Schwierige Alternativen zur Neuwahl

vor 12 Stunden - derStandard

SPÖ, Neos und Grüne würden erneut in Koalitionsverhandlungen eintreten, sollte Blau-Schwarz scheitern, behaupten sie. Doch will das die ÖVP? Es stehen alle Positionen zur Disposition, nur die Demokratie...weiterlesen »

Stelzer betont „Ernst der Lage“, Van der Bellen ist „für alle Szenarien gerüstet“

vor 12 Stunden - Die Presse

Wenn zwei miteinander verhandeln, könne „niemand mit dem Kopf durch die Wand“ gehen, sagt Oberösterreichs Landeshauptmann. Indes werden in der Hofburg verschiedene Pläne gewälzt. Mit Blick auf die Verhandlungen...weiterlesen »

Koalition: Gespräche am Nachmittag oder Abend, Ausgang offen

vor 12 Stunden - Volarberg Online

Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen am Montagnachmittag oder -abend in eine möglicherweise entscheidende Phase. Wann genau das Treffen der Parteispitzen stattfindet, blieb vorerst unklar....weiterlesen »

Koalitions-Krimi geht weiter: FPÖ und ÖVP im Showdown um Ministerien

vor 12 Stunden - Volarberg Online

Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP befinden sich in einer kritischen Phase, wobei die zukünftige Besetzung der Ministerien - insbesondere des Innenministeriums - für Spannung sorgt. Am Wochenende...weiterlesen »

Geleakte Protokolle, Zankapfel Innenressort: Blau-Schwarz steht unter immer schlechteren Vorzeichen

vor 13 Stunden - derStandard

Die Sechserrunde der Chefverhandler von FPÖ und ÖVP setzt sich am Montag wieder an den Verhandlungstisch. In vielen zentralen Fragen zeichnen sich noch keine Lösungen ab Es geht weiter. Am Montag trifft...weiterlesen »

„Warum wir hier gemeinsam sitzen“? Das fragt sich bei diesem ORF-„Gespräch“

vor 13 Stunden - Die Presse

Drei Spitzenpolitiker diskutieren die Frage, ob Österreich unregierbar ist. Die Sendung hinterließ ein schales Gefühl. Es ist schon beinahe wie im Wahlkampf: Österreichs Politikern kann man kaum ausweichen....weiterlesen »

Unmut in den steirischen ÖVP-Gemeinden steigt

vor 14 Stunden - ORF.at

Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP zur Bildung einer neuen Bundesregierung sind zuletzt mehr als nur ins Stocken geraten. Kommen blau und schwarz doch noch zusammen oder sind die Gespräche...weiterlesen »

Amstetten: Machtwechsel von Schwarz-Grün auf Schwarz-Rot im Rathaus

vor 15 Stunden - Kurier

ÖVP-Bürgermeister Haberhauer stellt Stadtregierung gemeinsam mit SPÖ auf breite Beine. Koalition mit 32 von 41 Gemeinderäten. Richtungswechsel bei der SPÖ. In Amstetten haben sich nach den Gemeinderatswahlen...weiterlesen »

Innenministerium als Knackpunkt: Koalitionsgespräche gehen weiter

vor 15 Stunden - Kurier

Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist auf "alle Szenarien vorbereitet". Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen am heutigen Montag weiter. Wann genau das Treffen der Parteispitzen...weiterlesen »

FPÖ und ÖVP verhandeln weiter: Innenministerium bleibt Knackpunkt

vor 15 Stunden - Die Presse

Der genaue Zeitpunkt des heutigen Treffens ist nicht bekannt. Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist „auf alle Szenarien vorbereitet“. Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen am heutigen...weiterlesen »

Koalitionsgespräche gehen am Montag weiter, Ausgang offen

vor 15 Stunden - Salzburger Nachrichten

Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen am heutigen Montag weiter. Wann genau das Treffen der Parteispitzen stattfindet, wollte man seitens der Verhandler nicht bekannt geben. Als kritisch...weiterlesen »

Koalitionsgespräche gehen am Montag weiter, Ausgang offen

vor 15 Stunden - Volarberg Online

Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen am heutigen Montag weiter. Wann genau das Treffen der Parteispitzen stattfindet, wollte man seitens der Verhandler nicht bekannt geben. Als kritisch...weiterlesen »

"Es ist nie zu spät": Babler und Kogler appellieren an ÖVP zur Umkehr

vor 16 Stunden - OÖNachrichten

"Es ist nie zu spät zur Umkehr", sagte Kogler in der ORF-Sendung "Das Gespräch". Babler appellierte an die "Vernunft" der ÖVP. Auch die Neos wären bereit zu neuen Gesprächen, sagte Neos-Mandatar Sepp Schellhorn....weiterlesen »

Koalitionsgespräche am Montag, Ausgang offen

vor 13 Stunden - Suedtirol News

Schriftgröße Von: apa Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen am Montagnachmittag oder -abend in eine möglicherweise entscheidende Phase. Wann genau das Treffen der Parteispitzen stattfindet,...weiterlesen »

