vor 7 Monaten - Leipziger Volkszeitung
Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales. Quelle: Britta Pedersen/dpa Ein Vorschlag aus der Wirtschaft sorgt für Ärger: Arbeitnehmern solle die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag...weiterlesen »
Leipziger Volkszeitung
Merkur
tz
HNA
kreiszeitung.de
Esslinger Zeitung
DAS INVESTMENT
RP Online
op-online.de
MANNHEIM24
vor 7 Monaten - Merkur
Sind Arbeitnehmer in Deutschland zu oft krank? Der Gesundheitsreport 2025 von DAK Gesundheit stellt Fakten und Mythen zum Krankenstand gegenüber. Im Jahr 2023 waren Arbeitnehmer in Deutschland durchschnittlich...weiterlesen »
vor 7 Monaten - tz
vor 7 Monaten - HNA
vor 7 Monaten - kreiszeitung.de
vor 7 Monaten - Esslinger Zeitung
Arbeitnehmern sollte die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag gestrichen werden, fordert etwa der Allianz-Chef. Arbeitsminister Hubertus Heil weist dies energisch zurück. Bundesarbeitsminister Hubertus...weiterlesen »
vor 7 Monaten - DAS INVESTMENT
Ein unbezahlter Karenztag im Krankheitsfall, wie vom Allianz-Chef vorgeschlagen, findet in der Versicherungsbranche nur wenig Zuspruch. Viele Mitbewerber wollen gar nichts sagen. Linkedin und Instagram...weiterlesen »
vor 7 Monaten - RP Online
Düsseldorf · Bei den Krankheitstagen liegt Deutschland vorn. Der Allianz-Chef fordert die Einführung eines Karenztages, manche Ökonomen bis zu drei. Minister Laumann hält nichts davon. Auch Krankenkassen...weiterlesen »
Der Vorschlag sorgt für Wirbel: Arbeitnehmern solle die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag gestrichen werden. Der Gesundheitsminister sieht die Debatte in einer falschen Richtung. Berlin – Gesundheitsminister...weiterlesen »
vor 7 Monaten - op-online.de
vor 7 Monaten - MANNHEIM24
vor 7 Monaten - Kurierverlag.de
vor 7 Monaten - Tagesschau
Der Vorstoß zur Streichung der Lohnfortzahlung ab dem ersten Krankheitstag stößt auf Widerstand. Neben Arbeitsminister Heil kritisiert auch Gesundheitsminister Lauterbach die Debatte - ebenso wie ein CDU-Fachpolitiker....weiterlesen »
vor 7 Monaten - Spiegel
In der Debatte über den Vorschlag, Beschäftigten am ersten oder gar mehreren ersten Krankheitstagen keinen Lohn zu zahlen, haben mehrere führende Politiker vor diesem Schritt gewarnt. Der stellvertretende...weiterlesen »
vor 7 Monaten - FAZ
Die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall einzuschränken, werde es mit der SPD nicht geben, sagt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Neben seinem Parteifreund Karl Lauterbach positioniert sich auch CDU-Vize...weiterlesen »
vor 7 Monaten - RTL
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat den Vorschlag von Allianz-Chef Oliver Bäte zurückgewiesen, die Lohnfortzahlung für den ersten Tag einer Krankmeldung zu streichen. «Wer krank gemeldete Beschäftigte...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Stuttgarter Zeitung
vor 7 Monaten - Kölnische Rundschau
Ein Versicherungschef fordert, die Lohnfortzahlung solle am ersten Krankheitstag gestrichen werden. In der SPD und Teilen der CDU gibt es Widerspruch. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat den...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Aachener Zeitung
Die Debatte über den Vorschlag, Beschäftigten am ersten Krankheitstag keinen Lohn zu zahlen, ist emotional. Nun hat sich der stellvertretende CDU-Chef Laumann positioniert. Der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger
Laumann ist gegen die Einführung von Karenztagen. (Archivbild) Copyright: Rolf Vennenbernd/dpa Die Debatte über den Vorschlag, Beschäftigten am ersten Krankheitstag keinen Lohn zu zahlen, ist emotional....weiterlesen »
