vor 4 Monaten - Neue Zürcher Zeitung
Das vergangene Autojahr lief schlecht. Für Elektroautos war es sogar desaströs, ihr Absatz brach in Deutschland um 27 Prozent ein. Wird 2025 endlich die Trendwende für die Branche kommen? Der deutsche...weiterlesen »
Neue Zürcher Zeitung
KA-INSIDER
Inside-digital.de
el-aviso.es
T-online
Merkur
tz
HNA
kreiszeitung.de
op-online.de
vor 4 Monaten - KA-INSIDER
Der Automarkt, sowohl der Verkauf, die Herstellung als auch die Werbung, stecken in einer Krise. Die Förderungen sind teils weg, Zulassungen im Keller. Vor allem Deutschlands E-Auto-Markt steckt fest....weiterlesen »
vor 4 Monaten - Inside-digital.de
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland weniger Autos neu zugelassen als noch 2023. Besonders die Zahl der neu zugelassenen E-Autos ist stark rückläufig, wie eine Analyse des Kraftfahrt-Bundesamts zeigt....weiterlesen »
vor 4 Monaten - el-aviso.es
„ Für das erste Mal seit über einem Jahrzehnt sind die jährlichen Verkäufe von Elektrofahrzeugen (EVs) von Tesla gesunken. Der Automobilhersteller verkaufte im Jahr 2024 1,79 Millionen Fahrzeuge, was einem...weiterlesen »
vor 4 Monaten - T-online
Als Einziger "sehr gut": Der VW ID.7 ist das Auto des Jahres. Im ADAC-Test ließ er mehr als 80 Konkurrenten hinter sich. Alle Tops und Flops im Überblick. An ihm kommt keiner vorbei – sagt der ADAC : Der...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Merkur
Das Jahr 2024 brachte für die deutsche Autoindustrie ein ernüchterndes Ergebnis. Elektroautos und Premiumhersteller zählen hierzulande zu den Verlierern. Doch es gibt eine Kehrseite. Flensburg/München...weiterlesen »
vor 4 Monaten - tz
Geht es nach der Politik, gehört dem E-Auto die Zukunft. Weil aber besonders Akkus ein teures Gut sind, erklimmen die Endpreise für elektrifizierte Pkw immer neue Höhen. Eine mögliche Lösung: Eine staatliche...weiterlesen »
vor 4 Monaten - HNA
vor 4 Monaten - kreiszeitung.de
vor 4 Monaten - op-online.de
2024 war trotz Umsatzeinbrüchen und einiger Pleiten bei den Automobilherstellern das Jahr der Elektroautos. Tesla, Mercedes, etliche chinesische Hersteller und natürlich VW lieferten sich ein packendes...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Elektroauto-News.net
In den vergangenen Jahren wurden stets in Deutschland die meisten Elektroautos innerhalb Europas neu zugelassen. Da aber hierzulande abweichend zum größten Teil des restlichen Europas die Neuzulassungen...weiterlesen »
Der Gesprächspartner muss auf jede unserer Fragen antworten. Anschließend bekommt er seine Antworten vorgelegt und kann sie autorisieren. Während in Deutschland die E-Mobilität kämpft, gewinnen Elektrofahrzeuge...weiterlesen »
Ende 2023 hatte die Bundesregierung die Förderung von Elektroautos kurzfristig abgebrochen. Dies gilt als eine der Hauptursachen dafür, dass in Deutschland – anders als in vielen anderen Märkten in Europa...weiterlesen »
Australier haben im Jahr 2024 91.292 Elektrofahrzeuge (EVs) gekauft, was einem Anstieg von 4,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dadurch machten sie einen Anteil von 7,4 Prozent am Gesamtmarkt...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Kölnische Rundschau
Jahrelang boomte der E-Auto-Absatz in Deutschland - doch 2024 ist die Nachfrage drastisch eingebrochen. Diskutiert wird deshalb wieder über eine Förderung. Der E-Auto-Boom in Deutschland ist im vergangenen...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger
