Darum gibt es in NRW zu wenige bezahlbare Mietwohnungen

vor 4 Stunden - WAZ

Korrespondent/in Düsseldorf. Die Landesregierung feiert einen „Förder-Boom“ für bezahlbares Wohnen. Aber reicht das, um die Krise der Bau-Branche zu bremsen? Viele Bürgerinnen und Bürger in NRW haben weiter...weiterlesen »

Darum gibt es in NRW zu wenige bezahlbare Mietwohnungen

vor 4 Stunden - nrz.de

Korrespondent/in Düsseldorf. Die Landesregierung feiert einen „Förder-Boom“ für bezahlbares Wohnen. Aber reicht das, um die Krise der Bau-Branche zu bremsen? Viele Bürgerinnen und Bürger in NRW haben weiter...weiterlesen »

Pestel-Institut: Deutschland fehlen 550.000 Sozialwohnungen

vor 4 Stunden - Spiegel

Der Staat kommt mit dem sozialen Wohnungsbau weiterhin nicht hinterher. Laut einer Studie des Pestel-Instituts müssten bis 2030 pro Jahr mindestens 210.000 Sozialwohnungen neu geschaffen werden, um die...weiterlesen »

Wohngeld 2025: Millionen Haushalte profitieren von einer Anpassung

vor 5 Stunden - Chip

Die Reform des Wohngeldes hat die Anzahl der Empfänger stark ansteigen lassen. Allerdings lassen sich viele Bürger den Zuschuss noch immer entgehen – machen Sie den Online-Check. Das Wohngeld soll Familien...weiterlesen »

Studie: Bis 2030 fehlen in Mitteldeutschland etwa 80.000 Sozialwohnungen

vor 5 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Seit Jahren kommen Bund, Länder und Kommunen beim Wohnungsbau kaum voran. Bis 2030 fehlen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen etwa 80.000 Sozialwohnungen. Konkrete Bauziele, um diese Lücke zu schließen,...weiterlesen »

Dramatische "Wohn-Not": Bundesweit fehlen hunderttausende Wohnungen

vor 5 Stunden - Abendzeitung

Berlin - Bundesweit fehlen einer aktuellen Analyse zufolge rund 550.000 Wohnungen. Konkrete Bauziele, um diese Lücke zu schließen, hätten die Parteien vor der anstehenden Bundestagswahl bisher aber nicht...weiterlesen »

Wohnungsbau: Milliarden für Förderung von Sozialwohnungen

vor 4 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Nordrhein-Westfalen kämpft mit einer Rekordsumme an Fördermitteln gegen den Schwund von Sozialwohnungen. Mit insgesamt rund 2,3 Milliarden Euro habe die öffentliche Wohnraumförderung im bevölkerungsreichsten...weiterlesen »

2025 mit „sinkender Bautätigkeit“ zu rechnen: Verbände fordern Milliardeninvestition in sozialen Wohnungsbau

vor 5 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

In Deutschland fehlen eine Studie zufolge Hunderttausende bezahlbare Wohnungen , Tendenz steigend. Die Untersuchung wurde am Mittwoch vom Verbändebündnis „Soziales Wohnen“ veröffentlicht. Die Verbände...weiterlesen »

Darum gibt es in NRW zu wenige bezahlbare Mietwohnungen

vor 4 Stunden - Westfälische Rundschau

Düsseldorf. Die Landesregierung feiert einen „Förder-Boom“ für bezahlbares Wohnen. Aber reicht das, um die Krise der Bau-Branche zu bremsen? Viele Bürgerinnen und Bürger in NRW haben weiter große Probleme,...weiterlesen »

Wohnungsnot in Deutschland: Es fehlen eine halbe Million Wohnungen

vor 4 Stunden - Business-Punk

Wohnungsnot in Deutschland: 550.000 Wohnungen fehlen. Parteien ohne klare Bauziele. IG BAU fordert 2 Mio. Sozialwohnungen bis 2030. Hohe Baupreise bremsen Fortschritt. Deutschland steht vor einer Herausforderung,...weiterlesen »

