vor 12 Stunden - Kurier
Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist auf "alle Szenarien vorbereitet". Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen am heutigen Montag weiter. Wann genau das Treffen der Parteispitzen...weiterlesen »
Kurier
Die Presse
Salzburger Nachrichten
Volarberg Online
derStandard
OÖNachrichten
meinbezirk.at
Suedtirol News
K - Wir machen das klar!
vor 12 Stunden - Die Presse
Am Montag gehen die blau-türkisen Gespräche weiter. Davor wurde ein 223-seitiges Papier, das auch der „Presse“ vorliegt, über den Verhandlungsstand vor dem Finale der Gespräche publik. Darin findet sich...weiterlesen »
Der genaue Zeitpunkt des heutigen Treffens ist nicht bekannt. Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist „auf alle Szenarien vorbereitet“. Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen am heutigen...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Salzburger Nachrichten
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen am heutigen Montag weiter. Wann genau das Treffen der Parteispitzen stattfindet, wollte man seitens der Verhandler nicht bekannt geben. Als kritisch...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Volarberg Online
vor 13 Stunden - derStandard
Herbert Kickl und seine FPÖ beanspruchen das Innenministerium. Ein brisantes Behördenpapier, das dem STANDARD vorliegt, warnt vor den Folgen einer blauen Machtübernahme Kommt die erste blau-schwarze Koalition...weiterlesen »
vor 14 Stunden - OÖNachrichten
"Es ist nie zu spät zur Umkehr", sagte Kogler in der ORF-Sendung "Das Gespräch". Babler appellierte an die "Vernunft" der ÖVP. Auch die Neos wären bereit zu neuen Gesprächen, sagte Neos-Mandatar Sepp Schellhorn....weiterlesen »
vor 14 Stunden - meinbezirk.at
Die Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP werden am Montag fortgesetzt. Es steht Spitz auf Knopf für Blau-Schwarz. Vor allem der Streit ums Innenministerium könnte zum Fallstrick werden. Aber auch andere...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Die Presse
Einem „Spiegel“-Bericht zufolge wird in einer Analyse aus dem Sicherheitsapparat insbesondere vor einem freiheitlichen Innenminister gewarnt. FPÖ und ÖVP setzen heute ihre Koalitionsverhandlungen fort....weiterlesen »
vor 12 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen am heutigen Montag weiter. Wann genau das Treffen der Parteispitzen stattfindet, wollte man seitens der Verhandler nicht bekannt...weiterlesen »
vor 13 Stunden - K - Wir machen das klar!
vor 16 Stunden - Kurier
Werner Kogler und Andreas Babler haben die ÖVP aufgefordert, die Gespräche mit den Blauen zu beenden und es noch einmal mit der SPÖ und einer weiteren Partei zu versuchen. Die Parteichefs von SPÖ und Grünen,...weiterlesen »
vor 17 Stunden - derStandard
Die Volkspartei steht vor einem Dilemma. Positioniert sie sich aber als Stabilitätsanker und definiert sie rote Linien, dann spielt die Zeit für sie. Je länger die Verhandlungen dauern, desto größer wird...weiterlesen »
Nach dem Scheitern der Koalitionsgespräche zwischen ÖVP, SPÖ und Neos, will SPÖ-Chef Babler erneut die "Hand" reichen. Auch die Neos bleiben gesprächsbereit Wien – Die Parteichefs von SPÖ und Grünen, Andreas...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Kurier
Der Vorarlberger Schriftsteller diagnostiziert die Gewöhnung an den schlechten Ton. Der Vorarlberger Schriftsteller Michael Köhlmeier hat eine große Fangemeinde. Als der 74-Jährige Montagabend bei Thalia...weiterlesen »
vor 19 Stunden - derStandard
Am Montag gehen die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP in die entscheidende Woche. Manche Deals sind durch, Gesprächsbedarf gibt es noch viel Wird das noch was mit der blau-schwarzen Koalition?...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Queer.de
FPÖ und ÖVP haben sich bei den Regierungsverhandlungen dahingehend angenähert, dass es künftig nur noch zwei Geschlechter, nämlich männlich und weiblich, geben darf. Das wäre aus queerer Sicht ein massiver...weiterlesen »
vor 24 Stunden - Salzburger Nachrichten
Die Parteichefs von SPÖ und Grünen, Andreas Babler und Werner Kogler haben am Sonntagabend an die ÖVP appelliert, die Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ zu beenden und doch noch mit der SPÖ und eventuell...weiterlesen »
vor 24 Stunden - Volarberg Online
vor 24 Stunden - K - Wir machen das klar!
