vor 3 Monaten - Volarberg Online
Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) führt ab kommendem Freitag die Regierung. Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird ihn an diesem Tag "mit der Fortführung der Verwaltung des Bundeskanzleramtes...weiterlesen »
Volarberg Online
OÖNachrichten
FAZ
meinbezirk.at
Kölner Stadt-Anzeiger
20 Minuten
derStandard
Kölnische Rundschau
ORF.at
report-k.de
vor 3 Monaten - OÖNachrichten
Offiziell ist es noch nicht, aber die Entscheidung ist gefallen: Außenminister Alexander Schallenberg wird Interims-Kanzler bis zur Bildung einer neuen Regierung. Das soll noch heute, Mittwoch, von der...weiterlesen »
vor 3 Monaten - FAZ
Bis sich in Wien eine neue Regierung gebildet hat, soll Alexander Schallenberg die Übergangsregierung anführen. Er könnte das Amt wieder einmal nur kurz innehaben. In Österreich soll Außenminister Alexander...weiterlesen »
vor 3 Monaten - meinbezirk.at
Nach dem Rückzug von Bundeskanzler Karl Nehammer wird Außenminister Alexander Schallenberg (beide ÖVP) mehreren Medienberichten zufolge interimistisch die Amtsgeschäfte im Bundeskanzleramt übernehmen....weiterlesen »
vor 3 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger
FPÖ-Chef Herbert Kickl scheint auf dem Weg zur Kanzlerschaft - eine Zäsur für das Land. (Archivbild) Copyright: Heinz-Peter Bader/AP/dpa «Zäsur» und «Zeitenwende»: Die österreichischen Medien sind sich...weiterlesen »
vor 3 Monaten - 20 Minuten
Aussenminister Alexander Schallenberg wird ein zweites Mal Interims-Kanzler. Er war bereits im Jahr 2021 für 57 Tage Regierungschef. Karl Nehammer hat seinen Rücktritt als österreichscher Kanzler angekündigt....weiterlesen »
vor 3 Monaten - derStandard
ÖVP, SPÖ und Grüne haben die FPÖ groß gemacht. Für die Volkspartei beginnt eine neue, schwierige Phase als Nummer zwei mit einem massiven Glaubwürdigkeitsproblem. Die Fahrt ins Blaue darf nicht Prinzipienaufgabe...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Kölnische Rundschau
«Zäsur» und «Zeitenwende»: Die österreichischen Medien sind sich einig bei der Einordnung einer künftigen FPÖ-Kanzlerschaft. Es bahnt sich auf vielen Ebenen ein Kurswechsel an. Es scheint nur noch eine...weiterlesen »
vor 3 Monaten - ORF.at
Das Parteipräsidium der FPÖ hat sich am Dienstagabend in Wien einstimmig für Regierungsverhandlungen mit der ÖVP ausgesprochen. Für Vorarlberg war Landessstatthalter Christof Bitschi dabei, der „guter...weiterlesen »
vor 3 Monaten - report-k.de
Das Archivfoto zeigt Alexander Schallenberg. | Foto: via dts Nachrichtenagentur Wien | In Österreich soll bis zur Bildung einer neuen Regierung übergangsweise Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP)...weiterlesen »
vor 3 Monaten - THE EPOCH TIMES
In Österreich soll bis zur Bildung einer neuen Regierung übergangsweise Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) das Kanzleramt übernehmen. Das berichten am Mittwoch mehrere österreichische Medien übereinstimmend....weiterlesen »
FPÖ-Chef Kickl nimmt den Auftrag zur Regierungsbildung mit der ÖVP an. Am Dienstagabend segnete das FPÖ-Präsidium das Vorgehen ab. DER STANDARD berichtet live Am Mittwoch wird Bundespräsident Alexander...weiterlesen »
FPÖ-Chef Herbert Kickl hat den geschäftsführenden ÖVP-Chef Christian Stocker am Dienstag offiziell zu Koalitionsverhandlungen eingeladen. Zuvor war der Freiheitliche vom Parteipräsidium einstimmig zu diesem...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Kurier
Der FPÖ-Klubchef in Niederösterreich ist der engste Vertraute von Herbert Kickl und gilt als Verbindungs- wie Vertrauensmann innerhalb der Partei und zu politischen Gegnern. Er kennt die Partei seit Jörg...weiterlesen »
Alle maßgeblichen Kräfte wollten es angeblich verhindern, jetzt ist es greifbar: ein Bundeskanzler Herbert Kickl. Die ÖVP wird viel zu tun haben, wenn sie ihn einhegen will. Nun ist also in Österreich...weiterlesen »
Beste Chancen darauf sollen Außenminister und Ex-Kurzzeit-Kanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) haben. Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird wie angekündigt noch diese Woche einen Interims-Kanzler...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Neue Zürcher Zeitung
In Österreich ist genau das eingetreten, was die etablierten Parteien unbedingt verhindern wollten: Der FPÖ-Chef Herbert Kickl erhält den Auftrag zur Bildung einer Regierung. Wie die Chancen dafür stehen,...weiterlesen »
vor 3 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat der rechtspopulistischen FPÖ offiziell den Auftrag zur Bildung einer Regierung erteilt. Das teilte das Staatsoberhaupt bei einer Pressekonferenz in Wien mit. © dpa-infocom,weiterlesen »
Nachdem FPÖ-Chef Herbert Kickl von Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit der Bildung einer neuen Bundesregierung beauftragt wurde, kündigte der freiheitliche Obmann an, Gespräche mit der ÖVP aufnehmen...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Schwarzwaelder-bote.de
Es ist der erste Auftritt nach dem Auftrag zur Regierungsbildung in Österreich. Vor den Medien entwirft Rechtspopulist Kickl ein Szenario für seine Regierung. Gleichzeitig droht er mit Neuwahlen. Wien...weiterlesen »
FPÖ-Chef Herbert Kickl hat den geschäftsführenden ÖVP-Chef Christian Stocker am Dienstag offiziell zu Koalitionsverhandlungen eingeladen. Zuvor war der Freiheitliche vom Parteipräsidium zu diesem Schritt...weiterlesen »
vor 3 Monaten - upday.com
Es scheint nur noch eine Frage der Zeit, bis die rechte FPÖ in Österreich erstmals den Kanzler stellt. Die Koalitionsverhandlungen mit der konservativen ÖVP gelten als aussichtsreich. Die Medien sprechen...weiterlesen »
vor 3 Monaten - T-online
In Österreich könnte erstmals die rechtsnationale FPÖ den Bundeskanzler stellen. Die österreichische und europäische Presse ist alarmiert. Österreich steht vor der Bildung einer FPÖ-geführten Regierung....weiterlesen »
Nach dem Rückzug von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) plant Bundespräsident Alexander Van der Bellen noch diese Woche einen Interimskanzler zu ernennen. Die Entscheidung über die Besetzung wird am Mittwoch...weiterlesen »
Mit dem Regierungsbildungsauftrag für FPÖ-Chef Herbert Kickl hat der Bundespräsident das Heft aus der Hand gegeben – zu früh Angesprochen auf einen möglichen Regierungsbildungsauftrag für FPÖ-Chef Herbert...weiterlesen »
Der FPÖ-Chef zeigt sich zur Koalition mit der ÖVP bereit, stellt aber Bedingungen. Die anderen Parteien bereiten sich schon auf die Opposition vor – und warnen vor Blau-Schwarz. In Österreich hat FPÖ-Chef Herbert Kickl die ÖVP zuweiterlesen »
Wird Herbert Kickl Bundeskanzler in Österreich? Der FPÖ-Chef gab dazu eine Erklärung ab – und richtete vor möglichen Gesprächen Forderungen an die ÖVP. Nach dem Platzen der Koalitionsverhandlungen in Österreich...weiterlesen »
Österreichs konservative Kanzlerpartei ÖVP ist zu Verhandlungen mit der rechten FPÖ über eine Regierungskoalition bereit. Die ÖVP wolle solche Gespräche führen, wenn sie dazu eingeladen werde, sagte der...weiterlesen »
Unter großem Medieninteresse meldete sich Kickl zu Wort. Er sprach über verspieltes Vertrauen, den Regierungsauftrag Van der Bellens und Koalitions-Gespräche mit der ÖVP.weiterlesen »
FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger hat sich am Dienstag – wie auch andere blaue Landeschefs – zuversichtlich zu einer möglichen Regierungsbildung geäußert. Unklar bleibt weiter die Lage innerhalb...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa FPÖ-Chef Herbert Kickl hat den geschäftsführenden ÖVP-Chef Christian Stocker am Dienstag offiziell zu Koalitionsverhandlungen eingeladen. Zuvor war der Freiheitliche vom Parteipräsidium...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Süddeutsche
Der Chef der extrem rechten FPÖ will österreichischer Bundeskanzler werden und erwartet, dass sich die konservative Partei ÖVP als zweiter Wahlsieger in einer Koalition unterordnet. Andernfalls droht...weiterlesen »
