vor 4 Stunden - Tagesschau
Mitten im neuen Handelskonflikt zwischen Washington und Peking will die US-Post vorerst keine Pakete aus China und Hongkong mehr ins Land lassen. Das dürfte besonders Online-Händler wie Shein und Temu...weiterlesen »
Tagesschau
Kurier
Chip
Die Presse
Spiegel
n-tv
DER FARANG
Business Insider
Heise Online
THE EPOCH TIMES
vor 4 Stunden - Kurier
Die Menge der Pakete überlastet die Zollämter und erschwert die Einhaltung der europäischen Standards. Die EU-Kommission will laut einem Medienbericht eine Gebühr auf Pakete von chinesischen Onlinehändlern...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Chip
Chinesische Shops wie Temu oder Aliexpress sind aufgrund kleinster Preise beliebt bei Kunden. Doch nun gibt es in den USA eine große Blockade für sämtliche Pakete aus dem Land. Der US-Präsident Donald...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Die Presse
Pakete aus Hongkong und China werden von der US-Postbehörde USPS nicht mehr ins Land gelassen. Unklar sind die Gründe für diesen Schritt. In der EU wird offen über Zusatzgebühren auf Pakete von Shein und...weiterlesen »
vor 5 Stunden - Spiegel
Die EU-Kommission arbeitet einem Medienbericht zufolge an konkreten Schritten gegen Shoppingportale, vor allem aus China. Konkret geplant sei eine Gebühr auf Päckchen von Onlinehändlern, um die enorme...weiterlesen »
vor 5 Stunden - n-tv
Seit einiger Zeit sorgen Temu, AliExpress und auch Shein für Begeisterung bei europäischen Kunden. Sie erhalten ihre Bestellungen direkt ab Werk - oft aus China -, was für niedrige Preise sorgt. Die EU...weiterlesen »
vor 5 Stunden - DER FARANG
US-Post schiebt Paketen aus China den Riegel vor WASHINGTON: Bisher konnten chinesische Online-Händler Waren im Wert unter 800 Dollar zollfrei in die USA liefern. Mit Donald Trumps neuen Zöllen fiel das...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Business Insider
Mitten im neuen Handelskonflikt zwischen Washington und Peking will die US-Post vorerst keine Pakete aus China und Hongkong mehr ins Land lassen. Der Stopp gelte bis auf Weiteres, teilte die Postbehörde...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Die Presse
Die schiere Menge an Paketen aus China überlastet die Zollämter der EU-Länder. Eine Bearbeitungsgebühr soll die Behörden entschädigen, so der Vorschlag der Kommission. Die EU -Kommission will laut einem...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Heise Online
Die Post der Vereinigten Staaten wird bis auf Weiteres keine Pakete und Päckchen aus China und Hongkong mehr annehmen und ausliefern. Das teilte der United States Postal Service am Dienstag mit und erklärte,...weiterlesen »
vor 4 Stunden - THE EPOCH TIMES
Die Post in den USA will „vorübergehend“ keine Pakete mehr aus China annehmen. Die Annahme von Pakete aus China und Hongkong werde „vorübergehend“ und „bis auf weiteres“ ausgesetzt, teilte der US Postal...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Tagesschau
vor 9 Stunden - Watson
Lieferungen von chinesischen Onlinehändlern wie Temu oder Shein, aber auch von US-Firma Amazon, könnten damit nicht oder nur mit Verspätung bei den Bestellern in den USA ankommen. Hintergrund des Annahmestopps...weiterlesen »
vor 9 Stunden - 20 Minuten
Nach einem Dekret von US-Präsident Donald Trump, Zollaufschläge auf Importe aus China zu erheben, kündigt die US-Post an, keine Pakete aus China mehr anzunehmen. Die Post in den USA will «vorübergehend»...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Basler Zeitung
vor 6 Stunden - Extremnews.com
Die EU-Kommission will eine Gebühr auf Päckchen von Onlinehändlern einführen, um die enorme Flut an zum Teil gefälschten und unsicheren Waren besser kontrollieren zu können. Außerdem sollen Onlinehändler...weiterlesen »
vor 7 Stunden - el-aviso.es
Trump’s executive order hat eine Ausnahme eliminiert, die es Waren im Wert von $800 (£641) oder weniger erlaubte, in die USA einzuführen, ohne Zölle oder bestimmte Steuern zahlen zu müssen. Die sogenannte...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Südostschweiz
Ab Dienstag gilt es demnach Zollaufschläge in Höhe von zehn Prozent auf Importe aus China zu erheben und zugleich eine Zollbefreiung für Pakete von geringem Wert abzuschaffen. Trump hatte am Samstag Zölle...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Salzburger Nachrichten
Die EU-Kommission will laut einem Medienbericht eine Gebühr auf Pakete von chinesischen Onlinehändlern wie Temu und Shein einführen, um die enorme Flut an zum Teil gefälschten und unsicheren Waren besser...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Volarberg Online
vor 12 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/Reuters Die EU-Kommission will laut einem Medienbericht eine Gebühr auf Pakete von chinesischen Onlinehändlern wie Temu und Shein einführen, um die enorme Flut an zum Teil gefälschten...weiterlesen »
vor 15 Stunden - el-aviso.es
Entsperren Sie den Editor’s Digest kostenlos Roula Khalaf, Chefredakteurin der FT, wählt ihre Lieblingsgeschichten in diesem wöchentlichen Newsletter aus. Donald Trumps Vorgehen gegen den zollfreien Zugang...weiterlesen »
vor einem Tag - Merkur
Chinesische Billighändler wie Shein und Temu zahlen auf Waren unter einem Wert von 150 Euro keine Zölle. Das will die EU-Kommission nun ändern – und bläst zum Großangriff auf die Online-Plattformen. Berlin...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - Kurierverlag.de
vor einem Tag - Textilwirtschaft.de
Die EU will große Plattformen auch für den Direktversand haftbar machen. Die Europäische Union plant eine Verordnung, die große Online-Marktplätze wie Amazon , Aliexpress , Shein und Temu künftig für gefährliche...weiterlesen »