Hype um DeepSeek: Warum die China-KI für so viel Aufsehen sorgt

vor 5 Stunden - Schweizer Illustrierte

DeepSeek zeigt, dass technologische Spitzenleistung nicht nur aus den USA kommen kann. Wie der Erfolg des chinesischen Start–ups nicht nur den KI–Markt, sondern auch etablierte Tech–Grössen auf den Kopf...weiterlesen »

Hype um DeepSeek: Warum die China-KI für so viel Aufsehen sorgt

vor 8 Stunden - Schweizer Illustrierte

DeepSeek zeigt, dass technologische Spitzenleistung nicht nur aus den USA kommen kann. Wie der Erfolg des chinesischen Start–ups nicht nur den KI–Markt, sondern auch etablierte Tech–Grössen auf den Kopf...weiterlesen »

OpenAI kommt nach Deutschland: ChatGPT-Erfinder eröffnen erstes Büro in München

vor 10 Stunden - TAG24

Von Christoph Dernbach München/San Francisco - OpenAI wird sein erstes deutsches Büro am Hightech-Standort München eröffnen. Das teilte das Unternehmen hinter ChatGPT in San Francisco mit. Deutschland...weiterlesen »

ChatGPT: Zahl der Nutzer in Deutschland verdreifacht

vor 10 Stunden - Sächsische

Ein Mensch gibt einen Text in ChatGPT ein. Quelle: Frank Rumpenhorst/dpa Der Hightech-Standort München bekommt mit dem Unternehmen hinter ChatGPT einen wichtigen Zuwachs. Das KI-Start-up nennt erstmals...weiterlesen »

ChatGPT: Zahl der Nutzer in Deutschland verdreifacht

vor 10 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Ein Mensch gibt einen Text in ChatGPT ein. Quelle: Frank Rumpenhorst/dpa Der Hightech-Standort München bekommt mit dem Unternehmen hinter ChatGPT einen wichtigen Zuwachs. Das KI-Start-up nennt erstmals...weiterlesen »

Hype um DeepSeek: Warum die KI für so viel Aufsehen sorgt

vor 11 Stunden - Gala

Die Entwicklung Künstlicher Intelligenz schreitet weiter mit großen Schritten voran. DeepSeeks Aufstieg stellt den weltweiten KI-Markt auf den Kopf. Wie die chinesische KI-Firma die Tech-Welt mit ihrer...weiterlesen »

Erstes Büro in Deutschland: OpenAI siedelt sich in München an

vor 11 Stunden - n-tv

Der bayerische Wirtschaftsminister ist voll des Lobes, genau wie OpenAI-Chef Sam Altman. Deutschland nennt dieser einen "weltweiten Vorreiter bei der Einführung von KI". Sein Unternehmen hat hier einen...weiterlesen »

ChatGPT: Nutzung verdreifacht sich in Deutschland, OpenAI will Büro in München eröffnen

vor 11 Stunden - Spiegel

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI wird bald eine Niederlassung in München eröffnen. Wo genau in der bayerischen Landeshauptstadt sich das Büro befinden soll, ist unklar, dennoch werde man bald beginnen, Stellen...weiterlesen »

Mutterkonzern von ChatGPT: OpenAI eröffnet Büro in München

vor 11 Stunden - T-online

Der Hightech-Standort München bekommt mit dem Unternehmen hinter ChatGPT einen wichtigen Zuwachs. Das KI-Start-up nennt erstmals Nutzerzahlen für die Bundesrepublik. OpenAI wird sein erstes deutsches Büro...weiterlesen »

Hype um DeepSeek: Warum die China-KI für so viel Aufsehen sorgt

vor 11 Stunden - Abendzeitung

Der rasante Aufstieg des chinesischen KI-Modells DeepSeek hat innerhalb weniger Wochen die Tech- und Finanzwelt auf den Kopf gestellt. Unternehmen wie Nvidia, Tesla, Google , Amazon und Microsoft waren...weiterlesen »

