Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

vor einer Woche - T-online

Aus dem Wind auf der Nordsee lässt sich Strom produzieren. Aber was ist mit der Sonnenenergie? Wissenschaftler sehen Potenzial für schwimmende PV-Anlagen auf dem Meer - noch stellen sich aber Fragen. Für...weiterlesen »

Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

vor einer Woche - tz

Aus dem Wind auf der Nordsee lässt sich Strom produzieren. Aber was ist mit der Sonnenenergie? Wissenschaftler sehen Potenzial für schwimmende PV-Anlagen auf dem Meer - noch stellen sich aber Fragen. Emden/Hamburg...weiterlesen »

Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

vor einer Woche - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Aus dem Wind auf der Nordsee lässt sich Strom produzieren. Aber was ist mit der Sonnenenergie? Wissenschaftler sehen Potenzial für schwimmende PV-Anlagen auf dem Meer – noch stellen sich aber Fragen. Für...weiterlesen »

Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

vor einer Woche - Abendzeitung

Für einen möglichen Einsatz von schwimmenden Photovoltaik-Anlagen in der deutschen Nordsee ist nach Ansicht von Fachleuten noch viel Forschung notwendig. Zu klären sei etwa, wie die Materialien einer schwimmenden...weiterlesen »

Offshore-Photovoltaik: Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

vor einer Woche - Saarbrücker Zeitung

Für einen möglichen Einsatz von schwimmenden Photovoltaik-Anlagen in der deutschen Nordsee ist nach Ansicht von Fachleuten noch viel Forschung notwendig. Zu klären sei etwa, wie die Materialien einer schwimmenden...weiterlesen »

Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

vor einer Woche - infranken

Aus dem Wind auf der Nordsee lässt sich Strom produzieren. Aber was ist mit der Sonnenenergie? Wissenschaftler sehen Potenzial für schwimmende PV-Anlagen auf dem Meer - noch stellen sich aber Fragen. Für...weiterlesen »

Offshore-Photovoltaik: Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

vor einer Woche - DER TAGESSPIEGEL

Für einen möglichen Einsatz von schwimmenden Photovoltaik-Anlagen in der deutschen Nordsee ist nach Ansicht von Fachleuten noch viel Forschung notwendig. Zu klären sei etwa, wie die Materialien einer schwimmenden...weiterlesen »

Offshore-Photovoltaik: Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

vor einer Woche - Kölner Stadt-Anzeiger

Für einen möglichen Einsatz von schwimmenden Photovoltaik-Anlagen auf der Nordsee ist laut Experten noch Forschung nötig. (Archivbild) Copyright: Patrick Pleul/dpa Aus dem Wind auf der Nordsee lässt sich...weiterlesen »

Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

vor einer Woche - HNA

Aus dem Wind auf der Nordsee lässt sich Strom produzieren. Aber was ist mit der Sonnenenergie? Wissenschaftler sehen Potenzial für schwimmende PV-Anlagen auf dem Meer - noch stellen sich aber Fragen. Emden/Hamburg...weiterlesen »

Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

vor einer Woche - kreiszeitung.de

Aus dem Wind auf der Nordsee lässt sich Strom produzieren. Aber was ist mit der Sonnenenergie? Wissenschaftler sehen Potenzial für schwimmende PV-Anlagen auf dem Meer - noch stellen sich aber Fragen. Emden/Hamburg...weiterlesen »

Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

vor einer Woche - DONAU KURIER

Aus dem Wind auf der Nordsee lässt sich Strom produzieren. Aber was ist mit der Sonnenenergie? Wissenschaftler sehen Potenzial für schwimmende PV-Anlagen auf dem Meer - noch stellen sich aber Fragen. Für...weiterlesen »

Offshore-Photovoltaik: Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

vor einer Woche - Kölnische Rundschau

Aus dem Wind auf der Nordsee lässt sich Strom produzieren. Aber was ist mit der Sonnenenergie? Wissenschaftler sehen Potenzial für schwimmende PV-Anlagen auf dem Meer - noch stellen sich aber Fragen. Für...weiterlesen »

Offshore-Photovoltaik: Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

vor einer Woche - Westdeutsche Zeitung

Für einen möglichen Einsatz von schwimmenden Photovoltaik-Anlagen in der deutschen Nordsee ist nach Ansicht von Fachleuten noch viel Forschung notwendig. Zu klären sei etwa, wie die Materialien einer schwimmenden...weiterlesen »

Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

vor einer Woche - Wiesbadener Kurier

Aus dem Wind auf der Nordsee lässt sich Strom produzieren. Aber was ist mit der Sonnenenergie? Wissenschaftler sehen Potenzial für schwimmende PV-Anlagen auf dem Meer - noch... 12. Januar 2025 – 06:00...weiterlesen »

Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

vor einer Woche - mittelhessen

Emden/Hamburg (dpa) - . Für einen möglichen Einsatz von schwimmenden Photovoltaik-Anlagen in der deutschen Nordsee ist nach Ansicht von Fachleuten noch viel Forschung notwendig. Zu klären sei etwa, wie...weiterlesen »

Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

vor einer Woche - Neue Westfälische

Für einen möglichen Einsatz von schwimmenden Photovoltaik-Anlagen in der deutschen Nordsee ist nach Ansicht von Fachleuten noch viel Forschung notwendig. Zu klären sei etwa, wie die Materialien einer schwimmenden...weiterlesen »

Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

vor einer Woche - FreiePresse

Aus dem Wind auf der Nordsee lässt sich Strom produzieren. Aber was ist mit der Sonnenenergie? Wissenschaftler sehen Potenzial für schwimmende PV-Anlagen auf dem Meer - noch stellen sich aber Fragen. Für...weiterlesen »

Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

vor einer Woche - Dorstener Zeitung

Aus dem Wind auf der Nordsee lässt sich Strom produzieren. Aber was ist mit der Sonnenenergie? Wissenschaftler sehen Potenzial für schwimmende PV-Anlagen auf dem Meer - noch stellen sich aber Fragen. Verfasst...weiterlesen »

Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

vor einer Woche - Recklinghäuser Zeitung

Aus dem Wind auf der Nordsee lässt sich Strom produzieren. Aber was ist mit der Sonnenenergie? Wissenschaftler sehen Potenzial für schwimmende PV-Anlagen auf dem Meer - noch stellen sich aber Fragen. Verfasst...weiterlesen »

Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

vor einer Woche - Wormser Zeitung

Emden/Hamburg (dpa) - . Für einen möglichen Einsatz von schwimmenden Photovoltaik-Anlagen in der deutschen Nordsee ist nach Ansicht von Fachleuten noch viel Forschung notwendig. Zu klären sei etwa, wie...weiterlesen »

Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

vor einer Woche - op-online.de

Aus dem Wind auf der Nordsee lässt sich Strom produzieren. Aber was ist mit der Sonnenenergie? Wissenschaftler sehen Potenzial für schwimmende PV-Anlagen auf dem Meer - noch stellen sich aber Fragen. Emden/Hamburg...weiterlesen »

Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

vor einer Woche - MANNHEIM24

Aus dem Wind auf der Nordsee lässt sich Strom produzieren. Aber was ist mit der Sonnenenergie? Wissenschaftler sehen Potenzial für schwimmende PV-Anlagen auf dem Meer - noch stellen sich aber Fragen. Emden/Hamburg...weiterlesen »

Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

vor einer Woche - LZ.de

Für einen möglichen Einsatz von schwimmenden Photovoltaik-Anlagen in der deutschen Nordsee ist nach Ansicht von Fachleuten noch viel Forschung notwendig. Zu klären sei etwa, wie die Materialien einer schwimmenden...weiterlesen »

Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

vor einer Woche - Kurierverlag.de

Aus dem Wind auf der Nordsee lässt sich Strom produzieren. Aber was ist mit der Sonnenenergie? Wissenschaftler sehen Potenzial für schwimmende PV-Anlagen auf dem Meer - noch stellen sich aber Fragen. Emden/Hamburg...weiterlesen »

CES 2025: Jackery Solardachziegel und neue Powerstations

vor einer Woche - smartzone.de

Inhaltsverzeichnis In der Welt der Solartechnik ist der Hersteller Jackery vor allem durch seine leistungsfähigen Powerstationen bekannt geworden. Auf der diesjährigen CES in Las Vegas darf der Pioneer...weiterlesen »

Gemeinsamer Strom vom Dach

vor einer Woche - kyffhaeuser-nachrichten.de

Mehrere Wohnungen in einem Gebäude nutzen gemeinsam Strom aus einer Photovoltaikanlage auf dem Dach: Das war bisher mit einigen bürokratischen Hürden verbunden. Abhilfe soll das Modell der gemeinschaftlichen...weiterlesen »

Badendorf: Gemeinde installiert PV-Anlage auf Gemeinschaftshaus

vor einer Woche - Lübecker Nachrichten

Das neueste Energiewendeprojekt der Badendorfer: Auf dem Dach des Gemeinschaftshauses wurde eine PV-Anlage installiert, die in Kürze Strom produzieren soll. Quelle: Britta Matzen Die Nordstormarner Gemeinde...weiterlesen »

Einspeisevergütung sinkt ab Februar – Was Solarbesitzer 2025 fürchten müssen #einspeisevergütung

vor einer Woche - agrarheute

Die Einspeisevergütung sinkt halbjährlich um 1 %. So auch im Februar. Doch das Jahr könnte für Solarbesitzer noch viel größere Einschnitte bringen. Das Geld ist knapp und die Zuschüsse zur Einspeisevergütung...weiterlesen »

Fritz Vahrenholt: Die Dunkelflaute ist erst der Anfang

vor einer Woche - THE EPOCH TIMES

Die Abweichung der globalen Mitteltemperaturen vom langjährigen Durchschnitt ist im Dezember weiter zurückgegangen. Im vergangenen Monat überstiegen die Temperaturen laut den satellitengestützten Messungen...weiterlesen »

Unsichtbare Solarzellen: So kommt PV aufs Dach, wo Anlagen verboten sind

vor einer Woche - Inside-digital.de

Auf zahlreichen Dächern dürfen keine klassischen Solaranlagen installiert werden. Auf der CES in Las Vegas präsentiert Jackery besondere Ziegel, mit deren Hilfe auch dann Strom gewonnen werden kann, wenn...weiterlesen »

KLICKEN