vor 4 Monaten - wsws.org
Sırrı Süreyya Önder und Pervin Buldan, Abgeordnete der Partei für Gleichheit und Demokratie der Völker (DEM), trafen am 28. Dezember 2024 mit Abdullah Öcalan zusammen, dem Führer der Arbeiterpartei Kurdistans...weiterlesen »
wsws.org
Hambuger Abendblatt
WAZ
tz
20 Minuten
Salzburger Nachrichten
Volarberg Online
kreiszeitung.de
HNA
RTL
vor 4 Monaten - Hambuger Abendblatt
Berlin. Nach ihrem Besuch beim neuen syrischen Machthaber Ahmed al-Scharaa knüpft Baerbock Finanzhilfen für das Land an klare Bedingungen.weiterlesen »
vor 4 Monaten - WAZ
Stellvertretender Chefredakteur und Ressortleiter Politik und Wirtschaft Berlin. Nach ihrem Besuch beim neuen syrischen Machthaber Ahmed al-Scharaa knüpft Baerbock Finanzhilfen für das Land an klare Bedingungen.weiterlesen »
vor 4 Monaten - tz
Mit ihrer feministischen Außenpolitik wollte Annalena Baerbock auch bei Syriens neuen Machthabern punkten. Diese setzten nun aber ein klares Zeichen. Außenministerin Annalena Baerbock forderte bei ihrem...weiterlesen »
vor 4 Monaten - 20 Minuten
Videos zeigen Hinrichtungen in Syrien unter der HTS-Miliz. Darin zu sehen: Der heutige Interimsjustizminister Shadi al-Waisi. Zum Unterdrückungsapparat der Assads in Syrien gehörten Willkürverhaftung,...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Salzburger Nachrichten
Frankreichs Außenminister Jean-Noël Barrot bedauert, dass der neue islamistische syrische Machthaber Ahmed al-Sharaa Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock den Handschlag verweigert hat. Er hätte...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Volarberg Online
vor 4 Monaten - kreiszeitung.de
vor 4 Monaten - HNA
vor 4 Monaten - RTL
Große Aufregung um Fotos nach Treffen! Außenministerin Annalena Baerbock besucht kürzlich Damaskus und sorgt für Schlagzeilen. Allerdings nicht wegen ihrer politischen Gespräche – sondern zunächst wegen...weiterlesen »
Nahe der syrischen Hauptstadt Damaskus hat es am Sonntag nach Angaben von Aktivisten mehrere Explosionen gegeben. Vermutlich habe Israel Waffenlager der Armee des gestürzten Präsidenten Bashar al-Assad...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Thüringer Allgemeine
vor 4 Monaten - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 4 Monaten - T-online
Die Türkei sieht die Kurdenmiliz YPG in Syrien als Ableger der als Terrororganisation gelisteten PKK. Immer wieder greift sie im Nachbarland ein. Die Türkei ist nach eigenen Angaben erneut gegen Kurdenmilizen...weiterlesen »
Berlin/Damaskus. Annalena Baerbock versuchte die Aufregung um den verweigerten Handschlag herunterzuspielen. Nun bekommt die Debatte einen neuen Anstoß. Neuer Wirbel um den Besuch von Außenministerin Annalena...weiterlesen »
vor 4 Monaten - nrz.de
Die Türkei sieht die Kurdenmiliz YPG in Syrien als Ableger der als Terrororganisation gelisteten PKK. Immer wieder greift sie im Nachbarland ein. Istanbul - Die Türkei ist nach eigenen Angaben erneut gegen...weiterlesen »
vor 4 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 4 Monaten - upday.com
Die Türkei ist nach eigenen Angaben erneut gegen Kurdenmilizen in Nordsyrien und im Irak vorgegangen. Dabei seien 32 Anhänger der Kurdenmiliz YPG in Nordsyrien «neutralisiert» worden, teilte das Verteidigungsministerium...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Abendzeitung
