vor 4 Stunden - 20 Minuten
Donald Trump wurde am 20. Januar als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Seit da krempelt er die US-Politik um. Am Montag, 20. Januar, wurde Donald Trump vereidigt. Alle Entwicklungen zu seinen...weiterlesen »
20 Minuten
DER FARANG
Salzburger Nachrichten
Die Presse
Volarberg Online
Leipziger Volkszeitung
Sächsische
Kölnische Rundschau
n-tv
Basler Zeitung
vor 3 Stunden - DER FARANG
WASHINGTON: Mitten im neuen Handelskonflikt zwischen Washington und Peking will die US-Post vorerst keine Pakete aus China und Hongkong mehr ins Land lassen. Der Stopp gelte bis aus Weiteres, teilte die...weiterlesen »
BRÜSSEL: Ein Klick, ein Schnäppchen - das könnte sich bald ändern. Brüssel will Verbraucher schützen. Das Online-Shopping bei Portalen wie Shein oder Temu könnte dadurch teurer werden. Die EU-Kommission...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Salzburger Nachrichten
China hat wie angekündigt mit einer Beschwerde bei der Welthandelsorganisation (WTO) in Genf auf die neuen US-Zölle reagiert. In der Diplomatensprache der Organisation heißt das: "China hat Konsultationen...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Die Presse
US-Präsident Donald Trump hat Zölle im Umfang von zehn Prozent auf alle chinesischen Produkte eingeführt. China hat wie angekündigt mit einer Beschwerde bei der Welthandelsorganisation (WTO) in Genf auf...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Volarberg Online
vor 11 Stunden - Leipziger Volkszeitung
In einem chinesischen Hafen werden Container für die Weiterverladung in einer Logistikstation vorbereitet. Quelle: Lian Zhen/XinHua/dpa Ein möglicher Handelskrieg zwischen den USA und China bedroht die...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Sächsische
vor 9 Stunden - Kölnische Rundschau
Ein Klick, ein Schnäppchen - das könnte sich bald ändern. Brüssel will Verbraucher schützen. Das Online-Shopping bei Portalen wie Shein oder Temu könnte dadurch teurer werden. Die EU-Kommission will entschiedener...weiterlesen »
vor 13 Stunden - n-tv
Die Nachricht passt Donald Trump so gar nicht: Üblicherweise importieren die USA viel mehr Güter, als sie exportieren. Im vergangenen Jahr steigt der Unterschied jedoch an. Eine Ursache ist auch die Sorge...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Basler Zeitung
Die jüngsten Drohungen von Donald Trump mit Strafzöllen haben gewirkt: Kanada und Mexiko haben zugesagt, ihre Grenzen zu den USA strenger zu kontrollieren. Im Gegenzug hat der US-Präsident zugesichert,...weiterlesen »
vor 14 Stunden - upday.com
Die US-Post hat nach einem halben Tag ihren Stopp für Pakete aus China und Hongkong wieder zurückgenommen. Zugleich bestätigte die Postbehörde USPS indirekt, dass die Aussetzung mit dem Wegfall der Zollausnahme...weiterlesen »
vor 14 Stunden - derStandard
Der US-Präsident verspricht sich von Zöllen eine Stärkung der eigenen Wirtschaft, Berechnungen widerlegen das. Sie würden zu einem Wachstumsdämpfer in Nordamerika Donald Trump will verhindern, dass illegale...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Heise Online
Die Online-Shoppinglust der Europäer kennt kaum Grenzen und bringt neue Probleme mit sich. Das ruft jetzt die EU-Kommission auf den Plan, die der Paketflut mit einem neuen Maßnahmenpaket Einhalt gebieten...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Merkur
Wenn Trump in einem Monat Mexiko und Kanada erneut mit Zöllen droht, „weiß die EU Bescheid“, warnt ein Ökonom. Das könnte Deutschland 150.000 Jobs kosten. Für Waren aus China erhebt der US-Präsident Donald...weiterlesen »
vor 15 Stunden - tz
vor 14 Stunden - Stuttgarter Zeitung
Erst schob die US-Post plötzlich Paketen aus China einen Riegel vor - nur wenige Stunden später hob sie den Stopp wieder auf. Es geht um Zölle, die jetzt auch auf kleine Lieferungen fällig werden. Die...weiterlesen »
vor 15 Stunden - FAZ
Das Wachstum der chinesischen Onlineanbieter Temu und Shein schien unaufhaltbar. Nun reagieren Amerikaner und Europäer: Die US-Post nimmt keine Pakete aus China mehr an, und Brüssel will eine Paketgebühr...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Kurier
Die EU will mit neuer Gebühr Lieferungen von Shein und Temu verteuern, die USA kippen die Zollfreigrenze. Was die Maßnahmen genau bedeuten Was tun gegen die Paketflut aus China? US-Präsident Donald Trump...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
Ein Klick, ein Schnäppchen - das könnte sich bald ändern. Brüssel will Verbraucher schützen. Portalen wie Shein oder Temu könnte dadurch teurer werden. Die EU-Kommission will entschiedener gegen den massenhaften...weiterlesen »
vor 15 Stunden - HNA
vor 15 Stunden - kreiszeitung.de
vor 15 Stunden - Finanzmarktwelt
Die folgenden Daten beziehen sich auf die Zeit kurz vor dem Amtsantritt von Donald Trump. Und je schlechter die Handelsbilanz für die USA kurz vor seinem Amtsantritt, desto besser sind diese Zahlen als...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Volarberg Online
Um die Flut an Billigprodukten aus Drittstaaten, insbesondere aus China, einzudämmen, schlägt die EU-Kommission eine Bearbeitungsgebühr für Pakete von Onlinehändlern wie Temu und Shein vor. Damit sollen...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 13 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de
Ein Klick, ein Schnäppchen - das könnte sich bald ändern. Brüssel will Verbraucher schützen. Das Online-Shopping bei Portalen wie Shein oder Temu könnte dadurch teurer werden. Brüssel - Die EU -Kommission...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 16 Stunden - Die Presse
Die Kommission will schon ab 2026 die Zollfreigrenze von 150 Euro abschaffen und eine Bearbeitungsgebühr für den Versandhandel aus Übersee – fast ausschließlich aus China. Brüssel. Die unverhohlene Missachtung...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Rems-Zeitung
vor 11 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 11 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 11 Stunden - Neue Presse
vor 11 Stunden - OP-marburg
vor 16 Stunden - Tagesschau
Der Online-Handel boomt in der EU, vor allem über chinesische Billigportale wie Shein. Doch viele Produkte entsprechen nicht den Standards bei Gesundheit oder Sicherheit. Nun hat Brüssel eine Untersuchung...weiterlesen »
vor 11 Stunden - K - Wir machen das klar!
vor 17 Stunden - Süddeutsche
Online-Händler sollen künftig für ihre Billigwaren Einfuhrgebühren zahlen. Die EU beginnt endlich, sich und ihre Bürger gegen die teilweise hochriskanten Schrottwaren zu schützen. D ie Preise für Europas...weiterlesen »
vor 17 Stunden - n-tv
vor 11 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/dpa China hat wie angekündigt mit einer Beschwerde bei der Welthandelsorganisation (WTO) in Genf auf die neuen US-Zölle reagiert. In der Diplomatensprache der Organisation heißt das:...weiterlesen »
vor 16 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Als Antwort auf die bevorstehende Einführung von US-Zöllen auf chinesische Waren hat China „entsprechende Gegenmaßnahmen“ angekündigt. Zudem werde man eine Klage bei der Welthandelsorganisation (WTO) einreichen,...weiterlesen »
Das Außenhandelsdefizit der USA ist im vergangenen Jahr um mehr als 17 Prozent angestiegen. Der Wert der Importe überstieg den der Exporte um 918,4 Milliarden Dollar (882 Milliarden Euro), wie das Handelsministerium...weiterlesen »
Die Europäische Kommission plant, die Strategie der chinesischen Händler Temu und Shein zu durchkreuzen. Erst einmal dürften Verbraucher aber einer Masse an gefährlichen Produkten ausgeliefert bleiben....weiterlesen »
vor 17 Stunden - Tagesschau
Kehrtwende im Zuge der US-amerikanischen Zollpolitik: Die US-Post zieht ihre Ankündigung zurück, Pakete aus China liegen zu lassen. Hintergrund ist eine von Trump gekippte Sonderregel. Das Unternehmen...weiterlesen »
vor 18 Stunden - derStandard
Eine ähnliche Untersuchung der Kommission gab es auch schon gegen Temu Die EU-Kommission nimmt den chinesischen Online-Marktplatz Shein wegen möglicher Verstöße gegen den europäischen Verbraucherschutz...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Capital
Billigware aus China könnte bald mehr kosten: Die EU will mit einer Päckchengebühr gegen Shoppingportale wie Temu und Shein vorgehen. Die USA sind schon einen Schritt weiter Wer dachte, Amazon sei der...weiterlesen »
vor 19 Stunden - tz
Ein Klick, ein Schnäppchen - das könnte sich bald ändern. Brüssel will Verbraucher schützen. Das Online-Shopping bei Portalen wie Shein oder Temu könnte dadurch teurer werden. Brüssel - Die EU-Kommission...weiterlesen »
vor 19 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Ein Klick, ein Schnäppchen – das könnte sich bald ändern. Brüssel will Verbraucher schützen. Das Online-Shopping bei Portalen wie Shein oder Temu könnte dadurch teurer werden. Die EU-Kommission will entschiedener...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Basler Zeitung
Die EU-Kommission will die Flut von Billigprodukten aus Drittstaaten , insbesondere aus China, eindämmen. Die Brüsseler Behörde schlägt vor, eine Bearbeitungsgebühr für Pakete von Onlinehändlern wie Temu...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Stuttgarter Zeitung
vor 16 Stunden - BRF Nachrichten