Wohnungsnot wird zur „sozialen Krise“: IG BAU fordert weniger Vorgaben für Lärm- und Klimaschutz

vor 7 Stunden - Merkur

Angesichts der Wohnungsnot und steigender Baukosten fordert die IG BAU eine Senkung der Baustandards im sozialen Wohnungsbau, um bezahlbaren Wohnraum zu sichern. Frankfurt – „Wir müssen den sozialen Wohnungsbau...weiterlesen »

Wohnungsnot wird zur „sozialen Krise“: IG BAU fordert weniger Vorgaben für Lärm- und Klimaschutz

vor 7 Stunden - tz

Angesichts der Wohnungsnot und steigender Baukosten fordert die IG BAU eine Senkung der Baustandards im sozialen Wohnungsbau, um bezahlbaren Wohnraum zu sichern. Frankfurt – „Wir müssen den sozialen Wohnungsbau...weiterlesen »

Wohnungsbau: Rekordhoch bei Förderung von Sozialwohnungen - Mehr Bedarf

vor 7 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Für Menschen in Nordrhein-Westfalen könnte es einer aktuellen Analyse zufolge in den kommenden Jahren deutlich schwieriger werden, eine Sozialwohnung zu finden. (Symbolbild) Copyright: Federico Gambarini/Deutsche...weiterlesen »

Wohnungsnot wird zur „sozialen Krise“: IG BAU fordert weniger Vorgaben für Lärm- und Klimaschutz

vor 7 Stunden - HNA

Angesichts der Wohnungsnot und steigender Baukosten fordert die IG BAU eine Senkung der Baustandards im sozialen Wohnungsbau, um bezahlbaren Wohnraum zu sichern. Frankfurt – „Wir müssen den sozialen Wohnungsbau...weiterlesen »

Wohnungsnot wird zur „sozialen Krise“: IG BAU fordert weniger Vorgaben für Lärm- und Klimaschutz

vor 7 Stunden - kreiszeitung.de

Angesichts der Wohnungsnot und steigender Baukosten fordert die IG BAU eine Senkung der Baustandards im sozialen Wohnungsbau, um bezahlbaren Wohnraum zu sichern. Frankfurt – „Wir müssen den sozialen Wohnungsbau...weiterlesen »

Untersuchung: Weniger Sozialwohnungen in NRW

vor 8 Stunden - wdr.de

Für Menschen in NRW könnte es einer Analyse zufolge in den nächsten Jahren deutlich schwerer werden, eine Sozialwohnung zu finden. Laut der Studie könnte dies gerade in Großstädten zu höheren Mieten führen....weiterlesen »

Wohnungsbau: Rekordhoch bei Förderung von Sozialwohnungen - Mehr Bedarf

vor 7 Stunden - Kölnische Rundschau

Mit staatlicher Hilfe in Milliardenhöhe wird der Bau kostengünstiger Wohnungen in NRW angekurbelt. Doch der Neubau von Sozialmietwohnungen stagniert. Es werden mehr gebraucht. Mit insgesamt rund 2,3 Milliarden...weiterlesen »

Wohnungsbau: Rekordhoch bei Förderung von Sozialwohnungen - Mehr Bedarf

vor 7 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Mit insgesamt rund 2,3 Milliarden Euro hat die öffentliche Wohnraumförderung in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr eine bisherige Bestmarke erzielt. Insgesamt fast 12.850 Wohneinheiten seien damit...weiterlesen »

„Menschen mit Behinderung haben keine Chance auf eine Wohnung“

vor 8 Stunden - nrz.de

Stellvertretender Ressortleiter Wirtschaft/Politik Berlin. Die Zahl der Sozialwohnungen nimmt weiter ab. Um bezahlbaren Wohnraum konkurrieren viele. Das fördert Diskriminierung, beklagt ein Bündnis. Deutschland...weiterlesen »

