vor 9 Stunden - OÖNachrichten
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen weiter. Nach einem eineinhalbstündigen Treffen der Chefverhandler am Montagabend im Parlament wurde verkündet, dass die Gespräche am Dienstag fortgesetzt...weiterlesen »
OÖNachrichten
Die Presse
Kurier
meinbezirk.at
derStandard
vor 9 Stunden - Die Presse
Nach knapp zwei Stunden wurden die Verhandlungen zwischen ÖVP-Chef Christian Stocker und FPÖ-Chef Herbert Kickl am Montagabend beendet. Die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP wurden am Montagabend...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Kurier
Protokoll von Blau-Türkis. Der Zwischenbericht der Koalitionsverhandler zeigt viele Themen im Konsens – aber auch große Brocken, die sehr weit weg von einer Einigung sind 223 Seiten hat das dem KURIER...weiterlesen »
Die Koalitionsgespräche gestalten sich überaus schwierig. Da wären klärende Wortmeldungen des Bundespräsidenten mehr als dienlich. Wer hat noch die innenpolitisch turbulenten Wochen nach dem Platzen der...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Die Presse
Kommt es zu Blau-Türkis, wird die ÖVP nicht nur an Macht, sondern auch an Ansehen einbüßen. Platzen die Verhandlungen, bleibt wohl auch das imagemäßig an ihr picken. Alles besser als Babler, alles besser...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Kurier
Gesetzt dem Fall, dass sich FPÖ und ÖVP nicht einigen, was passiert dann? Gibt es eine Expertinnen-Regierung nach dem Modell 2019? Womit rechnen die Parteien? Was, wenn sie scheitern? Angesichts der Ereignisse...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Die Presse
FPÖ und ÖVP verhandeln am Montag weiter, davor wurde ein 223-seitiges Papier über den Stand vor dem Verhandlungsfinale publik. Auf etliche Vorhaben hat man sich bereits geeinigt. Wien. Es war ungefähr...weiterlesen »
vor 13 Stunden - OÖNachrichten
Wann genau das Treffen der Parteispitzen stattfindet, blieb vorerst unklar. Dem Vernehmen nach sollte aber erst am Abend weiterverhandelt werden. Als kritisch gilt weiterhin die Frage der Besetzung des...weiterlesen »
vor 14 Stunden - meinbezirk.at
In ihrem Verhandlungsprotokoll, das geleakt wurde, markieren FPÖ und ÖVP Themen, die bereits geklärt, teilweise geklärt oder noch offen sind, um eine Regierung zu bilden. Neben vielen anderen gibt es in...weiterlesen »
vor 15 Stunden - derStandard
SPÖ, Neos und Grüne würden erneut in Koalitionsverhandlungen eintreten, sollte Blau-Schwarz scheitern, behaupten sie. Doch will das die ÖVP? Es stehen alle Positionen zur Disposition, nur die Demokratie...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Die Presse
Die Verhandlungen laufen teils anders als erwartet ab. Nun liegt es an zwei höchst unterschiedlichen Charakteren. Christian Stocker ist ein pragmatischer Anwalt mit christlich-sozialem Background. Herbert...weiterlesen »
Wenn zwei miteinander verhandeln, könne „niemand mit dem Kopf durch die Wand“ gehen, sagt Oberösterreichs Landeshauptmann. Indes werden in der Hofburg verschiedene Pläne gewälzt. Mit Blick auf die Verhandlungen...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Volarberg Online
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen am Montagnachmittag oder -abend in eine möglicherweise entscheidende Phase. Wann genau das Treffen der Parteispitzen stattfindet, blieb vorerst unklar....weiterlesen »
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP befinden sich in einer kritischen Phase, wobei die zukünftige Besetzung der Ministerien - insbesondere des Innenministeriums - für Spannung sorgt. Am Wochenende...weiterlesen »
vor 11 Stunden - profil
Ihrem Protokoll zufolge haben sich Blau und Schwarz auf weniger Geld für kinderreiche Familien geeinigt, was in der Regel Zuwandererfamilien betreffen wird. Fälle wie jener der in Wien lebenden syrischen...weiterlesen »
vor 17 Stunden - derStandard
Die Sechserrunde der Chefverhandler von FPÖ und ÖVP setzt sich am Montag wieder an den Verhandlungstisch. In vielen zentralen Fragen zeichnen sich noch keine Lösungen ab Es geht weiter. Am Montag trifft...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Die Presse