Die EU-Kommission will entschiedener gegen den massenhaften Import von Billigprodukten vorgehen. Nach Ansicht der Brüsseler Behörde bringen vor allem die Shoppingportale Shein und Temu große Mengen günstiger...weiterlesen »
vor 19 Stunden - derStandard
Als Reaktion auf die Flut an Billigware aus China soll eine "Bearbeitungsgebühr für Artikel des elektronischen Handels" die Zollbehörden künftig für ihren Mehraufwand entschädigen Die Europäische Kommission...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Tagesschau
Die EU-Kommission hat eine Untersuchung gegen den chinesischen Online-Marktplatz Shein eingeleitet. Es geht um Verstöße gegen den Verbraucherschutz. Auch gegen weitere Händler will man vorgehen - aber...weiterlesen »
vor 19 Stunden - infranken
vor 20 Stunden - Luxemburger Wort
Asiatische Online-Shops ziehen mit ihren Schnäppchen zahlreiche Kunden an. Doch was hinter den verlockenden Preisen steckt, wirft Fragen auf – jetzt rückt eine dieser Plattformen in den Fokus. Die EU-Kommission...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Saarbrücker Zeitung
Die EU-Kommission will entschiedener gegen den massenhaften Import von Billigprodukten vorgehen. Nach Ansicht der Brüsseler Behörde bringen insbesondere die Shoppingportale Shein und Temu große Mengen...weiterlesen »
vor 19 Stunden - nordbayern
Importe aus China Brüssel - Ein Klick, ein Schnäppchen - das könnte sich bald ändern. Brüssel will Verbraucher schützen. Das Online-Shopping bei Portalen wie Shein oder Temu...weiterlesen »
vor 19 Stunden - DONAU KURIER
vor 15 Stunden - el-aviso.es
Wall Street-Analysten bombardieren US-Unternehmen mit Fragen darüber, wie sie mit den Handelskriegen von Donald Trump umgehen werden, ein frühes Zeichen dafür, wie sich die Politik des Präsidenten auf...weiterlesen »
vor 20 Stunden - FAZ
Mit seinen Importzöllen hat Trump auch eine Ausnahmeregel für Pakete aufgehoben. Die US-Post zieht drastische Konsequenzen, China reagiert empört. Betroffen sind vor allem Temu und Shein. Die amerikanische...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Süddeutsche
Der chinesische Online-Shop zieht mit seinen Schnäppchen zahlreiche Kunden an. Doch was hinter den verlockenden Preisen steckt, wirft Fragen auf. Die EU-Kommission nimmt den chinesischen Online-Marktplatz...weiterlesen »
vor 20 Stunden - T-online
Billigmode ohne Ende? Die EU-Kommission will dem ungebremsten Zustrom günstiger China-Waren einen Riegel vorschieben. Die EU-Kommission will die Flut von Billigprodukten aus Drittstaaten, insbesondere...weiterlesen »
vor 20 Stunden - TAG24
Von Stella Venohr Brüssel - Asiatische Online-Shops ziehen mit ihren Schnäppchen zahlreiche Kunden an. Doch was hinter den verlockenden Preisen steckt, wirft Fragen auf – jetzt rückt eine dieser Plattformen...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Finanzmarktwelt
Das Thema Zölle bestimmt derzeit das Geschehen an den Märkten. Seit US-Präsident Trump seine Zolldrohungen in die Tat umsetzt, wächst die Sorge vor einem internationalen Handelskonflikt. Er hat unter anderem...weiterlesen »
vor 15 Stunden - op-online.de
vor 15 Stunden - MANNHEIM24
vor 15 Stunden - Kurierverlag.de
vor 20 Stunden - Neue Zürcher Zeitung
Der Entscheid aus Washington dürfte im Zusammenhang mit den jüngst verhängten Zöllen auf chinesische Waren stehen. Die Leidtragenden sind E-Commerce-Plattformen, aber auch die amerikanischen Konsumenten....weiterlesen »
vor 20 Stunden - NOZ.de
vor 20 Stunden - Watson
Die Europäische Kommission verdächtigt den chinesischen Online-Marktplatz Shein, gegen EU-Regeln zum Verbraucherschutz zu verstossen. Die Behörde leitete eine Untersuchung ein, um zu prüfen, ob die Plattform...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Spiegel
Die Europäische Kommission verdächtigt den chinesischen Onlinemarktplatz Shein, gegen EU-Regeln zum Verbraucherschutz zu verstoßen. Die Brüsseler Behörde leitete eine Untersuchung ein, um zu prüfen, ob...weiterlesen »
vor 20 Stunden - RP Online
Brüssel · Die Europäische Kommission verdächtigt den chinesischen Online-Marktplatz Shein, gegen EU-Regeln zum Verbraucherschutz zu verstoßen. Die Europäische Kommission verdächtigt den chinesischen Online-Marktplatz...weiterlesen »
vor 20 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 21 Stunden - n-tv
Die Europäische Kommission verdächtigt Shein, gegen EU-Regeln zum Verbraucherschutz zu verstoßen. Die Brüsseler Behörde leitet eine Untersuchung ein, um zu prüfen, ob die Plattform etwa ausreichend gegen...weiterlesen »
vor 21 Stunden - tz
Die Europäische Kommission verdächtigt den chinesischen Online-Marktplatz Shein, gegen EU-Regeln zum Verbraucherschutz zu verstoßen. Die Brüsseler Behörde leitete eine Untersuchung ein, um zu prüfen, ob...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Merkur
Brüssel - Die EU-Kommission will die Flut von Billigprodukten aus Drittstaaten, insbesondere aus China, eindämmen. Die Brüsseler Behörde schlägt vor, eine Bearbeitungsgebühr für Pakete von Onlinehändlern...weiterlesen »
Billigmode ohne Ende? Die EU-Kommission will dem ungebremsten Zustrom günstiger China-Waren einen Riegel vorschieben. Brüssel - Die EU-Kommission will die Flut von Billigprodukten aus Drittstaaten, insbesondere...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Die Presse
Laut Wifo-Chef Felbermayer wäre die EU von einem möglichen Handelskrieg dreimal so stark betroffen wie die USA. Weitere Trump-Zölle führen laut Analyse des Wifo zu Wachstumsdämpfern in Nordamerika. Mögliche...weiterlesen »
vor 21 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 20 Stunden - Sächsische
Shein und Temu stehen im Fokus. Quelle: Monika Skolimowska/dpa Verstößt der chinesische Online-Shop Shein gegen EU-Vorschriften? Die EU-Kommission hat Ermittlungen eingeleitet und kündigte zugleich umfangreiche...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 21 Stunden - Volarberg Online
Eventuelle Zölle auf Waren aus der EU könnten den österreichischen Außenhandel laut Wifo-Chef Felbermayr "empfindlich treffen", insbesondere da die Güterausfuhren in die USA in den letzten Jahren positiv...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Saarbrücker Zeitung
Die EU-Kommission will die Flut von Billigprodukten aus Drittstaaten, insbesondere aus China, eindämmen. Die Brüsseler Behörde schlägt vor, eine Bearbeitungsgebühr für Pakete von Onlinehändlern wie Temu...weiterlesen »
Die EU-Kommission nimmt den chinesischen Online-Marktplatz Shein wegen möglicher Verstöße gegen den europäischen Verbraucherschutz unter die Lupe. Die Brüsseler Behörde leitete eine Untersuchung ein, um...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Berliner Morgenpost
Berlin. Die Europäische Kommission verdächtigt den chinesischen Online-Marktplatz Shein, gegen EU-Regeln zum Verbraucherschutz zu verstoßen. Die Europäische Kommission verdächtigt den chinesischen Online-Marktplatz...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Stuttgarter Zeitung
Die Brüsseler Behörde leitete eine Untersuchung ein, um zu prüfen, ob die Plattform Shein ausreichend gegen unlautere Geschäftspraktiken vorgeht. Die Europäische Kommission verdächtigt den chinesischen...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Abendzeitung
vor 20 Stunden - nordbayern
Verbraucherschutz Brüssel - Asiatische Online-Shops ziehen mit ihren Schnäppchen zahlreiche Kunden an. Doch was hinter den verlockenden Preisen steckt, wirft Fragen auf –...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Hambuger Abendblatt
vor 20 Stunden - infranken
vor 20 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 20 Stunden - nrz.de
Online-Redakteur Berlin. Die Europäische Kommission verdächtigt den chinesischen Online-Marktplatz Shein, gegen EU-Regeln zum Verbraucherschutz zu verstoßen. Die Europäische Kommission verdächtigt den...weiterlesen »
Die EU sieht einen Weg, um mit Trump über Zölle zu verhandeln. Während neue Strafzölle drohen, bereitet Brüssel eine Antwort vor – notfalls auch mit Gegenmaßnahmen. Brüssel – Die von US-Präsident Donald...weiterlesen »
vor 21 Stunden - OÖNachrichten
Außerdem sollen Händler in Zukunft kontrollieren, dass die auf ihren Plattformen angebotenen Produkte legal sind und EU-Sicherheitsnormen entsprechen, berichtete das "Handelsblatt" unter Berufung auf einen...weiterlesen »
vor 21 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Die europäischen Verbraucherschutzbehörden gehen wegen sich häufender Beschwerden verschärft gegen den Online-Händler Shein vor. Die Europäische Kommission in Brüssel kündigte am Mittwoch ein gemeinsames...weiterlesen »
Am ersten Februarwochenende versetzte US-Präsident Donald Trump die weltweiten Finanzmärkte in helle Aufregung. Seine Ankündigung, Waren aus Kanada, Mexiko und China mit weitreichenden Zöllen zu belegen,...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Der Online-Händler Shein macht nach Ansicht der EU-Kommission nicht genug für den Verbraucherschutz. (Archivbild) Copyright: Monika Skolimowska/dpa Die Europäische Kommission verdächtigt den chinesischen...weiterlesen »
vor 21 Stunden - HNA
vor 21 Stunden - nordbayern
Onlinehandel Brüssel - Billigmode ohne Ende? Die EU-Kommission will dem ungebremsten Zustrom günstiger China-Waren einen Riegel vorschieben. Die EU-Kommission will die Flut...weiterlesen »
vor 21 Stunden - kreiszeitung.de
vor 21 Stunden - DONAU KURIER
vor 21 Stunden - upday.com