Der FPÖ-Chef will mit den Türkisen verhandeln, sofern diese ihre Rolle als Wahlverliererin akzeptieren. Ansonsten gibt es Neuwahlen. 24 Stunden ließ Herbert Kickl ohne öffentliche Stellungnahme verstreichen,...weiterlesen »
Nach dem Regierungsauftrag für Herbert Kickl und die FPÖ demonstriert die Zivilgesellschaft gegen den drohenden Rechtsruck. Viele sehen die Republik bedroht. Hundert Tage nach der Wahl und eine geplatzte...weiterlesen »
Der FPÖ-Chef lädt die ÖVP recht unumwunden zur Unterwerfung ein. Das erste Statement nach Erhalt des Regierungsbildungsauftrags war eine brutale Drohung Herbert Kickl war freundlich im Ton, aber brutal...weiterlesen »
"Ich bin zwar auch noch skeptisch, aber doch optimistisch", sagt Tirols Markus Abwerzger. Der Vorarlberger Christof Bitschi spricht von "positiver Richtung". Freiheitliche Landeschefs haben sich am Dienstag...weiterlesen »
Internationale Tageszeitungen kommentieren den Regierungsbildungsauftrag an FPÖ-Chef Herbert Kickl am Dienstag wie folgt: "Neue Zürcher Zeitung": "Nun ist also wahrscheinlich, was (fast) alle politischen...weiterlesen »
vor 3 Monaten - n-tv
Der österreichische Bundespräsident erteilt der FPÖ den Auftrag zur Regierungsbildung. Deren Chef möchte jetzt zeitnah auf die konservative ÖVP zugehen. Im Falle eines Scheiterns der Gespräche drohen Neuwahlen....weiterlesen »
Am Dienstag haben sich die Landeschefs der FPÖ zuversichtlich zu einer möglichen Regierungsbildung mit der ÖVP geäußert. Markus Abwerzger aus Tirol äußerte generell eine positive Einstellung hinsichtlich...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Tagesschau
Nach dem Auftrag zur Regierungsbildung durch Bundespräsident Van der Bellen kann sich FPÖ-Chef Kickl Koalitionsgespräche mit der ÖVP vorstellen. Dafür stellt er den Konservativen allerdings Bedingungen....weiterlesen »
Freiheitliche Landeschefs haben sich am Dienstag zuversichtlich zu einer möglichen Regierungsbildung geäußert. Tirols Markus Abwerzger zeigte sich prinzipiell guter Dinge, was die anstehenden Verhandlungen...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Augsburger Allgemeine
Es ist Tag fünf des politischen Erdbebens, das die Weichen in Österreich neu stellt – bald könnte in der Alpenrepublik zum ersten Mal eine extrem rechte Partei den Kanzler stellen. FPÖ-Chef Herbert Kickl,...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Salzburger Nachrichten
vor 3 Monaten - jungeWelt
Österreich: Regierungsauftrag für Kickls FPÖ. Sozialdemokratie wird von Kapitalfraktionen nicht mehr gebraucht. Ein Gespräch mit Tobias Schweiger Die »Freiheitlichen« finden noch nicht bei allen Rückhalt....weiterlesen »
Noch vor Kurzem nannte Christian Stocker den FPÖ-Vormann Herbert Kickl ein „Sicherheitsrisiko“, das Österreich vermeiden müsse. Nun findet der designierte ÖVP-Chef nichts dabei, seine Partei ausgerechnet...weiterlesen »
Nachdem FPÖ-Chef Herbert Kickl vom Bundespräsidenten mit der Regierungsbildung beauftragt wurde, hat er sich zum ersten Mal an die Öffentlichkeit gewandt. Für eine Zusammenarbeit mit der ÖVP zeigt sich Kickl offenweiterlesen »
Der FPÖ-Chef will mit der ÖVP über eine Regierung verhandeln. Dafür hat er aber Bedingungen – werden diese nicht erfüllt, kommt es zu Neuwahlen Zwar ist durchaus eine gewisse Eile in Sachen Koalitionsbildung...weiterlesen »
Nachdem Bundespräsident Alexander Van der Bellen dem blauen Parteichef und Wahlsieger Herbert Kickl nun doch den Regierungsbildungsauftrag erteilt hat, kommen am Dienstagabend die Parteigremien zusammen....weiterlesen »
FPÖ-Chef Herbert Kickl hat am Dienstagnachmittag in einem Statement der ÖVP gegenüber die Hand "ausgestreckt". Er werde den Parteigremien heute Abend empfehlen, Verhandlungen mit der Volkspartei aufzunehmen....weiterlesen »
Die Koalitionsbildung in Österreich ist schwierig: Gespräche über zwei mögliche Regierungsbündnisse sind gescheitert. Nun stellt sich die FPÖ für Verhandlungen auf. Für die Regierungsbildung in Österreich...weiterlesen »
Mit wem FPÖ-Chef Herbert Kickl alles engen Kontakt pflegt – von der völkischen Identitären Bewegung über die AfD bis hin zu Wladimir Putins Russland. Neulich hat Herbert Kickl sein Selbstverständnis und...weiterlesen »
Guten Abend, liebe KURIER-Community. An dieser Stelle informieren wir Sie wieder über die wichtigsten Themen des Tages! Innenpolitisch begann das Jahr 2025 mit einem lauten Knall, die anvisierte Dreierkoalition...weiterlesen »
FPÖ-Chef Herbert Kickl hat am Dienstagnachmittag in einer Erklärung der ÖVP gegenüber die Hand "ausgestreckt". Kickl wird den FPÖ-Parteigremien heute Abend vorschlagen, Gespräche mit der Volkspartei einzuleiten....weiterlesen »
Der Vorsitzende der extrem rechten FPÖ möchte österreichischer Bundeskanzler werden. Vom möglichen künftigen Koalitionspartner erwarte er Ehrlichkeit, sagt er: „keine Spielchen, keine Tricks, keine Sabotage,...weiterlesen »
100 Tage nachdem FP-Chef Herbert Kickl bei der Nationalratswahl einen historischen Sieg eingefahren hatte, bekam er gestern nach dem Platzen der Gespräche zwischen VP, SP und Neos schlussendlich den Regierungsauftrag...weiterlesen »
Die FPÖ berät am Dienstag den Fahrplan für mögliche Koalitionsgespräche. Schon tagsüber haben Vertreter der politischen Parteien in Niederösterreich zur aktuellen politischen Lage Stellung genommen. Am...weiterlesen »
Das neue Jahr hat bereits für einige Überraschungen in der Innenpolitik gesorgt. Nachdem die Dreier-Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS geplatzt war, beauftragte Bundespräsident Alexander Van der Bellen den...weiterlesen »
Im Wahlkampf hatte die Volkspartei eine eigene Themenseite gestaltet, auf der erklärt wird, wie problematisch der FPÖ-Chef in einer Regierung sei. Wahlkampf ist eine Zeit der Übertreibung - aber was die...weiterlesen »
Wird Herbert Kickl Bundeskanzler in Österreich? Der FPÖ-Chef gibt eine Erklärung ab. Nach dem Platzen der Koalitionsverhandlungen in Österreich hat Bundespräsident Alexander van der Bellen FPÖ-Chef Kickl...weiterlesen »
Wer es wird, soll am Mittwoch bekanntgegeben werden. Beste Chancen sollen nach Medienberichten Außenminister Alexander Schallenberg oder Verfassungsministerin Karoline Edstadler (beide ÖVP) haben. Am Dienstag...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Hamburger Morgenpost
Nach dem Regierungsauftrag für den FPÖ-Chef hat sich Kickl noch nicht öffentlich zu seinen nächsten Schritten geäußert. Doch er hat schon eine Liste an Vorhaben in der Tasche. Nachdem er von Österreichs...weiterlesen »
Am Dienstag, 7.1., meldete sich FPÖ-Chef Herbert Kickl erstmals nach seinem Gespräch mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Hofburg zu Wort. Am Montag hatte dieser ihn mit der Regierungsbildung...weiterlesen »
vor 3 Monaten - DER FARANG
Nach dem Auftrag zur Bildung einer Regierung in Österreich gibt FPÖ-Chef Herbert Kickl um 15 Uhr eine Pressekonferenz. dpa berichtet mit Meldung und Zusammenfassung.weiterlesen »
Nachdem FPÖ-Politiker Herbert Kickl mit der Regierungsbildung in Österreich betraut wurde, äussert er sich am Dienstag zu seinen Plänen. Der FPÖ-Chef Herbert Kickl wurde mit der Regierungsbildung in Österreich...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Extremnews.com
Nachdem der österreichische Bundespräsident Alexander van der Bellen dem FPÖ-Chef Herbert Kickl den Auftrag zur Regierungsbildung erteilt hat, hat sich der Obmann der häufig als rechtsextrem und nationalistisch...weiterlesen »
Frauen- und Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) wird einer künftigen Bundesregierung nicht mehr angehören und sich aus der Politik verabschieden. Die Ministerin strebt die Leitung des International...weiterlesen »
Außenminister Schallenberg könnte wieder ins Kanzleramt zurückkehren. Die Nachfolge Nehammers muss laut Verfassung bereits Teil der Übergangsregierung oder Spitzenbeamter sein Wien – Wenn Bundespräsident...weiterlesen »
vor 3 Monaten - K - Wir machen das klar!
