vor 6 Stunden - ORF.at
Zweieinhalb Wochen nach der Landtagswahl hat sich am Donnerstag der burgenländische Landtag neu konstituiert. Am Freitag erfolgt die offizielle Angelobung von Hans Peter Doskozil auf die Bundesverfassung...weiterlesen »
ORF.at
Kurier
meinbezirk.at
Volarberg Online
Die Presse
OÖNachrichten
vor 17 Stunden - Kurier
LH Hans Peter Doskozil und die Regierung erhielten 19 von 36 Stimmen. Die Opposition verweigerte Zustimmung und Antrittsapplaus. Es war tatsächlich so: Fünf vor zwölf war die erste rot-grüne Landesregierung...weiterlesen »
Neuwahl, Minderheitsregierung oder doch noch Ampel? Fünf mögliche Szenarien, sollten FPÖ und ÖVP auf keinen Nenner mehr kommen. 131 Tage sind seit der Nationalratswahl vergangen, und Österreich hat noch...weiterlesen »
Die Koalitionsgespräche sind davon geprägt, dass man beim Gegenüber vernünftige Kräfte sucht. Das ist vergebene Liebesmüh. Als Grünen-Chef Werner Kogler in der Vorwoche für ein Aufleben der im Jänner abgebrochenen...weiterlesen »
vor 18 Stunden - meinbezirk.at
SPÖ, FPÖ, ÖVP und Neos wollten einen Sondergemeinderat, der Antrag dafür scheint erneut nicht rechtmäßig eingebracht worden zu sein. Bürgermeister Scheider beruft stattdessen einen Sonderstadtsenat ein....weiterlesen »
vor 20 Stunden - ORF.at
Das Burgenland hat seit Donnerstag eine rot-grüne Landesregierung. Mit Anja Haider-Wallner stellen die Grünen die Landeshauptmann-Stellvertreterin. Die 45-jährige Eisenstädterin legte eine steile Politkarriere...weiterlesen »
vor 21 Stunden - meinbezirk.at
Bei der konstituierenden Sitzung des burgenländischen Landtages am Donnerstag kamen erstmals alle Regierungsmitglieder sowie die 36 Abgeordneten in Eisenstadt zusammen. Die neue rot-grüne Landesregierung...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Volarberg Online
Bei einem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gibt es mehrere Mögliche Optionen. Neuwahlen wären bei einem Scheitern der blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen vermutlich die wahrscheinlichste...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Die Presse
Astrid Eisenkopf will als neue Landtagspräsidentin mit „offenen Türen“ arbeiten. Die Opposition stimmt nicht für Rot-Grün. Der neue alte Landeshauptmann betont: „Wir wollen keine Klientelpolitik machen.“...weiterlesen »
vor 23 Stunden - OÖNachrichten
In den Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP steht es Spitz auf Knopf . Wie berichtet, wird FP-Chef Herbert Kickl noch heute in der Hofburg bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen erwartet....weiterlesen »
Für Doskozil und sein Regierungsteam stimmten 19 der 36 Abgeordneten. FPÖ und ÖVP hatten bereits im Vorfeld angekündigt, nicht für die neue rot-grüne Landesregierung zu stimmen. Für die Grünen ist es die...weiterlesen »
vor 23 Stunden - derStandard
Das Burgenland wird in der kommenden Regierungsperiode von SPÖ und Grünen regiert. Hans Peter Doskozil wurde als Landeshauptmann bestätigt Eisenstadt – Der burgenländische Landtag hat am Donnerstag bei...weiterlesen »
vor 24 Stunden - ORF.at
Der burgenländische Landtag ist am Donnerstag zu seiner konstituierenden Sitzung nach der Landtagswahl vom 19. Jänner zusammengetreten. Damit gibt es zum ersten Mal im Burgenland eine rot-grüne Landesregierung....weiterlesen »
Hans Peter Doskozil (SPÖ) ist am Donnerstag im Landtag wieder zum Landeshauptmann gewählt worden, diesmal als Regierungschef einer rot-grünen Landesregierung. Es wird die dritte burgenländische Regierung...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Astrid Eisenkopf will als neue Landtagspräsidentin mit „offenen Türen“ arbeiten. Die Opposition will nicht für die neue rot-grüne Regierung votieren. Der burgenländische Landtag ist am Donnerstag zu seiner...weiterlesen »
vor einem Tag - meinbezirk.at
Bei der konstituierenden Sitzung des burgenländischen Landtages am Donnerstag kommen erstmals alle Regierungsmitglieder sowie Abgeordnete in Eisenstadt zusammen. Am Programm stehen die Wahl der neuen rot-grünen...weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
Am Donnerstag geht im Burgenland die konstituierende Landtagssitzung über die Bühne. Die seit 2020 amtierende SPÖ-Alleinregierung ist damit offiziell Geschichte. Stimmenstärkste Fraktion sind die Roten...weiterlesen »
Der 34-jährige Lehrer David Pöcksteiner von den Sozialdemokraten wird den Bürgermeister von Franz Aigner von der Volkspartei übernehmen. SCHEIBBS. Nachdem die ÖVP bei der Gemeinderatswahl in der Scheibbs...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurier
Am Donnerstag findet die konstituierende Sitzung des neuen burgenländischen Landtags statt. Auf dem Programm stehen die Wahl der Landesregierung und der drei Landtagspräsidenten 18 Tage nach der Landtagswahl...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Der burgenländische Landtag hat am Donnerstag bei seiner konstituierenden Sitzung Hans Peter Doskozil (SPÖ) als Landeshauptmann wiedergewählt. Für Doskozil und sein Regierungsteam...weiterlesen »
Das rot-grüne Regierungsteam hat im neuen Landtag mit 17 und zwei Sitzen eine knappe Mehrheit. Die FPÖ stellt neun und die ÖVP acht Abgeordnete. Nach der Wahl am 19. Jänner konstituiert sich am Donnerstag...weiterlesen »
Die erste rot-grüne Landesregierung sieht sich als Gegenmodell zum erwarteten „rechtspopulistischen Getöse“ im Bund. Am Donnerstag wird die Regierung im Landtag gewählt Der Weg von der Opposition in die...weiterlesen »
vor einem Tag - ORF.at
Hans Peter Doskozil (SPÖ) soll am Donnerstag im Landtag wieder zum Landeshauptmann gewählt werden, diesmal als Regierungschef einer rot-grünen Landesregierung. Es wird die dritte burgenländische Regierung...weiterlesen »
In Eisenstadt findet am Donnerstag die konstituierende Sitzung des Landtages nach der Wahl am 19. Jänner statt. Der Landtag wählt den Landeshauptmann und die Regierungsmitglieder, die 36 Abgeordneten werden...weiterlesen »
Nach der Wahl am 19. Jänner konstituiert sich am Donnerstag der neue burgenländische Landtag. Die seit 2020 amtierende SPÖ-Alleinregierung ist damit offiziell Geschichte. Stimmenstärkste Fraktion sind...weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
Nach den Gemeinderatswahlen kommt es in Scheibbs zu einem Wechsel an der Stadtspitze. Zum ersten Mal in der Zweiten Republik wird künftig nicht die ÖVP den Bürgermeister stellen, denn die SPÖ schließt...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Die neue rot-grüne Landesregierung hat am Mittwoch ihr Arbeitsprogramm für das Burgenland präsentiert. Nach einer Woche Verhandlungen sei ein "innovatives, zukunftsorientiertes, stabiles" Regierungsübereinkommen...weiterlesen »
Erstmals seit 1945 wird die ÖVP nicht den Bürgermeister in Scheibbs stellen. Die Volkspartei hatte bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner 18,23 Prozentpunkte und die absolute Mehrheit verloren. Neuer Bürgermeister...weiterlesen »
vor einem Tag - K - Wir machen das klar!
Im "Zukunftsplan Burgenland 2030" sind die Schwerpunkte vor allem in den Bereichen Soziales, Gesundheit, Pflege, aber auch im Umweltschutz zusammengefasst Rund zweieinhalb Wochen nach der Landtagswahl...weiterlesen »
Finanzen, Innen- und Außenministerium gelten als die Schlüsselressorts. Die Kanzlerpartei hielt zeitweise alle drei – oder auch keines. Die Ressortaufteilung ist nicht zum ersten Mal ein Knackpunkt bei...weiterlesen »
Burgenlands neue Landesregierung aus SPÖ und Grünen hat am Mittwoch ihr Arbeitsprogramm präsentiert. Nach einer Woche Verhandlungen sei ein "innovatives, zukunftsorientiertes, stabiles" Regierungsübereinkommen...weiterlesen »
Landeshauptmann Doskozil und seine künftige Stellvertreterin Haider-Wallner legten am Mittwochnachmittag ihr 130 Seiten umfassendes Arbeitsprogramm vor. Während es bei den meisten Themen Übereinstimmungen...weiterlesen »
Rot-Grün präsentierte am Mittwoch ihr Regierungsprogramm. Doskozil: "Innovatives, zukunftsorientiertes, stabiles" Übereinkommen. Die neue rot-grüne Landesregierung hat am Mittwoch ihr Arbeitsprogramm für...weiterlesen »
Nach einer Woche des Verhandelns sind sich SPÖ und Grüne einig. Zentrale Themen der neuen Landesregierung sind Gesundheit, Pflege, Asyl und Migration. Außerdem ist ein eigenes Klimaschutzgesetz geplant....weiterlesen »
Nach der Landtagswahl am 19. Jänner haben SPÖ und Grüne die Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Landesregierung aufgenommen. Während die SPÖ-Bürgermeister mehrheitlich Rot-Grün begrüßen, hätten...weiterlesen »
SPÖ und Grüne präsentieren ab 14.00 Uhr ihr erstes gemeinsames Regierungsprogramm der Öffentlichkeit. Der rasche Verhandlungsabschluss sei aufgrund der „offenen und konstruktiven Atmosphäre“ möglich gewesen,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - meinbezirk.at
Die Industriekonjunktur zum letzten Quartal des vergangenen Jahres der I ndustriellenvereinigung (IV) Burgenland und der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Burgenland gibt nur wenig Grund für Optimismus....weiterlesen »
In Eisenstadt haben vergangene Woche die Regierungsverhandlungen zwischen der SPÖ und den Grünen begonnen. Unterschiedliche Erwartungen an die neue Regierung haben Bürgermeisterinnen und Bürgermeister...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kurier
Weiterer Machtwechsel in einer Bezirkshauptstadt: SPÖ-Kandidat David Pöcksteiner will mithilfe der grünen Bürgerliste BUGS zum Scheibbser Stadtchef gewählt werden. Nach dem gewaltigen politischen Erdrutsch...weiterlesen »