Hype um DeepSeek: Warum die China-KI für so viel Aufsehen sorgt

vor 11 Stunden - Schweizer Illustrierte

DeepSeek zeigt, dass technologische Spitzenleistung nicht nur aus den USA kommen kann. Wie der Erfolg des chinesischen Start–ups nicht nur den KI–Markt, sondern auch etablierte Tech–Grössen auf den Kopf...weiterlesen »

Hype um DeepSeek: Darum sorgt die China-KI für so viel Aufsehen

vor 11 Stunden - Brigitte

DeepSeeks Aufstieg stellt den weltweiten KI-Markt auf den Kopf. Wie die chinesische KI-Firma die Tech-Welt mit ihrer Effizienz verblüfft. Der rasante Aufstieg des chinesischen KI-Modells DeepSeek hat innerhalb...weiterlesen »

Open AI eröffnet erstes Büro in Deutschland

vor 12 Stunden - FAZ

Deutschland soll in der ChatGPT-Nutzung zu den Top-5-Ländern der Welt gehören und in Europa die meisten zahlenden Kunden haben. Mit dem Standort in München will Open-AI-Chef Sam Altman das Geschäft vorantreiben....weiterlesen »

Open AI eröffnet erstes Büro in Deutschland

vor 12 Stunden - FAZ

Deutschland soll in der ChatGPT-Nutzung zu den Top-5-Ländern der Welt gehören und in Europa die meisten zahlenden Kunden haben. Mit dem Standort in München will Open-AI-Chef Sam Altman das Geschäft vorantreiben....weiterlesen »

OpenAI eröffnet erstes Deutschland-Büro in München

vor 12 Stunden - Abendzeitung

OpenAI wird sein erstes deutsches Büro in München eröffnen. Das teilte das Unternehmen hinter ChatGPT in San Francisco mit. Deutschland gehört laut dem KI-Start-up beim Thema KI-Nutzung zu den weltweit...weiterlesen »

OpenAI eröffnet erstes Deutschland-Büro in München

vor 12 Stunden - infranken

Der Hightech-Standort München bekommt mit dem Unternehmen hinter ChatGPT einen wichtigen Zuwachs. Das KI-Start-up nennt erstmals Nutzerzahlen für die Bundesrepublik. OpenAI wird sein erstes deutsches Büro...weiterlesen »

„Inakzeptables Risiko“: Mehrere Staaten verbieten Deepseek auf Regierungsgeräten

vor 13 Stunden - FAZ

Die Bedenken um eine mögliche Weitergabe von Daten an chinesische Behörden nehmen zu. In den Niederlanden wird von einem „offensiven Cyberprogramm“ Chinas gesprochen. Immer mehr Länder untersagen Mitarbeitern...weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: OpenAI eröffnet erstes Deutschland-Büro in München

vor 12 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

OpenAI wird sein erstes deutsches Büro in München eröffnen. Das teilte das Unternehmen hinter ChatGPT in San Francisco mit. Deutschland gehört laut dem KI-Start-up beim Thema KI-Nutzung zu den weltweit...weiterlesen »

OpenAI eröffnet erstes Deutschland-Büro in München

vor 13 Stunden - nordbayern

Künstliche Intelligenz München/San Francisco - Der Hightech-Standort München bekommt mit dem Unternehmen hinter ChatGPT einen wichtigen Zuwachs. Das KI-Start-up nennt erstmals...weiterlesen »

OpenAI eröffnet erstes Deutschland-Büro in München

vor 13 Stunden - DONAU KURIER

Der Hightech-Standort München bekommt mit dem Unternehmen hinter ChatGPT einen wichtigen Zuwachs. Das KI-Start-up nennt erstmals Nutzerzahlen für die Bundesrepublik. OpenAI wird sein erstes deutsches Büro...weiterlesen »