Die Ministerin für Medien, Integration und Frauen verabschiedet sich. Sie könnte nun die Spindelegger-Nachfolge antreten. Das alte ÖVP-Regierungsteam dünnt aus. Nachdem Kanzleramtsministerin Karoline Edtstadler...weiterlesen »
"Zäsur" und "Zeitenwende": Die österreichischen Medien sind sich einig bei der Einordnung einer künftigen FPÖ-Kanzlerschaft. Es bahnt sich auf vielen Ebenen ein Kurswechsel an. Es scheint nur noch eine...weiterlesen »
Nachdem Kanzleramtsministerin Karoline Edtstadler bereits vor einigen Wochen ihren Rückzug nach der Regierungsbildung angekündigt hat, folgt nun Frauenministerin Susanne Raab. Die auch für Integrationsagenden...weiterlesen »
Das frühere Regierungsteam der ÖVP dünnt weiter aus. Kanzleramtsministerin Karoline Edtstadler hatte bereits vor einigen Wochen angekündigt, sich nach der Regierungsbildung zurückzuziehen, und jetzt folgt...weiterlesen »
Anlässlich der bevorstehenden neuen Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP lädt FPÖ-Chef Herbert Kickl heute um 15.00 Uhr zu einer Presseerklärung mit dem Thema "Österreich ehrlich regieren". Wir berichten...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Saarbrücker Zeitung
Nachdem Bundespräsident Alexander Van der Bellen Herbert Kickl nun doch den Regierungsbildungsauftrag erteilt hat, steht einer blau-schwarzen Bundesregierung nichts mehr im Weg. STANDARD-Chefredakteur...weiterlesen »
Das alte ÖVP-Regierungsteam dünnt aus. Nachdem Kanzleramtsministerin Karoline Edtstadler bereits vor einigen Wochen ihren Rückzug nach der Regierungsbildung angekündigt hat, folgt nun Frauenministerin...weiterlesen »
Seit November hat Vorarlberg eine schwarz-blaue Landesregierung. Nun könnte diese Kombi auch in Wien kommen. Die Landesregierung hat am Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz Stellung zur aktuellen politischen...weiterlesen »
«Zäsur» und «Zeitenwende»: Die österreichischen Medien sind sich einig bei der Einordnung einer künftigen FPÖ-Kanzlerschaft. Es bahnt sich auf vielen Ebenen ein Kurswechsel an. Wien - Es scheint nur noch...weiterlesen »
vor 3 Monaten - General-Anzeiger
Wien · „Zäsur“ und „Zeitenwende“: Die österreichischen Medien sind sich einig bei der Einordnung einer künftigen FPÖ-Kanzlerschaft. Es bahnt sich auf vielen Ebenen ein Kurswechsel an. Es scheint nur noch...weiterlesen »
Die Grünen hätten sich nie der Zusammenarbeit verschlossen und würden das auch weiter nicht tun, brachte er seine Partei als Partner - sei es für Koalitionsverhandlungen oder parlamentarische Zusammenarbeit...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Stuttgarter Zeitung
Der schillernde FPÖ-Mann Herbert Kickl ist in Österreich mit der Regierungsbildung beauftragt worden. Vor Kurzem galt er noch als „Sicherheitsrisiko“ und Gefahr für die Pressefreiheit. Nun stilisiert er...weiterlesen »
Schriftgröße Von: apa FPÖ-Chef Herbert Kickl hat am Dienstagnachmittag in einem Statement der ÖVP gegenüber die Hand “ausgestreckt”. Er werde den Parteigremien heute Abend empfehlen, Verhandlungen mit...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Westdeutsche Zeitung
Im Wahlkampf teilten FPÖ und ÖVP noch kräftig gegeneinander aus. Der Ton war scharf, die Vorwürfe immens. Eine Koalition wurde ausgeschlossen - und doch starten genau dafür jetzt die Verhandlungen. Kann...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Neue Westfälische
vor 3 Monaten - FreiePresse
vor 3 Monaten - Wiesbadener Kurier
„Zäsur“ und „Zeitenwende“: Die österreichischen Medien sind sich einig bei der Einordnung einer künftigen FPÖ-Kanzlerschaft. Es bahnt sich auf vielen Ebenen ein Kurswechsel an. aktualisiert am 7. Januar...weiterlesen »
vor 3 Monaten - mittelhessen
Wien (dpa) - . Es scheint nur noch eine Frage der Zeit, bis die rechte FPÖ in Österreich erstmals den Kanzler stellt. Die Koalitionsverhandlungen mit der konservativen ÖVP gelten als aussichtsreich. Die...weiterlesen »
Die FPÖ berät am Dienstag den Fahrplan für mögliche Koalitionsgespräche. Herbert Kickl wird sich am Nachmittag in einer Pressekonferenz zu Wort melden. Die Presseerklärung von FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert...weiterlesen »
Wie angekündigt will Bundespräsident Alexander Van der Bellen noch diese Woche einen Interims-Kanzler ernennen. Der scheidende Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat ja am Montag erklärt, sein bereits am...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Merkur
Nach dem Kollaps der Koalitionsverhandlungen zwischen SPÖ, Neos und ÖVP wird Kickl beauftragt, eine Regierung mit der ÖVP zu bilden. Ist das realistisch? Wien – Die österreichische Innenpolitik startete...weiterlesen »
vor 3 Monaten - tz
vor 3 Monaten - kreiszeitung.de
In den anstehenden Gesprächen mit der ÖVP verhandelt Herbert Kickl mit erfahrenen Mitstreitern, die vornehmlich aus Nieder- und Oberösterreich kommen. Als im Herbst, kurz nach der Wahl, FPÖ-Chef Herbert...weiterlesen »
vor 3 Monaten - HNA
Im APA/OGM-Vertrauensindex belegte der FPÖ-Chef zuletzt stets einen der hintersten Plätze. Während die Vertrauenswerte der Bundeskanzler üblicherweise über die eigene Kernwählerschaft hinausreichen, schlägt...weiterlesen »
Vier Burschenschafter, ein Identitären-Verbinder und eine Frau, die Ungarin werden wollte, gehen für die FPÖ in Verhandlungen mit der ÖVP Jetzt sind also die Blauen am Zug: Am Montag erhielt Parteichef...weiterlesen »
Laut dem letzten APA/OGM-Vertrauensindex hat die österreichische Bevölkerung einen deutlichen Mangel an Vertrauen in FPÖ-Chef Herbert Kickl und eine potenzielle blau-schwarze Koalition, obwohl Kickl in...weiterlesen »
vor 3 Monaten - NOZ.de
FPÖ-Chef Herbert Kickl wird am Dienstag um 15 Uhr eine Erklärung abgeben. Es wird erwartet, dass er Bundeskanzler werden will. Herbert Kickl, Chef der FPÖ, wird am Dienstag um 15 Uhr eine Erklärung abgeben....weiterlesen »
Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt. Er habe sich diesen Schritt nicht leicht gemacht, erklärte das Staatsoberhaupt. Die Reaktionen...weiterlesen »
vor 3 Monaten - HORIZONT
Wohin es die Politikerin künftig zieht. Das alte ÖVP-Regierungsteam dünnt aus. Nachdem Kanzleramtsministerin Karoline Edtstadler bereits vor einigen Wochen ihren Rückzug nach der Regierungsbildung angekündigt...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Welle Niederrhein
«Zäsur» und «Zeitenwende»: Die österreichischen Medien sind sich einig bei der Einordnung einer künftigen FPÖ-Kanzlerschaft. Es bahnt sich auf vielen Ebenen ein Kurswechsel an. Wien (dpa) - Es scheint...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Wormser Zeitung
vor 3 Monaten - News894.de
«Zäsur» und «Zeitenwende»: Die österreichischen Medien sind sich einig bei der Einordnung einer künftigen FPÖ-Kanzlerschaft. Es bahnt sich auf vielen Ebenen ein Kurswechsel an. Nein. Die FPÖ ist im Gegensatz...weiterlesen »
Österreichs Kanzler Karl Nehammer will als Regierungschef und als Chef der konservativen ÖVP zurücktreten. Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen werde er sich in den kommenden Tagen von diesen...weiterlesen »