vor 7 Monaten - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
Erfurt. Der stetig steigende Krankenstand ist alarmierend, drastische Vorschläge sollen helfen. Hanno Müller meint: Damit ist Blaumachern nicht beizukommen. Zwei von drei Krankheitstagen fallen in Deutschland...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Thüringer Allgemeine
vor 7 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat den Vorschlag von Allianz-Chef Oliver Bäte zurückgewiesen, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall für den ersten Tag einer Krankmeldung zu streichen. „Wer krank...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Apotheke-Adhoc
Die Debatte über den Vorschlag, Beschäftigten am ersten Krankheitstag keinen Lohn zu zahlen, sorgt weiter für Diskussionen. Nun haben sich auch der stellvertretende Bundesvorsitzende Karl-Josef Laumann...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Westdeutsche Zeitung
Der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Karl-Josef Laumann hält nichts von Vorschlägen, dass Arbeitnehmer künftig für den ersten Krankheitstag oder sogar die ersten drei Krankheitstage keinen Lohn mehr...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Westfälische Nachrichten
Der Vorschlag von Allianz-Chef Oliver Bäte, Arbeitnehmern am ersten Tag einer Krankmeldung keinen Lohn mehr zu zahlen, wird aktuell heiß diskutiert. Allgemeinarzt Dr. Friedrich Kiener aus Unterschleißheim...weiterlesen »
Soll der Lohn ab dem ersten Krankheitstag gezahlt werden? Die Debatte um eine Wiedereinführung des Karenztages schlägt hohe Wellen. Ein Arzt aus Münster findet wiederum, dass die Debatte eine andere Problematik...weiterlesen »
vor 7 Monaten - NOZ.de
Der Vorschlag von Allianz-Chef Bäte sorgt für Wirbel: Arbeitnehmern solle die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag gestrichen werden. Nun steigt Gesundheitsminister Lauterbach in die Debatte ein. Gesundheitsminister...weiterlesen »
vor 7 Monaten - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Gesundheitsminister Karl Lauterbach lehnt eine Einschränkung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ab. Blaumachen sei nicht die Ursache für den hohen Krankenstand in Deutschland. Die Idee eines Bonus für...weiterlesen »
vor 7 Monaten - THE EPOCH TIMES
vor 7 Monaten - upday.com
Gesundheitsminister Karl Lauterbach hält nichts von einem unbezahlten Karenztag bei einer Krankmeldung. Der SPD-Politiker sagte dem Nachrichtenradio MDR aktuell: «Es ist eine Idee, die geht zulasten der...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Business-Punk
Der Krankenstand in Deutschland ist zu hoch? Allianz-Chef Bäte schlägt Karenztage vor. Ein umstrittener Bonus für gesundes Erscheinen könnte die Lösung sein. In Deutschland wird zurzeit heftig über den...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Dülmener Zeitung
vor 7 Monaten - Dorstener Zeitung
Die Debatte über den Vorschlag, Beschäftigten am ersten Krankheitstag keinen Lohn zu zahlen, ist emotional. Nun hat sich der stellvertretende CDU-Chef Laumann positioniert. Verfasst von: dpa Der stellvertretende...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Recklinghäuser Zeitung
vor 7 Monaten - Remscheider General-Anzeiger
Laumann ist gegen die Einführung von Karenztagen. (Archivbild) Quelle: Rolf Vennenbernd/dpa Die Debatte über den Vorschlag, Beschäftigten am ersten Krankheitstag keinen Lohn zu zahlen, ist emotional. Nun...weiterlesen »
vor 7 Monaten - LZ.de
vor 7 Monaten - Extremnews.com
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat den Vorschlag von Allianz-Chef Oliver Bäte zurückgewiesen, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall für den ersten Tag einer Krankmeldung zu streichen. "Wer krank...weiterlesen »
