"Projekt blauer Ballhausplatz": Kickls Weg an die Macht

vor einer Woche - derStandard

Zuerst marschierte Herbert Kickl an die Spitze der Partei, nun ist für ihn das Kanzleramt zum Greifen nah. Warnende Nachrichtendienste, Vernetzung mit Rechtsextremen und Korruptionsvorwürfe gegen die FPÖ:...weiterlesen »

FPÖ will mehr Geld in "alternative Medien" fließen lassen

vor einer Woche - Kurier

Die Blauen meiden klassische Medien und setzen lieber auf Plattformen, die auch Verschwörungstheorien verbreiten. Für FPÖ-Gegner ist es bereits ein Vorgeschmack, wie die mögliche blaue Kanzlerpartei mit...weiterlesen »

Asyl und Justiz: Wo ÖVP und FPÖ schon eins sind - und was kommen könnte

vor einer Woche - Kurier

Bei Asyl wollen ÖVP und FPÖ beide seit jeher einen härteren Kurs, die ÖVP wurde bis dato nur von den Grünen gebremst. Auch bei der Justiz sind Blau und Schwarz in vielen Punkten gleichen Geistes. Die Dreierkoalition...weiterlesen »

Regierungsverhandlungen: 67 Prozent glauben an Blau-Schwarz

vor einer Woche - Kurier

FPÖ und ÖVP verhandeln. Verantwortlich am Scheitern der Dreier-Koalition sind laut Umfrage alle - an erster Stelle das Staatsoberhaupt. 106 Tage sind vergangen seit der Nationalratswahl am 29. September...weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen: Neuwahlen sind kein Super-GAU

vor einer Woche - Kurier

Wie ein Damoklesschwert schwebt die Angst vor Neuwahlen über den Koalitionsverhandlungen. Mehr Gelassenheit wäre angebracht. Zehntausende versammelten sich vergangenen Donnerstag vor dem Ballhausplatz,...weiterlesen »

Koalition: SPÖ will neu verhandeln, ÖVP und Neos winken ab

vor einer Woche - Kurier

"Es gibt eine Alternative zu Kanzler Kickl", heißt es aus der SPÖ-Zentrale. Für die ÖVP sind neue Verhandlungen aber kein Thema, und auch Neos halten Spekulationen für kontraproduktiv. Michael Ludwig war...weiterlesen »

Kickl als Bundeskanzler? Warnung von Ludwig

vor einer Woche - Volarberg Online

Wiens Landeschef Michael Ludwig (SPÖ) hat vor FPÖ-Chef Herbert Kickl als Bundeskanzler gewarnt. Ludwig ist bekanntlich kein großer Fan von Kickl. In mehreren Zeitungsinterviews warnte er am Wochenende...weiterlesen »

"Ein Sicherheitsrisiko": Ludwig warnt vor Kickl als Kanzler

vor einer Woche - OÖNachrichten

In mehreren Zeitungsinterviews warnte er am Wochenende nachdrücklich vor Kickl. Dieser stelle "ein Sicherheitsrisiko" dar, zitierte er den ehemaligen ÖVP-Bundeskanzler Sebastian Kurz, der mit dieser Begründung...weiterlesen »

Michael Ludwig: "Die ÖVP braucht sich keine Illusionen machen"

vor einer Woche - derStandard

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig warnt vor einer blau-schwarzen Koalition. Sollten sich FPÖ und ÖVP nicht einigen, wäre es für den SPÖ-Politiker "eine Selbstverständlichkeit", wieder zu verhandeln Eigentlich...weiterlesen »

Franz Fischler: „ÖVP ist gespalten“

vor einer Woche - ORF.at

Dass die ÖVP, entgegen ihrem Versprechen, nun doch mit der FPÖ unter Herbert Kickl um eine Koalition verhandelt, hat zu viel Kritik geführt – auch aus den Reihen der ÖVP selbst. Zu den lautesten Kritikern...weiterlesen »

Wiener Bürgermeister: "Kickl stellt Sicherheitsrisiko dar"

vor einer Woche - Salzburger Nachrichten

Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ist bekanntlich kein großer Fan von FPÖ-Parteichef Herbert Kickl. In mehreren Zeitungsinterviews warnte er am Wochenende nachdrücklich vor Kickl. Dieser stelle...weiterlesen »

Wiener Bürgermeister: "Kickl stellt Sicherheitsrisiko dar"

vor einer Woche - Volarberg Online

Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ist bekanntlich kein großer Fan von FPÖ-Parteichef Herbert Kickl. In mehreren Zeitungsinterviews warnte er am Wochenende nachdrücklich vor Kickl. Dieser stelle...weiterlesen »

