Böllerverbot: Rund 1,4 Millionen Menschen unterzeichnen Petition

vor 7 Monaten - RTL

Kommt jetzt das große Böllerverbot? Nachdem es zum Jahreswechsel erneut heftig knallt, ruft die Berliner Polizeigewerkschaft eine Petition ins Leben. Die klar definierte Forderung: ein bundesweites Böllerverbot!...weiterlesen »

Petition: Mehr als 1,36 Million Unterstützer für privates Böllerverbot

vor 7 Monaten - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Eine Petition der Berliner Gewerkschaft der Polizei für ein bundesweites Böllerverbot hat schon mehr als 1,36 Millionen Unterstützer. Die meisten unterschrieben nach der jüngsten Silvesternacht mit bundesweit...weiterlesen »

Warum Bremen das Böllern an Silvester nicht einfach so verbieten kann

vor 7 Monaten - buten un binnen

Bremens Innensenator und viele weitere fordern ein Böllerverbot. Eine Petition dazu findet mehr als eine Millionen Unterzeichner. Doch die Hürden dafür sind hoch. Nach der Silvesternacht mit deutschlandweit...weiterlesen »

Mehr als eine Million Unterschriften: Polizeigewerkschaft übergibt Petition für Böllerverbot

vor 7 Monaten - RP Online

Berlin · Die Petition der Polizeigewerkschaft für ein generelles Böllerverbot findet viel Unterstützung. Mittlerweile haben mehr als eine Million Bürger unterschrieben. Wie stehen die Chancen auf Durchsetzung?...weiterlesen »

Übergabe an Innenministerium: 1,4 Millionen Menschen unterzeichnen Petition für Böllerverbot

vor 7 Monaten - n-tv

An einem allgemeinen Böllerverbot zu Silvester scheiden sich die Geister. Dass sich nach den Vorfällen an Neujahr etwas ändern muss, ist aber klar. Die Berliner Gewerkschaft der Polizei will die Politik...weiterlesen »

Böllerverbot: Petition der Polizei stößt auf massive Resonanz

vor 7 Monaten - Leipziger Volkszeitung

Ein Schild "Böllerverbot" hängt auf dem Weihnachtsmarkt "Augustusmarkt" auf der Hauptstraße an einem Lichtmast neben einem Riesenrad und dem Goldenen Reiter. Quelle: Robert Michael/dpa Es wiederholt sich...weiterlesen »

„Wollen vor Gewalt durch Pyrotechnik schützen“: Berliner Polizei-Gewerkschaft übergibt Petition für Böllerverbot

vor 7 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Sollte privates Böllern in Deutschland verboten werden? Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Berlin setzt sich nach der heftigen Silvesterknallerei dafür ein und übergibt am heutigen Montag (11.30 Uhr)...weiterlesen »

Krawall in Silvesternacht: Polizei übergibt Petition für Böllerverbot

vor 7 Monaten - T-online

Die Bilanz der Silvesternacht war auch dieses Jahr zum Teil wieder erschütternd. Deshalb fordert die Polizeigewerkschaft nun von der Politik ein hartes Durchgreifen. Fünf Tote, zahlreiche verletzte Polizisten,...weiterlesen »

Böllerverbot: Petition der Polizei stößt auf massive Resonanz

vor 7 Monaten - Lübecker Nachrichten

Ein Schild "Böllerverbot" hängt auf dem Weihnachtsmarkt "Augustusmarkt" auf der Hauptstraße an einem Lichtmast neben einem Riesenrad und dem Goldenen Reiter. Quelle: Robert Michael/dpa Es wiederholt sich...weiterlesen »

Böllerverbot: Petition der Polizei stößt auf massive Resonanz

vor 7 Monaten - Rems-Zeitung

Ein Schild "Böllerverbot" hängt auf dem Weihnachtsmarkt "Augustusmarkt" auf der Hauptstraße an einem Lichtmast neben einem Riesenrad und dem Goldenen Reiter. Quelle: Robert Michael/dpa Es wiederholt sich...weiterlesen »

Böllerverbot: Petition der Polizei stößt auf massive Resonanz

vor 7 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Ein Schild "Böllerverbot" hängt auf dem Weihnachtsmarkt "Augustusmarkt" auf der Hauptstraße an einem Lichtmast neben einem Riesenrad und dem Goldenen Reiter. Quelle: Robert Michael/dpa Es wiederholt sich...weiterlesen »

