vor 7 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger
Im verarbeitenden Gewerbe wurden laut der Bundesagentur im vergangenen Jahr 90.000 Stellen abgebaut. Copyright: Jan Woitas/dpa Richtig gute Nachrichten kommen vom Arbeitsmarkt schon länger nicht mehr....weiterlesen »
Kölner Stadt-Anzeiger
Kölnische Rundschau
Der Neue Wiesentbote
Extremnews.com
Abendzeitung
guetsel.de
FAZ
MAIN POST
Süddeutsche
vor 7 Monaten - Kölnische Rundschau
Ungeachtet von Konjunkturflaute und Stellenabbau bei vielen Unternehmen waren 2024 so viele Menschen beschäftigt wie nie zuvor. Doch die Wirtschaftskrise hinterlässt in einigen Bereichen schon Spuren....weiterlesen »
vor 7 Monaten - Der Neue Wiesentbote
Während im November die Zahl der Arbeitslosen noch leicht sank, gab es in den vergangenen vier Wochen einen ersten leichten saisonalen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 2,1 Prozent bzw. 282 Personen. Am...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Extremnews.com
"Rückblickend hat die anhaltende Wirtschaftsflaute im Jahr 2024 zwar zunehmend tiefere Spuren auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen. Im Kern behauptete er sich alles in allem aber weiterhin", sagte die Vorstandsvorsitzende...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Abendzeitung
Ein Anstieg der Arbeitslosenzahlen zum Jahresende ist durchaus üblich - und nicht ungewöhnlich. Dennoch sehen die Zahlen für den bayerischen Arbeitsmarkt deutlich schlechter aus als vor einem Jahr im Dezember....weiterlesen »
Richtig gute Nachrichten kommen vom Arbeitsmarkt schon länger nicht mehr. Das könnte auch 2025 so weitergehen. Die Chefin der Arbeitsagentur sieht trotzdem keinen Grund für Pessimismus. Leicht steigende...weiterlesen »
vor 7 Monaten - guetsel.de
Bundesagentur für Arbeit: Jahresrückblick 2024 – wirtschaftliche Stagnation hinterlässt deutliche Spuren am Arbeitsmarkt Nürnberg, 3. Januar 2025 »Rückblickend hat die anhaltende Wirtschaftsflaute im Jahr...weiterlesen »
vor 7 Monaten - FAZ
Im Dezember haben sich mehr Menschen arbeitslos gemeldet. Die Chancen auf eine neue Stelle sind gering wie lange nicht. Die Winterpause am Arbeitsmarkt hat begonnen: Die Arbeitslosigkeit in Deutschland...weiterlesen »
vor 7 Monaten - MAIN POST
„Wir sehen, dass sich die wirtschaftlichen Herausforderungen zunehmend auf den Arbeitsmarkt auswirken. Die meisten Unternehmen halten aber weiterhin – trotz der konjunkturellen Unsicherheiten – an ihrem...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Süddeutsche
Rund 293 000 Menschen waren im Dezember 2024 in Bayern arbeitslos gemeldet – deutlich mehr als im Vorjahr. Auch andere Zahlen zeigen, dass die Wirtschaftskrise am Arbeitsmarkt angekommen ist. Gut sind...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Westdeutsche Zeitung
In Wuppertal und im Städtedreieck sind wieder mehr Menschen ohne Beschäftigung. Das geht aus aktuellen Zahlen der Agentur für Arbeit hervor. Aktuell sind in Wuppertal 17 602 Personen arbeitslos gemeldet,...weiterlesen »
vor 7 Monaten - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
Greiz. Rund sieben Prozent Menschen mehr als 2023 haben im Landkreis Greiz 2024 keinen Job mehr. Hunderte Stellen sind aber noch offen. Die Arbeitsmarktzahlen für den Landkreis Greiz, die die Agentur für...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Samerberger Nachrichten
Bayern weist auch im Jahr 2024 wieder die niedrigste Arbeitslosenquote in Deutschland auf. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Quote jedoch im Dezember 2024 um 0,4 Prozentpunkte an . „Mit einer Arbeitslosenquote...weiterlesen »
vor 7 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 7 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
Leicht steigende Arbeitslosigkeit und eine schwächer wachsende Beschäftigung - diese Entwicklung könnte sich nach Ansicht der Bundesagentur für Arbeit (BA) auch in diesem Jahr auf dem deutschen Arbeitsmarkt...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Saarbrücker Zeitung
vor 7 Monaten - Merkur
Erfurt - Saisonbedingte Entlassungen und weniger Neueinstellungen haben im Dezember in Thüringen für eine höhere Arbeitslosigkeit gesorgt. Insgesamt waren im Freistaat 68.000 Frauen und Männer ohne Job...weiterlesen »
