vor 3 Monaten - toggenburg24
Über Jahreswechsel war die Schweizer Börse nur zwei Tage offen und das Volumen gering. Der SMI schloss am ersten Tag 2025 kaum verändert zur Vorwoche: 11'624 Punkte (+0.3 Prozent). Die Wirtschaftsdynamik...weiterlesen »
toggenburg24
FAZ
Tagesschau
Finanzmarktwelt
Moneycab
el-aviso.es
wsws.org
vor 3 Monaten - FAZ
Die erste Börsenwoche soll eine Art Omen für das ganze Börsenjahr sein. Dann mal los: Was lässt sich schon über 2025 lernen? Die Welt der Börsen hat mit jener der Astrologie viel mehr gemeinsam, als man...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Tagesschau
Zum Handelsauftakt bewegt sich der DAX wieder unter der Marke von 20.000 Punkten. Die internationalen Vorgaben sind dabei wenig inspirierend. Der DAX tendiert sich bei mäßigen internationalen Vorgaben...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Finanzmarktwelt
Trump droht erneut mit Zöllen, China wankt (sichtbar an den immer weiter fallenden Anleiherenditen) – und der US-Leitindex S&P 500 ist nun fünf Tage in Folge gefallen. Ist damit die Santa Claus-Rally ausgefallen...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Moneycab
Paris/London/Zürich – Die wichtigsten europäischen Aktienmärkte haben am Freitag leicht nachgegeben. Der EuroStoxx50 verlor gegen Mittag 0,53 Prozent auf 4.891,62 Punkte. Ausserhalb des Euroraums tat sich...weiterlesen »
Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt startet am Freitag mit Gewinnen in das Börsenjahr 2025. Anders als die europäischen Märkte oder die Wall Street, hat die Börse erst zum Wochenschluss wieder geöffnet,...weiterlesen »
Tokio / Hongkong / Shanghai / Sydney – An den asiatischen Börsen hat sich am Freitag keine einheitliche Tendenz herauskristallisiert. Auf Wochensicht lagen die Börsen der Region Asien-Pazifik unterdessen...weiterlesen »
vor 3 Monaten - el-aviso.es
Von Florence Tan SINGAPUR (Reuters) – Die Ölpreise setzten ihre Gewinne am Freitag fort, nachdem sie am Vortag auf den höchsten Stand seit mehr als zwei Monaten gestiegen waren, in der Hoffnung, dass Regierungen...weiterlesen »
vor 3 Monaten - wsws.org
Anfang 2025 wird die Weltwirtschaft von zwei miteinander verbundenen Problemen dominiert: den Auswirkungen der von Trump angedrohten Zollerhöhungen und der industriellen Macht Chinas. Die Verbindung zwischen...weiterlesen »
Nach einer viertägigen Verlustserie legen die US-Aktienmärkte wieder zu und deuten damit einen positiven Start ins Jahr 2025 an. Die Futures-Kontrakte auf den Nasdaq 100 stiegen um 0,8 %, während die Kontrakte...weiterlesen »
China dominiert die Produktion und verändert damit die Weltwirtschaft. Während Europa zögert, verschiebt Peking die globalen Handelsströme zu seinen Gunsten – mit weitreichenden Folgen! China treibt einen...weiterlesen »
Der DAX geht mit leichten Aufschlägen in das neue Jahr und ringt mit der Marke von 20.000 Punkten. Gegenwind kommt allerdings aus China, wo die Wirtschaft weiter schwächelt. Am ersten Börsentag des neuen...weiterlesen »
Der Jahresauftakt an den Aktienmärkten in China ist gründlich misslungen. Die chinesischen Aktien verzeichneten den schlechtesten Jahresstart seit fast einem Jahrzehnt, da sich die Anleger auf wirtschaftliche...weiterlesen »
Paris / London / Zürich – Die wichtigsten europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag das neue Börsenjahr schwächer begonnen. Der EuroStoxx 50 verlor gegen Mittag 0,73 Prozent auf 4.860,01 Punkte. Die...weiterlesen »
Tokio / Hongkong / Shanghai / Sydney – Die Börsen Chinas haben am Donnerstag deutlich nachgegeben. Wirtschaftsdaten sorgten zum Jahresauftakt für Enttäuschung. In Japan findet wegen Feiertagen bis Ende...weiterlesen »