Die Arbeitslosigkeit steigt auch in Salzburg stark - 14.830 Personen ohne Job

vor 3 Stunden - Salzburger Nachrichten

AMS-Chefin Jacqueline Beyer: "Eine Höherqualifikation schützt vor langfristiger Arbeitslosigkeit." Das AMS Salzburg hat sich auch für 2025 einen strategischen Schwerpunkt zur Fachkräfteausbildung gesetzt....weiterlesen »

Unemployment Slightly Increased in January

vor 3 Stunden - Volarberg Online

Die Rezession in Österreich lässt die Arbeitslosenzahlen im Jänner weiter steigen. Ende Januar registrierte das Arbeitsmarktservice (AMS) 445.513 Menschen als arbeitslos oder in Ausbildung, darunter waren...weiterlesen »

Inflationsrate in Eurozone vierten Monat in Folge gestiegen

vor 3 Stunden - Die Presse

Die europaweite Inflation stieg im Jänner um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dienstleistungen blieben zu Jahresbeginn der Inflationstreiber Nummer Eins im Euroraum. Die Inflation in der Eurozone...weiterlesen »

Arbeitslosigkeit steigt weiter

vor 3 Stunden - ORF.at

Die Arbeitslosigkeit ist im Jänner auch in Vorarlberg weiter gestiegen, bleibt aber unter dem Bundesschnitt. Betroffen sind vor allem Frauen und Hilfsarbeiter, Bürokräfte sowie Handelsangestellte. Auch...weiterlesen »

Wieder mehr Menschen auf Jobsuche

vor 3 Stunden - ORF.at

Die Rezession lässt die Zahl der Beschäftigungslosen in Österreich weiter steigen: Mit Ende Jänner wird ein Plus von 5,8 Prozent gegenüber dem Jänner des Vorjahres verzeichnet. Im Burgenland fällt das...weiterlesen »

133.000 im Jänner ohne Job

vor 3 Stunden - ORF.at

Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos gemeldeten Personen ist im Jänner 2025 im Jahresvergleich um 6,7 Prozent auf 133.013 angestiegen. Trotz steigender Arbeitslosigkeit zeigt sich der Wiener Arbeitsmarkt...weiterlesen »

Europäisches Statistikamt: Inflation im Euroraum steigt im Januar auf 2,5 Prozent

vor 3 Stunden - Stuttgarter Zeitung

Nach einer ersten Schätzung des Europäischen Statistikamtes Eurostat ist die Inflation im Euroraum im Januar erneut angestiegen. Die Inflation im Euroraum ist im Januar erneut angestiegen. Wie das Europäische...weiterlesen »

Mehr Arbeitslose und mehr Beschäftigte

vor 4 Stunden - ORF.at

Die Arbeitslosigkeit ist im Jänner im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Dem Anstieg der Arbeitslosigkeit steht laut dem AMS Tirol ein Zuwachs von über 2.000 neuen Dienstverhältnissen gegenüber. Im...weiterlesen »

56.000 Steirer waren Ende Jänner ohne Job

vor 4 Stunden - meinbezirk.at

Die Arbeitslosigkeit ist in der Steiermark auch im Jänner gestiegen: Knapp 56.000 Steirerinnen und Steirer waren Ende des Monats ohne Job, rund 8.400 davon befanden sich in einer Schulung. Der stärkste...weiterlesen »

Dienstleistungen und Energie als Preistreiber: Inflation zieht an

vor 4 Stunden - Salzburger Nachrichten

Im Jänner 2025 sind die Preise im Jahresvergleich um 3,3 Prozent gestiegen. Gegenüber Dezember 2024 stiegen sie um 1,1 Prozent, geht aus der Schnellschätzung der Statistik Austria hervor. Zu den Preistreibern...weiterlesen »

Arbeitslosigkeit: OÖ mit höchstem Anstieg

vor 4 Stunden - ORF.at

Die schwächelnde Wirtschaft schlägt voll am Arbeitsmarkt durch. In Oberösterreich fiel der Anstieg der Arbeitslosigkeit am höchsten aus. Besonders betroffen sind Langzeitarbeitslose, Frauen und einzelne...weiterlesen »

Arbeitslosigkeit im Jänner leicht gestiegen

vor 4 Stunden - meinbezirk.at

Die Arbeitslosenquote ist im Jänner um 0,5 Prozentpunkte gestiegen, nun liegt die Quote bei 8,6 Prozent. Ende Jänner waren beim AMS 445.513 Personen als arbeitslos oder in Schulungen des AMS gemeldet....weiterlesen »

Inflation in der Eurozone +2,5 % im Januar – höher als erwartet

vor 4 Stunden - Finanzmarktwelt

Die Inflation in der Eurozone ist im Monat Januar im Jahresvergleich um 2,5 % angestiegen nach +2,4 % im Dezember. So meldet es aktuell Eurostat . Für die heutige Meldung lag die Erwartung bei +2,4 %....weiterlesen »