Die EU-Kommission will die Billigimporte aus China eindämmen. Copyright: Oliver Berg/dpa Billigmode ohne Ende? Die EU-Kommission will dem ungebremsten Zustrom günstiger China-Waren einen Riegel vorschieben....weiterlesen »
vor 21 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 22 Stunden - Salzburger Nachrichten
Mögliche US-Zölle auf Produkte aus der Europäischen Union (EU)würden den österreichischen Außenhandel nach Ansicht von Wifo-Chef Gabriel Felbermayr "empfindlich treffen", zumal sich die Güterexporte in...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Volarberg Online
Mitten im neuen Handelskonflikt zwischen Washington und Peking will die US-Post vorerst keine Pakete aus China und Hongkong mehr ins Land lassen. Der Stopp gelte bis aus Weiteres, teilte die Postbehörde...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Extremnews.com
Die EU-Kommission will verstärkt gegen den Online-Händler Shein vorgehen. Man habe das Unternehmen aus Singapur über die Einleitung einer koordinierten Maßnahme informiert, teilte die Brüsseler Behörde...weiterlesen »
vor 17 Stunden - ChannelPartner
vor 21 Stunden - Sächsische
Postzustellfahrzeuge des US-Postdienstes USPS vor einem Postamt. Der Dienst hat jetzt die Einfuhr von Paketen aus China gestoppt. (Archivbild) Quelle: Nati Harnik/AP/dpa Chinesische Online-Händler wie...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 19 Stunden - Neue Westfälische
vor 19 Stunden - General-Anzeiger
Brüssel · Ein Klick, ein Schnäppchen - das könnte sich bald ändern. Brüssel will Verbraucher schützen. Das Online-Shopping bei Portalen wie Shein oder Temu könnte dadurch teurer werden. Die EU-Kommission...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 22 Stunden - Computer Bild
Die EU plant eine neue Abgabe auf China-Pakete, die das Geschäftsmodell von Temu, Shein & Co. bedroht. Bedeutet das das Ende der Billigpreise? Gebühr auf Pakete geplant Wie das Handelsblatt unter Berufung...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Wiesbadener Kurier
Ein Klick, ein Schnäppchen - das könnte sich bald ändern. Brüssel will Verbraucher schützen. Das Online-Shopping bei Portalen wie Shein oder Temu könnte dadurch teurer werden. aktualisiert am 5. Februar...weiterlesen »
vor 19 Stunden - mittelhessen
Brüssel (dpa) - . Die EU-Kommission will entschiedener gegen den massenhaften Import von Billigprodukten vorgehen. Nach Ansicht der Brüsseler Behörde bringen insbesondere die Shoppingportale Shein und...weiterlesen »
vor 22 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Wer bei Onlinehändlern wie Temu , Shein, Amazon oder Aliexpress Billigprodukte oder Fast Fashion aus China bestellt, wird künftig mehr zahlen müssen – wenn die EU-Regierungen einem Vorschlag aus Brüssel...weiterlesen »
vor 22 Stunden - WAZ
Berlin. Chinesische Händler lieferten Waren unter 800 Dollar zollfrei in die USA – bis jetzt. Nun nimmt die US-Post keine Pakete mehr an. Mitten im neuen Handelskonflikt zwischen Washington und Peking...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Berliner Morgenpost
vor 22 Stunden - Hambuger Abendblatt
vor 22 Stunden - nrz.de
vor 23 Stunden - Tagesschau
Mitten im neuen Handelskonflikt zwischen Washington und Peking will die US-Post vorerst keine Pakete aus China und Hongkong mehr ins Land lassen. Das dürfte besonders Online-Händler wie Shein und Temu...weiterlesen »
vor 20 Stunden - it-daily.net
vor 18 Stunden - Moneycab
Brüssel – Die EU-Kommission will entschiedener gegen den massenhaften Import von Billigprodukten vorgehen. Nach Ansicht der Brüsseler Behörde bringen insbesondere die Shoppingportale Shein und Temu grosse...weiterlesen »
vor 23 Stunden - upday.com
vor 24 Stunden - Kurier
Die Menge der Pakete überlastet die Zollämter und erschwert die Einhaltung der europäischen Standards. Die EU-Kommission will laut einem Medienbericht eine Gebühr auf Pakete von chinesischen Onlinehändlern...weiterlesen »
vor 20 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 20 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 20 Stunden - Thüringer Allgemeine
vor 21 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 21 Stunden - Neue Westfälische
vor 24 Stunden - Chip
Chinesische Shops wie Temu oder Aliexpress sind aufgrund kleinster Preise beliebt bei Kunden. Doch nun gibt es in den USA eine große Blockade für sämtliche Pakete aus dem Land. Der US-Präsident Donald...weiterlesen »
vor 24 Stunden - Die Presse
Pakete aus Hongkong und China werden von der US-Postbehörde USPS nicht mehr ins Land gelassen. Unklar sind die Gründe für diesen Schritt. In der EU wird offen über Zusatzgebühren auf Pakete von Shein und...weiterlesen »
vor 21 Stunden - FreiePresse
vor 21 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - Süddeutsche
Zu den Gründen machte die Post keine Angaben. Hintergrund könnten die neu erhobenen Zölle gegen China sein. Alle Angestellten der US-Behörde für internationale Entwicklung werden ab dem 7. Februar beurlaubt....weiterlesen »
vor 19 Stunden - LZ.de
vor 19 Stunden - Mannheimer Morgen
Ein Klick, ein Schnäppchen - das könnte sich bald ändern. Brüssel will Verbraucher schützen. Das Online-Shopping bei Portalen wie Shein oder Temu könnte dadurch teurer werden. Brüssel. Die EU-Kommission...weiterlesen »
vor 19 Stunden - op-online.de
vor 19 Stunden - Welle Niederrhein
Ein Klick, ein Schnäppchen - das könnte sich bald ändern. Brüssel will Verbraucher schützen. Das Online-Shopping bei Portalen wie Shein oder Temu könnte dadurch teurer werden. Brüssel (dpa) - Die EU-Kommission...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Wormser Zeitung
vor 19 Stunden - MANNHEIM24
vor 19 Stunden - News894.de
Ein Klick, ein Schnäppchen - das könnte sich bald ändern. Brüssel will Verbraucher schützen. Das Online-Shopping bei Portalen wie Shein oder Temu könnte dadurch teurer werden. Die Kommission hat daher...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Kurierverlag.de
vor einem Tag - T-online
Der Gesprächspartner muss auf jede unserer Fragen antworten. Anschließend bekommt er seine Antworten vorgelegt und kann sie autorisieren. Der US-Präsident droht auch der EU mit Strafzöllen. Eine Verhandlungsexpertin...weiterlesen »
vor 19 Stunden - FASHIONUNITED
Wird geladen... Die EU-Kommission nimmt den chinesischen Online-Marktplatz Shein wegen möglicher Verstöße gegen den europäischen Verbraucher:innenschutz unter die Lupe. Die Brüsseler Behörde leitete eine...weiterlesen »
vor einem Tag - Spiegel
Die EU-Kommission arbeitet einem Medienbericht zufolge an konkreten Schritten gegen Shoppingportale, vor allem aus China. Konkret geplant sei eine Gebühr auf Päckchen von Onlinehändlern, um die enorme...weiterlesen »
vor einem Tag - FAZ
Trump stellt US-Rolle bei den Vereinten Nationen infrage +++ Erste Abschiebeflüge nach Guantánamo +++ USA verlassen UN-Menschenrechtsrat +++ alle Neuigkeiten im Liveblog Alle direkt angestellten Mitarbeiter...weiterlesen »
vor einem Tag - Tagesschau
Für US-Präsident Trump sind Zölle ein Druckmittel. Aber seine Version über Zugeständnisse Kanadas und Mexikos hat große Schwächen. In den USA sind die Zölle zudem unbeliebt, und es gibt massive Kritik....weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Seit einiger Zeit sorgen Temu, AliExpress und auch Shein für Begeisterung bei europäischen Kunden. Sie erhalten ihre Bestellungen direkt ab Werk - oft aus China -, was für niedrige Preise sorgt. Die EU...weiterlesen »
vor einem Tag - Finanzmarktwelt
Angesichts der aggressiven Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump bahnt sich ein internationaler Handelskonflikt an. Zwar konnte Trump einen Handelskrieg mit Kanada und Mexiko in letzter Minute abwenden,...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Es sei notwendig, dass die großen Probleme angegangen werden, sagte der Wifo-Chef bei Armin Wolf. Handelskrieg mit den USA ist "längst im Gange". China antwortet auf neue US-Zölle mit Importzöllen auf...weiterlesen »
vor 20 Stunden - THE EPOCH TIMES
vor 20 Stunden - el-aviso.es
Entsperren Sie den White House Watch-Newsletter kostenlos Ihr Leitfaden dafür, was die US-Wahl 2024 für Washington und die Welt bedeutet Der US-Postdienst kündigte an, die Lieferung von Paketen aus China...weiterlesen »
vor 20 Stunden - der Freitag
Trump macht seine Wahlkampfdrohungen wahr: Der Zollknüppel ist aus dem Sack! Geschlagen werden die engsten Nachbarn, Mexiko und Kanada , die mit den USA eigentlich eine Freihandelszone bilden (den entsprechenden...weiterlesen »
vor 22 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 22 Stunden - Thüringer Allgemeine
vor einem Tag - Business Insider
Mitten im neuen Handelskonflikt zwischen Washington und Peking will die US-Post vorerst keine Pakete aus China und Hongkong mehr ins Land lassen. Der Stopp gelte bis auf Weiteres, teilte die Postbehörde...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Die schiere Menge an Paketen aus China überlastet die Zollämter der EU-Länder. Eine Bearbeitungsgebühr soll die Behörden entschädigen, so der Vorschlag der Kommission. Die EU -Kommission will laut einem...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 20 Stunden - Rems-Zeitung
vor 20 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 20 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 20 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 20 Stunden - Neue Presse