Schriftgröße Von: apa Das alte ÖVP-Regierungsteam dünnt aus. Nachdem Kanzleramtsministerin Karoline Edtstadler bereits vor einigen Wochen ihren Rückzug nach der Regierungsbildung angekündigt hat, folgt...weiterlesen »
Nächster Hitler oder harmloser Held der Arbeiter? Der Rechtspopulist Herbert Kickl steht kurz vor der Kanzlerschaft - und Österreich damit vor einer Zäsur. Wer ist der Mann? Über Herbert Kickl kursieren...weiterlesen »
Nicht nur seine Generalsekretäre, Christian Hafenecker und Michael Schnedlitz, gelten als Kandidaten. Auch die weiteren Mitglieder aus dem bereits nach der Wahl erstellten Sondierungsteam sollen für Ministerposten...weiterlesen »
Zwar ist eine von der FPÖ angeführte Bundesregierung noch lange nicht fix. Ein möglicher Kanzler Herbert Kickl kann aber aus dem Vollen schöpfen, wenn es um die Besetzung von Ministerien geht. Nicht nur...weiterlesen »
Monatelang wog Daniel Schimetta jede Mahlzeit ab, verbrachte neben dem Studium bis zu vier Stunden am Tag im Fitnessstudio. Mit einem Ziel: "Ich wollte immer schon bei einem Bodybuilding-Wettbewerb mitmachen...weiterlesen »
Der angekündigte Rücktritt von Karl Nehammer auch als Bundeskanzler wird am Freitag über die Bühne gehen. "Der Rücktritt passiert am Freitag", sagte er am Montag in der letzten Folge seines Podcasts "Karl,...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Abendzeitung
Wien - Um 13.17 Uhr öffnet sich am Montag die berühmte rote Tapetentür in der Wiener Hofburg, Bundespräsident Alexander Van der Bellen tritt hinaus. Mehr als eine Stunde lang war FPÖ-Chef Herbert Kickl...weiterlesen »
"NZZ": Keine guten Aussichten für Österreich - "ABC": Brandmauer in Österreich eingestürzt -"La Repubblica": "Niemand darf sich der Illusion hingeben, dass Kickl leicht gezähmt werden kann". Internationale...weiterlesen »
"Neue Zürcher Zeitung": "Nun ist also wahrscheinlich, was (fast) alle politischen Akteure verhindern wollten: dass Herbert Kickl bald die Geschicke des Landes führt. Für Österreich wären Rechtsnationalisten...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Kurierverlag.de
vor 3 Monaten - op-online.de
vor 3 Monaten - MANNHEIM24
Nachdem er von Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten hat, will sich der Chef der rechten FPÖ, Herbert Kickl, heute erstmals öffentlich zu seinen...weiterlesen »
Die FPÖ berät am Dienstag - schon wieder - den Fahrplan für mögliche Koalitionsgespräche. Nachdem Bundespräsident Alexander Van der Bellen dem blauen Parteichef und Wahlsieger Herbert Kickl nun doch den...weiterlesen »
Hunderte Personen protestieren am Montag vor der Wiener Hofburg gegen eine potenzielle Kanzlerschaft des FPÖ-Obmanns Herbert Kickl, den sie scharf wegen seiner rechtsgerichteten Positionen kritisieren....weiterlesen »
Nach dem Regierungsauftrag will sich FPÖ-Chef Kickl nun öffentlich zu seinen nächsten Schritten äußern. Er hat eine Liste an Vorhaben in der Tasche. Wien – FPÖ -Chef Herbert Kickl will sich heute erstmals...weiterlesen »
Die politische Zukunft nimmt Konturen an: Am Dienstagabend berät die FPÖ über ihren Fahrplan für mögliche Koalitionsgespräche. Nachdem Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Regierungsbildungsauftrag...weiterlesen »
Schriftgröße Von: apa Die FPÖ berät am Dienstag den Fahrplan für mögliche Koalitionsgespräche. Nachdem Bundespräsident Alexander Van der Bellen dem blauen Parteichef und Wahlsieger Herbert Kickl nun doch...weiterlesen »
Der EU-Abgeordnete der ÖVP, Lukas Mandl, hält auch eine Minderheitsregierung der ÖVP und der Liberalen in Österreich für möglich, nachdem der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen die...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Watson
FPÖ-Chef Kickl soll mit der konservativen ÖVP eine Koalition aushandeln. Bisher störten sich Österreichs Konservative nicht an der Nazi-Vergangenheit der Partei. Wien – Der rechtsradikale FPÖ -Chef Herbert...weiterlesen »
Bundespräsident Van der Bellen hatte den FPÖ-Chef am Montag mit der Bildung einer Regierung beauftragt. Der bisherige Kanzler Karl Nehammer will am Freitag an einen Interimsnachfolger übergeben – an wen,...weiterlesen »
Der Befund, dass sich die wirtschafts- und budgetpolitischen Vorstellungen von FPÖ und ÖVP gleichen, ist extrem oberflächlich Im Vergleich zu den unüberbrückbaren wirtschafts- und vor allem budgetpolitischen...weiterlesen »
Er habe es sich nicht leichtgemacht, sagte Alexander Van der Bellen, aber er müsse den Wählerwillen respektieren. Und so verließ FPÖ-Chef Herbert Kickl die Hofburg mit einem Regierungsbildungsauftrag "Er...weiterlesen »
vor 3 Monaten - RP Online
Berlin · Herbert Kickl erhält den Regierungsauftrag in Österreich. Es ist das erste Mal, dass ein FPÖ-Politiker die Chance bekommt, Regierungschef der Alpenrepublik zu werden. Aus Deutschland kommen Warnungen...weiterlesen »
Auch Blau-Türkis stünde vor der komplexen Aufgabe, das Budget zu sanieren. Die größten Knackpunkte gibt es im Sicherheitsbereich. Der nächste Bundeskanzler könnte Herbert Kickl heißen – und damit erstmals...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Moneycab
Wien – Nachdem er von Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten hat, will sich der Chef der rechten FPÖ, Herbert Kickl, heute erstmals öffentlich zu...weiterlesen »
Kickl will sich heute öffentlich äußern. Copyright: Tobias Steinmaurer/APA/dpa Nach dem Regierungsauftrag für den FPÖ-Chef hat sich Kickl noch nicht öffentlich zu seinen nächsten Schritten geäußert. Doch...weiterlesen »
Nach dem Regierungsauftrag für den FPÖ-Chef hat sich Kickl noch nicht öffentlich zu seinen nächsten Schritten geäußert. Doch er hat schon eine Liste an Vorhaben in der Tasche. Wien - Nachdem er von Österreichs...weiterlesen »
vor 3 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
In Österreich hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Montag, 6.1., FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt. Noch unmittelbar nach der Nationalratswahl hatte er dies unterlassen,...weiterlesen »
vor 3 Monaten - profil
Guten Morgen an diesem blauen Dienstag! Sie fahren gerade mit der übervollen U-Bahn in die Arbeit, stauen sich mit dem Auto ins Büro oder sind dort bereits angekommen und drücken sich ihren ersten Kaffee...weiterlesen »
vor 3 Monaten - nordbayern
Vor Koalitionsverhandlungen Wien - Nach dem Regierungsauftrag für den FPÖ-Chef hat sich Kickl noch nicht öffentlich zu seinen nächsten Schritten...weiterlesen »
vor 3 Monaten - DONAU KURIER
Murmeltiertag in Österreich. Fünf Jahre nach dem Ende der rechtsextrem-konservativen Regierung scheint es wieder so weit: Herbert Kickl, Obmann der rechtsextremen FPÖ und selbst ernannter "Volkskanzler",...weiterlesen »
Zuvor waren die Koalitionsgespräche zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS und daran anschließende Verhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ über einer Zweierkoalition gescheitert. Die Spitzen beider Parteien warfen sich...weiterlesen »