Arbeitnehmern sollte die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag gestrichen werden, fordert etwa der Allianz-Chef. Arbeitsminister Heil weist dies energisch zurück: "Die Deutschen sind keine Drückeberger...weiterlesen »
vor 7 Monaten - n-tv
Trotz des hohen Krankenstandes in Deutschland ist das Vertrauen von Arbeitsminister Heil in den Fleiß der Deutschen ungebrochen. Den Vorschlag des Allianz-Chefs, am ersten Tag einer Krankmeldung keinen...weiterlesen »
Die Frage, ob das Kranksein Arbeitnehmer finanziell treffen sollte, erhitzt die Gemüter. Laut einem Sozialverband würden gerade Geringverdiener leiden. Berlin – Den Anstoß zur Debatte gab Allianz-Chef...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Göttinger Tageblatt
vor 7 Monaten - Lübecker Nachrichten
vor 7 Monaten - Rems-Zeitung
vor 7 Monaten - Kieler Nachrichten
vor 7 Monaten - Neue Presse
vor 7 Monaten - OP-marburg
Das kennt wohl jeder aus seinem Betrieb oder seiner Behörde: Da gibt es Mitarbeiter, die nie krank sind oder erkältet aus dem Homeoffice arbeiten. Und da gibt es solche, die lassen sich für Schnupfen oder...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Abendzeitung
München - Einst ist der deutsche Michel fleißig und leistungsfähig gewesen. Doch in den letzten Jahren ist er fauler und verweichlichter geworden. Das ist zumindest eine Lesart, die sich aus der Zahl der...weiterlesen »
Die Krankheitstage sind deutlich gestiegen. Die Forderung, dass das Gehalt für den ersten Krankheitstag nicht mehr gezahlt werden soll, stößt aber auf Kritik. Die Fehltage von Arbeitnehmern wegen Erkrankung...weiterlesen »
Die Zahl der Krankmeldungen in Deutschland erreicht Rekordhöhen. Machen die Deutschen häufiger krank oder gibt es mehr Krankheitsfälle? Frankfurt – Täuschen die Menschen in Deutschland häufiger eine Krankheit...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Leipziger Zeitung
Susanne Schaper, Vorsitzende und gesundheitspolitische Sprecherin der Linksfraktion, sagt zur Debatte um die teilweise Streichung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall: „Vor mehr als einem halben Jahrhundert...weiterlesen »
Konstantin Kuhle (FDP) spricht im Bundestag. Copyright: dpa FDP will Anreize statt Kürzungen: Die Debatte um Lohnfortzahlung bei Krankmeldungen spaltet Wirtschaft und Politik. Soll der Anspruch auf Lohnfortzahlung...weiterlesen »
Die FDP-Bundestagsfraktion sieht Forderungen nach einer Streichung der Lohnfortzahlung für Arbeitnehmer am ersten Krankheitstag kritisch. In einem Positionspapier sprechen sich die Liberalen dagegen für...weiterlesen »
In Deutschland melden sich im Vergleich zu anderen Ländern mehr Menschen krank. Woran das liegt? Die Erklärung des Präsidenten der Bundesärztekammer überrascht. München – Täuschen die Deutschen häufiger...weiterlesen »
vor 7 Monaten - nd-aktuell.de
Die Debatte über Krankschreibungen ist eine Finte, findet Felix Sassmannshausen Auch im kommenden Jahr kriselt es gewaltig und zahlreiche Beschäftigte werden nicht wissen, wie sie über die Runden kommen....weiterlesen »
Die FDP möchte lieber belohnen als bestrafen. Allianz-Chef Oliver Bäte hat im Handelsblatt gefordert: kein Geld mehr am ersten Krankheitstag. Zu oft würden sich Arbeitnehmer in Deutschland krankmelden....weiterlesen »
vor 7 Monaten - aerzteblatt.de
Berlin – Der Rekordkrankenstand in Deutschland geht laut Bundesärztekammer ( BÄK ) und einer neuen Analyse hauptsächlich auf die elektronische Krankmeldung sowie auf verstärkte Infektionswellen zurück....weiterlesen »