FPÖ und ÖVP wollen die Sozialhilfe massiv einschränken

vor 17 Stunden - derStandard

Das vorliegende Protokoll der Koalitionsverhandlungen offenbart harte Einschnitte: Für manche Bezieher ist nur mehr die halbe Leistung vorgesehen. Die Familienbeihilfe soll angerechnet, der Wert nicht...weiterlesen »

Ist Österreich unregierbar?: Politnebendarsteller Babler, Kogler, Schellhorn in "Das Gespräch"

vor 17 Stunden - derStandard

Expertenregierung, Stützung einer Minderheitsregierung, neue Dreierverhandlungen – alles irgendwie denkbar, alles besser als das, was droht, sagt Werner Kogler In dieser interessanten Phase, da entschieden...weiterlesen »

Koalitionsgespräche gehen am Montag weiter, Ausgang offen

vor 15 Stunden - Suedtirol News

Schriftgröße Von: apa Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen am heutigen Montag weiter. Wann genau das Treffen der Parteispitzen stattfindet, wollte man seitens der Verhandler nicht bekannt...weiterlesen »

Koalitionsgespräche gehen am Montag weiter, Ausgang offen

vor 15 Stunden - K - Wir machen das klar!

Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen am heutigen Montag weiter. Wann genau das Treffen der Parteispitzen stattfindet, wollte man seitens der Verhandler nicht bekannt geben. Als kritisch...weiterlesen »

FPÖ-Gespräche beenden: SPÖ und Grüne appellieren an "Vernunft" der ÖVP

vor 18 Stunden - Kurier

Werner Kogler und Andreas Babler haben die ÖVP aufgefordert, die Gespräche mit den Blauen zu beenden und es noch einmal mit der SPÖ und einer weiteren Partei zu versuchen. Die Parteichefs von SPÖ und Grünen,...weiterlesen »

Wie die ÖVP den Druck auf die FPÖ erhöhen kann

vor 19 Stunden - derStandard

Die Volkspartei steht vor einem Dilemma. Positioniert sie sich aber als Stabilitätsanker und definiert sie rote Linien, dann spielt die Zeit für sie. Je länger die Verhandlungen dauern, desto größer wird...weiterlesen »

SPÖ und Grüne wollen, dass die ÖVP die Verhandlungen mit der FPÖ stoppt

vor 19 Stunden - derStandard

Nach dem Scheitern der Koalitionsgespräche zwischen ÖVP, SPÖ und Neos, will SPÖ-Chef Babler erneut die "Hand" reichen. Auch die Neos bleiben gesprächsbereit Wien – Die Parteichefs von SPÖ und Grünen, Andreas...weiterlesen »

Köhlmeier: Ein Kanzler Kickl ist ein Supergau

vor 21 Stunden - Kurier

Der Vorarlberger Schriftsteller diagnostiziert die Gewöhnung an den schlechten Ton. Der Vorarlberger Schriftsteller Michael Köhlmeier hat eine große Fangemeinde. Als der 74-Jährige Montagabend bei Thalia...weiterlesen »

SPÖ, Grüne und NEOS rufen ÖVP zur "Umkehr" auf

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Die Parteichefs von SPÖ und Grünen, Andreas Babler und Werner Kogler haben am Sonntagabend an die ÖVP appelliert, die Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ zu beenden und doch noch mit der SPÖ und eventuell...weiterlesen »

SPÖ, Grüne und NEOS rufen ÖVP zur "Umkehr" auf

vor einem Tag - Volarberg Online

Die Parteichefs von SPÖ und Grünen, Andreas Babler und Werner Kogler haben am Sonntagabend an die ÖVP appelliert, die Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ zu beenden und doch noch mit der SPÖ und eventuell...weiterlesen »

SPÖ, Grüne und NEOS rufen ÖVP zur "Umkehr" auf

vor einem Tag - K - Wir machen das klar!

Die Parteichefs von SPÖ und Grünen, Andreas Babler und Werner Kogler haben am Sonntagabend an die ÖVP appelliert, die Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ zu beenden und doch noch mit der SPÖ und eventuell...weiterlesen »

Nach Leak bei Verhandlungen: "Provozieren, bis es eskaliert"

vor einem Tag - Kurier

Dass FPÖ und ÖVP sich auf eine Regierung einigen, scheint – angesichts des Protokolls, das am Wochenende publik wurde – immer schwieriger zu werden. Rufe nach einer Expertenregierung werden lauter. Absetzbarkeit...weiterlesen »

FPÖ bietet ÖVP Außenministerium und EU-Agenden an

vor einem Tag - meinbezirk.at

Im Streit um die Ministerien-Besetzungen bietet die FPÖ der ÖVP offenbar das Außenressort an. Zudem sollen Medienberichten zufolge die EU-Agenden aus dem Kanzleramt zurück ans Außenministerium wandern....weiterlesen »

