Verhandlungen mit Brüssel: EU-Vertrag: Gewerkschaft mildert Ton und strebt Lösung an

vor 3 Stunden - Basler Zeitung

Wer schon einmal in den Ferien auf dem Basar verhandelt hat, kennt das Vorgehen: Am erfolgversprechendsten ist es, mit einer übersteigerten Forderung einzusteigen, um sich dann mit einem Kompromiss zufriedenzugeben....weiterlesen »

Die «Patrons» müssen sich bewegen: Gewerkschaften definieren rote Linien für bilaterale Abkommen

vor 7 Stunden - Aargauer Zeitung

Gewerkschaftsboss Maillard holt sich bei seiner Basis das Mandat für Verhandlungen mit Arbeitgebern: Es braucht griffige Lohnschutzmassnahmen im Inland, sonst sagen die Gewerkschaften Nein zum EU-Deal....weiterlesen »

Gewerkschaftsbund stellt Forderungen zu bilateralen Abkommen auf

vor 9 Stunden - Südostschweiz

An einer ausserordentlichen Versammlung in Bern stimmten die SGB-Delegierten klar der entsprechenden Resolution zu. Der SGB will die Forderungen nun in die innenpolitischen Diskussionen einbringen, die...weiterlesen »

Positionierung der Gewerkschaften zum Verhandlungsresultat mit der EU

vor 9 Stunden - [PPS] Pressedienst

Löhne und Service Public sichern (Bern)(PPS) Heute haben die Delegierten des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) und der Vorstand von Travail.Suisse das Verhandlungsergebnis zum neuen Abkommen mit...weiterlesen »

KLICKEN