vor 7 Monaten - Heise Online
Mit seinem Vorschlag, einen unbezahlten Karenztag bei Krankmeldung einzuführen, hat Allianz-Chef Oliver Bäte für eine deutschlandweite Debatte über den hohen Krankenstand gesorgt. Laut der Bundesärztekammer...weiterlesen »
Deutschland ist in Aufruhr: Ein Manager fordert die Wiedereinführung eines alten Modells, um den Krankenstand in Deutschland zu reduzieren. Die FDP hat jetzt eine vermeintlich bessere Idee. Berlin – In...weiterlesen »
Allianz-Chef fordert unbezahlten ersten Krankheitstag – Debatte um Arbeitnehmerrechte und wirtschaftliche Effizienz entfacht . In der deutschen Wirtschaftslandschaft ist eine kontroverse Diskussion entbrannt:...weiterlesen »
vor 7 Monaten - DERWESTEN
Das neue Jahr hat das erste Aufreger-Thema: Soll es kein Gehalt mehr geben bei Krankmeldungen? Die Debatte wird hart geführt. © IMAGO/Zoonar Gesetzliche Krankenkassen: Welche sind die besten in Deutschland?...weiterlesen »
Carsten Maschmeyer warnt mit Nachdruck vor einer Wiedereinführung des Karenztags. (Bild: 2025 Getty Images/Amy Sussman) Copyright: 2025 Getty Images/Amy Sussman Ein Vorstoß des Allianz-Chefs hat eine breite...weiterlesen »
Soll Arbeitnehmern die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag gestrichen werden? Ein Vorschlag aus der Wirtschaft sorgt für Wirbel und Kritik. Auch die Liberalen sprechen sich dagegen aus. Die FDP -Bundestagsfraktion...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Apotheken-Umschau
Warum melden sich in Deutschland mehr Menschen krank als anderswo? Die Forderung nach einem Karenztag gegen das „Blaumachen“ rückt die vielen Fehltage in den Fokus. Doch die Gründe liegen anderswo. Neuer...weiterlesen »
vor 7 Monaten - prisma.de
Ein Vorstoß des Allianz-Chefs hat eine breite Debatte über die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ausgelöst. Nun meldete sich der "Die Höhle der Löwen"-Star Carsten Maschmeyer zu Wort. Vor der Wiedereinführung...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Süddeutsche
Allianz-Chef Bäte will die Lohnfortzahlung erst ab dem zweiten Krankheitstag. Aber was sagen die Zahlen? Lässt sich eine solche Forderung wissenschaftlich rechtfertigen? Dax-Konzern-Chefs sorgen sich um...weiterlesen »
Die FDP spricht sich gegen die Wiedereinführung von Karenztagen aus. In der Debatte um den Krankheitsstand legt Lindners Partei ein Positionspapier vor. Berlin – „Deutschland ist mittlerweile Weltmeister...weiterlesen »
vor 7 Monaten - T-online
Kein Gehalt am ersten Krankheitstag? Die FDP bringt nun einen eigenen Vorschlag in die Diskussion um einen Karenztag ein. Die FDP-Bundestagsfraktion sieht Forderungen nach einer Streichung der Lohnfortzahlung...weiterlesen »
Sind die Deutschen "Weltmeister der Krankmacher"? Laut einer Studie der DAK ist dieser Vorwurf nicht gerechtfertigt. Der Anstieg der Krankentage habe vor allem technische Gründe. Die Krankenkasse warnt...weiterlesen »
Soll Arbeitnehmern die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag gestrichen werden? Ein Vorschlag aus der Wirtschaft sorgt für Wirbel und Kritik. Auch die Liberalen sprechen sich dagegen aus. Die FDP-Bundestagsfraktion...weiterlesen »
Allianz-Chef Bäte fordert, dass Arbeitnehmer am ersten Krankheitstag nicht mehr bezahlt werden. Was in anderen Ländern gängige Praxis ist, stößt in Deutschland auf Kritik. Die FDP schlägt dagegen vor,...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Capital
Rechtfertigt eine Krankheit eine Lohnkürzung? Der Allianz-Chef möchte Beschäftigten am ersten Krankheitstag den Lohn streichen. Dabei gibt es viel schlauere Lösungen. So schnell kann sich die Stimmung...weiterlesen »
vor 7 Monaten - FOCUS Online