Die Türkei ist nach eigenen Angaben erneut gegen Kurdenmilizen in Nordsyrien und im Irak vorgegangen. Dabei seien 32 Anhänger der Kurdenmiliz YPG in Nordsyrien "neutralisiert" worden, teilte das Verteidigungsministerium...weiterlesen »
vor 4 Monaten - DER FARANG
32 Anhänger von Kurdenmiliz in Syrien neutralisiert ISTANBUL: Die Türkei sieht die Kurdenmiliz YPG in Syrien als Ableger der als Terrororganisation gelisteten PKK. Immer wieder greift sie im Nachbarland...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Saarbrücker Zeitung
Die Türkei ist nach eigenen Angaben erneut gegen Kurdenmilizen in Nordsyrien und im Irak vorgegangen. Dabei seien 32 Anhänger der Kurdenmiliz YPG in Nordsyrien „neutralisiert“ worden, teilte das Verteidigungsministerium...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger
Türkische Militäroffensive in Nordsyrien 2019 (Archivbild) Copyright: Baderkhan Ahmad/AP/dpa Die Türkei sieht die Kurdenmiliz YPG in Syrien als Ableger der als Terrororganisation gelisteten PKK. Immer...weiterlesen »
vor 4 Monaten - nordbayern
Kämpfe in Nordsyrien Istanbul - Die Türkei sieht die Kurdenmiliz YPG in Syrien als Ableger der als Terrororganisation gelisteten PKK. Immer...weiterlesen »
vor 4 Monaten - DONAU KURIER
vor 4 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
vor 4 Monaten - Watson
Nach der Machtübernahme der islamistischen HTS-Miliz unter ihrem Anführer Ahmed al-Sharaa in Syrien ist die Sorge gross, dass die Rechte von Frauen in dem Land beschränkt werden könnten. Irritationen löste...weiterlesen »
Ein verweigerter Handschlag löste beim Besuch der Außenministerin in Syrien Irritationen aus. Jetzt folgt der nächste Schlag in Sachen Gleichberechtigung. Nach der Machtübernahme der islamistischen HTS-Miliz...weiterlesen »
vor 4 Monaten - op-online.de
vor 4 Monaten - Westdeutsche Zeitung
vor 4 Monaten - MANNHEIM24
vor 4 Monaten - Kurierverlag.de
Islamistische Kanäle haben Fotos der deutschen Aussenministerin Annalena Baerbock während ihres Syrien-Besuchs zensiert. Der syrische Machthaber al-Sharaa verweigert Annalena Baerbock den Handschlag bei...weiterlesen »
vor 4 Monaten - n-tv
Im Auftrag der EU verhandelt Außenministerin Baerbock mit der neuen syrischen Führung über einen Neustart der politischen Beziehungen. Gradmesser dafür sind auch Frauenrechte. Doch ihr Besuch offenbart...weiterlesen »
vor 4 Monaten - THE EPOCH TIMES
Bei ihrer Auslandsreise in Syrien stieß die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) auf kulturelle Schwierigkeiten. Im Gegensatz zu den männlichen Kollegen hat De-facto-Herrscher Ahmed al-Scharaa...weiterlesen »
vor 4 Monaten - jungeWelt
In Syrien steht eine Lockerung der wirtschaftsschädigende Sanktionen in Aussicht – solange die Dschihadisten westliche Interessen nicht antasten Zusammenarbeit mit Dschihadisten kein Problem: Aus allen...weiterlesen »
Syriens neuer Machthaber verweigerte Annalena Baerbock bei ihrem Damaskus-Besuch den Handschlag. Jetzt der nächste Eklat: Die deutsche Außenministerin wird auf Fotos zensiert. Damaskus – Es ist der nächste...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/AFP Frankreichs Außenminister Jean-Noël Barrot bedauert, dass der neue islamistische syrische Machthaber Ahmed al-Sharaa Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock den Handschlag...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Merkur