Nach dem Regierungsauftrag für den FPÖ-Chef hat sich Kickl noch nicht öffentlich zu seinen nächsten Schritten geäußert. Doch er hat schon eine Liste an Vorhaben in der Tasche. 7. Januar 2025 – 03:45 Uhr...weiterlesen »
Wien (dpa) - . Nachdem er von Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten hat, will sich der Chef der rechten FPÖ, Herbert Kickl, heute erstmals öffentlich...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Dorstener Zeitung
Nach dem Regierungsauftrag für den FPÖ-Chef hat sich Kickl noch nicht öffentlich zu seinen nächsten Schritten geäußert. Doch er hat schon eine Liste an Vorhaben in der Tasche. Verfasst von: dpa Nachdem...weiterlesen »
Nach dem Regierungsauftrag für den FPÖ-Chef hat sich Kickl noch nicht öffentlich zu seinen nächsten Schritten geäußert. Doch er hat schon eine Liste an Vorhaben in der Tasche. Wien (dpa) - Nachdem er von...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Recklinghäuser Zeitung
Nach dem Regierungsauftrag für den FPÖ-Chef hat sich Kickl noch nicht öffentlich zu seinen nächsten Schritten geäußert. Doch er hat schon eine Liste an Vorhaben in der Tasche. Im September hatte die EU-skeptische...weiterlesen »
vor 3 Monaten - LZ.de
Herbert Kickl will als «Volkskanzler» die breite Masse vertreten. Diesem selbst formulierten Ziel ist er zum Greifen nah. Jahrelang hatte er mit Intellekt und rhetorischer Schärfe die rechte FPÖ von der...weiterlesen »
Drunter und drüber ging und geht es in der österreichischen Innenpolitik. Am Freitagvormittag verkündete NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger den Ausstieg aus den Regierungsverhandlungen mit ÖVP und SPÖ....weiterlesen »
In Österreich profitiert die FPÖ nicht nur von der Kehrtwende der ÖVP, sondern von der allgemeinen Uneinigkeit der Parteien der Mitte. Der Bundespräsident hatte keine Wahl. In der rechtspopulistischen...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Deutsche Welle
Bei der Nationalratswahl in Österreich errang die rechtsgerichtete FPÖ die meisten Sitze vor der konservativen ÖVP. Dahinter folgt die sozialdemokratische SPÖ. Doch eine Regierungsbeteiligung der FPÖ ist...weiterlesen »
Im September letzten Jahres hat Nationalrat Philip Kucher (SPÖ) vor der Nationalratswahl in einem Interview mit MeinBezirk angekündigt, dass Schwarz-Blau für ihn eine logische Schlussfolgerung sei – obwohl...weiterlesen »
Die Österreicher kennen diese Szene sehr gut, in den vergangenen Jahren lief sie so oft über die Bildschirme, dass sie sich fest eingeprägt hat: der Eingang zur Hofburg, dem Sitz des Bundespräsidenten,...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Spiegel
Exakt 13 Uhr 23 zeigt die alte Astronomische Uhr an diesem Montag im einstigen Schlafzimmer von Kaiserin Maria Theresia, als das Politdrama in der Wiener Hofburg auf seinen Höhepunkt zusteuert: Österreichs...weiterlesen »
Jetzt doch: Bundespräsident Van der Bellen hat den FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt. Mit dem möglichen Partner ÖVP verbindet ihn eine zwiespältige Geschichte. Vor dem leopoldinischen...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Leipziger Volkszeitung
Wird er der nächste Bundeskanzler Österreichs? FPÖ-Spitzenmann Herbert Kickl in der Wiener Hofburg nach seinem Treffen mit Bundespräsident Van der Bellen. Quelle: picture alliance/Georges Schneider Nach...weiterlesen »
Der von Karl Nehammer angekündigte Rücktritt auch als Bundeskanzler wird am Freitag über die Bühne gehen. "Der Rücktritt passiert am Freitag", sagte er am Montag in der letzten Folge seines Podcasts "Karl,...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Aargauer Zeitung
Über Monate haben die übrigen Parteien krampfhaft versucht, die Freiheitlichen von der Regierungsverantwortung in Wien auszuschliessen. Der Wählerwille besagt etwas anderes. Drei Monate nach der Parlamentswahl...weiterlesen »
Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen. In Österreich beauftragt Bundespräsident Van der Bellen FPÖ-Chef Herbert Kickl...weiterlesen »
Die ÖVP macht eine Kehrtwende: Einzig Außenminister Alexander Schallenberg steigt fix aus, sollte es zu einer Regierung mit der FPÖ kommen. Es ist eine besondere Pikanterie der Entwicklungen der vergangenen...weiterlesen »
vor 3 Monaten - table.media
In Österreich könnte erstmals die rechtspopulistische FPÖ den Bundeskanzler stellen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Montag FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt....weiterlesen »
"Der Rücktritt passiert am Freitag", sagte er am Montag in der letzten Folge seines Podcasts "Karl, wie geht's". Den Rücktritt - sowohl als Bundeskanzler als auch als ÖVP-Chef hatte Nehammer bereits am...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Tagblatt
Über Monate haben die übrigen Parteien krampfhaft versucht, die Freiheitlichen von der Regierungsverantwortung in Wien auszuschliessen. Der Wählerwille besagt etwas anderes. Die FPÖ vor der Tür: Jetzt...weiterlesen »
Wird er der nächste Bundeskanzler Österreichs? FPÖ-Spitzenmann Herbert Kickl in der Wiener Hofburg nach seinem Treffen mit Bundespräsident Van der Bellen. Quelle: Getty Images Nach chaotischen Tagen erhält...weiterlesen »
Dass die ÖVP nun doch bereit ist, mit der FPÖ unter Herbert Kickl über eine Koalition zu verhandeln, sorgt für auch Kritik. Neuwahlen wären angesichts der angespannten Wirtschafts- und Budgetlage der falsche...weiterlesen »
Karl Nehammer wird am Freitag offiziell als österreichischer Bundeskanzler zurücktreten. Dies bestätigte er in der letzten Ausgabe seines Podcasts "Karl, wie geht's". ÖSTERREICH. Der Rücktritt kommt einen...weiterlesen »
Herbert Kickl (FPÖ) soll mit der ÖVP eine neue Regierung bilden. Kritik daran kommt einmal mehr von politischen Parteien, von Menschenrechtsorganisationen und auch von kleineren Plattformen gegen Rechtspopulismus....weiterlesen »
Mit Herbert Kickl sei „kein Staat zu machen“. Er sei „demokratiegefährdend“, „massiv im Verschwörungsbereich unterwegs“ und „spaltet die Bevölkerung“. Die rhetorische Härte, mit der man in der ÖVP vor...weiterlesen »
Österreich steht nach dem Wahlsieg der rechten FPÖ vor schwierigen Koalitionsverhandlungen. Deren Ergebnis dürfte über Österreich hinaus Wirkung haben. "Ich hätte nicht gedacht, dass es so so weit kommt...weiterlesen »
In Österreich öffnet sich nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen nun doch ein Weg zur Macht für FPÖ-Chef Herbert Kickl. Der 56-Jährige vertritt teils radikale Ansichten, etwa beim Thema Migration....weiterlesen »
Österreich: Bundespräsident erteilt rechter FPÖ den Auftrag zur Regierungsbildung mit der konservativen ÖVP Doch noch am Zug: Der ultrarechte Wahlsieger Kickl auf dem Weg in die neue Bundesregierung (Wien,...weiterlesen »
Um 13.17 Uhr öffnete sich am Montag die berühmte rote Tapetentür in der Wiener Hofburg, Bundespräsident Alexander Van der Bellen trat hinaus. Mehr als eine Stunde lang war FPÖ-Chef Herbert Kickl bei ihm zum Gespräch.weiterlesen »
Mit rhetorischem Talent arbeitet Herbert Kickl sich an die Parteispitze hoch. Die Corona-Krise weiß er geschickt für die FPÖ zu nutzen - genauso wie die Sorgen vor den Folgen des Ukraine-Krieges. Jetzt...weiterlesen »