Die Nachfrage nach E-Autos ist im Jahr 2024 in Deutschland eingebrochen. (Archivbild) Copyright: Julian Stratenschulte/dpa Jahrelang boomte der E-Auto-Absatz in Deutschland - doch 2024 ist die Nachfrage...weiterlesen »
vor 4 Monaten - autogazette
Der deutsche Automarkt hat im zurückliegenden Jahr stagniert. Die Neuzulassungen lagen bei einem Minus von einem Prozent. Einen deutlichen Einbruch gab es bei den Elektroautos. Der Automarkt in Deutschland...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Tagesschau
Deutschlands Automobilindustrie schwächelt - und die Nachfrage nach Elektroautos ist 2024 deutlich eingebrochen. Verbrenner wurden dagegen mehr verkauft. Und auch Hybride erfreuen sich immer größerer Beliebtheit....weiterlesen »
vor 4 Monaten - Spiegel
Im Fall eines Wahlsiegs der Union bei der Bundestagswahl plant die CSU , eine Kaufprämie für E-Autos in Höhe von bis zu 3600 Euro einzuführen. Das geht laut der Nachrichtenagentur dpa und dem Bayerischen...weiterlesen »
vor 4 Monaten - n-tv
Im vergangenen Jahr ist die Nachfrage nach E-Autos drastisch eingebrochen. Ausschlaggebend ist dafür laut Experten vor allem der Preis. Inzwischen ist das Thema E-Auto-Förderung auch im Wahlkampf angekommen....weiterlesen »
vor 4 Monaten - electrive.net
Die Wachstumskurve reiner E-Autos weist 2024 die befürchtete Delle auf. Die 380.609 neu zugelassenen Elektro-Pkw sind weit entfernt von der halbe Millionen-Marke aus 2023 – das Minus mit 27,4 Prozent deutlich....weiterlesen »
vor 4 Monaten - Business Insider
Der Absatz von Elektroautos in Deutschland ist im vergangenen Jahr eingebrochen. Lediglich rund 380.600 E-Fahrzeuge wurden im Jahresverlauf neu zugelassen und damit fast 27,5 Prozent weniger als noch im...weiterlesen »
Jahrelang boomte der E-Auto-Absatz in Deutschland - doch 2024 ist die Nachfrage drastisch eingebrochen. Diskutiert wird deshalb wieder über eine Förderung. Berlin - Der E-Auto-Boom in Deutschland ist im...weiterlesen »
vor 4 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Jahrelang boomte der E-Auto-Absatz in Deutschland – doch 2024 ist die Nachfrage drastisch eingebrochen. Diskutiert wird deshalb wieder über eine Förderung. Der E-Auto-Boom in Deutschland ist im vergangenen...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Saarbrücker Zeitung
Der E-Auto-Boom in Deutschland ist im vergangenen Jahr jäh gestoppt worden. Lediglich rund 380.600 reine Elektro-Pkw wurden 2024 neu zugelassen, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilte. Das war mehr...weiterlesen »
vor 4 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
vor 4 Monaten - nordbayern
Mobilität Berlin - Jahrelang boomte der E-Auto-Absatz in Deutschland - doch 2024 ist die Nachfrage drastisch eingebrochen. Diskutiert wird...weiterlesen »
vor 4 Monaten - DONAU KURIER
Die Zahl der Neuzulassungen von Autos in Deutschland sank 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht. Besonders privates Interesse an Neuwagen schwächte sich weiter ab. Im vergangenen Jahr sind in Deutschland...weiterlesen »
Für die Elektromobilität in Deutschland war 2024 kein gutes Jahr. Der Absatz bei E-Autos ist deutlich eingebrochen. Ein Experte sieht den Grund in der Förderpolitik. Der Absatz von Elektroautos in Deutschland...weiterlesen »
Für die Elektromobilität in Deutschland war 2024 kein gutes Jahr. Der Absatz bei E-Autos ist deutlich eingebrochen. Ein Experte sieht den Grund in der Förderpolitik. Berlin - Der Absatz von Elektroautos...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Abendzeitung