Außenministerin Annalena Baerbock reist rund vier Wochen nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad zu einem unangekündigten Besuch nach Syrien. Die Grünen-Politikerin wollte am Morgen von Zypern aus...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Leipziger Volkszeitung
Außenministerin Annalena Baerbock spricht bei einer Pressekonferenz in Damaskus am 3. Januar 2025. Baerbock wurde auf Fotos des Treffens mit Machthaber Ahmed al-Scharaa unkenntlich gemacht. Quelle: CHINE...weiterlesen »
Syriens neuer Machthaber verweigerte Annalena Baerbock bei ihrem Damaskus-Besuch den Handschlag. Jetzt der nächste Eklat: Die deutsche Außenministerin wird auf Fotos zensiert. Damaskus - Es ist der nächste...weiterlesen »
In Damaskus verhandelt Außenministerin Baerbock im EU-Auftrag politische Beziehungen mit Syriens Machthaber al-Scharaa neu. Ihr Besuch zeigt, wie es um den dortigen Umgang mit Frauenrechten steht. Damaskus...weiterlesen »
Bei Gefechten zwischen kurdischen Milizen und von der Türkei unterstützten Streitkräften im Norden Syriens sind Aktivisten zufolge mehr als 100 Kämpfer getötet worden. 85 von ihnen gehörten den protürkischen...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Kölnische Rundschau
vor 4 Monaten - Neue Westfälische
vor 4 Monaten - FreiePresse
vor 4 Monaten - Wiesbadener Kurier
Die Türkei sieht die Kurdenmiliz YPG in Syrien als Ableger der als Terrororganisation gelisteten PKK. Immer wieder greift sie im Nachbarland ein. 5. Januar 2025 – 16:14 Uhr Kommentare dpa Istanbul (dpa)...weiterlesen »
vor 4 Monaten - mittelhessen
Istanbul (dpa) - . Die Türkei ist nach eigenen Angaben erneut gegen Kurdenmilizen in Nordsyrien und im Irak vorgegangen. Dabei seien 32 Anhänger der Kurdenmiliz YPG in Nordsyrien „neutralisiert“ worden,...weiterlesen »
Schriftgröße Von: APA/AFP/dpa Nahe der syrischen Hauptstadt Damaskus hat es am Sonntag nach Angaben von Aktivisten mehrere Explosionen gegeben. Vermutlich habe Israel Waffenlager der Armee des gestürzten...weiterlesen »
vor 4 Monaten - FOCUS Online
Erst verweigerte der neue Machthaber Syriens der deutschen Außenministerin den Handschlag, nun wird Annalena Baerbock auf Fotos von dem Treffen unkenntlich gemacht. Nach dem Eklat zwischen der deutschen...weiterlesen »
vor 4 Monaten - HARZ KURIER
vor 4 Monaten - Stuttgarter Zeitung
Es ist legitim, Kriegsflüchtlinge in ihre Heimat zurückzuschicken, wenn die Gefahr vorbei ist. Unter ihnen sind aber auch Menschen, die im deutschen Interesse bei uns bleiben sollten, kommentiert unser...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Westfälische Rundschau
Bei Gefechten in Nordsyrien sind in den vergangenen zwei Tagen nach Angaben von Aktivisten mehr als 100 Kämpfer getötet worden. Seit Freitagabend habe es in Ortschaften rund um die Stadt Manbidj bei Kämpfen...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Augsburger Allgemeine
Internationalen Gegnern des Mullah-Regimes galt der Iran noch vor wenigen Monaten als die „große Spinne im Netz“ , die alles tut, zusammen mit Verbündeten den Einfluss des Westens zurückzudrängen und Israel...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Dorstener Zeitung
Die Türkei sieht die Kurdenmiliz YPG in Syrien als Ableger der als Terrororganisation gelisteten PKK. Immer wieder greift sie im Nachbarland ein. Verfasst von: dpa Die Türkei ist nach eigenen Angaben erneut...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Recklinghäuser Zeitung