Unter Herbert Kickl ist die rechte FPÖ wieder erstarkt. Nun beauftragt Österreichs Bundespräsident Van der Bellen erstmals die Partei mit der Regierungsbildung. Zuvor waren Koalitionsverhandlungen zwischen...weiterlesen »
Österreichs Parteien der Mitte waren nicht auf ein Scheitern der Koalitionsverhandlungen vorbereitet, kritisiert die Politikwissenschaftlerin Stainer-Hemmerle. Im Interview erklärt sie, was sich unter...weiterlesen »
Zäsur in der Zweiten Republik: Alexander Van der Bellen hat Herbert Kickl mit der Bildung einer Regierung beauftragt. Damit könnte die FPÖ erstmals den Bundeskanzler stellen. "Van der Bellen, schmeiß ihn...weiterlesen »
Er konnte nicht anders, musste Kickl beauftragen. Im Hinterkopf hat er, dass der nicht gut für Österreich ist Bei seinem Besuch beim Bundespräsidenten hatte Kickl seinen Vertrauten Reinhard Teufel mit....weiterlesen »
SPÖ-Chef Andreas Babler warnt angesichts des Regierungsbildungsauftrags an die Freiheitlichen vor einem "radikalen Kürzungskurs" unter Blau-Schwarz. "Die Sozialdemokratie bleibt die Kraft, die Seite an...weiterlesen »
Nach chaotischen Tagen erhält der umstrittene FPÖ-Chef Herbert Kickl den Auftrag zur Bildung einer Regierung. Die konservative ÖVP zeigt sich willig. Ist die österreichische Demokratie in Gefahr? Um 13.17...weiterlesen »
vor 3 Monaten - nd-aktuell.de
Sarah Yolanda Koss über neu-alte rechte Regierungen in Österreich Murmeltiertag in Österreich. Fünf Jahre nach dem Ende der rechtsextrem-konservativen Regierung scheint es wieder so weit: Herbert Kickl,...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Neue Presse
Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt. Er habe sich diesen Schritt nicht leicht gemacht, erklärte das Staatsoberhaupt nach einem rund...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Lübecker Nachrichten
vor 3 Monaten - Rems-Zeitung
vor 3 Monaten - Remscheider General-Anzeiger
vor 3 Monaten - Kieler Nachrichten
vor 3 Monaten - Göttinger Tageblatt
vor 3 Monaten - OP-marburg
Die FPÖ war der klare Sieger der Wahl in Österreich. Nach dramatischen Tagen bekommen die Rechtspopulisten die aussichtsreiche Chance, eine Regierungskoalition mit der ÖVP zu schmieden. Die rechte FPÖ...weiterlesen »
Als im Jahr 2000 die FPÖ in Österreich erstmals an der Regierung beteiligt war, reagierten Deutschland und andere europäische Länder mit Sanktionen: Die Beziehungen zu Wien wurden auf ein Mindestmaß reduziert,...weiterlesen »
Harsche Kritik und Proteste hagelt es, nachdem Bundespräsident Alexander Van der Bellen FPÖ-Chef Herbert Kickl einen Auftrag für Koalitionsgespräche gegeben hat. Bereits am Sonntag gab es eine spontane...weiterlesen »
In Österreich träumt Herbert Kickl davon, "Volkskanzler" zu werden. Nun ist der Rechtspopulist so nah dran wie noch nie. Er will die Republik zu einer Festung machen - mit ihm als Parteichef hat sich...weiterlesen »
Die konservative ÖVP macht eine Kehrtwende gegenüber der Rechtspartei. FPÖ-Chef Herbert Kickl soll eine Regierung bilden. Wofür steht der Rechtspolitiker? Exklusiv für Abonnenten «Wir werden nicht Steigbügelhalter...weiterlesen »
Als Kickl kurz nach 12.00 Uhr die Hofburg verließ, wurde er von lautstarken Buhrufen empfangen, "Nazis raus" wurde skandiert. Unter den Manifestantinnen und Manifestanten befanden sich auffallend viele...weiterlesen »
vor 3 Monaten - TAG24
Von Matthias Röder Wien (Österreich) - Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen (80) hat der rechtspopulistischen FPÖ offiziell den Auftrag zur Bildung einer Regierung erteilt. Das teilte das...weiterlesen »
Die rechte FPÖ steht in Österreich kurz vor dem Einzug ins Kanzleramt. Bundespräsident Alexander Van der Bellen erteilte den Rechtspopulisten trotz eigener Vorbehalte offiziell den Auftrag zur Bildung...weiterlesen »
Die ÖVP ebnet der rechtsextremen Freiheitlichen Partei nun doch den Weg zur Macht in Wien »Wir werden nicht Steigbügelhalter für Kickl sein.« Das sind Worte von ÖVP-Chef Karl Nehammer aus dem Oktober 2024....weiterlesen »
Österreich steht vor einer Zäsur: Die in Teilen rechtsextreme FPÖ und die ÖVP werden Koalitionsgespräch aufnehmen. Der mögliche Rechtsruck alarmiert auch Politiker in Deutschland. Der österreichische Bundespräsident...weiterlesen »
"Er will diese Verantwortung", sagt Bundespräsident Alexander Van der Bellen nach dem Gespräch mit FPÖ-Chef Herbert Kickl. Die ÖVP erklärte sich bereit, mit der FPÖ in Koalitionsverhandlungen zu treten.weiterlesen »
Was sich dieser Tage in Österreich abspielt, hat für Westeuropa eine völlig neue Qualität. Wenn kein mittelgroßes politisches Wunder mehr geschieht, wird demnächst der waschechte Rechtsradikale Herbert...weiterlesen »
Am 27. Februar müssen Alexander Van der Bellen und Herbert Kickl zu einer Veranstaltung, der beide lieber fernbleiben würden: dem Wiener Opernball, dem offiziellen Staatsball der Republik, bei dessen Eröffnung...weiterlesen »
Die FPÖ war der klare Sieger der Wahl in Österreich. Nach dramatischen Tagen bekommen die Rechtspopulisten die aussichtsreiche Chance, eine Regierungskoalition mit der ÖVP zu... aktualisiert am 6. Januar...weiterlesen »
Wien (dpa) - . Die rechte FPÖ steht in Österreich kurz vor dem Einzug ins Kanzleramt. Bundespräsident Alexander Van der Bellen erteilte den Rechtspopulisten trotz eigener Vorbehalte offiziell den Auftrag...weiterlesen »
Die rechte FPÖ war der klare Sieger der Wahl in Österreich. Nach dramatischen Tagen bekommen die Rechtspopulisten nun die Chance, eine Regierungskoalition zu schmieden. Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat derweiterlesen »
Externer Inhalt von Youtube Um externe Inhalte anzuzeigen, ist Ihre widerrufliche Zustimmung nötig. Dabei können personenbezogene Daten von Drittplattformen (ggf. USA) verarbeitet werden. Weitere Informationen...weiterlesen »
vor 3 Monaten - RTL
Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat der rechtspopulistischen FPÖ offiziell den Auftrag zur Bildung einer Regierung erteilt. Das teilte das Staatsoberhaupt nach einem Treffen mit FPÖ-Chef...weiterlesen »
Nach den gescheiterten Verhandlungen um eine Dreierkoalition hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen nun FPÖ-Chef Herbert Kickl den Regierungsbildungsauftrag erteilt. Das Statement in voller Längeweiterlesen »
Update | Wien · Es ist das erste Mal, dass ein FPÖ-Politiker die Chance bekommt, österreichischer Kanzler zu werden. Österreichs Bundespräsident erteilt FPÖ-Chef Herbert Kickl die Regierungsbildung. Österreichs...weiterlesen »
Herbert Kickl war am Vormittag zum Gespräch in der Wiener Hofburg. Nun soll der FPÖ-Chef eine neue Regierung bilden. Zuvor waren die Koalitionsgespräche zwischen ÖVP und SPÖ gescheitert. Nach Gesprächen...weiterlesen »
Nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos erhält FPÖ-Chef Herbert Kickl den Auftrag zur Bildung einer Regierung in Österreich. Wien – Der österreichische Bundespräsident...weiterlesen »