Drei Spitzenpolitiker diskutieren die Frage, ob Österreich unregierbar ist. Die Sendung hinterließ ein schales Gefühl. Es ist schon beinahe wie im Wahlkampf: Österreichs Politikern kann man kaum ausweichen....weiterlesen »
Für FPÖ-Chef Herbert Kickl bleibt Corona eine "Verwundung" und die Weltgesundheitsorganisation ein Feindbild. Mit der ÖVP ergeben sich dadurch große Dissonanzen Verhärtete Fronten zwischen FPÖ und ÖVP...weiterlesen »
vor 13 Stunden - profil
Mit Frauenpolitik hielten sich ÖVP und FPÖ bisher nicht allzu lange auf: Das Kapitel füllt nur eineinhalb von 223 Seiten Verhandlungsprotokoll. Beide Parteien fordern ohnehin keine großen Reformen in diesem...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Kurier
Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist auf "alle Szenarien vorbereitet". Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen am heutigen Montag weiter. Wann genau das Treffen der Parteispitzen...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Die Presse
Am Montag gehen die blau-türkisen Gespräche weiter. Davor wurde ein 223-seitiges Papier, das auch der „Presse“ vorliegt, über den Verhandlungsstand vor dem Finale der Gespräche publik. Darin findet sich...weiterlesen »
Der genaue Zeitpunkt des heutigen Treffens ist nicht bekannt. Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist „auf alle Szenarien vorbereitet“. Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen am heutigen...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Salzburger Nachrichten
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen am heutigen Montag weiter. Wann genau das Treffen der Parteispitzen stattfindet, wollte man seitens der Verhandler nicht bekannt geben. Als kritisch...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Volarberg Online
vor 20 Stunden - OÖNachrichten
"Es ist nie zu spät zur Umkehr", sagte Kogler in der ORF-Sendung "Das Gespräch". Babler appellierte an die "Vernunft" der ÖVP. Auch die Neos wären bereit zu neuen Gesprächen, sagte Neos-Mandatar Sepp Schellhorn....weiterlesen »
vor 21 Stunden - derStandard
Das vorliegende Protokoll der Koalitionsverhandlungen offenbart harte Einschnitte: Für manche Bezieher ist nur mehr die halbe Leistung vorgesehen. Die Familienbeihilfe soll angerechnet, der Wert nicht...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Kurier
Werner Kogler und Andreas Babler haben die ÖVP aufgefordert, die Gespräche mit den Blauen zu beenden und es noch einmal mit der SPÖ und einer weiteren Partei zu versuchen. Die Parteichefs von SPÖ und Grünen,...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen am Montagnachmittag oder -abend in eine möglicherweise entscheidende Phase. Wann genau das Treffen der Parteispitzen stattfindet,...weiterlesen »
vor 23 Stunden - derStandard
Nach dem Scheitern der Koalitionsgespräche zwischen ÖVP, SPÖ und Neos, will SPÖ-Chef Babler erneut die "Hand" reichen. Auch die Neos bleiben gesprächsbereit Wien – Die Parteichefs von SPÖ und Grünen, Andreas...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen am heutigen Montag weiter. Wann genau das Treffen der Parteispitzen stattfindet, wollte man seitens der Verhandler nicht bekannt...weiterlesen »
vor 19 Stunden - K - Wir machen das klar!
vor einem Tag - Kurier
Der Vorarlberger Schriftsteller diagnostiziert die Gewöhnung an den schlechten Ton. Der Vorarlberger Schriftsteller Michael Köhlmeier hat eine große Fangemeinde. Als der 74-Jährige Montagabend bei Thalia...weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
Die Parteichefs von SPÖ und Grünen, Andreas Babler und Werner Kogler haben am Sonntagabend an die ÖVP appelliert, die Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ zu beenden und doch noch mit der SPÖ und eventuell...weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
vor einem Tag - Die Presse
Insbesondere in der Außenpolitik wurde noch kaum Kompromisse gefunden. Das wird auf den 223 Seiten des Protokolls der Untergruppen deutlich. Strittig sind unter anderem die Russland-Sanktionen, der Umgang...weiterlesen »
vor einem Tag - K - Wir machen das klar!