„Menschen mit Behinderung haben keine Chance auf eine Wohnung“

vor 8 Stunden - WAZ

Stellvertretender Ressortleiter Wirtschaft/Politik Berlin. Die Zahl der Sozialwohnungen nimmt weiter ab. Um bezahlbaren Wohnraum konkurrieren viele. Das fördert Diskriminierung, beklagt ein Bündnis. Deutschland...weiterlesen »

„Menschen mit Behinderung haben keine Chance auf eine Wohnung“

vor 8 Stunden - Hambuger Abendblatt

Berlin. Die Zahl der Sozialwohnungen nimmt weiter ab. Um bezahlbaren Wohnraum konkurrieren viele. Das fördert Diskriminierung, beklagt ein Bündnis. Deutschland gibt immer mehr Geld für Sozialwohnungen...weiterlesen »

„Menschen mit Behinderung haben keine Chance auf eine Wohnung“

vor 8 Stunden - Thüringer Allgemeine

Berlin. Die Zahl der Sozialwohnungen nimmt weiter ab. Um bezahlbaren Wohnraum konkurrieren viele. Das fördert Diskriminierung, beklagt ein Bündnis. Deutschland gibt immer mehr Geld für Sozialwohnungen...weiterlesen »

Bündnis schlägt Alarm: Dramatischer Mangel an Sozialwohnungen in Berlin

vor 9 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Steigende Mieten, zurückgehende Neubautätigkeit, zunehmende Altersarmut angesichts der demografischen Entwicklung – der heute schon eklatante Mangel an Sozialwohnungen wird in den kommenden Jahren zu einer...weiterlesen »

„Menschen mit Behinderung haben keine Chance auf eine Wohnung“

vor 8 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Berlin. Die Zahl der Sozialwohnungen nimmt weiter ab. Um bezahlbaren Wohnraum konkurrieren viele. Das fördert Diskriminierung, beklagt ein Bündnis. Deutschland gibt immer mehr Geld für Sozialwohnungen...weiterlesen »

Wohnungsnot wird zur „sozialen Krise“: IG BAU fordert weniger Vorgaben für Lärm- und Klimaschutz

vor 7 Stunden - Kurierverlag.de

Angesichts der Wohnungsnot und steigender Baukosten fordert die IG BAU eine Senkung der Baustandards im sozialen Wohnungsbau, um bezahlbaren Wohnraum zu sichern. Frankfurt – „Wir müssen den sozialen Wohnungsbau...weiterlesen »

Wohnungsbau: Studie: Zahl der Sozialwohnungen in NRW sinkt bis 2030 stark

vor 10 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Etwa 160.000 Sozialwohnungen in NRW fallen laut einer Studie bis 2030 aus der Mietpreisbindung. Copyright: Rolf Vennenbernd/dpa Nordrhein-Westfalen hat deutlich mehr Sozialwohnungen als andere Bundesländer....weiterlesen »

Rekordhoch bei Förderung von Sozialwohnungen – Mehr Bedarf

vor 7 Stunden - Dorstener Zeitung

Mit staatlicher Hilfe in Milliardenhöhe wird der Bau kostengünstiger Wohnungen in NRW angekurbelt. Doch der Neubau von Sozialmietwohnungen stagniert. Es werden mehr gebraucht. Verfasst von: dpa Mit insgesamt...weiterlesen »

Wohnungsnot wird zur „sozialen Krise“: IG BAU fordert weniger Vorgaben für Lärm- und Klimaschutz

vor 7 Stunden - op-online.de

Angesichts der Wohnungsnot und steigender Baukosten fordert die IG BAU eine Senkung der Baustandards im sozialen Wohnungsbau, um bezahlbaren Wohnraum zu sichern. Frankfurt – „Wir müssen den sozialen Wohnungsbau...weiterlesen »