Österreichs Bundespräsident Van der Bellen hat der in Teilen rechtsextremen FPÖ offiziell den Auftrag zur Bildung einer Regierung erteilt. Die konservative ÖVP hatte sich zuvor offen für Koalitionsgespräche...weiterlesen »
Heute, Montag, 11 Uhr, war es soweit: Nach einem innenpolitisch turbulenten Wochenende und dem endgültigen Scheitern der Koalitionsverhandlungen von ÖVP, SPÖ und Neos empfing Bundespräsident Alexander...weiterlesen »
Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt. Er habe sich diesen Schritt nicht leicht gemacht, erklärte das Staatsoberhaupt nach einem rund einstündigen Gespräch mit demweiterlesen »
Das Gespräch zwischen Bundespräsident Alexander Van der Bellen und FPÖ-Chef Herbert Kickl dauerte am Montag über einer Stunde. Er habe es sich nicht leicht gemacht, meinte Van der Bellen nach dem Treffen....weiterlesen »
Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (l) begrüßt den Chef der Freiheitlichen Partei (FPÖ) Herbert Kickl in seinem Büro in Wien. Copyright: Heinz-Peter Bader/AP/dpa Drei Monate nach...weiterlesen »
Regierungsbildung Wien - Die rechte FPÖ war der klare Sieger der Wahl in Österreich. Nach dramatischen Tagen bekommen die Rechtspopulisten...weiterlesen »
Schriftgröße Von: apa Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt. Er habe sich diesen Schritt nicht leicht gemacht, erklärte das Staatsoberhaupt...weiterlesen »
Österreich steht vor einem Rechtsruck: Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat Wahlsieger Herbert Kickl von der rechtspopulistischen FPÖ beauftragt, eine Regierung zu bilden. Die FPÖ scheint gut drei...weiterlesen »
Im September vergangenen Jahres hat Herbert Kickl mit der FPÖ die Wahl in Österreich knapp gewonnen. Jetzt greift er nach der Kanzlerschaft. Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat der...weiterlesen »
Er hat die rechte FPÖ wieder nach vorne gebracht: Nun beauftragt Österreichs Bundespräsident Van der Bellen erstmals die FPÖ mit der Regierungsbildung. Zuvor waren Koalitionsverhandlungen zwischen der...weiterlesen »
Nachdem Herbert Kickl am Montagvormittag in der Hofburg zu einem Gespräch mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen geladen war, hat dieser ihn nun mit der Regierungsbildung beauftragt. „Ich habe mir...weiterlesen »
Während Bundespräsident Alexander Van der Bellen FPÖ-Obmann Herbert Kickl in der Präsidentschaftskanzlei empfing, hatten sich am Montag mehrere hundert Demonstranten vor der Hofburg versammelt, um ihren...weiterlesen »
vor 3 Monaten - WAZ
Wien/Berlin. In Österreich wird eine rechtsextreme Regierung wahrscheinlicher. Bundespräsident van der Bellen beauftragte FPÖ-Chef Kickl mit Sondierungen. Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat den Parteichef derweiterlesen »
Die rechte FPÖ war der klare Sieger der Wahl in Österreich. Nach dramatischen Tagen bekommen die Rechtspopulisten nun die Chance, eine Regierungskoalition zu schmieden. Österreich s Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat derweiterlesen »
vor 3 Monaten - Berliner Morgenpost
vor 3 Monaten - Hambuger Abendblatt
Österreichs FPÖ-Chef Herbert Kickl verlässt das Präsidialamt nach einem Treffen mit Bundespräsident Van der Bellen. Quelle: Heinz-Peter Bader/AP/dpa FPÖ-Chef Herbert Kickl hat den Auftrag zur Bildung einer...weiterlesen »
vor 3 Monaten - nrz.de
Es ist das erste Mal, dass ein FPÖ-Politiker die Chance bekommt, österreichischer Kanzler zu werden. phg. /(dpa) Der österreichische Präsident Alexander Van der Bellen hat dem FPÖ-Chef Herbert Kickl den...weiterlesen »
Nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen in Österreich beauftragt Bundespräsident Van der Bellen erstmals die rechte FPÖ mit der Regierungsbildung. Dies kündigt Van der Bellen nach einem Gespräch mit FPÖ-Chef Kickl in Wien an.weiterlesen »
vor 3 Monaten - FOCUS Online
Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat der rechtspopulistischen FPÖ offiziell den Auftrag zur Bildung einer Regierung erteilt. Das teilte das Staatsoberhaupt bei einer Pressekonferenz...weiterlesen »
vor 3 Monaten - DASDING
Bundespräsident van der Bellen hat dem Parteichef der rechtsnationalen FPÖ den Auftrag zur Regierungsbildung gegeben. Nach den Parlamentswahlen im September war zunächst die konservative ÖVP mit der Regierungsbildung...weiterlesen »
Damit hat Parteichef Herbert Kickl gute Chancen, der nächste österreichische Kanzler zu werden. Möglich wird das vor allem durch die Bereitschaft des neuen ÖVP-Chefs Stocker zu einer Koalition mit den...weiterlesen »
vor 3 Monaten - infranken
vor 3 Monaten - Südostschweiz
Das Land brauche gerade in der aktuell wirtschaftlich äusserst schwierigen Lage eine arbeitsfähige Regierung. Kickl habe ihm in dem Gespräch versichert, dass er sich die Aufgabe als Kanzler zutraue, sagte...weiterlesen »
Nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen in Österreich hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen erstmals die rechte FPÖ mit der Regierungsbildung beauftragt. Dies kündigte Van der Bellen am Montag...weiterlesen »
© dpa-infocom, dpa:250106-930-335507/4weiterlesen »
Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat der rechtspopulistischen FPÖ offiziell den Auftrag zur Bildung einer Regierung erteilt. Das teilte das Staatsoberhaupt bei einer Pressekonferenz in Wien mit. (dpa)weiterlesen »
Drei Monate nach der Wahl scheint die FPÖ Chancen auf die österreichische Kanzlerschaft zu haben. Der Bundespräsident empfängt den FPÖ-Chef. Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat der...weiterlesen »
Erhält Herbert Kickl den Regierungsauftrag? Es wäre das erste Mal, dass ein FPÖ-Politiker die Chance bekommt, österreichischer Kanzler zu werden. Die Pressekonferenz ab 13 Uhr. Am Montag haben sich Bundespräsident...weiterlesen »
„NZZ“: Strategie der Ausgrenzung gescheitert - „Zeit online“: ÖVP täuscht Wähler und macht sich zum Steigbügelhalter eines Rechtspopulisten - „SZ“: Neue Situation ist veritable Staatskrise Die schwierige...weiterlesen »
FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz pflegt das Image eines unerbittlichen Raubeins, der gegen jeden ausrückt, der es wagt, sich seinem Parteichef Herbert Kickl in den Weg zu stellen. Schnedlitz hat...weiterlesen »
vor 3 Monaten - euractiv
Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat Herbert Kickl, den Vorsitzenden der rechtspopulistischen FPÖ, mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt. Damit ist die zuvor errichtete...weiterlesen »
Die FPÖ war der klare Sieger der Wahl in Österreich. Nach dramatischen Tagen bekommen die Rechtspopulisten die aussichtsreiche Chance, eine Regierungskoalition mit der ÖVP zu schmieden. Wien (dpa) - Die...weiterlesen »
vor 3 Monaten - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
Die FPÖ war der klare Sieger der Wahl in Österreich. Nach dramatischen Tagen bekommen die Rechtspopulisten die aussichtsreiche Chance, eine Regierungskoalition mit der ÖVP zu schmieden. Die Partei hat...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Thüringer Allgemeine