In einem Interview hat Allianz-Chef Oliver Bäte deutliche Forderungen an die Politik gestellt. Besonders auffällig dabei: Die Wiedereinführung des Karenztages bei Krankheit und eine Erhöhung der Erbschaftssteuer....weiterlesen »
vor 7 Monaten - Deutsches Gesundheits Portal
Das GesundheitsPortal für innovative Arzneimittel, neue Therapien und neue Heilungschancen Eine neue Analyse der DAK-Gesundheit zeigt die Ursachen für den anhaltenden Rekordkrankenstand in Deutschland....weiterlesen »
vor 7 Monaten - Volarberg Online
Hoher Krankenstand als Kostenproblem: Der deutsche Allianz-Chef Oliver Bäte empfiehlt, die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag zu streichen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) warnt hingegen vor...weiterlesen »
Krankenkassen-Chef schlägt Alarm: Müssen Arbeitnehmer bald für ihren Krankheitstag selbst zahlen? Das bedeutet der Karenztag für das Gehalt. Krank sein und dafür auch noch draufzahlen? Das ist die Forderung...weiterlesen »
Der Vorstoß des Allianz-Chefs, Arbeitnehmerrechte zu schwächen, stößt auf Kritik. Auch die t-online-Leser sind gespalten. Sollen Arbeitnehmer in Zukunft am ersten Krankheitstag kein Gehalt bekommen? Die...weiterlesen »
Neuer Befund zum Rekordkrankenstand in Deutschland! Warum melden sich in Deutschland mehr Menschen krank als in anderen Ländern? Die Forderung nach einem Karenztag gegen das „Blaumachen” rückt die vielen...weiterlesen »
vor 7 Monaten - 20 Minuten
In Deutschland werden Forderungen zur Einführung sogenannter Karenztage laut. In der Schweiz ist es Arbeitgebern bereits erlaubt, die ersten Krankheitstage nicht zu entlöhnen. In Deutschland wird über...weiterlesen »
Oliver Bäte sieht durch den sogenannten Karenztag Einsparpotenzial für Arbeitgeber. Er selbst bezieht jährlich ein Millionengehalt – und erhielt zuletzt eine Lohnerhöhung. Sollte Deutschland den Karenztag...weiterlesen »
Arbeitnehmer bekommen in Deutschland vom ersten Tag ihrer Krankheit an Geld. Das passt Allianz-Chef Bäte nicht. Laut Arbeitsmarktexperte Enzo Weber kann das nicht die Lösung sein, um den Krankenstand zu...weiterlesen »
Allianz-Chef Oliver Bäte schlägt die Wiedereinführung des Karenztages vor. Der Gewerkschaftsbund warnt eindringlich vor dem entstehenden „Präsentismus“. Frankfurt – In Deutschland haben Beschäftigte das...weiterlesen »
Die Frage, ob der Lohn für den ersten Krankheitstag entfallen sollte, diskutiert Deutschland dieser Tage hitzig. So weit gehen die Meinungen auseinander. Mit der Idee, für den ersten Krankheitstag Arbeitnehmern...weiterlesen »
Der Krankenstand in Deutschland hat historische Höhen erreicht, doch die Ursache liegt weniger im Blaumachen. Aber wo dann? Neuer Befund zum Rekordkrankenstand in Deutschland: Nicht häufiges Blaumachen...weiterlesen »
Der Krankenstand befindet sich auf einem Rekord-Hoch. Allianz-Chef Oliver Bäte empfiehlt deshalb, die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag zu streichen. München – Arbeitnehmer haben in Deutschland sechs...weiterlesen »
Der Krankenstand in Deutschland ist hoch. Der Allianz-Chef sieht die Fehltage als Kostenproblem – und machte einen brisanten Vorschlag. Der Krankenstand hierzulande sorgt für Diskussionsstoff. Allianz-Chef Oliver Bäte empfiehlt,...weiterlesen »
Melden sich in Deutschland zu viele Arbeitnehmer zu schnell krank? Allianz-Chef Bäte hat mit seinem Vorstoß für Karenztage im Krankheitsfall eine Debatte über den Krankenstand ausgelöst. Doch auf welchen...weiterlesen »
vor 7 Monaten - swr.de
Am ersten Krankheitstag sollen Arbeitnehmer keinen Lohn mehr bekommen. Dieser Vorschlag von Allianz-Chef Oliver Bäte hat zu Beginn des neuen Arbeitsjahres direkt eine große Diskussion ausgelöst. Professor...weiterlesen »