Ludwig warnt vor Kickl als Kanzler

vor einer Woche - ORF.at

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ist bekanntlich kein großer Fan von FPÖ-Parteichef Herbert Kickl. In mehreren Zeitungsinterviews warnte er am Wochenende nachdrücklich vor Kickl. Dieser stelle „ein Sicherheitsrisiko“...weiterlesen »

Österreichs Konservative haben ausgespielt

vor einer Woche - Augsburger Allgemeine

Nun ist es also fix. Österreichs Konservative, die viele Monate lang Herbert Kickl als Sicherheitsrisiko, als völlig untragbar für ein öffentliches Amt und, nicht ohne Argumente, als rechtsextrem bezeichnet...weiterlesen »

Von Sky Shield bis EU-Skepsis: Wo die FPÖ gute Karten hat

vor einer Woche - Wiener Zeitung

FPÖ und ÖVP verhandeln über Neutralität, Sicherheit und EU-Politik. Ein Ringen, das nicht nur Österreichs Kurs, sondern auch Europas Stabilität beeinflussen könnte. FPÖ und ÖVP nehmen Verhandlungen zur...weiterlesen »

Wiener Bürgermeister: "Kickl stellt Sicherheitsrisiko dar"

vor einer Woche - K - Wir machen das klar!

Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ist bekanntlich kein großer Fan von FPÖ-Parteichef Herbert Kickl. In mehreren Zeitungsinterviews warnte er am Wochenende nachdrücklich vor Kickl. Dieser stelle...weiterlesen »

Wiener Bürgermeister: “Kickl stellt Sicherheitsrisiko dar”

vor einer Woche - Suedtirol News

Schriftgröße Von: apa Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ist bekanntlich kein großer Fan von FPÖ-Parteichef Herbert Kickl. In mehreren Zeitungsinterviews warnte er am Wochenende nachdrücklich...weiterlesen »

„An Kickl hat sich gar nichts verändert“ – ÖVP-Chef erklärt Verhandlungen mit FPÖ

vor einer Woche - Merkur

Der neue ÖVP-Chef Christian Stocker verspricht ein festes „Wertefundament“ auch in Verhandlungen mit der FPÖ. Mit Rechtsextremen im Staatsapparat hätte er kein Problem. Wien – Am Freitag nahmen die österreichischen...weiterlesen »

„An Kickl hat sich gar nichts verändert“ – ÖVP-Chef erklärt Verhandlungen mit FPÖ

vor einer Woche - tz

Der neue ÖVP-Chef Christian Stocker verspricht ein festes „Wertefundament“ auch in Verhandlungen mit der FPÖ. Mit Rechtsextremen im Staatsapparat hätte er kein Problem. Wien – Am Freitag nahmen die österreichischen...weiterlesen »

„An Kickl hat sich gar nichts verändert“ – ÖVP-Chef erklärt Verhandlungen mit FPÖ

vor einer Woche - HNA

Der neue ÖVP-Chef Christian Stocker verspricht ein festes „Wertefundament“ auch in Verhandlungen mit der FPÖ. Mit Rechtsextremen im Staatsapparat hätte er kein Problem. Wien – Am Freitag nahmen die österreichischen...weiterlesen »

„An Kickl hat sich gar nichts verändert“ – ÖVP-Chef erklärt Verhandlungen mit FPÖ

vor einer Woche - kreiszeitung.de

Der neue ÖVP-Chef Christian Stocker verspricht ein festes „Wertefundament“ auch in Verhandlungen mit der FPÖ. Mit Rechtsextremen im Staatsapparat hätte er kein Problem. Wien – Am Freitag nahmen die österreichischen...weiterlesen »

Koalition: FPÖ und ÖVP nahmen Verhandlungen auf

vor einer Woche - OÖNachrichten

Als erstes haben sich die Parteien den wohl größten Brocken, die Sanierung des stark angeschlagenen Budgets, vorgenommen. Dazu kam am späteren Vormittag eine Expertengruppe zusammen, die Parteichefs Herbert...weiterlesen »

ÖVP-Chef Christian Stocker: "Mir geht es jede Stunde anders"

vor einer Woche - Kurier

Der neue ÖVP-Chef über Gespräche mit seiner Familie, mit Kickl, neue Sideletters, verlorene Glaubwürdigkeit und warum sich Babler nicht befreien kann. Seit 5. Jänner ist Christian Stocker geschäftsführender...weiterlesen »

ÖVP-Chef Stocker: "Ich bin nicht die Nanny der FPÖ"

vor einer Woche - derStandard

Christian Stocker sieht seine Reputation in Gefahr, weil er – anders als behauptet – mit Herbert Kickl über eine Regierung verhandelt. Mit der Nähe der FPÖ zu den Identitären will er sich nicht beschäftigen...weiterlesen »