Kommt es erstmals zu eine FPÖ-geführten Regierung in Österreich? Vieles deutet darauf hin, dass Bundespräsident Van der Bellen Parteichef Kickl heute den Auftrag zur Regierungsbildung erteilt. Beide trafen...weiterlesen »
vor 3 Monaten - osthessen-news.de
06.01.25 - Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat der rechtspopulistischen FPÖ offiziell den Auftrag zur Bildung einer Regierung erteilt. Das teilte das Staatsoberhaupt bei einer Pressekonferenz...weiterlesen »
Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat der rechtspopulistischen FPÖ offiziell den Auftrag zur Bildung einer Regierung erteilt. Das teilte das Staatsoberhaupt bei einer Pressekonferenz in Wien mit.weiterlesen »
Österreich: Rechte FPÖ bekommt Auftrag zur Regierungsbildung aktualisiert am 6. Januar 2025 – 13:23 Uhr Kommentare dpa Wien (dpa) - . Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat der rechtspopulistischen...weiterlesen »
Wien (dpa) - . Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat der rechtspopulistischen FPÖ offiziell den Auftrag zur Bildung einer Regierung erteilt. Das teilte das Staatsoberhaupt bei einer Pressekonferenz in Wien mit.weiterlesen »
Herbert Kickl, Parteichef der österreichischen FPÖ, trifft nach gescheiterten Koalitionsgesprächen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS in der Hofburg zu Gesprächen mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen ein....weiterlesen »
Erhält Herbert Kickl den Regierungsauftrag? Es wäre das erste Mal, dass ein FPÖ-Politiker die Chance bekommt, österreichischer Kanzler zu werden. Österreichs Präsident Alexander Van der Bellen und FPÖ-Chef...weiterlesen »
Österreichs Präsident hat am Montag FPÖ-Chef Herbert Kickl zu Gesprächen getroffen. Wer ist der Mann, der erster FPÖ-Kanzler Österreichs werden könnte? Am Montagnachmittag wird bekannt, ob der FPÖ-Politiker...weiterlesen »
Hunderte Menschen haben sich Montagvormittag vor der Wiener Hofburg, dem Sitz des Bundespräsidenten, versammelt. Sie demonstrieren gegen eine blau-schwarze Regierung. Die FPÖ hat bisher keine Stellungnahme...weiterlesen »
Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen und FPÖ-Chef Herbert Kickl haben Gespräche über eine mögliche Regierung unter Führung der rechten Partei begonnen. Es wird erwartet, dass das Staatsoberhaupt...weiterlesen »
Es sei ein "Warnsignal, dass der Politikwechsel den Parteien der Mitte nicht gelungen ist", sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt am Montag den Sendern RTL und ntv. "Das hat die Ränder weiter...weiterlesen »
In Österreich deutet vieles darauf hin, dass Herbert Kickl von der in Teilen rechtsextremen FPÖ neuer Kanzler wird. Ermöglicht wird dies in erster Linie dank der ÖVP. Die konservative Partei stellte sich...weiterlesen »
Verhandlungen zwischen demokratischen Parteien in Österreich sind gescheitert. Droht der Alpenrepublik nun ein Kanzler Herbert Kickl von der FPÖ? Wien – Österreich steckt in einer Regierungskrise. Am Wochenende,...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Basler Zeitung
Österreichs Präsident Alexander Van der Bellen und FPÖ-Chef Herbert Kickl haben Gespräche über eine mögliche Regierung unter Führung der rechten Partei begonnen. Es wird erwartet, dass das Staatsoberhaupt...weiterlesen »
Als „Mumie in der Hofburg“ hat Herbert Kickl zu Aschermittwoch 2023 den österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen bezeichnet. Kaum zwei Jahre später könnte der rechtsradikale FPÖ-Chef...weiterlesen »
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt. Herbert Kickl war jahrelang ein Mann für den Hintergrund. Jetzt könnte er...weiterlesen »
Nach den geplatzten Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos und dem Führungswechsel bei der ÖVP geht es jetzt Schlag auf Schlag: FPÖ-Chef Herbert Kickl traf um 11 Uhr bei Bundespräsident Alexander...weiterlesen »
Das Archivbild zeigt Herbert Kickl. | Foto: via dts nachrichtenagentur Wien | Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat FPÖ-Chef Herbert Kickl offiziell den Auftrag zur Regierungsbildung...weiterlesen »
Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat FPÖ-Chef Herbert Kickl offiziell den Auftrag zur Regierungsbildung erteilt. Er habe Kickl beauftragt, Gespräche mit der ÖVP aufzunehmen, sagte Van...weiterlesen »
In Österreich zeichnet sich nach einem turbulenten Wochenende ein Novum ab: Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass erstmals in der Geschichte die rechte FPÖ den Bundeskanzler stellen und die Bundesregierung...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Westfälische Rundschau
vor 3 Monaten - HARZ KURIER
vor 3 Monaten - Braunschweiger Zeitung
Wien – Nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen in Österreich hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen erstmals die rechte FPÖ mit der Regierungsbildung beauftragt. Dies kündigte Van der Bellen am...weiterlesen »
Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen in Österreich könnte es zu einer Regierung unter der rechten FPÖ kommen. Wird Kickl der erste FPÖ-Kanzler? Wien – Eigentlich hatten sich die Parteien in Österreich...weiterlesen »
Auch wenn sich ÖVP und FPÖ in vielen Bereichen naturgemäß näher sind als die gescheiterten Koalitionsverhandler, eine blau-türkise Regierung ist längst keine gegessene Sache. Als Knackpunkt bleibt die...weiterlesen »
Schriftgröße Von: apa Nach dem Scheitern der bisherigen Verhandlungen zu einer Regierungsbildung hat am Montag ein Treffen von Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit FPÖ-Chef Herbert Kickl stattgefunden....weiterlesen »
Die Koalitionsverhandlungen sind an der Wirtschaftspolitik gescheitert, zu uneins waren sich die beteiligten Parteien. Das Wagnis Blau-Türkis wäre nur möglich, wenn FPÖ-Chef Kickl einlenkt. Österreich steckt nach dem Scheitern derweiterlesen »
Erhält Herbert Kickl den Regierungsauftrag? Es wäre das erste Mal, dass ein FPÖ-Politiker die Chance bekommt, österreichischer Kanzler zu werden. aktualisiert am 6. Januar 2025 – 11:08 Uhr Kommentare dpa...weiterlesen »
Wien (dpa) - . Österreichs Präsident Alexander Van der Bellen und FPÖ-Chef Herbert Kickl haben Gespräche über eine mögliche Regierung unter Führung der rechten Partei begonnen. Es wird erwartet, dass das...weiterlesen »
Nach dem Scheitern der vorherigen Koalitionsgespräche zwischen anderen Parteien hat der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Chef der FPÖ, Herbert Kickl, empfangen. Van der Bellen...weiterlesen »
Erhält Herbert Kickl den Regierungsauftrag? Es wäre das erste Mal, dass ein FPÖ-Politiker die Chance bekommt, österreichischer Kanzler zu werden. Wien (dpa) - Österreichs Präsident Alexander Van der Bellen...weiterlesen »
Erhält Herbert Kickl den Regierungsauftrag? Es wäre das erste Mal, dass ein FPÖ-Politiker die Chance bekommt, österreichischer Kanzler zu werden. Die FPÖ hatte die Parlamentswahl im September mit knapp...weiterlesen »
Nach den geplatzten Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos und dem Führungswechsel bei der ÖVP geht es jetzt Schlag auf Schlag: FPÖ-Chef Herbert Kickl ist ab 11 Uhr bei Bundespräsident Alexander...weiterlesen »