vor einem Tag - Die Presse
Insbesondere in der Außenpolitik wurde noch kaum Kompromisse gefunden. Das wird auf den 223 Seiten des Protokolls der Untergruppen deutlich. Strittig sind unter anderem die Russland-Sanktionen, der Umgang...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurier
Dass FPÖ und ÖVP sich auf eine Regierung einigen, scheint – angesichts des Protokolls, das am Wochenende publik wurde – immer schwieriger zu werden. Rufe nach einer Expertenregierung werden lauter. Absetzbarkeit...weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
FPÖ und ÖVP dürften bei der Ressortaufteilung einen Schritt nach vorne gemacht haben. So sollen die Freiheitlichen dem Verhandlungspartner das Außenministerium angeboten haben, dem künftig auch wieder...weiterlesen »
Durchgesickerte Protokolle aus den Untergruppen zeigen, dass insbesondere in der Außenpolitik noch kaum Kompromisse gefunden wurden. In kleinem Kreis werden die Chefverhandler aller Voraussicht nach am...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Die ÖVP sitzt in der Falle: Eine Regierung kann nicht gleichzeitig für und gegen ein gemeinschaftliches Europa sein. Der Kanzler gibt jedoch die Linie vor Eines muss man Herbert Kickl lassen. Er macht...weiterlesen »
In einem 223 Seiten langen Dokument über die Koalitionsverhandlungen zeigen sich FPÖ und ÖVP in vielen Punkten einig. Allerdings gibt es auch noch große Brocken, wo Blau und Schwarz noch im Dissens liegen....weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
So sollen die Freiheitlichen dem Verhandlungspartner das Außenministerium angeboten haben, dem künftig auch wieder die EU-Kompetenzen zufallen sollen. Sollte die ÖVP das Angebot annehmen, dürfte der Bereich...weiterlesen »
Die FPÖ soll der ÖVP das Ressort angeboten haben. Sollte die Volkspartei annehmen, würde Verfassung zu den Blauen wandern. Das Innenministerium bleibt ein Zankapfel. FPÖ und ÖVP dürften bei der Ressortaufteilung...weiterlesen »
vor einem Tag - meinbezirk.at
Im Streit um die Ministerien-Besetzungen bietet die FPÖ der ÖVP offenbar das Außenressort an. Zudem sollen Medienberichten zufolge die EU-Agenden aus dem Kanzleramt zurück ans Außenministerium wandern....weiterlesen »
Am Wochenende tauchten Protokolle auf, die zeigen, dass es zwischen FPÖ und ÖVP noch viel Gesprächsbedarf gibt. Bei den Posten dürfte zumindest geklärt sein, dass die ÖVP für die EU-Agenden zuständig sein...weiterlesen »
vor einem Tag - profil
Bis morgen ist Funkstille. Die Verhandler von Blau und Schwarz hatten sich ob der Ressortverteilung derart in die Haare bekommen, dass man am Freitag nach einer kurzen Sitzung beschloss, erst Montag weiter...weiterlesen »
Während die Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP übers Wochenende pausieren, zeigen durchgesickerte Protokolle der Verhandlungen, dass noch "viel Gesprächsbedarf" bestehe. Gegenüber dem "Standard"...weiterlesen »
vor einem Tag - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa FPÖ und ÖVP dürften bei der Ressortaufteilung einen Schritt nach vorne gemacht haben. So sollen die Freiheitlichen dem Verhandlungspartner das Außenministerium angeboten haben, dem...weiterlesen »
FPÖ und ÖVP werden kommende Woche noch viel zu reden haben. Protokolle aus den Untergruppen bekräftigen bisherige Informationen, wonach es noch große inhaltliche Differenzen zwischen den Koalitionsverhandlern...weiterlesen »
Freiheitliche wollen Ausstieg aus internationalen Abkommen. Ab Montag wird wieder geredet. FPÖ und ÖVP werden kommende Woche noch viel zu reden haben. Protokolle aus den Untergruppen bekräftigen bisherige...weiterlesen »
So scheitert es derzeit nicht nur an den medial präsenten Punkten wie Sky Shield und ORF. Auch den Ausstieg aus internationalen Abkommen wie dem WHO-Pandemievertrag und der NATO-Partnerschaft für den Frieden...weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
vor einem Tag - K - Wir machen das klar!