Dass FPÖ und ÖVP sich auf eine Regierung einigen, scheint – angesichts des Protokolls, das am Wochenende publik wurde – immer schwieriger zu werden. Rufe nach einer Expertenregierung werden lauter. Absetzbarkeit...weiterlesen »
FPÖ und ÖVP dürften bei der Ressortaufteilung einen Schritt nach vorne gemacht haben. So sollen die Freiheitlichen dem Verhandlungspartner das Außenministerium angeboten haben, dem künftig auch wieder...weiterlesen »
Durchgesickerte Protokolle aus den Untergruppen zeigen, dass insbesondere in der Außenpolitik noch kaum Kompromisse gefunden wurden. In kleinem Kreis werden die Chefverhandler aller Voraussicht nach am...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
In einem 223 Seiten langen Dokument über die Koalitionsverhandlungen zeigen sich FPÖ und ÖVP in vielen Punkten einig. Allerdings gibt es auch noch große Brocken, wo Blau und Schwarz noch im Dissens liegen....weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
So sollen die Freiheitlichen dem Verhandlungspartner das Außenministerium angeboten haben, dem künftig auch wieder die EU-Kompetenzen zufallen sollen. Sollte die ÖVP das Angebot annehmen, dürfte der Bereich...weiterlesen »
Die FPÖ soll der ÖVP das Ressort angeboten haben. Sollte die Volkspartei annehmen, würde Verfassung zu den Blauen wandern. Das Innenministerium bleibt ein Zankapfel. FPÖ und ÖVP dürften bei der Ressortaufteilung...weiterlesen »
vor einem Tag - meinbezirk.at
Im Streit um die Ministerien-Besetzungen bietet die FPÖ der ÖVP offenbar das Außenressort an. Zudem sollen Medienberichten zufolge die EU-Agenden aus dem Kanzleramt zurück ans Außenministerium wandern....weiterlesen »
Am Wochenende tauchten Protokolle auf, die zeigen, dass es zwischen FPÖ und ÖVP noch viel Gesprächsbedarf gibt. Bei den Posten dürfte zumindest geklärt sein, dass die ÖVP für die EU-Agenden zuständig sein...weiterlesen »
FPÖ und ÖVP werden kommende Woche noch viel zu reden haben. Protokolle aus den Untergruppen bekräftigen bisherige Informationen, wonach es noch große inhaltliche Differenzen zwischen den Koalitionsverhandlern...weiterlesen »
Freiheitliche wollen Ausstieg aus internationalen Abkommen. Ab Montag wird wieder geredet. FPÖ und ÖVP werden kommende Woche noch viel zu reden haben. Protokolle aus den Untergruppen bekräftigen bisherige...weiterlesen »
So scheitert es derzeit nicht nur an den medial präsenten Punkten wie Sky Shield und ORF. Auch den Ausstieg aus internationalen Abkommen wie dem WHO-Pandemievertrag und der NATO-Partnerschaft für den Frieden...weiterlesen »
vor einem Tag - profil
Bis morgen ist Funkstille. Die Verhandler von Blau und Schwarz hatten sich ob der Ressortverteilung derart in die Haare bekommen, dass man am Freitag nach einer kurzen Sitzung beschloss, erst Montag weiter...weiterlesen »
vor einem Tag - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa FPÖ und ÖVP dürften bei der Ressortaufteilung einen Schritt nach vorne gemacht haben. So sollen die Freiheitlichen dem Verhandlungspartner das Außenministerium angeboten haben, dem...weiterlesen »
Schriftgröße Von: apa FPÖ und ÖVP werden kommende Woche noch viel zu reden haben. Protokolle aus den Untergruppen bekräftigen bisherige Informationen, wonach es noch große inhaltliche Differenzen zwischen...weiterlesen »