Es ist ein Vorschlag, der die Gemüter erhitzt. Oliver Bäte, Vorstandsvorsitzender der Allianz, sprach sich in einem Interview mit dem Handelsblatt dafür aus, dass Arbeitnehmer zukünftig „die Kosten für...weiterlesen »
Eine Zeitreise zurück in die 1970er Jahre: Oliver Bäte findet diese Idee zumindest teilweise gar nicht so schlecht. In einem Interview mit dem Handelsblatt schlug der Allianz-Chef am Dienstag vor, die...weiterlesen »
Der Rekordkrankenstand in Deutschland geht laut Bundesärztekammer und einer neuen Studie hauptsächlich auf die elektronische Krankmeldung sowie auf verstärkte Infektionswellen zurück. Bei den Fehltagen...weiterlesen »
Neuer Befund zum Rekordkrankenstand in Deutschland: Nicht häufiges Blaumachen ist laut Bundesärztekammer und einer neuen Studie zufolge der Grund, sondern es sind die neue digitale Krankmeldung und verstärkte...weiterlesen »
In Deutschland melden sich mehr Menschen krank als anderswo. Die Forderung des Allianz-Chefs nach einem Karenztag tritt eine Debatte los: Machen die Menschen hier häufiger blau? Nein, sagt Ärztepräsident...weiterlesen »
Der Chef der Allianz hat mit seinem Vorschlag, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall einzuschränken, eine lebhafte Debatte ausgelöst. Wirtschaftsvertreter begrüßen die Idee. Es gibt aber auch scharfe Kritik...weiterlesen »
Allianz-Chef Bäte heizt den Streit um die Lohnstreichung an den ersten Krankheitstagen an. Sogar die CDU ist skeptisch – und spricht von „Klassenkampf“. Berlin – Deutschland erlebt einen Rekord an Krankheitstagen....weiterlesen »
Was die Diagnose betrifft, sind sich im Grunde alle einig. Deutschland geht es mies . Die Wirtschaft keucht, die Produktivität sinkt, die einstigen Schlüsselindustrien, wie etwa die Automobilbranche ,...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Hamburger Morgenpost
Haben Sie auch ein Schreiben bekommen? Die allermeisten Krankenkassen haben ihre Beiträge zum Jahresbeginn noch einmal kräftig erhöht. Oliver Bäte, Chef des Versicherungsriesen Allianz, hat deshalb via...weiterlesen »
Die Kürzung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall schadet der Wirtschaft eher, als dass es sie entlastet. Sind die Deutschen zu oft krank? Allianz-Chef Oliver Bäte zumindest sieht das so und fordert die...weiterlesen »
Warum melden sich in Deutschland mehr Menschen krank als anderswo? Die Forderung nach einem Karenztag gegen das "Blaumachen" rückt die vielen Fehltage in den Fokus. Doch die Gründe liegen anderswo. Neuer...weiterlesen »
Die Debatte um die Wiedereinführung von Karenztagen im Krankheitsfall ist intensiv, aber politisch chancenlos. Zudem ist die Faktenlage undurchsichtig. Allianz-Chef Oliver Bäte hat eine Diskussion darüber...weiterlesen »
vor 7 Monaten - infranken
Warum melden sich in Deutschland mehr Menschen krank als anderswo? Die Forderung nach einem Karenztag gegen das «Blaumachen» rückt die vielen Fehltage in den Fokus. Doch die Gründe liegen anderswo. Neuer...weiterlesen »
Berlin - Neuer Befund zum Rekordkrankenstand in Deutschland: Nicht häufiges Blaumachen ist laut Bundesärztekammer und einer neuen Studie zufolge der Grund, sondern es sind die neue digitale Krankmeldung...weiterlesen »
Warum melden sich in Deutschland mehr Menschen krank als anderswo? Die Forderung nach einem Karenztag gegen das „Blaumachen“ rückt die vielen Fehltage in den Fokus. Doch die Gründe liegen anderswo. Berlin...weiterlesen »
vor 7 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 7 Monaten - Saarbrücker Zeitung
vor 7 Monaten - nordbayern