Rekordhoch bei Förderung von Sozialwohnungen – Mehr Bedarf

vor 7 Stunden - Recklinghäuser Zeitung

Mit staatlicher Hilfe in Milliardenhöhe wird der Bau kostengünstiger Wohnungen in NRW angekurbelt. Doch der Neubau von Sozialmietwohnungen stagniert. Es werden mehr gebraucht. Verfasst von: dpa Mit insgesamt...weiterlesen »

Rekordhoch bei Förderung von Sozialwohnungen - Mehr Bedarf

vor 7 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Für Menschen in Nordrhein-Westfalen könnte es einer aktuellen Analyse zufolge in den kommenden Jahren deutlich schwieriger werden, eine Sozialwohnung zu finden. (Symbolbild) Quelle: Federico Gambarini/Deutsche...weiterlesen »

Wohnungsnot wird zur „sozialen Krise“: IG BAU fordert weniger Vorgaben für Lärm- und Klimaschutz

vor 7 Stunden - MANNHEIM24

Angesichts der Wohnungsnot und steigender Baukosten fordert die IG BAU eine Senkung der Baustandards im sozialen Wohnungsbau, um bezahlbaren Wohnraum zu sichern. Frankfurt – „Wir müssen den sozialen Wohnungsbau...weiterlesen »

Rekordhoch bei Förderung von Sozialwohnungen - Mehr Bedarf

vor 7 Stunden - LZ.de

Mit insgesamt rund 2,3 Milliarden Euro hat die öffentliche Wohnraumförderung in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr eine bisherige Bestmarke erzielt. Insgesamt fast 12.850 Wohneinheiten seien damit...weiterlesen »

Studie warnt vor den Folgen: Zahl der Sozialwohnungen in NRW sinkt bis 2030 stark

vor 9 Stunden - Kölnische Rundschau

NRW hat deutlich mehr Sozialwohnungen als andere Bundesländer. In den kommenden Jahren wird sich der Bestand jedoch deutlich verringern. Für Menschen in Nordrhein-Westfalen könnte es einer Analyse zufolge...weiterlesen »

Wohnungsbau: Studie: Zahl der Sozialwohnungen in NRW sinkt bis 2030 stark

vor 9 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Für Menschen in Nordrhein-Westfalen könnte es einer Analyse zufolge in den kommenden Jahren deutlich schwieriger werden, eine Sozialwohnung zu finden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung...weiterlesen »

Wohnungsbau: Studie: Zahl der Sozialwohnungen in NRW sinkt bis 2030 stark

vor 10 Stunden - Kölnische Rundschau

Nordrhein-Westfalen hat deutlich mehr Sozialwohnungen als andere Bundesländer. In den kommenden Jahren wird sich der Bestand jedoch deutlich verringern. Eine Studie warnt vor den Folgen. Für Menschen in...weiterlesen »

Studie: Zahl der Sozialwohnungen in NRW sinkt bis 2030 stark

vor 10 Stunden - Westfälische Nachrichten

Nordrhein-Westfalen hat deutlich mehr Sozialwohnungen als andere Bundesländer. In den kommenden Jahren wird sich der Bestand jedoch deutlich verringern. Eine Studie warnt vor den Folgen. Für Menschen in...weiterlesen »

„Menschen mit Behinderung haben keine Chance auf eine Wohnung“

vor 8 Stunden - Westfälische Rundschau

Berlin. Die Zahl der Sozialwohnungen nimmt weiter ab. Um bezahlbaren Wohnraum konkurrieren viele. Das fördert Diskriminierung, beklagt ein Bündnis. Deutschland gibt immer mehr Geld für Sozialwohnungen...weiterlesen »

„Menschen mit Behinderung haben keine Chance auf eine Wohnung“

vor 8 Stunden - HARZ KURIER

Stellvertretender Ressortleiter Wirtschaft/Politik Berlin. Die Zahl der Sozialwohnungen nimmt weiter ab. Um bezahlbaren Wohnraum konkurrieren viele. Das fördert Diskriminierung, beklagt ein Bündnis. Deutschland...weiterlesen »