OpenAI eröffnet erstes Deutschland-Büro in München

vor 13 Stunden - Erlanger Nachrichten

Künstliche Intelligenz München/San Francisco - Der Hightech-Standort München bekommt mit dem Unternehmen hinter ChatGPT einen wichtigen Zuwachs. Das KI-Start-up nennt erstmals...weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Grosse KI-Modelle sind Dreckschleudern

vor 13 Stunden - Basler Zeitung

Es ist 2025, und die Folgen des Klimawandels springen uns wöchentlich von den Titelseiten entgegen. Doch laut den Hochglanzwebsites der Techkonzerne scheint die Lösung gefunden: künstliche Intelligenz...weiterlesen »

Hype um DeepSeek: Warum die China-KI für so viel Aufsehen sorgt

vor 11 Stunden - klatsch-tratsch.de

DeepSeek zeigt, dass technologische Spitzenleistung nicht nur aus den USA kommen kann. Wie der Erfolg des chinesischen Start-ups nicht nur den KI-Markt, sondern auch etablierte Tech-Größen auf den Kopf...weiterlesen »

Pariser Start-up Mistral präsentiert neuen Chatbot "Le Chat"

vor 14 Stunden - Salzburger Nachrichten

Kurz nach dem "DeepSeek-Schock" läutet der französische Softwareentwickler Mistral die nächste Runde im Kampf um die Führung bei Künstlicher Intelligenz (KI) ein. Das Pariser Start-up stellte am Donnerstag...weiterlesen »

Pariser Start-up Mistral präsentiert neuen Chatbot "Le Chat"

vor 14 Stunden - Volarberg Online

Kurz nach dem "DeepSeek-Schock" läutet der französische Softwareentwickler Mistral die nächste Runde im Kampf um die Führung bei Künstlicher Intelligenz (KI) ein. Das Pariser Start-up stellte am Donnerstag...weiterlesen »

ChatGPT: Zahl der Nutzer in Deutschland verdreifacht

vor 10 Stunden - Lübecker Nachrichten

Ein Mensch gibt einen Text in ChatGPT ein. Quelle: Frank Rumpenhorst/dpa Der Hightech-Standort München bekommt mit dem Unternehmen hinter ChatGPT einen wichtigen Zuwachs. Das KI-Start-up nennt erstmals...weiterlesen »

OpenAI: Sam Altman auf KI-Tour: Hinweise auf ein OpenAI-Büro in Deutschland

vor 12 Stunden - Capital

Der OpenAI-Chef ist auf globaler Werbetour. Am Freitag landet er in Berlin. Auch hier soll es eine große Ankündigung geben. Sam Altman ist auf globaler Mission: Der OpenAI-Chef tourt nach dem Deepseek-Schock...weiterlesen »

ChatGPT: Zahl der Nutzer in Deutschland verdreifacht

vor 10 Stunden - Rems-Zeitung

Ein Mensch gibt einen Text in ChatGPT ein. Quelle: Frank Rumpenhorst/dpa Der Hightech-Standort München bekommt mit dem Unternehmen hinter ChatGPT einen wichtigen Zuwachs. Das KI-Start-up nennt erstmals...weiterlesen »

ChatGPT: Zahl der Nutzer in Deutschland verdreifacht

vor 10 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Ein Mensch gibt einen Text in ChatGPT ein. Quelle: Frank Rumpenhorst/dpa Der Hightech-Standort München bekommt mit dem Unternehmen hinter ChatGPT einen wichtigen Zuwachs. Das KI-Start-up nennt erstmals...weiterlesen »

ChatGPT: Zahl der Nutzer in Deutschland verdreifacht

vor 10 Stunden - Kieler Nachrichten

Ein Mensch gibt einen Text in ChatGPT ein. Quelle: Frank Rumpenhorst/dpa Der Hightech-Standort München bekommt mit dem Unternehmen hinter ChatGPT einen wichtigen Zuwachs. Das KI-Start-up nennt erstmals...weiterlesen »