vor 4 Monaten - Wormser Zeitung
vor 4 Monaten - LZ.de
vor 4 Monaten - Welle Niederrhein
Die Türkei sieht die Kurdenmiliz YPG in Syrien als Ableger der als Terrororganisation gelisteten PKK. Immer wieder greift sie im Nachbarland ein. Istanbul (dpa) - Die Türkei ist nach eigenen Angaben erneut...weiterlesen »
vor 4 Monaten - News894.de
Die Türkei sieht die Kurdenmiliz YPG in Syrien als Ableger der als Terrororganisation gelisteten PKK. Immer wieder greift sie im Nachbarland ein. Die Türkei betrachtet die von den USA unterstützen Kurdenmilizen...weiterlesen »
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt. Wie radikal sind Syriens neue islamistische Machthaber? Bilder von Hinrichtungen...weiterlesen »
vor 4 Monaten - BRF Nachrichten
Seit dem Sturz von Syriens Machthaber Assad kommt es im Norden des Landes weiterhin zu gewaltsamen Gefechten. Seit Freitag sollen dabei mehr als 100 Kämpfer gestorben sein. 85 von ihnen gehörten den protürkischen...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Lübecker Nachrichten
vor 4 Monaten - Rems-Zeitung
vor 4 Monaten - Remscheider General-Anzeiger
vor 4 Monaten - Kieler Nachrichten
vor 4 Monaten - Neue Presse
vor 4 Monaten - Göttinger Tageblatt
vor 4 Monaten - OP-marburg
vor 4 Monaten - Südostschweiz
Die Kämpfe in der Umgebung der strategisch bedeutsamen Stadt Manbidsch seien in den letzten Tagen weiter eskaliert, berichtete die Beobachtungsstelle mit Sitz in Grossbritannien. Türkische Luft- und Bodenangriffe...weiterlesen »
Zehn Jahre ist der Anschlag auf die französische Satirezeitung „Charlie Hebdo“ her. Es war der Beginn einer Welle islamistischer, größtenteils von Anhängern der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS)...weiterlesen »
Schriftgröße Von: APA/AFP Bei Gefechten in Nordsyrien sind in den vergangenen zwei Tagen nach Angaben von Aktivisten mehr als 100 Kämpfer getötet worden. Seit Freitagabend habe es in Ortschaften rund um...weiterlesen »
Nach dem Sturz von Assad reist Außenministerin Annalena Baerbock nach Damaskus. Im syrischen Norden liefern sich unterdessen türkische Truppen und Kurden Gefechte. Manbidsch – Menschenrechtsaktivisten...weiterlesen »
Außenministerin Annalena Baerbock besucht nach Assad-Sturz Damaskus. Im Norden Syriens kämpfen derweil Kurden gegen türkische Streitkräfte. Manbidsch – Menschenrechtsaktivisten berichten von intensiven...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Deutsche Welle
Eine Flut falscher oder irreführender Informationen über Syrien überschwemmt die sozialen Medien. Lokale und internationale Akteure nutzen bestehende Spaltungen aus, um ihre eigenen Ziele zu verfolgen,...weiterlesen »
Der neue syrische Machthaber al-Scharaa verzichtete beim Treffen mit Baerbock in Damaskus darauf, ihr die Hand zu schütteln. Doch was bedeutet die Verweigerung dieser Geste? Der neue Machthaber Ahmed al-Scharaa...weiterlesen »
Jahrelang haben internationale Fluggesellschaften die Flughäfen in Syrien wegen des Bürgerkriegs gemieden. Das soll sich ändern. Der Flughafen in der syrischen Hauptstadt Damaskus soll ab Dienstag wieder...weiterlesen »
vor 4 Monaten - TAG24
Syrien - Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock berichtet nach ihrem Besuch in Syrien von der Hoffnung auf Freiheit für alle - aber auch von Sorgen bestimmter Gruppen. Die EU werde die Entwicklung...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Spiegel