Mangel von 550.000 Wohnungen: Bündnis spricht von "dramatischer Wohn-Not" in Deutschland

vor 11 Stunden - n-tv

Auf Basis des Zensus lässt ein Bündnis ermitteln, wie viele Wohnungen bundesweit fehlen. In der Analyse geht es auch darum, was die Politik leistet, um das Problem zu bekämpfen. Das Urteil der Experten...weiterlesen »

Studie: Zahl der Sozialwohnungen in NRW sinkt bis 2030 stark

vor 10 Stunden - Dorstener Zeitung

Nordrhein-Westfalen hat deutlich mehr Sozialwohnungen als andere Bundesländer. In den kommenden Jahren wird sich der Bestand jedoch deutlich verringern. Eine Studie warnt vor den Folgen. Verfasst von:...weiterlesen »

Studie: Zahl der Sozialwohnungen in NRW sinkt bis 2030 stark

vor 10 Stunden - Recklinghäuser Zeitung

Nordrhein-Westfalen hat deutlich mehr Sozialwohnungen als andere Bundesländer. In den kommenden Jahren wird sich der Bestand jedoch deutlich verringern. Eine Studie warnt vor den Folgen. Verfasst von:...weiterlesen »

Studie: Zahl der Sozialwohnungen in NRW sinkt bis 2030 stark

vor 10 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Etwa 160.000 Sozialwohnungen in NRW fallen laut einer Studie bis 2030 aus der Mietpreisbindung. Quelle: Rolf Vennenbernd/dpa Nordrhein-Westfalen hat deutlich mehr Sozialwohnungen als andere Bundesländer....weiterlesen »

Studie: Zahl der Sozialwohnungen in NRW sinkt bis 2030 stark

vor 10 Stunden - Dülmener Zeitung

Nordrhein-Westfalen hat deutlich mehr Sozialwohnungen als andere Bundesländer. In den kommenden Jahren wird sich der Bestand jedoch deutlich verringern. Eine Studie warnt vor den Folgen. Für Menschen in...weiterlesen »

Studie: Zahl der Sozialwohnungen in NRW sinkt bis 2030 stark

vor 10 Stunden - LZ.de

Für Menschen in Nordrhein-Westfalen könnte es einer Analyse zufolge in den kommenden Jahren deutlich schwieriger werden, eine Sozialwohnung zu finden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung...weiterlesen »

Aktuelle Analyse: In Deutschland fehlen derzeit über eine halbe Million Wohnungen

vor 13 Stunden - Business Insider

Bundesweit fehlen einer aktuellen Analyse zufolge rund 550.000 Wohnungen . Konkrete Bauziele, um diese Lücke zu schließen, hätten die Parteien vor der anstehenden Bundestagswahl bisher aber nicht vorgelegt,...weiterlesen »

Wohnungsnot in Deutschland: Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

vor 15 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Der Wohnungsbau in Deutschland kommt seit Jahren nicht ausreichend voran. (Archivbild) Copyright: Bernd Weißbrod/dpa Seit Jahren kommen Bund, Länder und Kommunen beim Wohnungsbau kaum voran. Vor allem...weiterlesen »

Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

vor 16 Stunden - tz

Seit Jahren kommen Bund, Länder und Kommunen beim Wohnungsbau kaum voran. Vor allem in Ballungszentren fehlt bezahlbarer Wohnraum. Mehrere Verbände vermissen konkrete Ziele in den Parteiprogrammen. Berlin...weiterlesen »

Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

vor 16 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Seit Jahren kommen Bund, Länder und Kommunen beim Wohnungsbau kaum voran. Vor allem in Ballungszentren fehlt bezahlbarer Wohnraum. Mehrere Verbände vermissen konkrete Ziele in den Parteiprogrammen. Bundesweit...weiterlesen »

Wohnungsnot in Deutschland: Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

vor 15 Stunden - Saarbrücker Zeitung

Bundesweit fehlen einer aktuellen Analyse zufolge rund 550.000 Wohnungen. Konkrete Bauziele, um diese Lücke zu schließen, hätten die Parteien vor der anstehenden Bundestagswahl bisher aber nicht vorgelegt,...weiterlesen »

Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

vor 15 Stunden - Abendzeitung

Bundesweit fehlen einer aktuellen Analyse zufolge rund 550.000 Wohnungen. Konkrete Bauziele, um diese Lücke zu schließen, hätten die Parteien vor der anstehenden Bundestagswahl bisher aber nicht vorgelegt,...weiterlesen »

Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

vor 15 Stunden - infranken

Seit Jahren kommen Bund, Länder und Kommunen beim Wohnungsbau kaum voran. Vor allem in Ballungszentren fehlt bezahlbarer Wohnraum. Mehrere Verbände vermissen konkrete Ziele in den Parteiprogrammen. Bundesweit...weiterlesen »

Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

vor 16 Stunden - T-online

Seit Jahren kommen Bund, Länder und Kommunen beim Wohnungsbau kaum voran. Vor allem in Ballungszentren fehlt bezahlbarer Wohnraum. Mehrere Verbände vermissen konkrete Ziele in den Parteiprogrammen. Bundesweit...weiterlesen »

Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

vor 16 Stunden - HNA

Seit Jahren kommen Bund, Länder und Kommunen beim Wohnungsbau kaum voran. Vor allem in Ballungszentren fehlt bezahlbarer Wohnraum. Mehrere Verbände vermissen konkrete Ziele in den Parteiprogrammen. Berlin...weiterlesen »

Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

vor 16 Stunden - kreiszeitung.de

Seit Jahren kommen Bund, Länder und Kommunen beim Wohnungsbau kaum voran. Vor allem in Ballungszentren fehlt bezahlbarer Wohnraum. Mehrere Verbände vermissen konkrete Ziele in den Parteiprogrammen. Berlin...weiterlesen »

Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

vor 16 Stunden - nordbayern

Wohnungsnot in Deutschland Berlin - Seit Jahren kommen Bund, Länder und Kommunen beim Wohnungsbau kaum voran. Vor allem in Ballungszentren fehlt bezahlbarer Wohnraum. Mehrere...weiterlesen »

Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

vor 16 Stunden - DONAU KURIER

Seit Jahren kommen Bund, Länder und Kommunen beim Wohnungsbau kaum voran. Vor allem in Ballungszentren fehlt bezahlbarer Wohnraum. Mehrere Verbände vermissen konkrete Ziele in den Parteiprogrammen. Bundesweit...weiterlesen »

Studie: 2,8 Millionen Babyboomern droht Altersarmut

vor 13 Stunden - Extremnews.com

Vielen heutigen Arbeitnehmern droht im Alter die Armut. Das ist ein Ergebnis einer Studie des Pestel-Instituts, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe in Teilen berichtet. Demnach gehen bis 2035...weiterlesen »

Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

vor 16 Stunden - Erlanger Nachrichten

Wohnungsnot in Deutschland Berlin - Seit Jahren kommen Bund, Länder und Kommunen beim Wohnungsbau kaum voran. Vor allem in Ballungszentren fehlt bezahlbarer Wohnraum. Mehrere...weiterlesen »

Wohnungsnot in Deutschland: Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

vor 16 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Bundesweit fehlen einer aktuellen Analyse zufolge rund 550.000 Wohnungen. Konkrete Bauziele, um diese Lücke zu schließen, hätten die Parteien vor der anstehenden Bundestagswahl bisher aber nicht vorgelegt,...weiterlesen »

Wohnungsnot in Deutschland: Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

vor 15 Stunden - Kölnische Rundschau

Seit Jahren kommen Bund, Länder und Kommunen beim Wohnungsbau kaum voran. Vor allem in Ballungszentren fehlt bezahlbarer Wohnraum. Mehrere Verbände vermissen konkrete Ziele in den Parteiprogrammen. Bundesweit...weiterlesen »

Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

vor 16 Stunden - FreiePresse

Seit Jahren kommen Bund, Länder und Kommunen beim Wohnungsbau kaum voran. Vor allem in Ballungszentren fehlt bezahlbarer Wohnraum. Mehrere Verbände vermissen konkrete Ziele in den Parteiprogrammen. Bundesweit...weiterlesen »

Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

vor 16 Stunden - Neue Westfälische

Bundesweit fehlen einer aktuellen Analyse zufolge rund 550.000 Wohnungen. Konkrete Bauziele, um diese Lücke zu schließen, hätten die Parteien vor der anstehenden Bundestagswahl bisher aber nicht vorgelegt,...weiterlesen »

Wohnungsnot in Deutschland: Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

vor 16 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Bundesweit fehlen einer aktuellen Analyse zufolge rund 550.000 Wohnungen. Konkrete Bauziele, um diese Lücke zu schließen, hätten die Parteien vor der anstehenden Bundestagswahl bisher aber nicht vorgelegt,...weiterlesen »

Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

vor 16 Stunden - Wiesbadener Kurier

Seit Jahren kommen Bund, Länder und Kommunen beim Wohnungsbau kaum voran. Vor allem in Ballungszentren fehlt bezahlbarer Wohnraum. Mehrere Verbände vermissen konkrete Ziele in... 5. Februar 2025 – 04:15...weiterlesen »

Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

vor 16 Stunden - mittelhessen

Berlin (dpa) - . Bundesweit fehlen einer aktuellen Analyse zufolge rund 550.000 Wohnungen. Konkrete Bauziele, um diese Lücke zu schließen, hätten die Parteien vor der anstehenden Bundestagswahl bisher...weiterlesen »

IG-Bau-Chef fordert Absenkung der Baustandards gegen Wirtschaftskrise und Wohnungsnot

vor 17 Stunden - Augsburger Allgemeine

Herr Feiger, das Thema Wohnen hat in den vergangenen Wahlkämpfen eine größere Rolle gespielt als in diesem. Dabei hat sich die Lage verschärft. Sie rufen jetzt m it dem Bündnis „Soziales Wohnen“ zum Handeln...weiterlesen »

Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

vor 16 Stunden - Dorstener Zeitung

Seit Jahren kommen Bund, Länder und Kommunen beim Wohnungsbau kaum voran. Vor allem in Ballungszentren fehlt bezahlbarer Wohnraum. Mehrere Verbände vermissen konkrete Ziele in den Parteiprogrammen. Verfasst...weiterlesen »

Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

vor 16 Stunden - op-online.de

Seit Jahren kommen Bund, Länder und Kommunen beim Wohnungsbau kaum voran. Vor allem in Ballungszentren fehlt bezahlbarer Wohnraum. Mehrere Verbände vermissen konkrete Ziele in den Parteiprogrammen. Berlin...weiterlesen »

Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

vor 16 Stunden - Recklinghäuser Zeitung

Seit Jahren kommen Bund, Länder und Kommunen beim Wohnungsbau kaum voran. Vor allem in Ballungszentren fehlt bezahlbarer Wohnraum. Mehrere Verbände vermissen konkrete Ziele in den Parteiprogrammen. Verfasst...weiterlesen »

Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

vor 16 Stunden - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Bundesweit fehlen einer aktuellen Analyse zufolge rund 550.000 Wohnungen. Konkrete Bauziele, um diese Lücke zu schließen, hätten die Parteien vor der anstehenden Bundestagswahl bisher...weiterlesen »

Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

vor 16 Stunden - MANNHEIM24

Seit Jahren kommen Bund, Länder und Kommunen beim Wohnungsbau kaum voran. Vor allem in Ballungszentren fehlt bezahlbarer Wohnraum. Mehrere Verbände vermissen konkrete Ziele in den Parteiprogrammen. Berlin...weiterlesen »

Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

vor 16 Stunden - LZ.de

Bundesweit fehlen einer aktuellen Analyse zufolge rund 550.000 Wohnungen. Konkrete Bauziele, um diese Lücke zu schließen, hätten die Parteien vor der anstehenden Bundestagswahl bisher aber nicht vorgelegt,...weiterlesen »

Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

vor 16 Stunden - Kurierverlag.de

Seit Jahren kommen Bund, Länder und Kommunen beim Wohnungsbau kaum voran. Vor allem in Ballungszentren fehlt bezahlbarer Wohnraum. Mehrere Verbände vermissen konkrete Ziele in den Parteiprogrammen. Berlin...weiterlesen »

Bezahlbare Mieten: Städte kritisieren Hürden bei Wohnraumförderung

vor 23 Stunden - RP Online

Exklusiv | Düsseldorf · Mit staatlicher Hilfe will das Land den Bau kostengünstiger Wohnungen ankurbeln. Doch bei der Bewilligung erweist sich die Bonitätsprüfung durch die NRW-Bank als Flaschenhals. Die...weiterlesen »

Wegen hoher Mieten: 2,8 Millionen Babyboomern droht Altersarmut

vor 23 Stunden - Hambuger Abendblatt

Berlin. Die Baugewerkschaft IG BAU warnt vor massiven Problemen für Rentner auf dem Wohnungsmarkt. Gestützt wird die Sorge von einer neuen Studie. Vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die in den...weiterlesen »

Wegen hoher Mieten: 2,8 Millionen Babyboomern droht Altersarmut

vor 23 Stunden - WAZ

Stellvertretender Ressortleiter Wirtschaft/Politik Berlin. Die Baugewerkschaft IG BAU warnt vor massiven Problemen für Rentner auf dem Wohnungsmarkt. Gestützt wird die Sorge von einer neuen Studie. Vielen...weiterlesen »

Wegen hoher Mieten: 2,8 Millionen Babyboomern droht Altersarmut

vor 23 Stunden - nrz.de

Stellvertretender Ressortleiter Wirtschaft/Politik Berlin. Die Baugewerkschaft IG BAU warnt vor massiven Problemen für Rentner auf dem Wohnungsmarkt. Gestützt wird die Sorge von einer neuen Studie. Vielen...weiterlesen »

Wegen hoher Mieten: 2,8 Millionen Babyboomern droht Altersarmut

vor 23 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Berlin. Die Baugewerkschaft IG BAU warnt vor massiven Problemen für Rentner auf dem Wohnungsmarkt. Gestützt wird die Sorge von einer neuen Studie. Vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die in den...weiterlesen »

Wegen hoher Mieten: 2,8 Millionen Babyboomern droht Altersarmut

vor 23 Stunden - Thüringer Allgemeine

Berlin. Die Baugewerkschaft IG BAU warnt vor massiven Problemen für Rentner auf dem Wohnungsmarkt. Gestützt wird die Sorge von einer neuen Studie. Vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die in den...weiterlesen »

Wegen hoher Mieten: 2,8 Millionen Babyboomern droht Altersarmut

vor 23 Stunden - Westfälische Rundschau

Berlin. Die Baugewerkschaft IG BAU warnt vor massiven Problemen für Rentner auf dem Wohnungsmarkt. Gestützt wird die Sorge von einer neuen Studie. Vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die in den...weiterlesen »

Wegen hoher Mieten: 2,8 Millionen Babyboomern droht Altersarmut

vor 23 Stunden - HARZ KURIER

Stellvertretender Ressortleiter Wirtschaft/Politik Berlin. Die Baugewerkschaft IG BAU warnt vor massiven Problemen für Rentner auf dem Wohnungsmarkt. Gestützt wird die Sorge von einer neuen Studie. Vielen...weiterlesen »

Wohnungsbau: Warum Deutschland jetzt Verlässlichkeit in der Wohnungspolitik braucht

vor einem Tag - Capital

Beim Wohnungsbau hinkt Deutschland den Zielen und dem Bedarf weit hinterher. Bernd Hertweck und Michael Kammann fordern ein Umdenken in der Wohnungspolitik: Bauen und Wohnen müssten zentrale Themen der...weiterlesen »

KLICKEN