„An Kickl hat sich gar nichts verändert“ – ÖVP-Chef erklärt Verhandlungen mit FPÖ

vor einer Woche - MANNHEIM24

Der neue ÖVP-Chef Christian Stocker verspricht ein festes „Wertefundament“ auch in Verhandlungen mit der FPÖ. Mit Rechtsextremen im Staatsapparat hätte er kein Problem. Wien – Am Freitag nahmen die österreichischen...weiterlesen »

„An Kickl hat sich gar nichts verändert“ – ÖVP-Chef erklärt Verhandlungen mit FPÖ

vor einer Woche - op-online.de

Der neue ÖVP-Chef Christian Stocker verspricht ein festes „Wertefundament“ auch in Verhandlungen mit der FPÖ. Mit Rechtsextremen im Staatsapparat hätte er kein Problem. Wien – Am Freitag nahmen die österreichischen...weiterlesen »

«Es kann kein Zufall sein, dass nach Corona fast alle Regierungen abgewählt wurden»

vor einer Woche - Aargauer Zeitung

Warum wird die rechte FPÖ in Österreich wohl erstmals den Kanzler stellen? Weshalb siegen Anti-Establishment-Parteien quer durch Europa und ebenso in Amerika? Ursula Plassnik, frühere österreichische Aussenministerin...weiterlesen »

Wie die FPÖ Österreich verändern will

vor einer Woche - Augsburger Allgemeine

Nach der 180-Grad-Wende der ÖVP und ihrem neuen „Ja“ zu Herbert Kickl als möglichem Kanzler könnte es nun schnell gehen, mit einer FPÖ-geführten Bundesregierung in Österreich. Seit Freitag wird offiziell...weiterlesen »

Kickl als Kanzler: So ist die Stimmung in Österreich

vor einer Woche - wdr.de

Der Chef der in Teilen rechtsextremen FPÖ verhandelt mit der konservativen ÖVP über eine gemeinsame Regierung. Was bedeutet das jetzt für Österreich – und für die EU? Seit Donnerstagabend ist klar: Die...weiterlesen »

Regierungskrise in Österreich: Die ÖVP hatte keinen Plan A, keinen Plan B, keinen Plan C

vor einer Woche - Süddeutsche

Besonders für die Konservativen ist es die Gretchenfrage unserer Zeit: Wie hältst du es mit dem Rechtspopulismus? In Wien haben sie die denkbar schlechteste Antwort gefunden. V iele absurde Szenen haben...weiterlesen »

Kolumne: Wiener Disharmoniker

vor einer Woche - Süddeutsche

Geplatzte Koalitionsgespräche, Wende bei der ÖVP, Kickl ante portas: In Österreich kann man im Minutentakt dabei zusehen, wie einstige Strukturen und politische Gewissheiten zerbröseln. A ls ich zu Neujahr...weiterlesen »

"Eine Regierungsbeteiligung der ÖVP wird es nicht um jeden Preis geben"

vor einer Woche - meinbezirk.at

Schärdings ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger gehört zum ÖVP-Verhandlungsteam, das aktuell mit der FPÖ Koalitionsverhandlungen führt. BEZIRK SCHÄRDING. Im Interview spricht der Sighartinger über seine...weiterlesen »

FPÖ und ÖVP beginnen mit Regierungsverhandlungen

vor einer Woche - derStandard

FPÖ und ÖVP haben am Freitag offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Als erstes haben sich die Parteien den wohl größten Brocken, die Sanierung des stark angeschlagenen Budgets, vorgenommenweiterlesen »

Ludwig ortet „Wendepunkt“ in FPÖ-Kanzler

vor einer Woche - Volarberg Online

Wie der ORF berichtet hatte, bereitet sich Wien intensiv auf weitere Schritte der Bundesregierung vor, nachdem die Verhandlungen zwischen SPÖ und ÖVP nicht gescheitert sind. Im Jahreswechsel-Interview...weiterlesen »

1,5 Milliarden Gemeindepaket – Babler "Wir sind sitzen geblieben"

vor einer Woche - meinbezirk.at

SPÖ nach Scheitern der Regierungsverhandlungen in Oppositionsrolle; Rote stecken den Kopf nicht in den Sand: "Wir sind immer noch hier und bleiben auch hier!" Klare Forderung an die neue Regierung nach...weiterlesen »

Rechtsruck | Gegen die FPÖ in Österreich: Donnerstags offensiv

vor einer Woche - nd-aktuell.de

Progressive Kräfte bringen sich gegen FPÖ-Koalition in Stellung Donnerstagabend war es wieder einmal so weit: In Wien versammelten sich laut Veranstaltern 50 000 Demonstrant*innen vor dem Bundeskanzleramt....weiterlesen »