Böllerverbot: Petition der Polizei stößt auf massive Resonanz

vor 7 Monaten - Kieler Nachrichten

Ein Schild "Böllerverbot" hängt auf dem Weihnachtsmarkt "Augustusmarkt" auf der Hauptstraße an einem Lichtmast neben einem Riesenrad und dem Goldenen Reiter. Quelle: Robert Michael/dpa Es wiederholt sich...weiterlesen »

Böllerverbot: Petition der Polizei stößt auf massive Resonanz

vor 7 Monaten - Göttinger Tageblatt

Ein Schild "Böllerverbot" hängt auf dem Weihnachtsmarkt "Augustusmarkt" auf der Hauptstraße an einem Lichtmast neben einem Riesenrad und dem Goldenen Reiter. Quelle: Robert Michael/dpa Es wiederholt sich...weiterlesen »

NRW-Innenminister Reul ist gegen Böllerverbot

vor 7 Monaten - Neue Westfälische

Der CDU-Politiker hält Forderungen nach einem generellen Verbot für nicht praktikabel. Düsseldorf/Köln (dpa/lnw). Trotz der Toten, Verletzten und hohen Sachschäden durch Silvester-Feuerwerk in Deutschland...weiterlesen »

AfD: Nicht Autos, Messer oder Böller sind das Problem: Zeit für Abschiebungen statt Verbote!

vor 7 Monaten - Extremnews.com

Die untragbaren Zustände zum Jahreswechsel haben eindringlich gezeigt, dass die Massenmigration gestoppt werden muss: Messerstechereien, Böller-Angriffe auf Polizisten und Einsatzkräfte, hunderte Festnahmen...weiterlesen »

Silvester: Polizei-Gewerkschaft übergibt Petition für Böllerverbot

vor 7 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Sollte privates Böllern in Deutschland verboten werden? Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Berlin setzt sich nach der heftigen Silvesterknallerei dafür ein und übergibt heute (11.30 Uhr) in Berlin eine...weiterlesen »

Online-Petition: 1,2 Millionen für Böllerverbot

vor 7 Monaten - DASDING

Die Unterschriftenaktion der Polizeigewerkschaft (GdP) für ein Böllerverbot hat die Millionengrenze überschritten. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) strebt mit ihrer Online-Unterschriftenaktion ein Verbot...weiterlesen »

Böllerverbot: Über eine Million Menschen unterstützen Petition nach Silvester-Krawall

vor 7 Monaten - Leipziger Volkszeitung

Ein Schild "Böllerverbot" hängt auf dem Weihnachtsmarkt "Augustusmarkt" auf der Hauptstraße an einem Lichtmast neben einem Riesenrad und dem Goldenen Reiter. Quelle: Robert Michael/dpa Es wiederholt sich...weiterlesen »

Petition: Eine Million Unterstützer für Böllerverbot

vor 7 Monaten - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Eine Petition der Gewerkschaft der Polizei für ein bundesweites Böllerverbot hat inzwischen über eine Million Unterstützer. Die Debatte darüber war nach der Silvesternacht mit bundesweit fünf Toten erneut...weiterlesen »

Petition: Mehr als eine Million Unterstützer für Böllerverbot

vor 7 Monaten - Leipziger Volkszeitung

Müll der Silvesternacht liegt am Neujahrsmorgen auf der Ebertstraße. Eine Petition für ein bundesweites Böllerverbot der Gewerkschaft der Polizei haben sich bereits über eine Million Menschen angeschlossen....weiterlesen »

Böllerverbot: Übergabe von einer Million Unterschriften geplant

vor 7 Monaten - Berliner Morgenpost

Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei Berlin hat eine Million Unterschriften für ein Böllerverbot gesammelt. Nun steigt der Druck auf die Politik. Die Petition der Berliner Polizeigewerkschaft GdP für ein...weiterlesen »

Petition: Über eine Million Unterstützer für Böllerverbot in Deutschland

vor 7 Monaten - Spiegel

Mehr als eine Million Menschen haben sich nach den Geschehnissen an Silvester einer Petition für ein bundesweites Böllerverbot angeschlossen. Bislang unterstützen gut 1,01 Millionen die Unterschriftensammlung,...weiterlesen »