vor 7 Monaten - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Dezember um 170.000 gestiegen. Der Bundesagentur für Arbeit zufolge waren deutschlandweit über 2,8 Millionen Menschen ohne Job. Die Arbeitslosenquote liegt...weiterlesen »
Aufgrund der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hat die Bundesregierung die Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld von zwölf auf bis zu 24 Monate erhöht. Darüber berichtet die Bundesagentur...weiterlesen »
vor 7 Monaten - DONAU KURIER
Wie wirkt sich die schlechte Konjunktur auf den bayerischen Arbeitsmarkt aus? Die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit hat Antworten - und eine düstere Prognose für 2025. Ein Anstieg der Arbeitslosenzahlen...weiterlesen »
Die wirtschaftlichen Herausforderungen wirken sich zunehmend auf den Arbeitsmarkt aus. Das bilanziert die Agentur für Arbeit in ihrer Pressemitteilung zum Arbeitsmarkt im Dezember. "Die meisten Unternehmen...weiterlesen »
vor 7 Monaten - RTL
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Dezember im Vergleich zum November um 33.000 auf 2,807 Millionen Menschen gestiegen. Laut der Bundesagentur für Arbeit (BA) sind das 170.000 mehr als im Dezember 2023....weiterlesen »
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland nimmt zu. 170.000 Menschen mehr stehen ohne Job dar. Ursache ist die wirtschaftliche Entwicklung. Nürnberg – Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise. Das hat sich...weiterlesen »
Rund 293 000 Menschen waren im Dezember 2024 in Bayern arbeitslos gemeldet – deutlich mehr als im Vorjahr. Auch andere Zahlen zeigen, dass die Wirtschaftskrise am Arbeitsmarkt angekommen ist. Die Wirtschaftskrise...weiterlesen »
vor 7 Monaten - tz
vor 7 Monaten - Onetz
In der Bundesrepublik ist die Arbeitslosenquote im Dezember 2024 gestiegen. Das macht sich auch in der Region bemerkbar. Wie die Agentur für Arbeit Schwandorf, die für die Stadt Amberg, den Landkreis Amberg-Sulzbach,...weiterlesen »
Steigende Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit, sinkende Nachfrage nach Arbeitskräften: Im Dezember hinterlässt auch die Wirtschaftsflaute ihre Spuren am Arbeitsmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland...weiterlesen »
vor 7 Monaten - nrz.de
Leiter Lokalredaktion Oberhausen Oberhausen. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt hat sich im Ruhrgebiet deutlich verschlechtert: Auch Oberhausen kämpft mit schlechten Zahlen. Acht Jahre ist es her, als Oberhausen...weiterlesen »
vor 7 Monaten - WAZ
Erfurt. Die Konjunkturflaute in Deutschland ist 2024 auf dem Arbeitsmarkt in Thüringen angekommen. Es gibt weniger offene Stellen. Was Unternehmen in Thüringen planen Die deutsche Wirtschaft hat an Schwung...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Thüringer Allgemeine
vor 7 Monaten - Spiegel
Die Arbeitslosenquote ist in Deutschland im vergangenen Jahr auf 6,0 Prozent gestiegen. Das war eine Zunahme um 0,3 Prozentpunkte im Vergleich zum Jahr 2023, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) mitteilt....weiterlesen »
vor 7 Monaten - Hamburger Morgenpost
Steigende Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit, sinkende Nachfrage nach Arbeitskräften – im Dezember hinterlässt auch die Wirtschaftsflaute ihre Spuren am Arbeitsmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Finanzmarktwelt
Am deutschen Arbeitsmarkt sieht man Stück für Stück die Auswirkung der Wirtschaftskrise. Die Arbeitslosigkeit explodiert aber nicht, sie nimmt eher Stück für Stück zu. Seit Jahren gibt es vor allem viele...weiterlesen »
vor 7 Monaten - HNA
vor 7 Monaten - kreiszeitung.de
Nürnberg - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Dezember im Vergleich zum Vormonat November um 33.000 auf 2,807 Millionen Menschen gestiegen. Das sind 170.000 mehr als im Dezember 2023, wie...weiterlesen »
vor 7 Monaten - n-tv
Der Saisoneffekt und die wirtschaftliche Lage hinterlassen auf dem deutschen Arbeitsmarkt ihre Spuren. Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht ihre Statistik für den Dezember: Die Zahl der Arbeitslosen...weiterlesen »