vor 20 Stunden - OP-marburg
vor einem Tag - Heise Online
Die Post der Vereinigten Staaten wird bis auf Weiteres keine Pakete und Päckchen aus China und Hongkong mehr annehmen und ausliefern. Das teilte der United States Postal Service am Dienstag mit und erklärte,...weiterlesen »
vor einem Tag - DER FARANG
PEKING: Anders als mit Mexiko und Kanada gab es mit China keine Einigung in letzter Minute. Nun verkündet Peking Vergeltungszölle. Droht ein Handelskrieg wie 2018? Als Antwort auf die von US-Präsident...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Kölnische Rundschau
Trumps neue Zoll-Regeln für China heben die Ausnahme für Waren mit einem Wert unter 800 Dollar auf. Die US-Post nimmt nun gar keine Pakete aus China an. Mitten im neuen Handelskonflikt zwischen Washington...weiterlesen »
vor einem Tag - Luxemburger Wort
Die Botschaft des US-Präsidenten an den Iran: zweischneidig. Zum einen bietet er Gespräche an, redet über einen möglichen Deal. Zum anderen droht er mit Sanktionen und nicht weniger als Auslöschung. US-Präsident...weiterlesen »
OTTAWA/WASHINGTON: Donald Trump nimmt seine Strafzölle zurück - vorübergehend. Kanada macht dafür kostspielige Zugeständnisse. Nach Mexiko gewährt US-Präsident Donald Trump bei den von ihm angedrohten...weiterlesen »
US-Post schiebt Paketen aus China den Riegel vor WASHINGTON: Bisher konnten chinesische Online-Händler Waren im Wert unter 800 Dollar zollfrei in die USA liefern. Mit Donald Trumps neuen Zöllen fiel das...weiterlesen »
vor 20 Stunden - HARZ KURIER
vor 20 Stunden - Textilwirtschaft.de
Die Brüsseler Behörde schlägt vor, eine Bearbeitungsgebühr für Pakete von Onlinehändlern wie Temu und Shein einzuführen. Billigmode ohne Ende? Die EU-Kommission will dem ungebremsten Zustrom günstiger...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Braunschweiger Zeitung
vor 21 Stunden - Mannheimer Morgen
vor 21 Stunden - Dorstener Zeitung
Billigmode ohne Ende? Die EU-Kommission will dem ungebremsten Zustrom günstiger China-Waren einen Riegel vorschieben. Verfasst von: dpa Die EU-Kommission will die Flut von Billigprodukten aus Drittstaaten,...weiterlesen »
vor 21 Stunden - op-online.de
vor 21 Stunden - Welle Niederrhein
vor 21 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 21 Stunden - MANNHEIM24
vor 21 Stunden - News894.de
vor 21 Stunden - LZ.de
vor 21 Stunden - Kurierverlag.de
vor 21 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 21 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 21 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 21 Stunden - Neue Presse
vor 21 Stunden - OP-marburg
Erste Abschiebeflüge nach Guantánamo +++ USA verlassen UN-Menschenrechtsrat +++ Kein Geld mehr aus den Vereinigten Staaten für UNRWA +++ alle Neuigkeiten im Liveblog US-Präsident Donald Trump hat ein Dekret...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Rems-Zeitung
vor 21 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor einem Tag - Augsburger Allgemeine
Vom Investor und Milliardär Peter Thiel stammt der Rat an alle Trump-Verstörten, die Aussagen des Mannes nicht wörtlich zu beachten, ihn aber doch ernst zu nehmen. Denn der US-Präsident sei alles andere...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Textilwirtschaft.de
Die US-Post hat verkündet, vorerst keine Pakete mehr aus China anzunehmen. Bisher konnten chinesische Online-Händler Waren im Wert unter 800 Dollar zollfrei in die USA liefern. Mit Donald Trumps neuen...weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
US-Präsident Donald Trump macht seine Drohung wahr und verhängt weitreichende Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China. Das teilte das Weiße Haus auf der Plattform X mit. © dpa-infocom, dpa:250201-99-783619/1...weiterlesen »
vor 22 Stunden - HARZ KURIER
vor 22 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Mögliche US-Zölle auf Produkte aus der Europäischen Union (EU)würden den österreichischen Außenhandel nach Ansicht von Wifo-Chef Gabriel Felbermayr “empfindlich treffen”, zumal sich...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Braunschweiger Zeitung
vor einem Tag - tz
Die ursprünglichen Zollpläne der US-Regierung würden starke Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistung der betroffenen Länder haben. IW-Ökonomen haben berechnet, wie sehr die Leistung abnehmen könnte. Köln...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Die ursprünglichen Zollpläne der US-Regierung würden starke Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistung der betroffenen Länder haben. IW-Ökonomen haben berechnet, wie sehr die Leistung abnehmen könnte. Die...weiterlesen »
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
Die ursprünglich angekündigten US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China würden nach Einschätzung von IW-Wirtschaftsforschern auch negative Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft haben....weiterlesen »
vor einem Tag - Abendzeitung
vor einem Tag - infranken
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Die von US-Präsident Trump ursprünglich verhängten Strafzölle würden nach Berechnungen von Ökonomen in den betroffenen Ländern eine zurückgehende Wirtschaftsleistung zur Folge haben. (Symbolbild) Copyright:...weiterlesen »
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - nordbayern
Welthandel Köln - Die ursprünglichen Zollpläne der US-Regierung würden starke Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistung der betroffenen Länder haben. IW-Ökonomen haben berechnet,...weiterlesen »
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - DONAU KURIER
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
vor einem Tag - Watson
Lieferungen von chinesischen Onlinehändlern wie Temu oder Shein, aber auch von US-Firma Amazon, könnten damit nicht oder nur mit Verspätung bei den Bestellern in den USA ankommen. Hintergrund des Annahmestopps...weiterlesen »
Der EU drohen US-Zölle auf Importe (Archivbild) Copyright: Zhang Cheng/Xinhua/dpa Mexiko, Kanada, China - und bald die EU? US-Präsident Trump scheint entschlossen, zusätzliche Zölle auf Importe aus Europa...weiterlesen »
vor 23 Stunden - THE EPOCH TIMES
Die Post in den USA will „vorübergehend“ keine Pakete mehr aus China annehmen. Die Annahme von Pakete aus China und Hongkong werde „vorübergehend“ und „bis auf weiteres“ ausgesetzt, teilte der US Postal...weiterlesen »
vor einem Tag - 20 Minuten
Nach einem Dekret von US-Präsident Donald Trump, Zollaufschläge auf Importe aus China zu erheben, kündigt die US-Post an, keine Pakete aus China mehr anzunehmen. Die Post in den USA will «vorübergehend»...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
Ein nordamerikanischer Handelskrieg mit ungewissen Folgen für die globale Wirtschaft ist vorerst abgewendet. Dafür geht Donald Trump mit China auf Konfrontationskurs – und bekommt Gegenwind. Nur Stunden...weiterlesen »
vor einem Tag - Basler Zeitung
vor einem Tag - FreiePresse
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
Die ursprünglichen Zollpläne der US-Regierung würden starke Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistung der betroffenen Länder haben. IW-Ökonomen haben berechnet, wie sehr die... 5. Februar 2025 – 04:55 Uhr...weiterlesen »
vor einem Tag - mittelhessen
Köln (dpa) - . Die ursprünglich angekündigten US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China würden nach Einschätzung von IW-Wirtschaftsforschern auch negative Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft...weiterlesen »
vor einem Tag - Extremnews.com
Die EU-Kommission will eine Gebühr auf Päckchen von Onlinehändlern einführen, um die enorme Flut an zum Teil gefälschten und unsicheren Waren besser kontrollieren zu können. Außerdem sollen Onlinehändler...weiterlesen »
vor einem Tag - Südostschweiz
Ab Dienstag gilt es demnach Zollaufschläge in Höhe von zehn Prozent auf Importe aus China zu erheben und zugleich eine Zollbefreiung für Pakete von geringem Wert abzuschaffen. Trump hatte am Samstag Zölle...weiterlesen »
vor einem Tag - el-aviso.es
Trump’s executive order hat eine Ausnahme eliminiert, die es Waren im Wert von $800 (£641) oder weniger erlaubte, in die USA einzuführen, ohne Zölle oder bestimmte Steuern zahlen zu müssen. Die sogenannte...weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
Die EU-Kommission will laut einem Medienbericht eine Gebühr auf Pakete von chinesischen Onlinehändlern wie Temu und Shein einführen, um die enorme Flut an zum Teil gefälschten und unsicheren Waren besser...weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
Die ursprünglichen Zollpläne der US-Regierung würden starke Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistung der betroffenen Länder haben. IW-Ökonomen haben berechnet, wie sehr die Leistung abnehmen könnte. Verfasst...weiterlesen »
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - LZ.de
vor einem Tag - Kurierverlag.de
US-Präsident Donald Trump hat sich mit einer Botschaft der Gesprächsbereitschaft und gleichzeitiger Härte an den Iran gewandt. Der Republikaner brachte einen möglichen direkten Austausch mit der iranischen...weiterlesen »
USA verlassen UN-Menschenrechtsrat +++ Kein Geld mehr aus den Vereinigten Staaten für UNRWA +++ Strack-Zimmermann: Bundeswehr-Einsatz auf Grönland denkbar +++ alle Neuigkeiten im Liveblog Nach Angaben...weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump hat den Austritt der USA aus dem UN-Menschenrechtsrat angeordnet. Das entsprechende Dekret unterzeichnete er am Dienstag. Schon in seiner ersten Amtszeit hatten sich die USA aus...weiterlesen »