ChatGPT: Zahl der Nutzer in Deutschland verdreifacht

vor 10 Stunden - Göttinger Tageblatt

Ein Mensch gibt einen Text in ChatGPT ein. Quelle: Frank Rumpenhorst/dpa Der Hightech-Standort München bekommt mit dem Unternehmen hinter ChatGPT einen wichtigen Zuwachs. Das KI-Start-up nennt erstmals...weiterlesen »

ChatGPT: Zahl der Nutzer in Deutschland verdreifacht

vor 10 Stunden - Neue Presse

Ein Mensch gibt einen Text in ChatGPT ein. Quelle: Frank Rumpenhorst/dpa Der Hightech-Standort München bekommt mit dem Unternehmen hinter ChatGPT einen wichtigen Zuwachs. Das KI-Start-up nennt erstmals...weiterlesen »

ChatGPT: Zahl der Nutzer in Deutschland verdreifacht

vor 10 Stunden - OP-marburg

Ein Mensch gibt einen Text in ChatGPT ein. Quelle: Frank Rumpenhorst/dpa Der Hightech-Standort München bekommt mit dem Unternehmen hinter ChatGPT einen wichtigen Zuwachs. Das KI-Start-up nennt erstmals...weiterlesen »

KI-Schmiede OpenAI eröffnet erstes Büro in Deutschland.

vor 10 Stunden - turi2

Servus, KI: ChatGPT-Mutter OpenAI eröffnet ihr erstes Büro in Deutsch­land. Die KI-Schmiede zieht es nach München, wo auch Groß-Investor und Partner Micro­soft seinen Deutsch­land-Sitz hat. Das KI-Startup...weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: OpenAI eröffnet erstes Deutschland-Büro in München

vor 12 Stunden - Kölnische Rundschau

Der Hightech-Standort München bekommt mit dem Unternehmen hinter ChatGPT einen wichtigen Zuwachs. Das KI-Start-up nennt erstmals Nutzerzahlen für die Bundesrepublik. OpenAI wird sein erstes deutsches Büro...weiterlesen »

OpenAI eröffnet erstes Deutschland-Büro in München

vor 13 Stunden - Neue Westfälische

OpenAI wird sein erstes deutsches Büro in München eröffnen. Das teilte das Unternehmen hinter ChatGPT in San Francisco mit. Deutschland gehört laut dem KI-Start-up beim Thema KI-Nutzung zu den weltweit...weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: OpenAI eröffnet erstes Deutschland-Büro in München

vor 13 Stunden - Westdeutsche Zeitung

OpenAI wird sein erstes deutsches Büro in München eröffnen. Das teilte das Unternehmen hinter ChatGPT in San Francisco mit. Deutschland gehört laut dem KI-Start-up beim Thema KI-Nutzung zu den weltweit...weiterlesen »

OpenAI eröffnet erstes Deutschland-Büro in München

vor 13 Stunden - Onetz

OpenAI wird sein erstes deutsches Büro in München eröffnen. Das teilte das Unternehmen hinter ChatGPT in San Francisco mit. Deutschland gehört laut dem KI-Start-up beim Thema KI-Nutzung zu den weltweit...weiterlesen »

Hype um DeepSeek: Warum die China-KI für so viel Aufsehen sorgt

vor 11 Stunden - Trend Magazin

DeepSeek zeigt, dass technologische Spitzenleistung nicht nur aus den USA kommen kann. Wie der Erfolg des chinesischen Start-ups nicht nur den KI-Markt, sondern auch etablierte Tech-Grössen auf den Kopf...weiterlesen »

OpenAI eröffnet erstes Deutschland-Büro in München

vor 12 Stunden - Dorstener Zeitung

Der Hightech-Standort München bekommt mit dem Unternehmen hinter ChatGPT einen wichtigen Zuwachs. Das KI-Start-up nennt erstmals Nutzerzahlen für die Bundesrepublik. Verfasst von: dpa OpenAI wird sein...weiterlesen »