Krankenstand Berlin - Warum melden sich in Deutschland mehr Menschen krank als anderswo? Die Forderung nach einem Karenztag gegen das "Blaumachen"...weiterlesen »
Exklusiv | Berlin · Vorschläge, Arbeitnehmern im Krankheitsfall für einen oder sogar mehrere Tage die Lohnfortzahlung zu streichen, sorgen für Aufregung. Die Linke fordert nun in einem Schreiben ein Machtwort...weiterlesen »
Viele Beschäftigte müssten schon am ersten Tag einer Grippe eine Krankschreibung vorlegen, sagt Ärztepräsident Reinhardt. Copyright: Christina Sabrowsky/dpa Warum melden sich in Deutschland mehr Menschen...weiterlesen »
vor 7 Monaten - DONAU KURIER
Um ein paar Blaumacher abzuschrecken, würden mit einem Karenztag viele Menschen finanziell benachteiligt. Der ein oder andere Chef sollte lieber erst mal schauen, wie groß sein Anteil an den hohen Krankenständen...weiterlesen »
Die subjektive Sicht zweier Autoren auf ein Thema. Niemand muss diese Meinungen übernehmen, aber sie können zum Nachdenken anregen. Der Vorstoß des Allianz-Chefs, die Lohnfortzahlung für den ersten Krankheitstag...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Pharmazeutische Zeitung
Warum fallen aktuell so viele Arbeitnehmer krankheitsbedingt aus und gehört die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag gestrichen? Laut Ärztepräsident Klaus Reinhardt ist die elektronische Krankschreibung...weiterlesen »
Allianz-Chef Oliver Bäte schlägt vor, die Lohnfortzahlung für den ersten Krankheitstag zu streichen. Die Idee ist brisant - zeigt aber den Ernst der Lage. Ohne Einschnitte wird Deutschland ökonomisch nicht...weiterlesen »
vor 7 Monaten - TAG24
Von Florian Gut Berlin - Die Arbeitnehmervereinigung in der CDU hat sich dagegen ausgesprochen, die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag zu streichen. "Dieser Vorschlag ist gänzlich inakzeptabel", sagte...weiterlesen »
vor 7 Monaten - wmn
Vor 55 Jahren hat die Bundesregierung Karenztage im Krankheitsfall abgeschafft. In Ländern wie Schweden, Spanien oder Griechenland ist dieses System jedoch weiterhin üblich: Arbeitnehmer erhalten dort...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Neue Westfälische
vor 7 Monaten - Wiesbadener Kurier
Warum melden sich in Deutschland mehr Menschen krank als anderswo? Die Forderung nach einem Karenztag gegen das „Blaumachen“ rückt die vielen Fehltage in den Fokus. Doch die... 7. Januar 2025 – 15:41 Uhr...weiterlesen »
vor 7 Monaten - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Neuer Befund zum Rekordkrankenstand in Deutschland: Nicht häufiges Blaumachen ist laut Bundesärztekammer und einer neuen Studie zufolge der Grund, sondern es sind die neue digitale Krankmeldung...weiterlesen »
vor 7 Monaten - FreiePresse
vor 7 Monaten - Frankenpost
Der mächtige Boss des Münchner Allianz-Konzerns fordert einen Karenztag bei Krankmeldungen. Die Gewerkschaft in der Region ist alarmiert – und auch die Ärzte haben etwas dagegen.weiterlesen »
Warum melden sich in Deutschland mehr Menschen krank als anderswo? Die Forderung nach einem Karenztag gegen das „Blaumachen“ rückt die vielen Fehltage in den Fokus. Doch die Gründe liegen anderswo. Verfasst...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Wormser Zeitung
In der Debatte über eine Streichung der Lohnfortzahlung bei Krankheitstagen ruft Linksparteichef Jan van Aken die Kanzlerkandidaten von SPD, Union und Grünen zu einem Bekenntnis zum Erhalt des Instruments...weiterlesen »
Mit einem deutlichen Nein reagiert der CDU-Sozialflügel auf die Forderung von Allianz-Chef Oliver Bäte, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall nicht gleich am ersten Tag beginnen zu lassen. "Dieser Vorschlag...weiterlesen »