Arbeitslosigkeit im Jänner leicht gesunken

vor 4 Stunden - meinbezirk.at

Die Arbeitslosenquote ist im Jänner um 0,5 Prozentpunkte gestiegen, nun liegt die Quote bei 8,6 Prozent. Ende Jänner waren beim AMS 445.513 Personen als arbeitslos oder in Schulungen des AMS gemeldet....weiterlesen »

Wo in Oberösterreich die Arbeitslosigkeit besonders stark wächst

vor 4 Stunden - OÖNachrichten

Weiterhin keine Entspannung auf dem oberösterreichischen Arbeitsmarkt: 49.267 Menschen waren im Jänner beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet, ein Plus von 13,5 Prozent im Vergleich mit dem...weiterlesen »

Arbeitslosigkeit auch im Jänner gestiegen

vor 5 Stunden - ORF.at

Rund 56.000 Steirerinnen und Steirer sind im Jänner beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet gewesen. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Plus von 5,9 Prozent. Regional...weiterlesen »

Jänner: Um 1,3 Prozent mehr Arbeitslose

vor 5 Stunden - ORF.at

Kärnten hat im Jänner mit einer Zunahme der Arbeitslosigkeit um 1,3 Prozent (inklusive Schulungsteilnehmer) den geringsten Zuwachs aller Bundesländer verzeichnet. Der Österreichschnitt liegt laut AMS bei...weiterlesen »

Arbeitslosenquote im Jänner auf 8,6 % gestiegen

vor 5 Stunden - Kurier

Zahl der Arbeitssuchenden und Schulungsteilnehmer ist im Jänner erneut gestiegen. Die Rezession lässt die Arbeitslosenzahlen weiter steigen: Ende Jänner waren 445.513 Personen beim Arbeitsmarktservice...weiterlesen »

Arbeitslosigkeit im Jänner gestiegen - 446.000 Personen ohne Job

vor 5 Stunden - Die Presse

Der stärkste Arbeitslosenanstieg war in der Industrie zu verzeichnen, zu einem Rückgang kam es am Bau. Das AMS rechnet mit keiner Erholung am Arbeitsmarkt in den kommenden Monaten. Die Rezession lässt...weiterlesen »

Arbeitslosigkeit im Jänner leicht gestiegen

vor 5 Stunden - Volarberg Online

Die Rezession in Österreich lässt die Arbeitslosenzahlen im Jänner weiter steigen. Ende Januar registrierte das Arbeitsmarktservice (AMS) 445.513 Menschen als arbeitslos oder in Ausbildung, darunter waren...weiterlesen »

Dienstleistungen und Energie als Preistreiber: Inflation wieder gestiegen

vor 5 Stunden - Kurier

Nach 2,0 Prozent im Dezember beträgt die Inflation im Jänner wieder 3,3 Prozent. Löhne treiben Dienstleistungspreise, dazu kommt die weggefallene Strompreisbremse Im Jänner 2025 sind die Preise im Jahresvergleich...weiterlesen »

Inflation im Jänner bei 3,3 Prozent

vor 5 Stunden - OÖNachrichten

Gegenüber Dezember 2024 stiegen sie um 1,1 Prozent, geht aus der Schnellschätzung der Statistik Austria hervor. Zu den Preistreibern zählte im Jahresvergleich der Dienstleistungsbereich mit einem Anstieg...weiterlesen »

Inflationsrate wird im Jänner weiter ansteigen

vor 5 Stunden - meinbezirk.at

Die Teuerung beträgt einer Schnellschätzung der Statistik Austria zufolge 3,3 Prozent für Jänner – und steigt damit deutlich um 1,1 Prozent an. ÖSTERREICH. Das Aussetzen der Strompreisbremse, der automatische...weiterlesen »

Arbeitslosenzahlen für Jänner werden veröffentlicht

vor 5 Stunden - derStandard

Ende Dezember waren rund 426.000 Personen in Österreich ohne Job. Ein erneuter Anstieg wird erwartet Wien – Das Arbeitsministerium und das Arbeitsmarktservice (AMS) veröffentlichen am Montagvormittag die...weiterlesen »

Inflation im Jänner bei 3,3 Prozent

vor 5 Stunden - Die Presse

Die Inflation ist im Jänner wieder gestiegen. Zu Steigerungen kam es vor allem im Dienstleistungsbereich und bei der Energie. Im Jänner 2025 sind die Preise im Jahresvergleich um 3,3 Prozent gestiegen....weiterlesen »

Inflation im Jänner bei 3,3 Prozent

vor 6 Stunden - Salzburger Nachrichten

Im Jänner 2025 sind die Preise im Jahresvergleich um 3,3 Prozent gestiegen. Gegenüber Dezember 2024 stiegen sie um 1,1 Prozent, geht aus der Schnellschätzung der Statistik Austria hervor. Zu den Preistreibern...weiterlesen »