OpenAI eröffnet erstes Deutschland-Büro in München

vor 12 Stunden - Recklinghäuser Zeitung

Der Hightech-Standort München bekommt mit dem Unternehmen hinter ChatGPT einen wichtigen Zuwachs. Das KI-Start-up nennt erstmals Nutzerzahlen für die Bundesrepublik. Verfasst von: dpa OpenAI wird sein...weiterlesen »

OpenAI eröffnet erstes Deutschland-Büro in München

vor 12 Stunden - LZ.de

OpenAI wird sein erstes deutsches Büro in München eröffnen. Das teilte das Unternehmen hinter ChatGPT in San Francisco mit. Deutschland gehört laut dem KI-Start-up beim Thema KI-Nutzung zu den weltweit...weiterlesen »

Sam Altman kommt: Eröffnet Open AI ein Büro in Berlin?

vor 18 Stunden - n-tv

Der OpenAI-Chef Sam Altman fliegt um die Welt, um für seine Projekte zu werben. Am Freitag landet er in Berlin. Hier könnte es eine überraschende Ankündigung geben. Sam Altman ist auf globaler Mission:...weiterlesen »

Pariser Start-up Mistral präsentiert neuen Chatbot “Le Chat”

vor 14 Stunden - Suedtirol News

Schriftgröße Von: APA/Reuters Kurz nach dem “DeepSeek-Schock” läutet der französische Softwareentwickler Mistral die nächste Runde im Kampf um die Führung bei Künstlicher Intelligenz (KI) ein. Das Pariser...weiterlesen »

Warum künstliche Intelligenz noch viel billiger werden wird [premium]

vor 21 Stunden - Die Presse

Je reifer eine Technologie, desto effizienter, billiger und damit auch zugänglicher wird sie. Das gilt auch für künstliche Intelligenz. Ein Durchbruch ist DeepSeek nicht, sondern gekonntes Engineering....weiterlesen »

Was ist DeepSeek?

vor 17 Stunden - bigdata-insider.de

DeepSeek ist ein KI-Start-up-Unternehmen aus China. Es erlangte im Januar 2025 durch die Veröffentlichung des KI-Sprachmodells DeepSeek-R1 weltweite Bekanntheit. DeepSeek-R1 kann in puncto Leistungsfähigkeit...weiterlesen »

Deepseek kostete Investoren Milliarden – Wie tief ist das Marianengrab wirklich?

vor 18 Stunden - dpn-online.com

Der Einbruch der Tech-Werte hat die Märkte aufgeschreckt. Während einige die Verluste als vorübergehende Korrektur werten, wächst die Sorge, dass Chinas Fortschritte im KI-Sektor das etablierte Kräfteverhältnis...weiterlesen »

OpenAI: Sam Altman auf KI-Tour: Milliarden-Deal und ein Stopp in Berlin

vor 21 Stunden - Capital

Der OpenAI-Chef ist auf globaler Werbetour. Am Freitag landet er in Berlin. Auch hier soll es eine große Ankündigung geben. Sam Altman ist auf globaler Mission: Der OpenAI-Chef tourt nach dem Deepseek-Schock...weiterlesen »

Microsoft-Österreich-CEO: “KI muss Chefsache werden”

vor einem Tag - futurezone

Hermann Erlach spricht im futurezone-Interview über Microsofts Pläne mit Künstlicher Intelligenz und Innovationspotenzial in Österreich. Seit Mai 2021 leitet Hermann Erlach den Microsoft-Standort in Österreich...weiterlesen »

Berenberg-Chefvolkswirt im Interview: Holger Schmieding: „Europa ist besser positioniert als die USA“

vor 23 Stunden - DAS INVESTMENT

Könnte Donald Trump einen Handelskrieg mit Europa vom Zaun brechen? Berenberg-Chefvolkswirt Holger Schmieding hält das für unwahrscheinlich – unter einer Bedingung. DAS INVESTMENT: Auf dem Fondskongress...weiterlesen »