SPÖ redet über Verhandlungdebakel und möglichen Fußi-Ausschluss

vor einer Woche - Kurier

Die SPÖ-Gremien tagen heute. Sie arbeiten das Scheitern der Dreierkoalition auf - und diskutieren einen Rauswurf des PR-Beraters Fußi. Eigentlich, heißt es in roten Kreisen, hätte in der heute anberaumten...weiterlesen »

Im Gespräch: Stefan Magnet: Herbert Kickl neuer Bundeskanzler in Österreich?

vor einer Woche - Extremnews.com

Nach dem Scheitern der Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS wurde in Österreich die sogenannte Brandmauer eingerissen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen beauftragte daraufhin Herbert Kickl, den Vorsitzenden der FPÖ, mitweiterlesen »

Drittlängste Regierungsbildung in Österreich seit 1945: Ein neuer Rekord in Sicht?

vor einer Woche - Volarberg Online

103 Tage nach der Nationalratswahl steht Österreich immer noch ohne neue Regierung da, was bereits die drittlängste Wartezeit seit 1945 markiert. Mit den gerade erst begonnenen Koalitionsverhandlungen...weiterlesen »

FPÖ und ÖVP nehmen Koalitionsverhandlungen auf

vor einer Woche - Volarberg Online

FPÖ und ÖVP nehmen am Freitag offiziell die Koalitionsverhandlungen auf. Als erstes haben sich die Parteien den wohl größten Brocken, die Sanierung des stark angeschlagenen Budgets, vorgenommen. Dazu soll...weiterlesen »

Große Skepsis bei ÖVP-Bürgermeistern im Bezirk Freistadt

vor einer Woche - meinbezirk.at

ÖVP-Bürgermeister aus dem Bezirk Freistadt sind nicht gerade erfreut über mögliche Koalition mit der FPÖ – ein Stimmungsbild aus Leopoldschlag, Pierbach und Tragwein. LEOPOLDSCHLAG, PIERBACH, TRAGWEIN....weiterlesen »

Kickl will nicht

vor einer Woche - Volarberg Online

Gastkommentar von Johannes Huber. Der FPÖ-Chef geht bei der Regierungsbildung aufs Ganze. Kompromisslos. Damit ist alles gesagt. FPÖ-Chef Hebert Kickl will nicht Kanzler werden. Das hat er diese Woche klargestellt, nachdem er denweiterlesen »

Kickl Does Not Want To

vor einer Woche - Volarberg Online

Gastkommentar von Johannes Huber. Der FPÖ-Chef geht bei der Regierungsbildung aufs Ganze. Kompromisslos. Damit ist alles gesagt. FPÖ-Chef Hebert Kickl will nicht Kanzler werden. Das hat er diese Woche klargestellt, nachdem er denweiterlesen »

Wiens Bürgermeister Ludwig sieht keine SPÖ-Schuld

vor einer Woche - meinbezirk.at

Bürgermeister Michael Ludwig gab am Donnerstagabend einen Einblick über die Verhandlungen der geplatzten Dreierkoalition zwischen ÖVP, SPÖ und Neos im Bund. In der Bildung einer FPÖ-ÖVP-Regierung sieht...weiterlesen »

FPÖ und ÖVP starten Koalitionsgespräche, Schallenberg wird mit Kanzler-Agenden betraut

vor einer Woche - derStandard

Die beiden Parteien wollen sich auf die Budgetsanierung konzentrieren. Um 11 Uhr erhält Außenminister abermals die Aufgaben eines Bundeskanzlers Es wird ernst mit Blau-Schwarz. Am Freitag beginnen ÖVP...weiterlesen »

Die Kehrtwende der österreichischen Europapolitik droht

vor einer Woche - derStandard

Die FPÖ sieht die EU nicht als Lösung, sondern als Problem und möchte sie zu einer Freihandelszone rückabwickeln Einigen sich FPÖ und ÖVP auf ein Koalitionsabkommen, wird es in Österreich zum ersten Mal...weiterlesen »

FPÖ und ÖVP nehmen heute Koalitionsverhandlungen auf

vor einer Woche - OÖNachrichten

Im Mittelpunkt steht als erstes die Budgetsanierung. Beide Seiten wollen ein EU-Defizitverfahren vermeiden. Ort des Geschehens ist nun das Hauptgebäude des Parlaments und nicht mehr das Palais Epstein. Konkret trifft sich eineweiterlesen »

ÖVP-Landeshauptmann Stelzer: „Wir haben extreme Magenschmerzen“

vor einer Woche - profil

Wie dramatisch erleben Sie diese Politik-Tage? Steht Österreich an einem Wendepunkt? Thomas Stelzer Diese Situation ist sicher mit wenigen vergleichbar, die wir in unserer politischen Karriere erlebt haben....weiterlesen »

KLICKEN