Der Flughafen in der syrischen Hauptstadt Damaskus nimmt am Dienstag wieder seinen internationalen Flugbetrieb auf. Das sagte der Leiter der syrischen Zivilluftfahrtbehörde, Aschad al-Salibi, der syrischen...weiterlesen »
30 weitere Videos Nur wenige Minuten nach dem Start! Rätselhafter Crash! Flugzeug stürzt in Lagerhalle Bittersüßer Einsatz Schokolaster brennt lichterloh Schock auf Silvesterfeier Stichflamme zum Feuerwerk!...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Kurier
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock bekam bei ihrem Besuch in der syrischen Hauptstadt Damaskus keinen Handschlag vom Anführer der islamistischen Rebellengruppe Hayat Tahrir al-Sham (HTS) und...weiterlesen »
Kämpfer der Islamistengruppe HTS hatten die Assad-Regierung nach einer Blitzoffensive gestürzt. Copyright: Mosa'ab Elshamy/AP/dpa Eine neue Verfassung und Wahlen – für viele Menschen in Syrien klang das...weiterlesen »
Ihrem französischen Amtskollegen reichte Syriens neuer Machthaber die Hand, Außenministerin Baerbock aber nicht. Ein bewusster Eklat des Islamisten? Es war nur ein kurzer Moment beim Besuch der Außenministerin...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Hamburger Morgenpost
Ein als Terrorist eingestufter Islamist ist der neue starke Mann in Syrien. Zu Besuch kommt eine deutsche Politikerin, die für Frauenrechte streitet. Die Begrüßung wird nicht unkompliziert. Feministische...weiterlesen »
Ein als Terrorist eingestufter Islamist ist der neue starke Mann in Syrien. Zu Besuch kommt eine deutsche Politikerin, die für Frauenrechte streitet. Die Begrüßung wird nicht unkompliziert. Berlin/Damaskus...weiterlesen »
Der Flughafen in der syrischen Hauptstadt Damaskus soll ab Dienstag wieder seinen internationalen Flugbetrieb aufnehmen. Das meldet die syrische Nachrichtenagentur Sana unter Berufung auf den Leiter der...weiterlesen »
Nach ihrem Syrien-Besuch meldet sich Baerbock zu Wort. Sie betont: Ein sicheres Syrien ist Voraussetzung für die Rückkehr von Flüchtlingen. Damaskus/Nikosia – Von „sicherem zypriotischem Boden“ meldet...weiterlesen »
Die von Syriens Rebellen geführte Übergangsregierung warnt vor Versuchen von Anhängern des gestürzten Machthabers Assad, das Land zu destabilisieren. In mehreren Städten kommt es zu Protesten. Gut zwei...weiterlesen »
Feministische Außenpolitik - das ist nach dem Willen von Annalena Baerbock der rote Faden, der sich durch die deutsche Diplomatie zieht. Bei Ihrem Besuch in Syrien, wo seit vier Wochen Islamisten herrschen,...weiterlesen »
Feministische Außenpolitik – das ist nach dem Willen von Annalena Baerbock der rote Faden, der sich durch die deutsche Diplomatie zieht. Bei Ihrem Besuch in Syrien, wo seit vier Wochen Islamisten herrschen,...weiterlesen »
Außenministerin Annalena Baerbock und ihr französischer Kollege Jean-Noël Barrot reisen nach Damaskus. Es ist eine großzügige Geste. Aber einen Handschlag erhält Baerbock nicht. Außenministerin Annalena...weiterlesen »
Ausgestreckte Hand nur für den männlichen Minister: Rebellenchef al-Scharaa. Copyright: Jörg Blank/dpa Ein als Terrorist eingestufter Islamist ist der neue starke Mann in Syrien. Zu Besuch kommt eine deutsche...weiterlesen »