Europa bläst zur KI-Offensive: OpenEuroLLM als Antwort auf USA und China?

vor 24 Stunden - Business-Punk

Europa plant mit OpenEuroLLM ein eigenes KI-Modell, um den USA und China Paroli zu bieten. 20 Institutionen arbeiten an einem offenen, mehrsprachigen System. Europa will im Rennen um die Vorherrschaft...weiterlesen »

Welcher Investor bekommt Tiktok?

vor einem Tag - FAZ

Im Bieterwettbewerb um das US-Geschäft der chinesischen Plattform bringen sich immer mehr Interessenten in Stellung – jetzt sogar das Start-up Perplexity. Dabei sind die meisten Details noch unklar. In...weiterlesen »

Welcher Investor bekommt Tiktok?

vor einem Tag - FAZ

Im Bieterwettbewerb um das US-Geschäft der chinesischen Plattform bringen sich immer mehr Interessenten in Stellung – jetzt sogar das Start-up Perplexity. Dabei sind die meisten Details noch unklar. In...weiterlesen »

Europäische KI-Startups nehmen 2024 8 Milliarden Dollar ein: Frankreich, Großbritannien und Deutschland führen den Weg an

vor einem Tag - gagadget

Im Jahr 2024 haben europäische Start-ups im Bereich der künstlichen Intelligenz Investitionen in Höhe von 8 Milliarden Dollar angezogen. In wenigen Tagen findet in Frankreich der Gipfel für künstliche...weiterlesen »

Microsoft-CEO Satya Nadella beruhigt Investoren: KI-Startup Deepseek kommt dem Unternehmen zugute

vor einem Tag - Business Insider

Microsoft-CEO Satya Nadella wollte Anlegern versichern, dass eine stärkere Nutzung von KI und niedrigere Kosten gut für das Unternehmen seien. Die beträchtlichen KI-Ausgaben des Unternehmens werden immer...weiterlesen »

heise-Angebot: iX-Workshop: KI-Assistenten und Chatbots mit Azure KI Studio entwickeln

vor einem Tag - Heise Online

Ob anspruchsvolle Chatbots, Bild-/Videogeneratoren oder persönliche Assistenten für den Arbeitsalltag: Microsoft bietet mit dem Azure KI Studio eine Plattform, mit der Sie KI-Projekte effizient entwickeln,...weiterlesen »

Digitalaktien: Deepseek verschiebt Anlegerschwerpunkt von KI-Anbietern auf die Anwender

vor einem Tag - FAZ

Weil Deepseek die Entwicklungskosten der KI gesenkt hat, wird der Einsatz günstiger. Der Markt favorisiert nun KI-Anwender wie IBM, Twilio, Cloudflare und Salesforce. Doch Nvidia wird zurückkommen, erwarten...weiterlesen »

Metas CTO behauptet, er habe Deepseek vorausgesagt – und die chinesische KI sei nicht weltverändernd

vor einem Tag - Business Insider

Der ganze Deepseek-Aufruhr , der das Silicon Valley erschüttert hat? Der CTO von Meta sagt, er habe eine solche KI-Entwicklung vor etwa sechs Monaten angekündigt. Als Andrew Bosworth am Montag von einem...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor einem Tag - derStandard

Verbände: Stärke Europas liegt in Talenten, Forschung und Potenzial des integrierten Marktes Angesichts harter Konkurrenz von KI-Giganten aus den USA und China fordern deutsche und französische Start-ups...weiterlesen »

Hohe Renditen: So können Privatanleger in Start-ups investieren

vor einem Tag - FAZ

Wer schon vor einem Börsengang auf Start-ups setzt, kann profitieren. Einige Anbieter bringen sich in Stellung. Doch die Risiken sind hoch. Die Papiere sind eingereicht – nun heißt es abwarten. Beim schwedischen...weiterlesen »

