vor 3 Stunden - Merkur
2023 beschloss die Ampel-Regierung die Wahlrechtsreform. Sie stieß vor allem in Bayern auf Kritik. Kein Wunder – die CSU trifft sie wahrscheinlich hart. München – Jahrzehntelang wurde der Bundestag immer...weiterlesen »
Merkur
tz
HNA
kreiszeitung.de
op-online.de
MANNHEIM24
Kurierverlag.de
regionalheute.de
DER TAGESSPIEGEL
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
vor 3 Stunden - tz
vor 3 Stunden - HNA
vor 3 Stunden - kreiszeitung.de
vor 3 Stunden - op-online.de
vor 3 Stunden - MANNHEIM24
vor 3 Stunden - Kurierverlag.de
vor 7 Stunden - regionalheute.de
Im Februar wird der neue Bundestag gewählt. Auch aus der Region bewerben sich wieder so einige Kandidaten auf ein Mandat. 04.02.2025, 06:00 Uhr Region. Am 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag....weiterlesen »
vor 18 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
In knapp drei Wochen wird gewählt. Einen Monat vor der Bundestagswahl haben die Landeswahlausschüsse in den Bundesländern die von den Parteien eingereichten Landeslisten geprüft. Die meisten Listen wurden...weiterlesen »
vor 21 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Elf Parteien stehen zur Bundestagswahl am 23. Februar in Thüringen auf den Wahlzetteln. Vier Parteien wurden nicht zugelassen. Die ÖDP geht dagegen vor. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) in Thüringen...weiterlesen »
vor 23 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Wählerinnen und Wähler können am 23. Februar ihre Stimme abgeben. (Symbolbild) Copyright: Sebastian Gollnow/dpa 29 von 41: Die Mehrheit der formal anerkannten Parteien nimmt an der Bundestagswahl letztlich...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
29 von 41: Die Mehrheit der formal anerkannten Parteien nimmt an der Bundestagswahl letztlich auch teil. Einige treten aber nicht überall an. 29 von 41 Parteien nehmen an der Bundestagswahl am 23. Februar...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Süddeutsche
Satiriker, Separatisten, Kommunisten – neben den etablierten Parteien sind zur Bundestagswahl in Bayern auch neun Kleinparteien zugelassen. Manche gehören fast zum politischen Inventar, andere sind neu...weiterlesen »