Schriftgröße Von: apa FPÖ und ÖVP werden kommende Woche noch viel zu reden haben. Protokolle aus den Untergruppen bekräftigen bisherige Informationen, wonach es noch große inhaltliche Differenzen zwischen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Die Presse
Die FPÖ soll unter anderem ein Ende der Nato-Kooperation fordern und dass keine EU-Fahnen mehr vor Amtsgebäuden wehen. Die ÖVP pocht auf einen proeuropäischen Kurs und eine „ausgewogene“ Verteilung der...weiterlesen »
vor 2 Tagen - derStandard
Ausstieg aus der Nato-Partnerschaft für Frieden, keine EU-Flaggen auf Amtsgebäuden, Pushbacks an den EU-Außengrenzen. Das will laut einem Bericht des Orf die FPÖ, aber nicht die ÖVP Während ÖVP und FPÖ...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kurier
Im Streit um das wichtige Ministerium wird überlegt, dieses aufzuteilen. Was aus rechtlicher und praktischer Sicht dagegen spricht – und warum Konflikt vorprogrammiert ist. Es wirkt wie eine „salomonische...weiterlesen »
Bei den aktuellen Konflikten zwischen Blau und Türkis scheint es mehr um die Revanche für die Vergangenheit als um die Zukunft zu gehen Als Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Auftrag zur Bildung...weiterlesen »
Die ÖVP pocht auf einen proeuropäischen Kurs und eine „ausgewogene“ Verteilung der Ressorts. Ein angeblicher Vorschlag kursierte am Samstag. Verhandler zeigen sich während laufender Koalitionsverhandlungen...weiterlesen »
Beim "Gipfel der Patrioten" in Madrid wurde FPÖ-Chef Herbert Kickl wegen der Koalitionsverhandlungen von Vilimsky vertreten. Auf Facebook begrüßte Kickl das Bündnis mit Netanjahus Likud Nach den Turbulenzen...weiterlesen »
Die Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP scheinen sich dem Ende zuzuneigen. Längst wird vor allem intensiv über die Verteilung der Posten in der nächsten Bundesregierung verhandelt. Wie begleiten engagierte...weiterlesen »
Diese Woche waren die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP kurz vor dem Abschluss, dann plötzlich doch kurz vor dem Scheitern – jetzt sind sie wohl irgendwo dazwischen. Der Gag ist weder neu noch...weiterlesen »
Dem Vernehmen nach soll die FPÖ eine Art "Migrationsminister" bekommen, während Polizei und Staatsschutz bei der ÖVP bleiben sollen. Als salomonische Lösung könnte man bezeichnen, was FPÖ und ÖVP in Bezug...weiterlesen »
vor 2 Tagen - meinbezirk.at
Am Samstag, 8. Februar, war WKO-Generalsekretär und ÖVP-Regierungsverhandler Wolfgang Hattmannsdorfer zu Gast beim Ö1 Mittagsjournal. Er sprach über Verhandlungen auf Augenhöhe, der Chance einer blau-schwarzen...weiterlesen »