Europäische Startups fordern gemeinsame KI-Offensive

vor einem Tag - TrendingTopics.eu

Deutsche und französische Gründer:innenverbände schlagen Alarm: Angesichts massiver Investitionen in den USA und innovativer Durchbrüche in China sei dringendes Handeln nötig , um Europas technologische...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor einem Tag - Die Presse

Bisher haben sich nur wenige Player aus Europa in der KI-Branche einen Namen gemacht. Französische und deutsche fordern mehr Kapital von Großinvestoren, um das Wachstum von KI-Start-ups zu beschleunigen....weiterlesen »

Europa schickt eigenes LLM ins Rennen

vor einem Tag - Linux-Magazin

Europas führende KI-Unternehmen und Forschungseinrichtungen bündeln ihre Kräfte und ihr Fachwissen, um im Rahmen des Projekts OpenEuroLLM Open-Source-Sprachmodelle der nächsten Generation zu entwickeln....weiterlesen »

„Etwas Besseres als Deepseek hätte Europa nicht passieren können“

vor einem Tag - FAZ

Deepseek zersetzt die globale Ordnung der KI. Das ist ein gutes Zeichen für Europa, sagen deutsche Investoren. Ist das die Chance für europäische LLMs aus dem kleinen Geldbeutel? Wer das meiste Kapital...weiterlesen »

Vermögensverwalter meint: Weshalb sich die KI-Wertschöpfungskette langfristig verschieben könnte

vor einem Tag - DAS INVESTMENT

Der Markteintritt des chinesischen KI-Startups Deepseek hat die US-Techbranche stark erschüttert. Andreas Schyra erläutert, warum KI trotzdem weiterhin ein Wachstumsmarkt bleibt. Edelmetall-Boom Einschätzung...weiterlesen »

Nachfragehoch bei KI-Aktien: Suchvolumen auf Rekordniveau – 88 % erwarten keine nennenswerten Einbußen trotz DeepSeek

vor einem Tag - block-builders.de

Die Veröffentlichung der DeepSeek-Anwendung des chinesischen Start-ups sorgte für Turbulenzen an den Börsen. Doch nur wenige Tage später kehrt allmählich Ruhe ein – und das Interesse an KI-Aktien erreicht...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor einem Tag - THE EPOCH TIMES

Angesichts harter Konkurrenz von KI-Giganten aus den USA und China fordern deutsche und französische Start-ups eine Stärkung der Künstlichen Intelligenz in Europa. Der Kontinent müsse dringend handeln,...weiterlesen »

Geht der Deepseek-Hype zu weit? Experten zweifeln an Deepseeks Angaben zu ihrem Sprachmodell

vor 2 Tagen - Neue Zürcher Zeitung

Offene Fragen zum chinesischen Startup verhindern eine nüchterne Beurteilung seiner Innovation. Nichts schüttelte die Tech-Welt in den vergangenen Jahren so stark durch wie das Sprachmodell R1 des chinesischen...weiterlesen »

So könnt ihr DeepSeek ohne chinesische Zensur nutzen

vor 2 Tagen - futurezone

Das Sprachmodell R1 lässt sich mit bestimmten Tricks überlisten, läuft aber auch über Perplexity oder lokal am eigenen Gerät. DeepSeek verursachte Ende Jänner mit seinem neuen Sprachmodell R1 großen Aufruhr...weiterlesen »

Start-ups fordern KI-Offensive

vor einem Tag - it-daily.net

In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer den Schulterschluss – und warnen vor einem Rückstand. Angesichts...weiterlesen »

DeepSeek: Spielverderber für die USA – Chance für Europa

vor einem Tag - E-commerce-magazin.de

DeepSeek hat das Spiel der großen, mächtigen Firmen gestört. Die Amerikaner und die großen Konzerne hatten angekündigt, in den nächsten fünf Jahren 500 Milliarden US-Dollar in Künstliche Intelligenz zu...weiterlesen »

Startup-Verbände fordern Europa auf, sich hinter der KI-Entwicklung zu vereinen.