Nach dem Umsturz in Syrien Berlin/Damaskus - Ein als Terrorist eingestufter Islamist ist der neue starke Mann in Syrien. Zu Besuch kommt...weiterlesen »
Als die grüne Außenministerin Annalena Baerbock im März 2023 ihre „Leitlinien für eine feministische Außenpolitik“ vorstellte, schrieben wir, bei diesem so absurden wie reaktionären Projekt gehe es „letztlich...weiterlesen »
vor 4 Monaten - NOZ.de
Schon bei ihrer Ankunft sei klar gewesen, dass es von der islamistischen Führung in Syrien keinen Handschlag geben werde, sagte Baerbock. Kein gutes Zeichen, findet ein Experte. Außenministerin Annalena...weiterlesen »
Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/ Die Grünen) trifft sich mit dem neuen syrischen Machthaber Ahmed al-Scharaa. Verdeckt rechts neben ihr steht ihr französischer Amtskollege Jean-Noël Barrot,...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Schwarzwaelder-bote.de
Annalena Baerbock und ihr französischer Kollege Jean-Noël Barrot reisen nach Damaskus. Einen Handschlag erhielt Baerbock nicht. Der neue Machthaber Ahmed al-Scharaa verweigert Baerbock den Handschlag....weiterlesen »
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und ihr französischer Amtskollege Jean-Noël Barrot sind am Freitag, 03.01. nach Syrien gereist. Beide wollen die neuen Machthaber kennenlernen. An ihrer Spitze...weiterlesen »
vor 4 Monaten - DASDING
Nach ihrem Besuch in Damaskus hat die deutsche Außenministerin über die Zukunft von Syrien und der EU gesprochen. Knapp vier Wochen nach dem Sturz von Langzeit-Herrscher Baschar al-Assad war Bundesaußenministerin...weiterlesen »
Ein als Terrorist eingestufter Islamist ist der neue starke Mann in Syrien. Zu Besuch kommt eine deutsche Politikerin, die für Frauenrechte streitet. Die Begrüßung wird nicht... 4. Januar 2025 – 10:05...weiterlesen »
Berlin/Damaskus (dpa) - . Feministische Außenpolitik – das ist nach dem Willen von Annalena Baerbock der rote Faden, der sich durch die deutsche Diplomatie zieht. Bei Ihrem Besuch in Syrien, wo seit vier...weiterlesen »
Während Baerbock in der ARD ihre Erfahrungen aus der Syrien-Reise schildert, kommentieren andere den ausgebliebenen Handschlag. Nach dem Treffen zwischen Außenministerin Annalena Baerbock und der neuen...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Extremnews.com
Der Sturz von Bashar Al-Assad war das vielleicht einzige wirklich erfreuliche Ereignis des vergangenen Jahres - an erster Stelle natürlich für die syrischen Menschen, die über Generationen unter dem Assad-Gewaltregime...weiterlesen »
Die Türkei fordert die Herkunftsländer zur Rückholung ehemaliger IS-Kämpfer aus Syrien auf. Dahinter stecken auch eigene Interessen. "Mit dem Angebot unserer Unterstützung, aber auch klaren Erwartungen...weiterlesen »
Ein als Terrorist eingestufter Islamist ist der neue starke Mann in Syrien. Zu Besuch kommt eine deutsche Politikerin, die für Frauenrechte streitet. Die Begrüßung wird nicht unkompliziert. Verfasst von:...weiterlesen »
Vier Wochen nach dem Sturz von Diktator al-Assad reisen die Außenministerin und ihr französischer Amtskollege nach Syrien. Der Austausch mit den neuen Machthabern ist in mehrfacher Hinsicht bedeutsam,...weiterlesen »
Ein als Terrorist eingestufter Islamist ist der neue starke Mann in Syrien. Zu Besuch kommt eine deutsche Politikerin, die für Frauenrechte streitet. Die Begrüßung wird nicht unkompliziert. Machthaber...weiterlesen »