Zwei Wochen der zweiten Präsidentschaft Trumps sind vorbei. Die Zeit mancher diplomatischer Gepflogenheit ebenfalls. Die neue US-Regierung droht, lügt, lässt sich beschwichtigen - und tritt nach. Im Wahlkampf...weiterlesen »
vor einem Tag - wsws.org
Am Montag hat sich US-Präsident Donald Trump mit Mexiko und Kanada – Washingtons „Freihandelspartnern“ seit mehr als drei Jahrzehnten – in getrennten Vereinbarungen darauf geeinigt, die Einführung umfassender...weiterlesen »
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt. Wenige Wochen nach seinem Amtsantritt verhängt Donald Trump Zölle gegen Mexiko,...weiterlesen »
Donald Trump wurde am 20. Januar als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Seit da krempelt er die US-Politik um. Am Montag, 20. Januar wurde Donald Trump vereidigt. Alle Entwicklungen zu seinen...weiterlesen »
Weißes Haus kündigt Maßnahme für „heute“ an +++ Strack-Zimmermann: Bundeswehr-Einsatz auf Grönland denkbar +++ El Salvador will Kriminelle aus den USA aufnehmen +++ alle Neuigkeiten im Liveblog Nach Angaben...weiterlesen »
China, Mexiko und Kanada haben faktisch keine Chance, die Zölle von Trump zu verhindern. Die Wall Street hofft dennoch weiter – und glaubt an ein Happy End. Gold aber steigt wegen Trump und den Zöllen...weiterlesen »
vor einem Tag - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/Reuters Die EU-Kommission will laut einem Medienbericht eine Gebühr auf Pakete von chinesischen Onlinehändlern wie Temu und Shein einführen, um die enorme Flut an zum Teil gefälschten...weiterlesen »
Donald Trump hat zwar Mexiko und Kanada einen Aufschub gegeben bei den Zöllen (China bisher nicht) – aber erstaunlich ist, dass Mexiko, das in der mit Abstand schwächsten Verhandlungsposition ist (84%...weiterlesen »
Nach Angaben der US-Regierung von Präsident Donald Trump werden erste festgenommene Migranten auf den US-Militärstützpunkt Guantánamo Bay auf Kuba gebracht. Die Sprecherin des Weissen Hauses, Karoline...weiterlesen »
Nach einigen weiteren Zugeständnissen von Premierminister Trudeau hat US-Präsident Trump für einen Monat die angekündigten Strafzölle ausgesetzt. Wochenlang hatte die kanadische Regierung vergeblich versucht,...weiterlesen »
vor einem Tag - FOCUS Online
Erst vor wenigen Tagen stellte Donald Trump den umstrittenen Vorstoß vor, dass er kriminelle Einwanderer nach Guantánamo Bay schicken will. Nun geht es nach Angaben seiner Sprecherin schon los. Alle Meldungen...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurier
Mit Mexiko und Kanada wurde sich Trump noch in letzter Sekunde einig, damit traten am Dienstag nur Zölle gegen China in Kraft. Die Regierung in Peking antwortete sofort mit Gegenmaßnahmen. Wie es weitergeht....weiterlesen »
China, Kanada, Mexiko und die EU: Schon in seiner ersten Amtszeit legte Trump sich mit dem Rest der Welt an, schimpfte, drohte, erhob Zölle. Viel erreicht hat er nicht. Als Präsident Donald Trump in seiner...weiterlesen »
Als Claudia Sheinbaum in Mexiko-Stadt vor die versammelte Presse trat, da wirkte sie erleichtert und vor allem: sehr zufrieden. Allein das war schon bemerkenswert, denn eigentlich hatte die mexikanische...weiterlesen »
vor einem Tag - Aargauer Zeitung
Im Handelsstreit mit den USA demonstriert Peking sowohl Stärke als auch Kompromissbereitschaft. Noch hofft man offensichtlich auf einen Deal. Exklusiv für Abonnenten Ziemlich genau sechs Jahre nach dem...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung
Claudia Sheinbaum, Mexikos Präsidentin, hat erreicht, dass der amerikanischen Präsident die angedrohten Zölle verschiebt. Für beide Seiten ein Vorteil. Mit einem unerwarteten Rückzieher hat Präsident Trump...weiterlesen »
Viele hatten gehofft, es möge nicht so schlimm werden - doch jetzt sind sie da: Trumps berüchtigte Zölle. Doch der US-Präsident wird mit seinem Erpressungskurs über kurz oder lang scheitern. "Es wird schon...weiterlesen »
Entsperren Sie den Editor’s Digest kostenlos Roula Khalaf, Chefredakteurin der FT, wählt ihre Lieblingsgeschichten in diesem wöchentlichen Newsletter aus. Donald Trumps Vorgehen gegen den zollfreien Zugang...weiterlesen »
Donald Trump will das Handelsdefizit der USA verringern. Gelingen soll das mit Zöllen. Doch er hat einen mächtigen Gegner: die Volkswirtschaftslehre. Den neuen US-Präsidenten stört das riesige Handelsbilanzdefizit...weiterlesen »
vor einem Tag - Hamburger Morgenpost
Donald Trump ist von Zöllen geradezu besessen. Nun hat er Einfuhrgebühren gegen Kanada, Mexiko und China verhängt – um kurz vor dem Inkrafttreten die gegen die US-Nachbarländer doch wieder zurückzunehmen....weiterlesen »
Vor einem drohenden Handelskrieg mit den USA betont die EU ihre Geschlossenheit und Stärke. Hinter der Fassade starker Worte aber wird deutlich: So viel Spielraum hat Europa nicht. Es ging den Europäern...weiterlesen »
China und die USA steuern auf einen neuen Handelsstreit zu - mit erheblichen Folgen für die Weltwirtschaft. Drohen der EU jetzt mehr Billigimporte aus China? Die Antwort aus Peking folgte prompt. Nur wenige...weiterlesen »
Donald Trump hat die Einigung mit Mexiko im Zollstreit natürlich als einen Sieg für sich auf ganzer Linie dargestellt. Doch Claudia Sheinbaum, Mexikos Staatschefin, wirkt keineswegs wie eine Verliererin....weiterlesen »
US-Präsident Trump scheint entschlossen, zusätzliche Zölle auf Importe aus Europa zu erheben. Die EU bereitet sich vor - auch auf das Worst-Case-Szenario. Kann die EU neue US-Zölle auf Waren europäischer...weiterlesen »
vor einem Tag - upday.com
Kann die EU neue US-Zölle auf Waren europäischer Unternehmen noch abwenden? Und wenn ja, wie? Von der Antwort auf diese Frage könnten Hunderttausende Jobs allein in Deutschland abhängen. In Brüssel wird...weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Samstag (4. 2) Anordnungen, um Mexiko, China und Kanada mit Strafzöllen zu belegen. Auch der Europäischen Union droht er mit Zöllen. Die wichtigsten Ereignisse im Überblick.weiterlesen »
Neben Mexiko und Kanada droht Donald Trump auch der EU mit Zöllen. Experten befürchten gravierende Folgen, etwa für deutsche Autobauer. Kommissionspräsidentin von der Leyen stellt sich auf komplizierte...weiterlesen »
Das Vorgehen des US-Präsidenten erscheint kurios: Erst drückt er im Alleingang hohe Zölle mit den engsten Wirtschaftspartnern durch, kurz darauf verkündet er einen zumindest vorläufigen Deal mit Kanada...weiterlesen »
Mexiko, Kanada, China - und bald die EU? US-Präsident Trump scheint entschlossen, zusätzliche Zölle auf Importe aus Europa zu erheben. Die EU bereitet sich vor - auch auf das Worst-Case-Szenario. Frankfurt/Brüssel...weiterlesen »
Die EU will im Handelsstreit mit US-Präsident Donald Trump «offen und pragmatisch» nach einer Einigung suchen. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zeigt sich verhandlungsbereit und zeigt auf, wer...weiterlesen »
Peking erhöht als Reaktion auf Donald Trumps Zölle die Abgaben auf einige US-Importe. Doch die Sanktionen sind auffällig zurückhaltend. Offenbar will die Volksrepublik einen neuen Handelskrieg vermeiden....weiterlesen »
vor einem Tag - Sächsische
Kräftemessen an den Zollgrenzen: Zwischen China und den USA droht ein neuer Handelskrieg. Quelle: IMAGO/Ikon Images Im Handelsstreit mit den USA demonstriert China sowohl Stärke als auch Kompromissbereitschaft....weiterlesen »
Zugleich könnte das Trump-Vorhaben dramatische Auswirkungen auf Gesundheitsprojekte weltweit haben. Ging es bei den Zöllen in der ersten Amtszeit Donald Trumps vorrangig darum, Handelsdefizite zu verringern,...weiterlesen »
Kommentar Berlin - Er macht ernst: Donald Trump setzt um, was er angekündigt hat. Verhängt Zölle - oder auch nicht. Schließt Behörden. All das hat Folgen. Ob sie den USA...weiterlesen »
„ Entsperren Sie den White House Watch Newsletter kostenlos Ihr Leitfaden dafür, was die US-Wahl 2024 für Washington und die Welt bedeutet Donald Trumps 25-prozentige Zölle auf Exporte aus Kanada und Mexiko...weiterlesen »
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ( Freie Wähler ) warnt vor Milliardenschäden für die bayerische Wirtschaft, sollte US-Präsident Donald Trump wie angekündigt neue Zölle für Importe aus Europa...weiterlesen »
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) warnt vor Milliardenschäden für die bayerische Wirtschaft, sollte US-Präsident Donald Trump wie angekündigt neue Zölle für Importe aus Europa...weiterlesen »
vor einem Tag - nrz.de
Korrespondent in Washington Washington. Der jüngste Stunt des US-Präsidenten war überflüssig wie ein Kropf. Die Weltwirtschaft weiß nun, was Chaos „made in the USA“ bedeutet Keine 24 Stunden nach der martialisch...weiterlesen »
vor einem Tag - jungeWelt
China verhängt Maßnahmen gegen US-Zölle. Mexiko und Kanada militarisieren ihre Grenzregion Chinas Präsident Xi Jinping spielt den Ball im Zoll-Ping-Pong mit den USA zurück China setzt sich mit einer Reihe...weiterlesen »
Trump erhöht Zölle oder nicht Von Trumps Strafzöllen bedroht: Avocados aus Mexiko Die subjektive Seite dessen, was Mexiko, Kanada, China und vermutlich bald die EU mit Trumps Zollerhöhungen, mit deren...weiterlesen »