vor einem Tag - el-aviso.es

Europa darf nicht zurückfallen in der Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI), fordern die Startups France Digitale und das European Startup Network. Verena Pausder, Vorsitzende des Startup-Verbands,...weiterlesen »

Tech-Branche: Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 2 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger

Der Wettlauf um Künstliche Intelligenz beschleunigt sich weltweit (Symbolbild) Copyright: Peter Steffen/dpa In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 2 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer den Schulterschluss – und warnen vor einem Rückstand. Angesichts...weiterlesen »

Tech-Branche: Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 2 Tagen - Saarbrücker Zeitung

Angesichts harter Konkurrenz von KI-Giganten aus den USA und China fordern deutsche und französische Start-ups eine Stärkung der Künstlichen Intelligenz in Europa. Der Kontinent müsse dringend handeln,...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 2 Tagen - Abendzeitung

Angesichts harter Konkurrenz von KI-Giganten aus den USA und China fordern deutsche und französische Start-ups eine Stärkung der Künstlichen Intelligenz in Europa. Der Kontinent müsse dringend handeln,...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 2 Tagen - nordbayern

Tech-Branche Berlin/Paris - In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 2 Tagen - infranken

In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer den Schulterschluss - und warnen vor einem Rückstand. Angesichts...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 2 Tagen - Erlanger Nachrichten

Tech-Branche Berlin/Paris - In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer...weiterlesen »

DeepSeek: Das teure Geheimnis hinter Chinas KI-Phänomen

vor einem Tag - Business-Punk

DeepSeek revolutioniert die KI-Welt, doch die Kosten sind höher als gedacht. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, was das chinesische Unternehmen wirklich bewegt. Chinas neuester KI-Chatbot, DeepSeek,...weiterlesen »

Billiger, effizienter, besser? Darum ist die neue KI DeepSeek so besonders

vor 2 Tagen - unternehmer.de

An der Börse herrscht Krisenstimmung: der dank KI-Boom seit langem stabile und erfolgreiche Chip-Konzern Nvidia erleidet plötzlich einen massiven Wertverlust über mehrere hundert Milliarden Dollar. Wer...weiterlesen »

Tech-Branche: Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 2 Tagen - Kölnische Rundschau

In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer den Schulterschluss - und warnen vor einem Rückstand. Angesichts...weiterlesen »

So könnten Cyberkriminelle DeepSeek für Angriffe nutzen

vor 2 Tagen - bigdata-insider.de

Öffentlicher Quellcode, Datenlecks, China. Die Künstliche Intelligenz-Anwendung (KI) „DeepSeek“ birgt massive Datenschutz-Risiken. Eine weitere Gefahr: Cyberkriminelle, die sich die Open-Source-Architektur...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 2 Tagen - Neue Westfälische

Angesichts harter Konkurrenz von KI-Giganten aus den USA und China fordern deutsche und französische Start-ups eine Stärkung der Künstlichen Intelligenz in Europa. Der Kontinent müsse dringend handeln,...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 2 Tagen - FreiePresse

In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer den Schulterschluss - und warnen vor einem Rückstand. Angesichts...weiterlesen »

Tech-Branche: Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 2 Tagen - Westdeutsche Zeitung

Angesichts harter Konkurrenz von KI-Giganten aus den USA und China fordern deutsche und französische Start-ups eine Stärkung der Künstlichen Intelligenz in Europa. Der Kontinent müsse dringend handeln,...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 2 Tagen - Dorstener Zeitung

In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer den Schulterschluss - und warnen vor einem Rückstand. Verfasst...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 2 Tagen - Recklinghäuser Zeitung

In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer den Schulterschluss - und warnen vor einem Rückstand. Verfasst...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 2 Tagen - LZ.de

Angesichts harter Konkurrenz von KI-Giganten aus den USA und China fordern deutsche und französische Start-ups eine Stärkung der Künstlichen Intelligenz in Europa. Der Kontinent müsse dringend handeln,...weiterlesen »

KLICKEN