"Ist Österreich unregierbar?": Kogler, Babler, Schellhorn bei "Das Gespräch" im ORF

vor einem Tag - derStandard

Gemeinsam fernschauen und darüber im Forum+ diskutieren Susanne Schnabl bittet ihre Gäste an den Holztisch zur neuen ORF-Debattensendung "Das Gespräch" . Jeden Sonntag ab ca. 22.10 Uhr in ORF 2 geht es...weiterlesen »

Außenpolitik und EU dürften zu ÖVP wandern

vor einem Tag - derStandard

Am Wochenende tauchten Protokolle auf, die zeigen, dass es zwischen FPÖ und ÖVP noch viel Gesprächsbedarf gibt. Bei den Posten dürfte zumindest geklärt sein, dass die ÖVP für die EU-Agenden zuständig sein...weiterlesen »

Doskozil plädiert für Expertenregierung und Neuwahl

vor einem Tag - meinbezirk.at

Der burgenländische Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil (SPÖ) sieht die Ablehnung der eigenen Partei gegen die FPÖ "als Fehler". In der ORF-"Pressestunde" erklärte er überdies, wie es jetzt aus seiner...weiterlesen »

Doskozil: FPÖ-Ausgrenzung war ein Fehler

vor einem Tag - Die Presse

Der burgenländische Landeshauptmann spricht sich aufgrund der stockenden Koalitionsverhandlungen für eine Expertenregierung aus. Für Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) ist die Ausgrenzungspolitik...weiterlesen »

SPÖ-Ausgrenzungspolitik gegenüber FPÖ für Doskozil Fehler

vor einem Tag - OÖNachrichten

Man könne ein demokratisches Votum "nicht wegdiskutieren", sagte er am Sonntag in der ORF-"Pressestunde" zum Regierungsanspruch der FPÖ. Angesichts der stockenden Koalitionsgespräche würde Doskozil eine...weiterlesen »

SPÖ-Ausgrenzungspolitik gegenüber FPÖ für Doskozil Fehler

vor einem Tag - Volarberg Online

Für Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) ist die Ausgrenzungspolitik seiner Partei gegenüber den Freiheitlichen historisch gesehen "bis zu einem gewissen Grad sicher ein Fehler". Man könne...weiterlesen »

SPÖ-Ausgrenzungspolitik gegenüber FPÖ für Doskozil Fehler

vor einem Tag - ORF.at

Für Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) ist die Ausgrenzungspolitik seiner Partei gegenüber den Freiheitlichen historisch gesehen „bis zu einem gewissen Grad sicher ein Fehler“. Man könne ein demokratisches...weiterlesen »

SPÖ-Ausgrenzungspolitik gegenüber FPÖ für Doskozil Fehler

vor einem Tag - derStandard

Man könne ein demokratisches Votum "nicht wegdiskutieren", sagte der burgenländische Landeshauptmann zum Regierungsanspruch der FPÖ. Er sei weiterhin für eine Expertenregierung und Neuwahl Wien – Für Burgenlands...weiterlesen »

SPÖ-Ausgrenzungspolitik gegenüber FPÖ für Doskozil Fehler

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Für Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) ist die Ausgrenzungspolitik seiner Partei gegenüber den Freiheitlichen historisch gesehen "bis zu einem gewissen Grad sicher ein Fehler". Man könne...weiterlesen »

Doskozil: "SPÖ ist derzeit nicht reif genug, um in Bundesregierung einzutreten"

vor einem Tag - Kurier

Burgenlands Landeshauptmann kritisiert die Parteien im Bund wegen der Koalitionsverhandlungen, und lässt dabei die eigene Partei nicht aus. Hans Peter Doskozil wurde diese Woche erneut als Landeshauptmann...weiterlesen »

SPÖ-Ausgrenzungspolitik gegenüber FPÖ für Doskozil Fehler

vor einem Tag - K - Wir machen das klar!

Für Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) ist die Ausgrenzungspolitik seiner Partei gegenüber den Freiheitlichen historisch gesehen "bis zu einem gewissen Grad sicher ein Fehler". Man könne...weiterlesen »

Bericht: Protokolle zeigen große Differenzen zwischen FPÖ und ÖVP

vor 2 Tagen - Die Presse

Die FPÖ soll unter anderem ein Ende der Nato-Kooperation fordern und dass keine EU-Fahnen mehr vor Amtsgebäuden wehen. Die ÖVP pocht auf einen proeuropäischen Kurs und eine „ausgewogene“ Verteilung der...weiterlesen »

ÖVP-Verhandler: „Chancen stehen immer noch 50:50“

vor 2 Tagen - Die Presse

Die ÖVP pocht auf einen proeuropäischen Kurs und eine „ausgewogene“ Verteilung der Ressorts. Ein angeblicher Vorschlag kursierte am Samstag. Verhandler zeigen sich während laufender Koalitionsverhandlungen...weiterlesen »

KLICKEN