„Übersteigt jeden Rahmen“: Riesige Unterstützung für Böllerverbot

vor 7 Monaten - Hamburger Morgenpost

Zum Jahreswechsel hat es wieder Angriffe auf Einsatzkräfte gegeben. „Was wir vergangenes Silvester erlebten, übersteigt jeden Rahmen“, schreibt die Gewerkschaft der Polizei. Und sieht die Politik in der...weiterlesen »

Petition: Mehr als eine Million Unterstützer für Böllerverbot

vor 7 Monaten - OP-marburg

Ein Schild "Böllerverbot" hängt auf dem Weihnachtsmarkt "Augustusmarkt" auf der Hauptstraße an einem Lichtmast neben einem Riesenrad und dem Goldenen Reiter. Quelle: Robert Michael/dpa Es wiederholt sich...weiterlesen »

Eine Million für Böllerverbot

vor 7 Monaten - RTL

Mehr als eine Million Menschen haben sich einer Petition für ein bundesweites Böllerverbot angeschlossen. Bislang unterstützen gut 1,01 Millionen die Unterschriftensammlung, die von der Gewerkschaft der...weiterlesen »

Böllerverbot: Über eine Million Menschen unterstützen Petition nach Silvester-Krawall

vor 7 Monaten - Lübecker Nachrichten

Ein Schild "Böllerverbot" hängt auf dem Weihnachtsmarkt "Augustusmarkt" auf der Hauptstraße an einem Lichtmast neben einem Riesenrad und dem Goldenen Reiter. Quelle: Robert Michael/dpa Es wiederholt sich...weiterlesen »

Böllerverbot: Über eine Million Menschen unterstützen Petition nach Silvester-Krawall

vor 7 Monaten - OP-marburg

Ein Schild "Böllerverbot" hängt auf dem Weihnachtsmarkt "Augustusmarkt" auf der Hauptstraße an einem Lichtmast neben einem Riesenrad und dem Goldenen Reiter. Quelle: Robert Michael/dpa Es wiederholt sich...weiterlesen »

Böllerverbot: Über eine Million Menschen unterstützen Petition nach Silvester-Krawall

vor 7 Monaten - Rems-Zeitung

Ein Schild "Böllerverbot" hängt auf dem Weihnachtsmarkt "Augustusmarkt" auf der Hauptstraße an einem Lichtmast neben einem Riesenrad und dem Goldenen Reiter. Quelle: Robert Michael/dpa Es wiederholt sich...weiterlesen »

Böllerverbot: Über eine Million Menschen unterstützen Petition nach Silvester-Krawall

vor 7 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Ein Schild "Böllerverbot" hängt auf dem Weihnachtsmarkt "Augustusmarkt" auf der Hauptstraße an einem Lichtmast neben einem Riesenrad und dem Goldenen Reiter. Quelle: Robert Michael/dpa Es wiederholt sich...weiterlesen »

Böllerverbot: Über eine Million Menschen unterstützen Petition nach Silvester-Krawall

vor 7 Monaten - Kieler Nachrichten

Ein Schild "Böllerverbot" hängt auf dem Weihnachtsmarkt "Augustusmarkt" auf der Hauptstraße an einem Lichtmast neben einem Riesenrad und dem Goldenen Reiter. Quelle: Robert Michael/dpa Es wiederholt sich...weiterlesen »

Böllerverbot: Über eine Million Menschen unterstützen Petition nach Silvester-Krawall

vor 7 Monaten - Göttinger Tageblatt

Ein Schild "Böllerverbot" hängt auf dem Weihnachtsmarkt "Augustusmarkt" auf der Hauptstraße an einem Lichtmast neben einem Riesenrad und dem Goldenen Reiter. Quelle: Robert Michael/dpa Es wiederholt sich...weiterlesen »

Böllerverbot: Über eine Million Menschen unterstützen Petition nach Silvester-Krawall

vor 7 Monaten - Neue Presse

Ein Schild "Böllerverbot" hängt auf dem Weihnachtsmarkt "Augustusmarkt" auf der Hauptstraße an einem Lichtmast neben einem Riesenrad und dem Goldenen Reiter. Quelle: Robert Michael/dpa Es wiederholt sich...weiterlesen »