Inflation im Jänner bei 3,3 Prozent

vor 6 Stunden - Volarberg Online

Im Jänner 2025 sind die Preise im Jahresvergleich um 3,3 Prozent gestiegen. Gegenüber Dezember 2024 stiegen sie um 1,1 Prozent, geht aus der Schnellschätzung der Statistik Austria hervor. Zu den Preistreibern...weiterlesen »

Inflation im Jänner bei 3,3 Prozent

vor 6 Stunden - derStandard

Laut Schnellschätzung der Statistik Austria stiegen die Preise im Jänner im Jahresvergleich um 3,3 Prozent, gegenüber Dezember 2024 um 1,1 Prozent Wien – Im Jänner 2025 sind die Preise im Jahresvergleich...weiterlesen »

Inflation im Jänner auf 3,3 Prozent gestiegen

vor 6 Stunden - Volarberg Online

Die Inflation ist laut Schnellschätzung der Statistik Austria im Jänner gestiegen. Im Jahresvergleich sind die Preise im Jänner 2025 um 3,3 Prozent gestiegen. Gegenüber Dezember 2024 stiegen sie um 1,1...weiterlesen »

Inflation im Euroraum steigt im Januar auf 2,5 Prozent

vor 3 Stunden - THE EPOCH TIMES

Die Inflation im Euroraum ist im Januar erneut angestiegen. Wie das Europäische Statistikamt Eurostat in Luxemburg am Montag in einer ersten Schätzung mitteilte, lag die Preissteigerung im Vergleich zum...weiterlesen »

Anstieg befürchtet: Arbeitslosenzahlen für Jänner werden veröffentlicht

vor 9 Stunden - Die Presse

Es wird mit einem weiteren Anstieg der Zahl der Arbeitslosen und der AMS-Schulungsteilnehmer gerechnet. Die Arbeitslosenzahlen steigen seit April 2023. Eine Besserung ist nicht in Sicht. Das Arbeitsministerium...weiterlesen »

Arbeitslosenzahlen für Jänner erwartet, Anstieg befürchtet

vor 17 Stunden - Salzburger Nachrichten

Das Arbeitsministerium und das Arbeitsmarktservice (AMS) veröffentlichen am Montagvormittag die Arbeitslosenzahlen für Jänner. Erwartet wird ein erneuter Anstieg bei der Zahl der Menschen ohne Job und...weiterlesen »

Arbeitslosenzahlen für Jänner erwartet, Anstieg befürchtet

vor 17 Stunden - Volarberg Online

Das Arbeitsministerium und das Arbeitsmarktservice (AMS) veröffentlichen am Montagvormittag die Arbeitslosenzahlen für Jänner. Erwartet wird ein erneuter Anstieg bei der Zahl der Menschen ohne Job und...weiterlesen »

Preise steigen weiter: So trifft die Inflation Menschen in Deutschland

vor 20 Stunden - Merkur

Die Preise für Lebensmittel und Energie sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Warum es so gefährlich ist, dass die Inflation vor allem Niedrigverdiener trifft. München – Ob Gas, Butter oder...weiterlesen »

Preise steigen weiter: So trifft die Inflation Menschen in Deutschland

vor 20 Stunden - tz

Die Preise für Lebensmittel und Energie sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Warum es so gefährlich ist, dass die Inflation vor allem Niedrigverdiener trifft. München – Ob Gas, Butter oder...weiterlesen »

Preise steigen weiter: So trifft die Inflation Menschen in Deutschland

vor 21 Stunden - HNA

Die Preise für Lebensmittel und Energie sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Warum es so gefährlich ist, dass die Inflation vor allem Niedrigverdiener trifft. München – Ob Gas, Butter oder...weiterlesen »

Preise steigen weiter: So trifft die Inflation Menschen in Deutschland

vor 21 Stunden - kreiszeitung.de

Die Preise für Lebensmittel und Energie sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Warum es so gefährlich ist, dass die Inflation vor allem Niedrigverdiener trifft. München – Ob Gas, Butter oder...weiterlesen »

Preise steigen weiter: So trifft die Inflation Menschen in Deutschland

vor 21 Stunden - op-online.de

Die Preise für Lebensmittel und Energie sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Warum es so gefährlich ist, dass die Inflation vor allem Niedrigverdiener trifft. München – Ob Gas, Butter oder...weiterlesen »

Preise steigen weiter: So trifft die Inflation Menschen in Deutschland

vor 21 Stunden - MANNHEIM24

Die Preise für Lebensmittel und Energie sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Warum es so gefährlich ist, dass die Inflation vor allem Niedrigverdiener trifft. München – Ob Gas, Butter oder...weiterlesen »

Preise steigen weiter: So trifft die Inflation Menschen in Deutschland

vor 21 Stunden - Kurierverlag.de

Die Preise für Lebensmittel und Energie sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Warum es so gefährlich ist, dass die Inflation vor allem Niedrigverdiener trifft. München – Ob Gas, Butter oder...weiterlesen »

KLICKEN