vor 4 Monaten - Neue Westfälische
vor 4 Monaten - FreiePresse
vor 4 Monaten - infranken
vor 4 Monaten - Wiesbadener Kurier
Jahrelang boomte der E-Auto-Absatz in Deutschland - doch 2024 ist die Nachfrage drastisch eingebrochen. Diskutiert wird deshalb wieder über eine Förderung. aktualisiert am 6. Januar 2025 – 14:53 Uhr Kommentare...weiterlesen »
vor 4 Monaten - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Der E-Auto-Boom in Deutschland ist im vergangenen Jahr jäh gestoppt worden. Lediglich rund 380.600 reine Elektro-Pkw wurden 2024 neu zugelassen, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilte....weiterlesen »
Die Nachfrage nach E-Autos ist im Jahr 2024 in Deutschland eingebrochen. (Archivbild) Copyright: Julian Stratenschulte/dpa Für die Elektromobilität in Deutschland war 2024 kein gutes Jahr. Der Absatz bei...weiterlesen »
Mobilität Berlin - Für die Elektromobilität in Deutschland war 2024 kein gutes Jahr. Der Absatz bei E-Autos ist deutlich eingebrochen. Ein...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Westdeutsche Zeitung
Für die Elektromobilität in Deutschland war 2024 kein gutes Jahr. Der Absatz bei E-Autos ist deutlich eingebrochen. Ein Experte sieht den Grund in der Förderpolitik. 6. Januar 2025 – 13:46 Uhr Kommentare...weiterlesen »
Berlin (dpa) - . Der Absatz von Elektroautos in Deutschland ist im vergangenen Jahr eingebrochen. Lediglich rund 380.600 E-Fahrzeuge wurden im Jahresverlauf neu zugelassen und damit fast 27,5 Prozent weniger...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Wormser Zeitung
vor 4 Monaten - Kurierverlag.de
vor 4 Monaten - mobiFlip
Im Dezember 2024 wurden in Deutschland 224.721 Personenkraftwagen neu zugelassen, 7,1 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Für das Gesamtjahr 2024 ergibt sich ein Neuzulassungsvolumen von 2,8 Millionen...weiterlesen »
vor 4 Monaten - MANNHEIM24
vor 4 Monaten - wallstreet:online
Top-Jahr mit Hammerzahlen für Tesla in China 2024. Aber kann der Elektroauto-Hersteller aus den USA die Serie auch in diesem Jahr fortsetzen?weiterlesen »
vor 4 Monaten - SmartDroid
Skoda bringt schon im Januar das nächste neue Elektroauto an den Start, diesmal ist es jedoch das erste große Facelift für den Enyaq. Das Erfolgsmodell der Marke soll noch im Januar enthüllt werden, nun...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Moneycab
Berlin – Der Absatz von Elektroautos in Deutschland ist im vergangenen Jahr eingebrochen. Lediglich rund 380.600 E-Fahrzeuge wurden im Jahresverlauf neu zugelassen und damit fast 27,5 Prozent weniger als...weiterlesen »
vor 4 Monaten - THE EPOCH TIMES
Die Zahl der Neuzulassungen von E-Autos ist im vergangenen Jahr um mehr als ein Viertel eingebrochen. 380.609 neue Stromer wurden 2024 zugelassen, das waren 27,4 Prozent weniger als 2023, wie das Kraftfahrt-Bundesamt...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Dorstener Zeitung
Für die Elektromobilität in Deutschland war 2024 kein gutes Jahr. Der Absatz bei E-Autos ist deutlich eingebrochen. Ein Experte sieht den Grund in der Förderpolitik. Verfasst von: dpa Der Absatz von Elektroautos...weiterlesen »
Die Elektroauto-Neuzulassungen lagen im Dezember 2024 leicht unter dem Niveau der vergangenen Monate – nämlich bei gut 33.500 neuen E-Autos. Vor einem Jahr kamen noch deutlich mehr Stromer auf die Straße,...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Recklinghäuser Zeitung
vor 4 Monaten - LZ.de
vor 4 Monaten - AutoBild