Kräftemessen an den Zollgrenzen: Zwischen China und den USA droht ein neuer Handelskrieg. Quelle: IMAGO/Ikon Images Im Handelsstreit mit den USA demonstriert China sowohl Stärke als auch Kompromissbereitschaft....weiterlesen »
vor einem Tag - Capital
US-Präsident Trump hat bereits Strafzölle gegen die EU angekündigt, die ihrerseits Gegenmaßnahmen ergreifen würde. Welche Optionen auf dem Tisch liegen Kann die EU neue US-Zölle auf Waren europäischer...weiterlesen »
Im Handelsstreit mit den USA demonstriert China sowohl Stärke als auch Bereitschaft zu einem Kompromiss. Noch hofft man in Peking offensichtlich auf einen Deal mit Trump. Seoul. Ziemlich genau sechs Jahre...weiterlesen »
Die USA drohen mit Zöllen, doch China kontert schnell. Ein möglicher Handelskrieg könnte weltweit spürbare Folgen haben. Was Donald Trump als Politik verkauft, nennt sich umgangssprachlich Erpressung....weiterlesen »
China hat am Montagabend überraschend mit eigenen Zöllen auf die US-Importzölle reagiert. Damit könnte der Handelskrieg aus der ersten Amtszeit von Donald Trump wieder aufflammen. Die ersten Salven im...weiterlesen »
Wann US-Präsident Trump auch die EU mit seiner Zollpolitik ins Visier nimmt, ist noch unklar. Doch Europa gibt sich schon jetzt vorbereitet und reagiert mit Gegendrohungen - und Angeboten. Noch hat Donald...weiterlesen »
Handelskonflikt mit den USA München - Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump schrecken auch die bayerische Wirtschaft und die bayerische Staatsregierung auf. Hubert...weiterlesen »
Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump schrecken auch die bayerische Wirtschaft und die bayerische Staatsregierung auf. Hubert Aiwanger spricht von einem „Bedrohungsszenario“ - mit teuren Folgen....weiterlesen »
Mit zehn Prozent zusätzlichen Zöllen auf chinesische Produkte will US-Präsident Donald Trump Peking zwingen, den illegalen Handel mit dem Opioid Fentanyl einzudämmen. 70.000 Menschen starben in den USA...weiterlesen »
China will mit Gegenmaßnahmen reagieren. (Archivbild) Copyright: Lian Zhen/XinHua/dpa Anders als mit Mexiko und Kanada gab es mit China keine Einigung in letzter Minute. Nun verkündet Peking Vergeltungszölle....weiterlesen »
vor einem Tag - euractiv
Die USA würden „definitiv“ Zölle auf die EU erheben, bekräftigte US-Präsident Donald Trump am Sonntag. Experten sind sich einig, sein Handeln wird erhebliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben....weiterlesen »
Die Strafzölle von US-Präsident Donald Trump gegen Kanada, Mexiko und China würden der Wirtschaft der Vereinigten Staaten nach Ifo-Berechnungen großen Schaden zufügen. Die Ausfuhren der USA könnten demnach...weiterlesen »
ReutersKayleen Devlin & Yi Ma BBC Überprüfen Präsident Donald Trump hat weitreichende Zölle auf chinesische Waren verhängt und dabei Peking’s Versäumnis angeführt, den Export von Chemikalien zu stoppen,...weiterlesen »
Die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Strafzölle würden nach Berechnungen des Ifo-Instituts nur Verlierer erzeugen - einschließlich der USA. Die Strafzölle von US-Präsident Donald Trump gegen Kanada...weiterlesen »
vor einem Tag - Merkur
Chinesische Billighändler wie Shein und Temu zahlen auf Waren unter einem Wert von 150 Euro keine Zölle. Das will die EU-Kommission nun ändern – und bläst zum Großangriff auf die Online-Plattformen. Berlin...weiterlesen »
Die USA überziehen China mit neuen Zöllen. Sein Ziel, so die Fentanyl-Epidemie in den Griff zu bekommen, dürfte Donald Trump aber nicht erreichen. Denn Peking geht bereits zum Gegenangriff über. Die Bilder...weiterlesen »
Anders als mit Mexiko und Kanada gab es mit China keine Einigung in letzter Minute. Nun verkündet Peking Vergeltungszölle. Droht ein Handelskrieg wie 2018? Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Westfälische
Donald Trump hat im Wahlkampf vieles angekündigt. Auch Widersprüchliches wie tiefere Preise für Konsumenten – und höhere Zölle, welche gemäss Ökonomen die besagten Konsumentenpreise in die Höhe treiben...weiterlesen »
Donald Trump verursacht einen Flächenbrand, taucht dann als Feuerwehrmann auf und lässt sich fürs Löschen teuer bezahlen, analysiert ein Experte Die vergangenen Tage waren eine Achterbahnfahrt für Mexiko...weiterlesen »
vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung
Donald Trump tut alles, um andere Länder einzuschüchtern – auch beim Thema Zölle. Darauf gibt es nur eine kluge Reaktion, kommentiert Tobias Peter. Es ist besorgniserregend und teils auch verwirrend. US-Präsident...weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump unterschreibt Dekrete im Weißen Haus. Quelle: IMAGO/ZUMA Press Wire Die Drohungen von US-Präsident Donald Trump, Strafzölle auf Waren aus diversen Ländern einzuführen, beschäftigen...weiterlesen »
Die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Strafzölle würden nach Berechnungen des Ifo-Instituts nur Verlierer erzeugen - einschließlich der USA. München - Die Strafzölle von US-Präsident Donald Trump...weiterlesen »
Die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Strafzölle würden nach Berechnungen des Ifo-Instituts nur Verlierer erzeugen – einschließlich der USA. Die Strafzölle von US-Präsident Donald Trump gegen Kanada,...weiterlesen »
„ Entsperren Sie den White House Watch Newsletter kostenlos Ihr Leitfaden dafür, was die US-Wahl 2024 für Washington und die Welt bedeutet China hat die Wettbewerbsuntersuchungen gegen Google und Nvidia...weiterlesen »
Nur Stunden nachdem die amerikanischen Zölle auf Waren aus China in Kraft getreten waren, schlägt Chinas Regierung zurück: Sie will unter anderem Kohle und Gas aus den USA mit Zöllen belegen – und leitet...weiterlesen »
Trump lässt seine Drohungen wahr werden. Seine Zollentscheidungen könnten auch Folgen für die europäische Wirtschaft haben – insbesondere für die deutsche. Berlin – US-Präsident Donald Trump macht Ernst:...weiterlesen »
Die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Strafzölle würden nach Berechnungen des Ifo-Instituts nur Verlierer erzeugen - einschließlich der USA. Die Strafzölle von US-Präsident Donald Trump gegen Kanada,...weiterlesen »
Die Reaktion Chinas im Handelsstreit mit den USA demonstriert zwar Stärke – die konkreten Folgen dürften sich aber in Grenzen halten. Die Börsen reagieren erleichtert. China hat im Zollstreit mit den Vereinigten...weiterlesen »
vor einem Tag - nd-aktuell.de
Nach der Attacke von US-Präsident Trump schlägt die Volksrepublik China zurück – ein bisschen Ziemlich genau sechs Jahre nach dem Beginn des ersten Handelskonflikts zwischen den USA und China startet nun...weiterlesen »
vor einem Tag - Onetz
US-Zölle München - Die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Strafzölle würden nach Berechnungen des Ifo-Instituts nur Verlierer erzeugen - einschließlich der USA. Die...weiterlesen »
Die von US-Präsident Trump angedrohten Strafzölle gegen Mexiko, Kanada und China würden nach Berechnungen des Ifo-Instituts auch der US-Wirtschaft schaden Copyright: Evan Vucci/AP/dpa Die von US-Präsident...weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
Kurz nach der Einführung von US-Zöllen auf Importe aus China hat die Volksrepublik eine Kartelluntersuchung gegen Google eingeleitet. Die Suchmaschine des US-Konzerns Alphabet verstoße mutmaßlich gegen...weiterlesen »
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
vor einem Tag - Rems-Zeitung
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
vor einem Tag - Neue Presse
vor einem Tag - OP-marburg
vor einem Tag - Mannheimer Morgen
Mexiko, Kanada, China - und bald die EU? US-Präsident Trump scheint entschlossen, zusätzliche Zölle auf Importe aus Europa zu erheben. Die EU bereitet sich vor - auch auf das Worst-Case-Szenario. Frankfurt/Brüssel....weiterlesen »
vor einem Tag - Deutsche Welle
Kanada und Mexiko haben sich in Gesprächen mit dem US-Präsidenten eine Verschnaufpause erkauft. Ganz anders China: Die Führung in Peking nimmt den Kampf im Zollstreit auf und weiß auch sonst noch US-Konzerne...weiterlesen »
vor einem Tag - News894.de
Mexiko, Kanada, China - und bald die EU? US-Präsident Trump scheint entschlossen, zusätzliche Zölle auf Importe aus Europa zu erheben. Die EU bereitet sich vor - auch auf das Worst-Case-Szenario. Düster....weiterlesen »
vor einem Tag - Welle Niederrhein
vor einem Tag - RP Online
Donald Trump macht ernst: Allein dass er die Einfuhren aus Mexiko und Kanada mit einem Zoll von 25 Prozent belegt, trifft die deutsche Wirtschaft schwer. Die großen deutschen Autohersteller produzieren...weiterlesen »
Der Videoausblick muss auxch heute leider entfallen – ich versuche, meine Stimme zu schonen, um wie gestern auch heute Abend ein Marktgeflüster zu machen.. Kurzeinschätzung der Lage: Mit den Zöllen gegen...weiterlesen »
vor einem Tag - TAG24
Von Jörn Petring und Luzia Geier Peking (China) - Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump (78) angeordneten Zölle auf Einfuhren aus China hat die Volksrepublik mit Gegenzöllen und Maßnahmen gegen...weiterlesen »
„ Dieser Artikel ist eine On-Site-Version unseres Chris Giles über Zentralbanken Newsletter. Premium-Abonnenten können sich hier anmelden, um den Newsletter jeden Dienstag zu erhalten. Standardabonnenten...weiterlesen »