Steigende Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit, sinkende Nachfrage nach Arbeitskräften - im Dezember hinterlässt auch die Wirtschaftsflaute ihre Spuren am Arbeitsmarkt. Nürnberg - Die Zahl der Arbeitslosen...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Augsburger Allgemeine
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Dezember im Vergleich zum Vormonat November um 33.000 auf 2,807 Millionen Menschen gestiegen. Das sind 170.000 mehr als im Dezember 2023, wie die Bundesagentur...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Neue Westfälische
vor 7 Monaten - Wiesbadener Kurier
Richtig gute Nachrichten kommen vom Arbeitsmarkt schon länger nicht mehr. Das könnte auch 2025 so weitergehen. Die Chefin der Arbeitsagentur sieht trotzdem keinen Grund für... aktualisiert am 3. Januar...weiterlesen »
vor 7 Monaten - mittelhessen
Nürnberg (dpa) - . Leicht steigende Arbeitslosigkeit und eine schwächer wachsende Beschäftigung - diese Entwicklung könnte sich nach Ansicht der Bundesagentur für Arbeit (BA) auch in diesem Jahr auf dem...weiterlesen »
vor 7 Monaten - T-online
Mehr Informationen in Kürzeweiterlesen »
vor 7 Monaten - upday.com
Berlin. Die angespannte wirtschaftliche Situation macht sich auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Die Arbeitslosenquote steigt 2024 um 0,3 Prozentpunkte. Die Arbeitslosenquote ist in Deutschland im vergangenen...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Berliner Morgenpost
vor 7 Monaten - nordbayern
Arbeitsmarkt Nürnberg - Steigende Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit, sinkende Nachfrage nach Arbeitskräften - im Dezember hinterlässt auch...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Hambuger Abendblatt
vor 7 Monaten - infranken
Steigende Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit, sinkende Nachfrage nach Arbeitskräften - im Dezember hinterlässt auch die Wirtschaftsflaute ihre Spuren am Arbeitsmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland...weiterlesen »
Die Wirtschaftsflaute macht sich neben der Winterpause auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Copyright: Daniel Löb/dpa Steigende Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit, sinkende Nachfrage nach Arbeitskräften - im Dezember...weiterlesen »
Arbeitsmarkt Nürnberg - Wie entwickelte sich der bayerische Arbeitsmarkt zum Jahresende? Die Regionaldirektion gibt einen Überblick und...weiterlesen »
Wie entwickelte sich der bayerische Arbeitsmarkt zum Jahresende? Die Regionaldirektion gibt einen Überblick und verweist auf die schwache Konjunktur. Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern ist im Dezember...weiterlesen »
Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) erwartet für das neue Jahr wirtschaftliche Stagnation im Freistaat. Laut vbw-Konjunkturprognose dürfte das bayerische Bruttoinlandsprodukt auch 2025 nicht...weiterlesen »
Aus einer Konjunkturflaute ist eine Wirtschaftskrise geworden, die Bayern mit seiner exportabhängigen Industrie besonders trifft. München - Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) erwartet für...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Mannheimer Morgen
Richtig gute Nachrichten kommen vom Arbeitsmarkt schon länger nicht mehr. Das könnte auch 2025 so weitergehen. Die Chefin der Arbeitsagentur sieht trotzdem keinen Grund für Pessimismus. Nürnberg. Leicht...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Welle Niederrhein
Richtig gute Nachrichten kommen vom Arbeitsmarkt schon länger nicht mehr. Das könnte auch 2025 so weitergehen. Die Chefin der Arbeitsagentur sieht trotzdem keinen Grund für Pessimismus. Nürnberg (dpa)...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Wormser Zeitung
vor 7 Monaten - News894.de
Richtig gute Nachrichten kommen vom Arbeitsmarkt schon länger nicht mehr. Das könnte auch 2025 so weitergehen. Die Chefin der Arbeitsagentur sieht trotzdem keinen Grund für Pessimismus. «In diesem Jahr...weiterlesen »
Landkreis. Anstieg im Dezember im Vergleich zum Vormonat, aber geringere Arbeitslosenzahl als im Dezember des Vorjahresweiterlesen »
Nürnberg (dpa) - . Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Dezember im Vergleich zum Vormonat November um 33.000 auf 2,807 Millionen Menschen gestiegen. Das sind 170.000 mehr als im Dezember 2023,...weiterlesen »
