Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 4 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer den Schulterschluss – und warnen vor einem Rückstand. Angesichts...weiterlesen »

Tech-Branche: Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 4 Stunden - Saarbrücker Zeitung

Angesichts harter Konkurrenz von KI-Giganten aus den USA und China fordern deutsche und französische Start-ups eine Stärkung der Künstlichen Intelligenz in Europa. Der Kontinent müsse dringend handeln,...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 4 Stunden - Abendzeitung

Angesichts harter Konkurrenz von KI-Giganten aus den USA und China fordern deutsche und französische Start-ups eine Stärkung der Künstlichen Intelligenz in Europa. Der Kontinent müsse dringend handeln,...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 4 Stunden - nordbayern

Tech-Branche Berlin/Paris - In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 4 Stunden - infranken

In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer den Schulterschluss - und warnen vor einem Rückstand. Angesichts...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 4 Stunden - Erlanger Nachrichten

Tech-Branche Berlin/Paris - In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer...weiterlesen »

Tech-Branche: Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 4 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Angesichts harter Konkurrenz von KI-Giganten aus den USA und China fordern deutsche und französische Start-ups eine Stärkung der Künstlichen Intelligenz in Europa. Der Kontinent müsse dringend handeln,...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 4 Stunden - Neue Westfälische

Angesichts harter Konkurrenz von KI-Giganten aus den USA und China fordern deutsche und französische Start-ups eine Stärkung der Künstlichen Intelligenz in Europa. Der Kontinent müsse dringend handeln,...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 4 Stunden - FreiePresse

In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer den Schulterschluss - und warnen vor einem Rückstand. Angesichts...weiterlesen »

Tech-Branche: Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 4 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Angesichts harter Konkurrenz von KI-Giganten aus den USA und China fordern deutsche und französische Start-ups eine Stärkung der Künstlichen Intelligenz in Europa. Der Kontinent müsse dringend handeln,...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 4 Stunden - Dorstener Zeitung

In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer den Schulterschluss - und warnen vor einem Rückstand. Verfasst...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 4 Stunden - Recklinghäuser Zeitung

In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer den Schulterschluss - und warnen vor einem Rückstand. Verfasst...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 4 Stunden - LZ.de

Angesichts harter Konkurrenz von KI-Giganten aus den USA und China fordern deutsche und französische Start-ups eine Stärkung der Künstlichen Intelligenz in Europa. Der Kontinent müsse dringend handeln,...weiterlesen »

Firmen müssen sich endlich mit KI-Helferlein anfreunden

vor 13 Stunden - derStandard

Dass Menschen im Job nach ChatGPT auch Deepseek nutzen, wird sich nicht verhindern lassen. Deshalb müssen die Arbeitgeber für die sichere Nutzung sorgen Das neue KI-Sprachmodell Deepseek zeigt, wie schnell...weiterlesen »

Benutzen Bremer Künstliche Intelligenz für ihre Wahlentscheidung?

vor 12 Stunden - buten un binnen

Macht KI den Wahlkampf intelligenter, oder gefährdet sie gar die Demokratie? Was, wenn Wähler den Chatbot fragen, wo sie ihr Kreuzchen machen sollen?weiterlesen »

Irische KI-Ministerin: «Habe noch nie ChatGPT benutzt»

vor 22 Stunden - 20 Minuten

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in der Realität und im Alltag angekommen. Hier findest du die neusten Entwicklungen im Bereich KI. Deine Meinung zählt Niamh Smyth ist in Irland seit anfangs Jahr...weiterlesen »

Deepseek ist effizienter – aber die grüne KI ist noch nicht da

vor einem Tag - derStandard

Das chinesische KI-Modell benötigt zwar weniger Rechenleistung als ChatGPT und Co. Doch die Klimabilanz der Technologie hängt trotzdem von vielen anderen Faktoren ab Erst rund eine Woche ist es her, als...weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Was muss Deutschland tun, um nicht abgehängt zu werden?

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Zuletzt sorgte das chinesische KI-Modell DeepSeek international als Konkurrent für ChatGPT für Aufsehen, denn die großen Anbieter kommen bislang aus den USA. Die Europäische Union versucht derzeit mit...weiterlesen »

KLICKEN