Als Antwort auf die von US-Präsident Trump angeordneten Zölle auf Einfuhren aus China reagiert Peking mit Gegenzöllen - insbesondere auf fossile Energieträger. Trump sagte, mit China sprechen zu wollen....weiterlesen »
Nach Mexiko gewährt US-Präsident Trump nun auch dem Nachbarland Kanada einen 30-tägigen Aufschub bei den von ihm angedrohten Zöllen. Beide Länder signalisieren im Gegenzug eine Zusammenarbeit in Grenzfragen....weiterlesen »
vor einem Tag - play3.de
Vor wenigen Tagen kündigte die US-Regierung unter Donald Trump an, Einfuhrzölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China zu erheben. Auch wenn zumindest die Zölle für kanadische und mexikanische Waren für...weiterlesen »
Elon Musk mischt seit Tagen US-Regierungsbehörden auf. Doch auf welcher rechtlichen Grundlage? Das Weiße Haus äußert sich nun zum ersten Mal dazu. Anders als mit Mexiko und Kanada gab es mit Peking keine...weiterlesen »
vor einem Tag - wallstreet:online
Nachdem die Regierung von Donald Trump zusätzliche Zölle von 10 % auf chinesische Importe verhängt hat, reagiert Peking umgehend mit Gegenzölle und setzt US-Konzerne unter Druck.weiterlesen »
vor einem Tag - SAZBIKE
Im Falle von Gegenmaßnahmen auf die US-Zölle müsste Kanada mit einem Rückgang seiner Gesamtexporte um 28,0 Prozent und Mexiko um mehr als 35,0 Prozent rechnen. „Während China den Handel leichter von den...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Merkur
Peking - Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle auf Einfuhren aus China hat die Volksrepublik mit Gegenzöllen und Maßnahmen gegen amerikanische Unternehmen reagiert. Wie das...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Luxemburger Wort
Ging es bei den Zöllen in der ersten Amtszeit Donald Trumps vorrangig darum, Handelsdefizite zu verringern, will Trump sie dieses Mal zur Ausübung der Dominanz der Supermacht nutzen. Das wird auch Europa...weiterlesen »
vor 2 Tagen - tz
Anders als mit Mexiko und Kanada gab es mit China keine Einigung in letzter Minute. Nun verkündet Peking Vergeltungszölle. Droht ein Handelskrieg wie 2018? Peking - Als Antwort auf die von US-Präsident...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Die Presse
Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen möchte eine Eskalation verhindern. China plant indes, Importzölle auf bestimmte Güter aus den USA zu erheben, insbesondere auf fossile Energieträger....weiterlesen »
vor 2 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Und da sind wir nun, mitten im großen Trump-Zoll-Spiel. Erst gab es Zölle gegen Kanada, Mexiko und China. In Windeseile einigte sich Trump dann mit Mexiko und Kanada, und die Zölle werden aufgeschoben....weiterlesen »
vor 2 Tagen - derStandard
US-Präsident Donald Trump hat nach übereinstimmenden Angaben aus Washington und Mexiko-Stadt die Strafzölle gegen Mexiko zunächst für einen Monat ausgesetzt. Seine mexikanische Amtskollegin Claudia Sheinbaum...weiterlesen »
vor 2 Tagen - FAZ
Anders als mit Mexiko und Kanada gibt es mit Peking bisher keine Einigung. Nun verkündet China Vergeltungszölle, die am Montag in Kraft treten sollen. Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump...weiterlesen »
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten, aber bisher nicht vollständig in Kraft getretenen Zölle auf Einfuhren aus Kanada, Mexiko und China könnten den Export der Vereinigten Staaten um 22 Prozent...weiterlesen »
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle auf Einfuhren aus China hat die Volksrepublik mit Gegenzöllen und Maßnahmen gegen amerikanische Unternehmen reagiert. Wie das Finanzministerium...weiterlesen »
Handelskonflikt Peking - Anders als mit Mexiko und Kanada gab es mit China keine Einigung in letzter Minute. Nun verkündet Peking Vergeltungszölle. Droht ein Handelskrieg...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kurier
Das Handelsministerium kündigte 15 Prozent Importzölle auf Kohle und Flüssiggas an. China hat in Reaktion auf neue US-Zölle angekündigt, Importzölle auf bestimmte Güter aus den USA zu erheben, insbesondere...weiterlesen »
vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
vor 2 Tagen - gagadget
China hat als Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle in Höhe von 10 % auf chinesische Waren die Einleitung einer kartellrechtlichen Untersuchung gegen Google angekündigt. Dies...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Wegen der Zölle sind chinesische Waren sind in den USA gerade teurer. Hier der Hafen von Rizhao. (Archiv) Copyright: dpa Nachdem Trump Zölle verhängt hatte, gab es mit China keine Einigung. Nun kontert...weiterlesen »
vor 2 Tagen - HNA
vor 2 Tagen - nordbayern
vor 2 Tagen - kreiszeitung.de
vor 2 Tagen - DONAU KURIER
Präsident Trumps 10-Prozent-Zoll auf alle chinesischen Produkte trat um 12:01 Uhr am Dienstag in Kraft, das Ergebnis eines am Wochenende erlassenen Exekutivbefehls, der darauf abzielte, Peking unter Druck...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Finanzmarktwelt
Was für ein Zoll- Theater von US-Präsident Donald Trump. Nachdem er am Samstag Zölle gegen Kanada und Mexiko verhängt hatte, rudert er am Montag zurück. In Reaktion auf Zugeständnisse von Kanada und Mexiko...weiterlesen »
Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump überschatten den ersten EU-Gipfel des Jahres. „Wir sind vorbereitet“ lautet danach die Botschaft aus Brüssel. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen...weiterlesen »
Anders als mit Mexiko und Kanada gab es mit Peking keine Einigung in letzter Minute. Nun verkündet China Vergeltungszölle. Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle auf Einfuhren...weiterlesen »
Eine Eskalation soll durch Gespräche verhindert werden. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat US-Präsident Donald Trump vor der Einführung von neuen Zöllen auf Importe aus Europa gewarnt....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Tagesschau
Als Antwort auf die von US-Präsident Trump angeordneten Zölle auf Einfuhren aus China regiert Peking mit Gegenzöllen - insbesondere auf fossile Energieträger. Trump sagte, mit China sprechen zu wollen....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Basler Zeitung
Vergangenes Wochenende machte Donald Trump seine Drohungen wahr: Waren aus China würden neu mit 10 Prozent und Importe der Nachbarländer Mexiko und Kanada gar mit 25 Prozent besteuert. Kanadas Premierminister...weiterlesen »
Anders als mit Mexiko und Kanada konnte Donald Trump mit Peking keine Einigung in letzter Minute treffen. Nun verkündet China Vergeltungszölle. Peking – Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Salzburger Nachrichten
China hat in Reaktion auf neue US-Zölle angekündigt, Importzölle auf bestimmte Güter aus den USA zu erheben, insbesondere auf fossile Energieträger. Sie sollen nächsten Montag in Kraft treten. US-Präsident...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Volarberg Online
vor einem Tag - DAS INVESTMENT
Der US-Präsident packt jetzt die ganz große Zollkeule aus. Droht damit die Eskalation zum Welthandelskrieg? Robert Halver meldet seine Zweifel an. Geopolitik als Recht des Stärkeren [VIDEO] Nach Deepseek-Schock...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Watson
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle auf Einfuhren aus China hat die Volksrepublik mit Gegenzöllen reagiert. Wie das Finanzministerium in Peking mitteilte, sollen Zusatzzölle...weiterlesen »
Scholz kündigt Gegenmaßnahmen für den Fall von US-Zöllen an +++ Kanadische Provinz kündigt Verträge mit Starlink +++ Medienbericht: Schutzstatus für Hunderttausende Venezolaner aufgehoben +++ alle Neuigkeiten...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Spiegel
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle auf Einfuhren aus China hat die Volksrepublik mit Gegenzöllen reagiert. Wie das Finanzministerium in Peking mitteilt, sollen Zusatzzölle...weiterlesen »
Peking - Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle auf Einfuhren aus China hat die Volksrepublik mit Gegenzöllen reagiert. Wie das Finanzministerium in Peking mitteilte, sollen...weiterlesen »
Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump überschatten den ersten EU-Gipfel des Jahres. „Wir sind vorbereitet“ lautet danach die Botschaft aus Brüssel. Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump überschatten...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Business Insider
Der Zollkonflikt in Nordamerika wurde entschärft – zumindest vorerst. US-Präsident Donald Trump ließ sich nur wenige Stunden vor dem Inkrafttreten der angedrohten Strafzölle in Höhe von 25 Prozent auf...weiterlesen »
Anders als mit Mexiko und Kanada gab es mit Peking keine Einigung in letzter Minute. Nun verkündet China Vergeltungszölle. Peking - Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle...weiterlesen »
vor einem Tag - Business-Punk
China kontert US-Zölle mit eigenen Maßnahmen, während Kanada und Mexiko Aufschub erhalten. Droht ein neuer Handelskrieg? Die Entwicklungen im Überblick. Der Handelskrieg zwischen den USA und China nimmt...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Aargauer Zeitung
Donald Trump ist erneut ins Oval Office eingezogen. Alle Neuigkeiten und Reaktionen zum Beginn seiner zweiten Präsidentschaft hier in unserem Newsblog. Nach Mexiko gewährt US-Präsident Donald Trump bei...weiterlesen »
vor 2 Tagen - T-online