Im Fall eines Wahlsiegs der Union bei der Bundestagswahl will die CSU eine Kaufprämie für Elektroautos in Höhe von bis zu 3.600 Euro einführen. Das geht aus einem Papier für die Klausur der CSU-Bundestagsabgeordneten...weiterlesen »
Tesla könnte uns jederzeit das neue Model Y für 2025 vorstellen und mittlerweile sind auch erste Prototypen in Europa gesichtet worden . In China produziert Tesla wohl schon , daher stellen sich einige...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Computer Bild
Der Absatz für Elektroautos ist nach dem Ende der Kaufprämie eingebrochen. Nun will die CSU den Kauf unter bestimmten Bedingungen wieder fördern. Vorrangig für in Deutschland produzierte Autos In dem Papier...weiterlesen »
Die Umweltorganisation Greenpeace fordert eine Zulassungssteuer auf Neuwagen mit Verbrennungsmotor, mit deren Einnahmen eine neue Kaufprämie für E-Autos finanziert werden könne. Neue Greenpeace-Berechnungen...weiterlesen »
vor 4 Monaten - report-k.de
Das Symbolbild zeigt ein Elektroauto. Berlin | Die Umweltorganisation Greenpeace fordert eine Zulassungssteuer auf Neuwagen mit Verbrennungsmotor. Einnahmen aus der Abgabe könnten eine neue Kaufprämie...weiterlesen »
Die CSU will im Fall eines Wahlerfolgs bei der Bundestagswahl eine Kaufprämie für vorrangig in Deutschland produzierte Elektroautos einführen. Die Höhe soll sich auf bis zu 3600 Euro belaufen. Im Fall...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Extremnews.com
Die Umweltorganisation Greenpeace fordert eine Zulassungssteuer auf Neuwagen mit Verbrennungsmotor. Einnahmen aus der Abgabe könnten eine neue Kaufprämie für E-Autos finanzieren. Neue Berechnungen, die...weiterlesen »
BYD verkaufte im vergangenen Jahr 4.272.145 Autos und erzielte damit ein Plus von 41 Prozent gegenüber den 3 Millionen Autos aus dem Jahr 2023. Zum ersten Mal hat der chinesische Hersteller mehr als vier...weiterlesen »
Chinesische Elektroautos sind bereits jetzt nicht mehr aus der Welt der Elektromobilität wegzudenken. Dieser steigende Absatztrend dürfte sich dabei nach Einschätzungen von China EV100 weiterhin fortsetzen....weiterlesen »
Nach dem Aus der Kaufprämie für E-Autos brechen die Neuzulassungen drastisch ein. Greenpeace schlägt vor, eine Zulassungssteuer auf Verbrenner einzuführen. Damit solle die lahmende E-Mobilität angekurbelt...weiterlesen »
vor 4 Monaten - WAZ
Redakteur Politik & Wirtschaft Berlin. Die Neuzulassungszahlen für Elektrofahrzeuge in Deutschland brachen zuletzt ein. Eine Abgabe könnte helfen. Wen die Regelung treffen würde. Nach dem Aus der Kaufprämie...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Hambuger Abendblatt
Berlin. Die Neuzulassungszahlen für Elektrofahrzeuge in Deutschland brachen zuletzt ein. Eine Abgabe könnte helfen. Wen die Regelung treffen würde. Nach dem Aus der Kaufprämie sind die Neuzulassungszahlen...weiterlesen »
vor 4 Monaten - nrz.de
vor 4 Monaten - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 4 Monaten - Thüringer Allgemeine
vor 4 Monaten - Westfälische Rundschau
vor 4 Monaten - HARZ KURIER
vor 4 Monaten - jungeWelt
In der Volksrepublik wurden 2024 mehr als 30 Millionen Fahrzeuge gebaut. Und mehr E-Autos als anderswo Fließband der Seres Group in Liangjiang: Chinas Autobauer weiter auf der Überholspur Kaum noch jemand...weiterlesen »
„ Eine Welle neuer Zölle der Europäischen Union zielt darauf ab, den Verkauf chinesischer Fahrzeuge zu verlangsamen, aber neue Fabriken einiger der größten chinesischen Hersteller könnten ihnen helfen,...weiterlesen »