NRW-Innenminister Reul spricht sich gegen Böllerverbot aus

vor 7 Monaten - Neue Westfälische

Der CDU-Politiker hält Forderungen nach einem generellen Verbot für nicht praktikabel. Düsseldorf/Köln (dpa/lnw). Trotz der Toten, Verletzten und hohen Sachschäden durch Silvester-Feuerwerk in Deutschland...weiterlesen »

Petition: Mehr als eine Million Unterstützer für Böllerverbot

vor 7 Monaten - Lübecker Nachrichten

Müll der Silvesternacht liegt am Neujahrsmorgen auf der Ebertstraße. Eine Petition für ein bundesweites Böllerverbot der Gewerkschaft der Polizei haben sich bereits über eine Million Menschen angeschlossen....weiterlesen »

Petition: Mehr als eine Million Unterstützer für Böllerverbot

vor 7 Monaten - Rems-Zeitung

Müll der Silvesternacht liegt am Neujahrsmorgen auf der Ebertstraße. Eine Petition für ein bundesweites Böllerverbot der Gewerkschaft der Polizei haben sich bereits über eine Million Menschen angeschlossen....weiterlesen »

Petition: Mehr als eine Million Unterstützer für Böllerverbot

vor 7 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Müll der Silvesternacht liegt am Neujahrsmorgen auf der Ebertstraße. Eine Petition für ein bundesweites Böllerverbot der Gewerkschaft der Polizei haben sich bereits über eine Million Menschen angeschlossen....weiterlesen »

Petition: Mehr als eine Million Unterstützer für Böllerverbot

vor 7 Monaten - Kieler Nachrichten

Müll der Silvesternacht liegt am Neujahrsmorgen auf der Ebertstraße. Eine Petition für ein bundesweites Böllerverbot der Gewerkschaft der Polizei haben sich bereits über eine Million Menschen angeschlossen....weiterlesen »

Petition: Mehr als eine Million Unterstützer für Böllerverbot

vor 7 Monaten - Göttinger Tageblatt

Müll der Silvesternacht liegt am Neujahrsmorgen auf der Ebertstraße. Eine Petition für ein bundesweites Böllerverbot der Gewerkschaft der Polizei haben sich bereits über eine Million Menschen angeschlossen....weiterlesen »

Petition: Mehr als eine Million Unterstützer für Böllerverbot

vor 7 Monaten - Neue Presse

Müll der Silvesternacht liegt am Neujahrsmorgen auf der Ebertstraße. Eine Petition für ein bundesweites Böllerverbot der Gewerkschaft der Polizei haben sich bereits über eine Million Menschen angeschlossen....weiterlesen »

Für bundesweites Böllerverbot: Mehr als eine Million unterzeichnen Petition der Gewerkschaft der Polizei

vor 7 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Nach der Knallerei zu Silvester entbrennt beinahe jährlich eine Debatte, ob privates Feuerwerk verboten werden soll. Nachdem es nun zum Jahreswechsel schwere Schäden und Todesfälle unter anderem durch...weiterlesen »

Tote, Verletzte und Sachschäden an Silvester: Was die Politik zu einem möglichen Böllerverbot sagt

vor 7 Monaten - nordbayern

Exzesse zum Jahreswechsel Berlin - Es wiederholt sich jährlich: Notfälle und Gewalttaten an Silvester, danach die Debatte um Konsequenzen....weiterlesen »

Polizeigewerkschafter Wendt: „Es gibt nur eine Sprache, die diese Leute verstehen“

vor 7 Monaten - THE EPOCH TIMES

Rainer Wendt, der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), hat angesichts der zerstörerischen Ereignisse der Silvesternacht heftige Kritik an Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) geübt. „Nancy...weiterlesen »

Silvester-Krawalle: Richterbund sieht härtere Strafen für Randalierer skeptisch

vor 7 Monaten - Lübecker Nachrichten

Duisburg: Der Eingangsbereich eines türkischen Restaurants im Stadtteil Marxloh ist nach einer Explosion in der Silvesternacht zerstört. Quelle: Christoph Reichwein/dpa Fünf Tote, Hunderte Verletzte und...weiterlesen »

