Wer in Deutschland wählen darf – und wer nicht

vor 4 Stunden - WAZ

Berlin. Bei der Bundestagswahl sind rund 59,2 Millionen an die Urnen gerufen. Das Wahlrecht hat längst nicht jeder, der in Deutschland lebt. Die Menschen in Deutschland wählen am 23. Februar einen neuen...weiterlesen »

Wer in Deutschland wählen darf – und wer nicht

vor 4 Stunden - Hambuger Abendblatt

Berlin. Bei der Bundestagswahl sind rund 59,2 Millionen an die Urnen gerufen. Das Wahlrecht hat längst nicht jeder, der in Deutschland lebt. Die Menschen in Deutschland wählen am 23. Februar einen neuen...weiterlesen »

Wer in Deutschland wählen darf – und wer nicht

vor 4 Stunden - nrz.de

Berlin. Bei der Bundestagswahl sind rund 59,2 Millionen an die Urnen gerufen. Das Wahlrecht hat längst nicht jeder, der in Deutschland lebt. Die Menschen in Deutschland wählen am 23. Februar einen neuen...weiterlesen »

Wer in Deutschland wählen darf – und wer nicht

vor 4 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Berlin. Bei der Bundestagswahl sind rund 59,2 Millionen an die Urnen gerufen. Das Wahlrecht hat längst nicht jeder, der in Deutschland lebt. Die Menschen in Deutschland wählen am 23. Februar einen neuen...weiterlesen »

Wer in Deutschland wählen darf – und wer nicht

vor 4 Stunden - Thüringer Allgemeine

Berlin. Bei der Bundestagswahl sind rund 59,2 Millionen an die Urnen gerufen. Das Wahlrecht hat längst nicht jeder, der in Deutschland lebt. Die Menschen in Deutschland wählen am 23. Februar einen neuen...weiterlesen »

Merz warnt vor „verlorenen Stimmen“ für FDP – jetzt kontert Lindner

vor 5 Stunden - NOZ.de

Friedrich Merz (CDU) hat dazu aufgerufen, bei der Bundestagswahl nicht für die FDP und stattdessen für die Union zu stimmen. Jetzt kontert FDP-Chef Christian Lindner. Verfolgen Sie alle Ereignisse während...weiterlesen »

OB-Wahl live: Öffentliche Präsentation des Wahlergebnisses im Rathaus und im Netz

vor 6 Stunden - DONAU KURIER

Am Sonntag, 9. Februar, wählt Ingolstadt einen neuen Oberbürgermeister. Nach der Schließung der Wahllokale beginnt um 18 Uhr die Auszählung der Stimmen. Die aus den 77 Urnenwahllokalen und 71 Briefwahllokalen...weiterlesen »

Wer in Deutschland wählen darf – und wer nicht

vor 4 Stunden - Westfälische Rundschau

Berlin. Bei der Bundestagswahl sind rund 59,2 Millionen an die Urnen gerufen. Das Wahlrecht hat längst nicht jeder, der in Deutschland lebt. Die Menschen in Deutschland wählen am 23. Februar einen neuen...weiterlesen »

Wer in Deutschland wählen darf – und wer nicht

vor 4 Stunden - HARZ KURIER

Berlin. Bei der Bundestagswahl sind rund 59,2 Millionen an die Urnen gerufen. Das Wahlrecht hat längst nicht jeder, der in Deutschland lebt. Die Menschen in Deutschland wählen am 23. Februar einen neuen...weiterlesen »

Wer in Deutschland wählen darf – und wer nicht

vor 4 Stunden - Braunschweiger Zeitung

Berlin. Bei der Bundestagswahl sind rund 59,2 Millionen an die Urnen gerufen. Das Wahlrecht hat längst nicht jeder, der in Deutschland lebt. Die Menschen in Deutschland wählen am 23. Februar einen neuen...weiterlesen »

Merz warnt vor „verlorenen Stimmen“ für FDP und will lieber Unionsunterstützung

vor 7 Stunden - NOZ.de

Friedrich Merz (CDU) hat dazu aufgerufen, bei der Bundestagswahl nicht für die FDP zu stimmen. Er befürchtet, dass die Liberalen an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern könnten und dadurch wichtige Stimmen...weiterlesen »

Bundestagswahl: Briefunterlagen in Holzkirchen schon ab 5. Februar verfügbar

vor einem Tag - Merkur

Holzkirchen – Rund 11.800 Wahlberechtigte aus Holzkirchen sind am Sonntag (23. Februar) aufgerufen, ihre Stimme bei der vorgezogenen Bundestagswahl abzugeben. Für die Briefwähler stehen die Stimmzettel...weiterlesen »

Bundestagswahl: Möglichst im Wahllokal wählen

vor einem Tag - Wiesbadener Kurier

Das Idsteiner Rathaus ist vorbereitet für die Bundestagswahl. Der Bürgermeister appelliert, möglichst im Wahllokal zu wählen. Briefwähler können auch vorab im Rathaus wählen. 5. Februar 2025 – 14:55 Uhr...weiterlesen »

Streit um Bundeswehr: Wer zahlt für Deutschlands Sicherheit?

vor einem Tag - Deutsche Welle

Die Bundeswehr benötigt künftig deutlich mehr Geld als bisher. Woher es kommen soll, ist im Wahlkampf umstritten. Sind neue Schulden unvermeidbar? Nur wenige Tage könnte Deutschland sich im Fall eines...weiterlesen »

OB-Wahl Ingolstadt: Rund ein Drittel der Wahlberechtigten hat sich für die Briefwahl entschieden

vor einem Tag - DONAU KURIER

Es fehlen nur noch wenige Tage, bis sich Ingolstadts Bürgerinnen und Bürger für einen neuen Oberbürgermeister oder eine neue Oberbürgermeisterin entscheiden müssen. Im Vergleich zu vorangegangenen Wahlen...weiterlesen »

Bayern im Briefwahl-Stress: Kurze Frist stellt Rathäuser und Reisende vor Probleme

vor einem Tag - Merkur

Die Mitarbeiter in den Rathäusern sind wegen der kurzen Briefwahl-Frist im Dauerstress. Sie fürchten, dass viele Briefe nicht rechtzeitig bis 23. Februar zurück sein werden. München – Die Bundestagswahl...weiterlesen »

Demonstranten blockieren Ausfahrt bei Merz-Besuch in Köln

vor einem Tag - NOZ.de

Der Besuch von Kanzlerkandidat Friedrich Merz in der Kölner Uni-Klinik ist von Protesten mit Buh-Rufen begleitet worden. Verfolgen Sie alle Ereignisse während des Bundestagswahlkampfs 2025 im Liveblog....weiterlesen »

Zankapfel Bundeswehr: Wer zahlt für Deutschlands Sicherheit?

vor 2 Tagen - Deutsche Welle

Die Bundeswehr benötigt künftig deutlich mehr Geld als bisher. Woher es kommen soll, ist im Wahlkampf umstritten. Sind neue Schulden unvermeidbar? Nur wenige Tage könnte Deutschland sich im Fall eines...weiterlesen »

Briefwahlunterlagen früher verfügbar

vor 2 Tagen - wochenanzeiger.de

Rund 11.800 Wahlberechtigte aus Holzkirchen sind am 23. Februar aufgerufen, ihre Stimme bei der vorgezogenen Bundestagswahl abzugeben. Für die Briefwählerinnen und -wähler stehen die Stimmzettel ab Mittwoch,...weiterlesen »

Bundestagswahl 2025

vor 2 Tagen - News894.de

Alle Infos rund um die Bundestagswahl 2025.weiterlesen »

KLICKEN