach dem Treffen will...weiterlesen »
Die ÖVP Burgenland hat am Donnerstag einmal mehr verstärkt auf ihre inhaltlichen Punkte rund um die Landtagswahl aufmerksam gemacht. Auf einen offiziellen Wahlkampfauftakt verzichtet die Partei. Eine Prämie...weiterlesen »
SPÖ-Spitzenkandidat Hans Peter Doskozil wirbt für die burgenländische Landtagswahl in der zweiten Plakatwelle nun als „Ein Burgenländer wie wir“. Der Landeshauptmann und Landesgeschäftsführerin Jasmin...weiterlesen »
Die Parteichefs von ÖVP, SPÖ und NEOS kommen am Donnerstagnachmittag zu einer weiteren - nicht medienöffentlichen - Runde der Koalitionsverhandlungen zusammen. Hilfsorganisationen warnten unterdessen vor...weiterlesen »
Die Parteispitzen von ÖVP, SPÖ und NEOS treffen sich am Donnerstagnachmittag zu einer weiteren - nicht medienöffentlichen - Koalitionsverhandlungsrunde. Wann genau die Gespräche zwischen Karl Nehammer...weiterlesen »
SPÖ-Spitzenkandidat Hans Peter Doskozil wirbt für die Burgenland-Wahl 2025 in der zweiten Plakatwelle als "Ein Burgenländer wie wir". Der Landeshauptmann und Landesgeschäftsführerin Jasmin Puchwein präsentierten...weiterlesen »
SPÖ-Spitzenkandidat Hans Peter Doskozil wirbt für die burgenländische Landtagswahl in der zweiten Plakatwelle nun als "Ein Burgenländer wie wir". Der Landeshauptmann und Landesgeschäftsführerin Jasmin...weiterlesen »
In der Vorwoche wurde die neue zweite Plakatwelle " Burgenland braucht dich jetzt“ und „Dein Herz sagt Hofer“ von der Freiheitlichen Partei (FPÖ) gestartet. Nunmehr wurden einige Plakate von unbekannten...weiterlesen »
Die politischen Weichen für die kommenden fünf Jahre werden am 19. Jänner gestellt - mit paradoxen Vorzeichen. Die Gemengelage im Vorfeld der burgenländischen Landtagswahl als große politische Richtungsentscheidung...weiterlesen »
Nicht nur im Industrieviertel ist es schön wandern, auch im Burgenland gibt es schöne Wege. Genusswandern in einer leicht hügeligen Gegend, wo es auch mal steiler bergauf geht, ist eine schöne Art, die...weiterlesen »