vor 2 Tagen - n-tv
Der von US-Präsident Trump ausgelöste Handelsstreit ist in vollem Gang: Nach US-Zöllen auf Einfuhren aus China reagiert die Volksrepublik mit Gegenzöllen. Auf Kohle und verflüssigtes Erdgas aus den USA...weiterlesen »
Als Antwort auf die US-Zölle auf Einfuhren aus China reagiert die Volksrepublik mit Gegenzöllen. Wie das Finanzministerium in Peking mitteilt, sollen Zusatzzölle in Höhe von 15 Prozent auf Kohle und verflüssigtes...weiterlesen »
Eskalation soll durch Gespräche verhindert werden EU -Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat US-Präsident Donald Trump vor der Einführung von neuen Zöllen auf Importe aus Europa gewarnt. „Wenn...weiterlesen »
vor 2 Tagen - upday.com
Ein nordamerikanischer Handelskrieg mit ungewissen Folgen für die Weltwirtschaft ist abgewendet – zumindest vorerst. US-Präsident Donald Trump ließ sich nur wenige Stunden vor dem Inkrafttreten der angedrohten...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Augsburger Allgemeine
Als Reaktion auf die von US-Präsident Trump angeordneten Zölle auf Einfuhren aus China kündigt die Volksrepublik Gegenzölle an. Wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet, sollen Zusatzzölle in Höhe...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Saarbrücker Zeitung
vor 2 Tagen - Stuttgarter Zeitung
Die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Strafzölle würden nach Berechnungen des Ifo-Instituts nur Verlierer erzeugen - einschließlich der USA. Verfasst von: dpa Die Strafzölle von US-Präsident Donald...weiterlesen »
vor 2 Tagen - WAZ
Berlin. US-Präsident Donald Trump ordnete Zölle auf Einfuhren aus China an. Die Volksrepublik reagiert nun darauf – und setzt Trumps Mittel ein. Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Berliner Morgenpost
vor 2 Tagen - Sächsische
US-Präsident Donald Trump. Quelle: picture alliance/Sipa USA Anders als mit Mexiko und Kanada gab es mit Peking keine Einigung in letzter Minute. Nun verkündet China Vergeltungszölle. Peking. Als Antwort...weiterlesen »
Handelskonflikt Peking - Anders als mit Mexiko und Kanada gab es mit Peking keine Einigung in letzter Minute. Nun verkündet China Vergeltungszölle. Als Antwort auf die von...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung
vor 2 Tagen - Hambuger Abendblatt
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
vor 2 Tagen - Erlanger Nachrichten
vor 2 Tagen - nrz.de
Wenige Minuten nach Inkrafttreten der von Trump angekündigten Zölle auf Importe aus China kündigt die Volksrepublik ein Paket von Zöllen auf eine Reihe von Produkten aus den USA an. Sie sollten am 10....weiterlesen »
China will auf Trumps Einfuhrzölle mit Gegenmaßnahmen reagieren. (Archivbild) Copyright: Lian Zhen/XinHua/dpa Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle auf Einfuhren aus China...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Abendzeitung
vor 2 Tagen - infranken
vor einem Tag - kyffhaeuser-nachrichten.de
Donald Trumps neue Zölle auf Einfuhren aus Kanada, Mexiko und China könnten den Export der USA um 22 Prozent verringern. Kanada und Mexiko wären ebenfalls massiv betroffen, so die Einschätzung beim ifo...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Süddeutsche
Das Vorgehen des US-Präsidenten erscheint kurios: Erst drückt er im Alleingang hohe Zölle mit den engsten Wirtschaftspartnern durch, kurz darauf verkündet er einen zumindest vorläufigen Deal. Was steckt...weiterlesen »
Nachdem Trump Zölle verhängt hatte, gab es mit China keine Einigung. Nun kontert Peking mit Vergeltungszöllen. Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle auf Einfuhren aus China...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Neue Westfälische
vor 2 Tagen - BRF Nachrichten
Ein nordamerikanischer Handelskrieg mit ungewissen Folgen für die Weltwirtschaft ist vorerst abgewendet. Nur wenige Stunden vor dem Inkrafttreten der angedrohten Strafzölle auf Waren aus den Nachbarländern...weiterlesen »
vor einem Tag - FASHIONUNITED
Wird geladen... Die EU bereitet sich auf einen möglichen Handelskrieg mit den USA vor. Nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump zu neuen Zöllen auf Importe aus Mexiko, Kanada und China zeigten...weiterlesen »
Wird geladen... Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle auf Einfuhren aus China hat die. Volksrepublik mit Gegenzöllen und Maßnahmen gegen US-amerikanische Unternehmen reagiert....weiterlesen »
vor 2 Tagen - euronews
China hat angekündigt, Zölle auf eine Reihe von US-Produkten zu erheben, und eine kartellrechtliche Untersuchung gegen Google wurde ebenfalls angekündigt. China hat am Dienstag angekündigt, Zölle auf eine...weiterlesen »
Schriftgröße Von: APA/AFP/Reuters/dpa China hat in Reaktion auf neue US-Zölle angekündigt, Importzölle auf bestimmte Güter aus den USA zu erheben, insbesondere auf fossile Energieträger. Sie sollen nächsten...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kölnische Rundschau
Kanada und Mexiko gehen Deals mit Trump ein und beruhigen damit den Zollkonflikt. Die Einigungen lassen Schlüsse zu. Ein nordamerikanischer Handelskrieg mit ungewissen Folgen für die Weltwirtschaft ist...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Westdeutsche Zeitung
vor 2 Tagen - Schwarzwaelder-bote.de
vor 2 Tagen - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 2 Tagen - Thüringer Allgemeine
Für Öl und landwirtschaftliche Maschinen soll demnach ein Zusatzzoll von zehn Prozent gelten. © dpa-infocom, dpa:250204-930-364684/1weiterlesen »
vor 2 Tagen - Mannheimer Morgen
Anders als mit Mexiko und Kanada gab es mit China keine Einigung in letzter Minute. Nun verkündet Peking Vergeltungszölle. Droht ein Handelskrieg wie 2018? Peking. Als Antwort auf die von US-Präsident...weiterlesen »
vor 2 Tagen - op-online.de
vor 2 Tagen - Welle Niederrhein
Anders als mit Mexiko und Kanada gab es mit China keine Einigung in letzter Minute. Nun verkündet Peking Vergeltungszölle. Droht ein Handelskrieg wie 2018? Peking (dpa) - Als Antwort auf die von US-Präsident...weiterlesen »
vor 2 Tagen - MANNHEIM24
vor 2 Tagen - News894.de
Anders als mit Mexiko und Kanada gab es mit China keine Einigung in letzter Minute. Nun verkündet Peking Vergeltungszölle. Droht ein Handelskrieg wie 2018? Die Zölle sollen am 10. Februar in Kraft treten....weiterlesen »
vor 2 Tagen - LZ.de
vor 2 Tagen - Kurierverlag.de
vor 2 Tagen - Moneycab
Peking – Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle auf Einfuhren aus China hat die Volksrepublik mit Gegenzöllen reagiert. Wie das Finanzministerium in Peking mitteilte, sollen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - THE EPOCH TIMES
Die von US-Präsident Donald Trump beschlossenen Strafzölle auf Produkte aus Kanada sind nach Angaben des kanadischen Premierministers Justin Trudeau wenige Stunden vor Inkrafttreten vorläufig ausgesetzt...weiterlesen »
Washington / Ottawa / Mexiko-Stadt – Ein nordamerikanischer Handelskrieg mit ungewissen Folgen für die Weltwirtschaft ist abgewendet – zumindest vorerst. US-Präsident Donald Trump liess sich nur wenige...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Dorstener Zeitung
Anders als mit Mexiko und Kanada gab es mit Peking keine Einigung in letzter Minute. Nun verkündet China Vergeltungszölle. Verfasst von: dpa Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Suedtirol News
vor 2 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
vor 2 Tagen - el-aviso.es
Ansehen: „Ich werde wütend und anti-amerikanisch“ – Kanadier verurteilen die Drohung mit Zöllen Präsident Donald Trump hat zugestimmt, die Einführung von 25% Zöllen auf Kanada und Mexiko für 30 Tage aufzuschieben...weiterlesen »
Anders als mit Mexiko und Kanada gab es mit Peking keine Einigung in letzter Minute. Nun verkündet China Vergeltungszölle. Peking. Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle auf...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Westfälische Rundschau
vor 2 Tagen - HARZ KURIER
vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten
Anders als mit Mexiko und Kanada gab es mit Peking keine Einigung in letzter Minute. Nun verkündet China Vergeltungszölle. Peking (dpa) - Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten
Anders als mit Mexiko und Kanada gab es mit Peking keine Einigung in letzter Minute. Nun verkündet China Vergeltungszölle. Die Zölle sollen demnach am 10. Februar in Kraft treten. Zudem kündigte Peking...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Braunschweiger Zeitung
vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt
vor 2 Tagen - Neue Presse
vor 2 Tagen - Rems-Zeitung
US-Präsident Donald Trump. Quelle: picture alliance/Sipa USA Peking. Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle auf Einfuhren aus China hat die Volksrepublik mit Gegenzöllen reagiert....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 2 Tagen - OP-marburg
vor 2 Tagen - Extremnews.com
Die USA setzen auch die geplante Einführung von Zöllen gegen Kanada für mindestens 30 Tage aus. Das teilte Kanadas Ministerpräsident Justin Trudeau am Montag nach einem Gespräch mit US-Präsident Donald...weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump lässt keine Zweifel daran, dass die EU mit neuen amerikanischen Zöllen rechnen muss. Die Reaktionen sind deutlich. Die EU bereitet sich auf einen möglichen Handelskrieg mit den...weiterlesen »