Silvester-Krawalle: Richterbund sieht härtere Strafen für Randalierer skeptisch

vor 7 Monaten - Rems-Zeitung

Duisburg: Der Eingangsbereich eines türkischen Restaurants im Stadtteil Marxloh ist nach einer Explosion in der Silvesternacht zerstört. Quelle: Christoph Reichwein/dpa Fünf Tote, Hunderte Verletzte und...weiterlesen »

Silvester-Krawalle: Richterbund sieht härtere Strafen für Randalierer skeptisch

vor 7 Monaten - Kieler Nachrichten

Duisburg: Der Eingangsbereich eines türkischen Restaurants im Stadtteil Marxloh ist nach einer Explosion in der Silvesternacht zerstört. Quelle: Christoph Reichwein/dpa Fünf Tote, Hunderte Verletzte und...weiterlesen »

Silvester-Krawalle: Richterbund sieht härtere Strafen für Randalierer skeptisch

vor 7 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Duisburg: Der Eingangsbereich eines türkischen Restaurants im Stadtteil Marxloh ist nach einer Explosion in der Silvesternacht zerstört. Quelle: Christoph Reichwein/dpa Fünf Tote, Hunderte Verletzte und...weiterlesen »

Silvester-Krawalle: Richterbund sieht härtere Strafen für Randalierer skeptisch

vor 7 Monaten - Göttinger Tageblatt

Duisburg: Der Eingangsbereich eines türkischen Restaurants im Stadtteil Marxloh ist nach einer Explosion in der Silvesternacht zerstört. Quelle: Christoph Reichwein/dpa Fünf Tote, Hunderte Verletzte und...weiterlesen »

Silvester-Krawalle: Richterbund sieht härtere Strafen für Randalierer skeptisch

vor 7 Monaten - Neue Presse

Duisburg: Der Eingangsbereich eines türkischen Restaurants im Stadtteil Marxloh ist nach einer Explosion in der Silvesternacht zerstört. Quelle: Christoph Reichwein/dpa Fünf Tote, Hunderte Verletzte und...weiterlesen »

Scholz: «Ein Böllerverbot finde ich irgendwie komisch»

vor 7 Monaten - osthessen-news.de

04.01.25 - Was folgt aus den Böller-Exzessen an Silvester? Berlins Innensenatorin plädiert für ein generelles Verbot. Die Bundesinnenministerin kann sich etwas anderes vorstellen. Ein bundesweites Böllerverbot...weiterlesen »

Angriffe auf Einsatzkräfte, Zerstörungswut: Debatte nach Silvesterkrawallen – Scholz und Reul lehnen Böllerverbot ab

vor 7 Monaten - RP Online

Berlin · Nach den Ausschreitungen in der Silvesternacht mit vielen Schäden, Angriffe auf Einsatzkräfte und fünf Toten fordern Beamtenbund und Städtetag Konsequenzen. Bei Kanzler Scholz und NRW-Innenminister...weiterlesen »

Nach brutalen Silvester-Szenen: Das hält Herbert Reul von einem Böllerverbot

vor 7 Monaten - TAG24

Von Wolf von Dewitz Düsseldorf/Köln - Trotz einiger Toter, zahlreicher Verletzter und teilweise heftigen Szenen hat NRW-Innenminister Herbert Reul (72) seine ganz eigene Meinung zu einem geforderten Böllerverbot....weiterlesen »

Beamtenbund und Städtetag fordern Konsequenzen nach Silvester-Krawallen

vor 7 Monaten - THE EPOCH TIMES

Nach den Ausschreitungen in der Silvesternacht gibt es Rufe nach Konsequenzen. „Der Staat darf nicht tolerieren, dass eine kleine gewaltbereite Minderheit mit erheblicher krimineller Energie rund um Silvester...weiterlesen »

Innenminister Reul ist gegen generelles Böllerverbot

vor 7 Monaten - Aachener Zeitung

Für die einen gehört Feuerwerk zum Jahresauftakt dazu, für die anderen ist es gefährlich und unnötig - und auch dieses Jahr gab es unschöne Szenen bis hin zu mehreren Toten. Was tun? Trotz der Toten, Verletzten...weiterlesen »