Steigende Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit, sinkende Nachfrage nach Arbeitskräften - im Dezember hinterlässt auch die Wirtschaftsflaute ihre Spuren am Arbeitsmarkt. aktualisiert am 3. Januar 2025 – 10:01...weiterlesen »
Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern ist im Dezember im Vergleich zum Vormonat um 7.712 auf 293.189 angestiegen. Damit waren auch deutlich mehr Menschen ohne Arbeitsstelle als im Dezember 2023 - und zwar...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Du bist Halle
Die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt ist im Dezember 2024 gestiegen. Es waren 85.800 Arbeitslose gemeldet, 2.600 mehr als im Vormonat (+ 3,1 Prozentpunkte). In den Arbeitsagenturen und Jobcentern waren...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Lübecker Nachrichten
Ein Mitarbeiter montiert einen Porsche Macan im Werk Leipzig. Quelle: Jan Woitas/dpa Steigende Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit, sinkende Nachfrage nach Arbeitskräften – im Dezember hinterlässt auch die...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Kieler Nachrichten
vor 7 Monaten - Rems-Zeitung
vor 7 Monaten - Remscheider General-Anzeiger
vor 7 Monaten - Göttinger Tageblatt
vor 7 Monaten - Neue Presse
vor 7 Monaten - op-online.de
vor 7 Monaten - Dorstener Zeitung
Steigende Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit, sinkende Nachfrage nach Arbeitskräften - im Dezember hinterlässt auch die Wirtschaftsflaute ihre Spuren am Arbeitsmarkt. Verfasst von: dpa Die Zahl der Arbeitslosen...weiterlesen »
vor 7 Monaten - HARZ KURIER
vor 7 Monaten - Recklinghäuser Zeitung
vor 7 Monaten - report-k.de
Das Symbolfoto zeigt ein Schild mit dem Logo der Agentur für Arbeit. | via dts nachrichtenagentur Köln | Die Entwicklung am Arbeitsmarkt in Köln, Düsseldorf und Deutschland im Dezember 2024. 67.130 Kölner:innen...weiterlesen »
vor 7 Monaten - LZ.de
vor 7 Monaten - Braunschweiger Zeitung
vor 7 Monaten - THE EPOCH TIMES
Die Arbeitslosenquote ist in Deutschland im vergangenen Jahr auf 6,0 Prozent gestiegen. Das war eine Zunahme um 0,3 Prozentpunkte im Vergleich zum Jahr 2023, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Freitag...weiterlesen »
Steigende Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit, sinkende Nachfrage nach Arbeitskräften - im Dezember hinterlässt auch die Wirtschaftsflaute ihre Spuren am Arbeitsmarkt. Nürnberg. Die Zahl der Arbeitslosen in...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Westfälische Rundschau
Steigende Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit, sinkende Nachfrage nach Arbeitskräften - im Dezember hinterlässt auch die Wirtschaftsflaute ihre Spuren am Arbeitsmarkt. Nürnberg (dpa) - Die Zahl der Arbeitslosen...weiterlesen »
vor 7 Monaten - MANNHEIM24
Steigende Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit, sinkende Nachfrage nach Arbeitskräften - im Dezember hinterlässt auch die Wirtschaftsflaute ihre Spuren am Arbeitsmarkt. «Im Dezember beginnt die Winterpause...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Kurierverlag.de
Stagnation München - Aus einer Konjunkturflaute ist eine Wirtschaftskrise geworden, die Bayern mit seiner exportabhängigen Industrie besonders...weiterlesen »
Aus einer Konjunkturflaute ist eine Wirtschaftskrise geworden, die Bayern mit seiner exportabhängigen Industrie besonders trifft. Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) erwartet für das neue...weiterlesen »
Im November 2024 waren rund 46,1 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt...weiterlesen »
Der öffentliche Dienst ist 2024 gewachsen, in der Industrie fallen jeden Monat 10.000 Stellen weg. 2025 wird hart für Arbeitslose. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag auf Grundlage einer ersten...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Leipziger Volkszeitung
Mitarbeiter in der Autoindustrie mussten zuletzt trotz der eines neuen Rekords um ihre Jobs bangen. Quelle: Jan Woitas/dpa Ungeachtet von Konjunkturflaute und Stellenabbau bei vielen Unternehmen waren...weiterlesen »