vor 3 Stunden - Die Presse
Durchwachsen sah ein Massenblatt die Halbzeitbilanz bei den Koalitionsverhandlungen. Zwischen FPÖ und ÖVP solle es schon heftig krachen, meinte eine Gratis-Konkurrenz. Ein Stimmungsbild in Tageszeitungen....weiterlesen »
Die Presse
Volarberg Online
Süddeutsche
OÖNachrichten
Salzburger Nachrichten
meinbezirk.at
Kurier
K - Wir machen das klar!
derStandard
vor 5 Stunden - Volarberg Online
Die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind am Wochenende mit Sitzungen in Untergruppen fortgesetzt worden. Daneben wurden über Medien wechselseitig Vorschläge ausgetauscht. Die ÖVP lancierte ein Modell,...weiterlesen »
vor 5 Stunden - Süddeutsche
Bei den Konservativen in Österreich rumort es angesichts der Vorstellung, sie könnten mit Herbert Kickl einen extrem Rechten zum Kanzler machen. Was die Befürchtungen sind – und warum auch die CDU genau...weiterlesen »
vor 6 Stunden - OÖNachrichten
Daneben wurden über Medien wechselseitig Vorschläge ausgetauscht. Die ÖVP lancierte ein Modell, mit dem man der FPÖ in Sachen Bankenabgabe entgegenkommen will, die FPÖ konterte mit Verschärfungen bei Staatsbürgerschaften....weiterlesen »
vor 6 Stunden - Salzburger Nachrichten
vor 6 Stunden - Volarberg Online
vor 7 Stunden - meinbezirk.at
Am Sonntag soll es bei den Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP erneut um das Thema Banken gehen. Die FPÖ hatte diese Woche - zum Erstaunen der SPÖ - eine Bankenabgabe gefordert, wie zuvor schon die Sozialdemokraten. Dieweiterlesen »
vor 7 Stunden - Kurier
FPÖ-Chef wehrt sich gegen das "Totschlagargument des Rechtsextremismus" und beschwört das gegenseitige Vertrauen zwischen FPÖ und ÖVP. „Liebe Freunde! Nicht zu vergessen auch: liebe Feinde! So leitet FPÖ-Chef...weiterlesen »
vor 6 Stunden - K - Wir machen das klar!
vor 22 Stunden - OÖNachrichten
Allerdings nicht mit einer eigenen Abgabe, wie von den Freiheitlichen zuletzt ins Spiel gebracht. Vielmehr sollen die Institute ihre Geschäftstätigkeit ausweiten bzw. die Versorgung im ländlichen Raum...weiterlesen »
vor 22 Stunden - derStandard
Laut unbestätigten Berichten soll es keine Abgabe geben. Banken könnten verpflichtet werden, wieder bestimmte Aufgaben wie die Kreditfinanzierungen für den Hausbau zu übernehmen Wien – Die Koalitionsverhandlungen...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurier
Der Wunsch nach einer Wiederbelebung der Verhandlungen über eine Dreier-Koalition muss als Träumerei abgetan werden Vor einer Woche wurden die blau-türkisen Verhandlungen teilweise bereits als gescheitert...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Mehrere Medien orten Bewegung bei der ÖVP, was die Bereitschaft für eine Art Bankenabgabe betrifft. Ein Knackpunkt: Die finanzielle Hilfe der Bank soll konkreten Zielen dienen und nicht im Budget „versickern“....weiterlesen »
Geldinstitute sollen günstige Kredite an Häuslbauer vergeben, Bankomaten-Netz ausbauen und Unternehmen unterstützen. Es ist einer der delikatesten Punkte in den laufenden Koalitionsverhandlungen: Mit einer...weiterlesen »
SPÖ und Neos zeigten sich für erneute Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP offen. Die Volkspartei lehnt eine Wiederaufnahme ab, die Gespräche mit der FPÖ laufen weiter. Nachdem die Koalitionsgespräche zwischen...weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
Auch am Sonntag und anschließend in den Semesterferien wollen Blau und Schwarz weiter Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit ausloten. Auf der Tagesordnung steht am Wochenende unter anderem das Thema Landwirtschaft....weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind auch am Samstag in einzelnen Untergruppen fortgesetzt worden. Auch am Sonntag und anschließend in den Semesterferien wollen Blau und Schwarz weiter...weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
vor einem Tag - Hambuger Abendblatt
Wien. Österreichs Rechtsextreme sind erfreut über Merz‘ Migrationspolitik. Entspreche diese doch der Kernforderung nach einer „Festung Österreich“. „Asylstopp“, „geschlossene Grenzen“ und „Abschiebungen“...weiterlesen »
vor einem Tag - nrz.de
vor einem Tag - WAZ
vor einem Tag - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor einem Tag - Thüringer Allgemeine
Neben Umbau der Republik oder Neuwahlen gibt es eine dritte Möglichkeit. Ein Gastkommentar von Christoph Matznetter. Horcht man in die ÖVP hinein, so vernimmt man viele Stimmen, die sich ähnlich selbstkritisch...weiterlesen »
Rund um die Nationalratssitzung am 26. Februar könnte sich entscheiden, ob die Regierung zustande kommt oder die Gespräche endgültig scheitern. Nachdem NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger ihre Bereitschaft...weiterlesen »
vor einem Tag - K - Wir machen das klar!
vor einem Tag - Westfälische Rundschau
vor einem Tag - HARZ KURIER
vor einem Tag - profil
Vor 25 Jahren, am 4. Februar 2000, gelobte Bundespräsident Thomas Klestil mit finsterer Miene die schwarz-blaue Bundesregierung unter Kanzler Wolfgang Schüssel, ÖVP, an. Machtlos hatte er zusehen müssen,...weiterlesen »
Werner Kogler. Der Grünen-Chef will, dass sich ÖVP, SPÖ und Neos noch einmal zusammensetzen, um mit einer Dreier-Koalition einen FPÖ-Bundeskanzler Herbert Kickl zu verhindern Für Grünen-Bundesparteiobmann...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Der SPÖ-Chef bereitet sich zwar auf die Opposition vor, wäre aber wie Neos-Chefin Meinl-Reisinger für neue Gespräche außer mit der FPÖ offen. Eine Expertenregierung zwischendurch würde "inhaltlich Sinn...weiterlesen »
SPÖ und NEOS wären aber für Verhandlungen mit ÖVP offen, "wenn vernünftige Kräfte in der ÖVP Verantwortung übernehmen" Im Interview in der ZIB 2 von Freitag äußerte sich SPÖ-Chef Andreas Babler zum aktuellen...weiterlesen »
Herbert Kickls FPÖ lässt sich nicht an die enge Leine nehmen. Doch ein anderer Weg ist immer noch offen, wenn ÖVP, SPÖ und Neos nur wollen Dass sich ausgerechnet die wissenschaftsfeindlichste Partei Österreichs...weiterlesen »
Die FPÖ werde den ORF nach ihren Vorstellungen umbauen, ist Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger überzeugt. Sollte Blau-Schwarz noch scheitert, sei sie für neuerliche Verhandlungen "gesprächsbereit" Beate...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Die Presse
Die Untergruppen schließen ab, doch seit Tagen rumpelt es gewaltig zwischen FPÖ und ÖVP. In der Außenpolitik-Gruppe etwa, wo es mitunter die größten Hürden gibt, blieben die wichtigsten Fragen am Freitag...weiterlesen »