Verletzte in Silvesternacht: Innenminister Reul ist gegen generelles Böllerverbot

vor 7 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Trotz der Toten, Verletzten und hohen Sachschäden durch Silvester-Feuerwerk in Deutschland ist Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) gegen ein generelles Böllerverbot. Das wäre nicht kontrollierbar,...weiterlesen »

Verletzte in Silvesternacht: Innenminister Reul ist gegen generelles Böllerverbot

vor 7 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Der Eingangsbereich eines Duisburger Restaurants ist in der Silvesternacht zerstört worden. Copyright: Christoph Reichwein/dpa Für die einen gehört Feuerwerk zum Jahresauftakt dazu, für die anderen ist...weiterlesen »

Jahreswechsel: NRW feiert weitgehend friedlich - Toter bei Böller-Unfall

vor 7 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Die meisten Menschen feierten den Jahreswechsel friedlich. Copyright: Christoph Reichwein/dpa Das neue Jahr beginnt in NRW weitgehend friedlich. Aber es gibt über 4.000 Polizeieinsätze, Böllerattacken...weiterlesen »

Verletzte in Silvesternacht: Innenminister Reul ist gegen generelles Böllerverbot

vor 7 Monaten - Kölnische Rundschau

Für die einen gehört Feuerwerk zum Jahresauftakt dazu, für die anderen ist es gefährlich und unnötig - und auch dieses Jahr gab es unschöne Szenen bis hin zu mehreren Toten. Was tun? Trotz der Toten, Verletzten...weiterlesen »

Innenminister Reul ist gegen generelles Böllerverbot

vor 7 Monaten - Westfälische Nachrichten

Für die einen gehört Feuerwerk zum Jahresauftakt dazu, für die anderen ist es gefährlich und unnötig - und auch dieses Jahr gab es unschöne Szenen bis hin zu mehreren Toten. Was tun? Trotz der Toten, Verletzten...weiterlesen »

Jahreswechsel: NRW feiert weitgehend friedlich - Toter bei Böller-Unfall

vor 7 Monaten - Kölnische Rundschau

Das neue Jahr beginnt in NRW weitgehend friedlich. Aber es gibt über 4.000 Polizeieinsätze, Böllerattacken auf Beamte und sogar einen Toten nach der Explosion eines selbst gebauten Sprengsatzes. NRW-weit...weiterlesen »

Innenminister Reul ist gegen generelles Böllerverbot

vor 7 Monaten - Dorstener Zeitung

Für die einen gehört Feuerwerk zum Jahresauftakt dazu, für die anderen ist es gefährlich und unnötig - und auch dieses Jahr gab es unschöne Szenen bis hin zu mehreren Toten. Was tun? Verfasst von: dpa...weiterlesen »

Innenminister Reul ist gegen generelles Böllerverbot

vor 7 Monaten - Recklinghäuser Zeitung

Für die einen gehört Feuerwerk zum Jahresauftakt dazu, für die anderen ist es gefährlich und unnötig - und auch dieses Jahr gab es unschöne Szenen bis hin zu mehreren Toten. Was tun? Verfasst von: dpa...weiterlesen »

Innenminister Reul ist gegen generelles Böllerverbot

vor 7 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Der Eingangsbereich eines Duisburger Restaurants ist in der Silvesternacht zerstört worden. Quelle: Christoph Reichwein/dpa Für die einen gehört Feuerwerk zum Jahresauftakt dazu, für die anderen ist es...weiterlesen »

Innenminister Reul ist gegen generelles Böllerverbot

vor 7 Monaten - Dülmener Zeitung

Für die einen gehört Feuerwerk zum Jahresauftakt dazu, für die anderen ist es gefährlich und unnötig - und auch dieses Jahr gab es unschöne Szenen bis hin zu mehreren Toten. Was tun? Trotz der Toten, Verletzten...weiterlesen »

Innenminister Reul ist gegen generelles Böllerverbot

vor 7 Monaten - LZ.de

Trotz der Toten, Verletzten und hohen Sachschäden durch Silvester-Feuerwerk in Deutschland ist Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) gegen ein generelles Böllerverbot. Das wäre nicht kontrollierbar,...weiterlesen »

KLICKEN